fragen zur durolux

ich hätte auch mal ne frage zur durolux, wenn ich meine absenken von 160 auf 120 absenke funktioniert das auch, alerdings wenn sie abgesenkt ist und ich hebe das vorderrad hoch fährt sie wieder voll aus und bleibt auch so ?
is das normal oder stimmt da irgendwas nicht
 
Das hat er schon öfter geschrieben. ;)

Ich kanns bei meiner Gabel absolut nicht bestätigen.

Ich auch nicht,meine nutzt 185mm!:-) Ok, ganz pingelig gesehen sind es 187mm!Die letzten 10mm sind wohl reserve für totale fahrtechnik-patzer!weiss jemand ob von Enduro-Seals welche von den 35mm Modellen passen?Oder vielleicht andere ölabstreifer? entgegen allen versuchen mit öl und so sifft meine immernoch nach jeder härteren fahrt ohne ende oben raus!?!?!?
Lg,
 
Ich auch nicht, bei mir sind es 188mm.
Bei etwas gröberen Landungen endet meine Durolux-obligatorische Fettpackung bei 188mm.

Es scheint ja enorma Fertigungstoleranzen zu geben :D

Voll ausgefedert gemessen komme ich auf 185mm und nutze bei vernünftigem Luftdruck auch ab und zu die vollen 180mm aus.

Was ihr da veranstaltet bzw. zusammenmesst ist mir nicht ganz klar, trotzdem Glückwunsch zu euren 190mm Gabeln :daumen:
 
@ scary.master.: Bei meiner Gabel ist das ähnlich, aber seltsamerweise nicht immer.

jetz würde ich gerne nochmyl was von srsuntour dazu hören...
zumal bei mir zusätzlich jetz noch spiel zwischen den standrohrer und dem tauchrohr ist, wenn ich nur die vorderradbremse ziehe und den finger zwischen standrohr und der brücke über den reifen drücke merke ich das da spiel drinnen ist
 
@ scarymaster: bei mir ist da auch ziemlich Spiel, ich hab bei Suntour (bzw Wiener) angerufen, die haben mir gesagt dass es da Fertigungstoleranzen gibt. Ich habe festgestellt dass die Gabel die Absenkung im Ruhezustand hält, aber sobald man ganz leicht an das Remotekabel kommt, fährt sie sich wieder aus.
Eigentlich hab ich mich damit schon abgefunden, bin aber trotzdem gespannt ob irgendjemand eine Lösung einfällt.
Ps meine Gabel ist aus der ersten Garde, irrtümlich mit 180 ausgeliefert, nachträglich auf 160er Kartusche umgebaut
Greez Freedolin
 
bei mir fährt sie ja auch so aus, ohne das ich an den hebel komme:
hebel drücken
gabel runterdrücke
hebel loslassen
gabel ist abgesenkt

jetz ziehe ich den lenker hoch, so das dass vorderrad in der luft ist, und dann fährt die gabel wieder soweit aus wie sie kann und bleibt auf der höhe
 
Sie fährt nicht nur aus wenn ich an den Hebel komme, es langt eine leichte Berührung des Seilzugs oder am Zugeingang an der Remotekappe.
Das Spiel an den Buchsen war bei mir von Anfang an und ist relativ konstant geblieben.
 
Wann wird es wohl die 2010er Durolux zu kaufen geben.
Brauche tapered und schwarz. Gibt es überhaupt eine schwarze?

Gibt es überhaupt einen Unterschied zwischen 2010er und 2009er?
 
Hey MichiP

Schaue hier unter Steer tube : " tapered steerer"

Ist das kein 1 1/8 - 1 1,5 Zoll??????

http://www.srsuntour-cycling.com/SI.../index.php?screen=sh.product_series&tnid=2557


Wäre doch genau die richtige Gabel für unser neues MK8 oder?
Sind wir uns schon mal übern Weg gefahren?
Im Deister?
DK mitgefahren?


Moin,

ja die gute Duro steht mit ganz oben auf dem Wunschzettel mit ein zwei Mitbewerberinnen.
Ich kenne das Foto hab aber bei GoCycle angefragt ob die Duro2010 in Tepered gibt und die sagen NEIN.
Bin öfter im Deister aber beim DK war ich noch nicht da bei:(
Hoffe es klappt zum nächsten mal oder halt dann mal zum normalen Biken.


gruß

Michele
 
Moin,

ja die gute Duro steht mit ganz oben auf dem Wunschzettel mit ein zwei Mitbewerberinnen.
Ich kenne das Foto hab aber bei GoCycle angefragt ob die Duro2010 in Tepered gibt und die sagen NEIN.
Bin öfter im Deister aber beim DK war ich noch nicht da bei:(
Hoffe es klappt zum nächsten mal oder halt dann mal zum normalen Biken.


gruß

Michele

HMMMMMM:confused:
Dann verstehe ich die Produktbeschreibung nicht. Steht doch extra tapered dort.

Weiß noch jemand anderes etwas????
 
Zur Problematik,dass die Gabel den eingestellten Federweg nicht hält:
Dieses war auch bei mir so. Habe nach langem Probieren mit mehr oder weniger Spiel im Seilzug herraus gefunden, dass wenn ich die Kappe nicht fest anziehe, es einwandfrei funktioniert. Anscheinend ist der Keil in der Kappe zu dick oder die Kappe baut nicht hoch genug, sodass immer etwas Druck auf den Verstellmechanismus wirkt. Mit losen Schrauben zu fahren ist natürlich nicht im Sinne des Erfinders. Habe das Problem mit einem Dichtring (Innendurchmesser 30mm etwa 1mm dick) zwischen Kappe undGabel gelöst.
 
Alleine daran kanns aber nicht liegen.

Fahre inzwischen komplett ohne Kappe und Seilzug und die Gabel bleibt trotzdem nicht lange abgesenkt.

Am Anfang hats noch perfekt funktioniert.

Meine anfängliche Absenkung auf 110-115mm ist auch nicht mehr möglich. :confused:

Werd das gute Stück mal wieder zerlegen, Service machen und schaun was passiert.

Ich sag ja: Die Gabel lebt und macht was se will. :D
 
Dann scheint die Federwegsverstellung wohl defekt zu sein. Habe übrigens auch festgestellt, dass ich die Gabel am Besten absenken kann, wenn ich erst die Gabel entlaste, dann den Hebel betätige und dann erst Druck auf die Gabel gebe. Wenn ich die Gabel runter drücke und dann den Hebel drücke passiert garnichts. Dann ist wohl zu viel Druck auf dem Ventil und es öffnet sich nicht. Willst du die Federwegskartusche öffnen? Wenn ja dann schreib doch mal wie es im Inneren aussieht. Würd mich auch interssieren.
 
Federwegverstellung defekt ist ne ziemliche Pauschalaussage ;)

Ich schätz mal dass da mit der Zeit bissl was undicht wurde und sie halt die Luft nicht mehr in der entsprechenden Kammer hält.

Erst Hebel betätigen und halten und dann dabei Gabel runterdrücken , dann erst Hebel loslassen, dann Lenker entlasten ist ja eigentlich auch der normale Ablauf, warum möchtest du das denn gerne anders machen ? :eek:
 
Federwegverstellung defekt ist ne ziemliche Pauschalaussage ;)

Ich schätz mal dass da mit der Zeit bissl was undicht wurde und sie halt die Luft nicht mehr in der entsprechenden Kammer hält.

Erst Hebel betätigen und halten und dann dabei Gabel runterdrücken , dann erst Hebel loslassen, dann Lenker entlasten ist ja eigentlich auch der normale Ablauf, warum möchtest du das denn gerne anders machen ? :eek:

ich verstell sie teilweise auch beim fahren, hebel drücken kurtz nach vorne drücken, bzw hebel drücken kurtz das vorderrad hochziehen.
z.B. wenn man vom feldweg auf die straße kommt oder umgedreht
 
Federwegverstellung defekt ist ne ziemliche Pauschalaussage ;)

Ich schätz mal dass da mit der Zeit bissl was undicht wurde und sie halt die Luft nicht mehr in der entsprechenden Kammer hält.

Erst Hebel betätigen und halten und dann dabei Gabel runterdrücken , dann erst Hebel loslassen, dann Lenker entlasten ist ja eigentlich auch der normale Ablauf, warum möchtest du das denn gerne anders machen ? :eek:

Ich hatte früher schon mal ne Suntourgabel mit Federwegsverstellung. Bei der konnte ich den Hebel drücken auch als die Gabel belastet war.Warum ich das tun will? Na zum Beispiel, wenn man vor einer Kurve bremsen muß und die Gabel dann belastet ist und eintaucht und weiß,dass es danach steil berghoch geht. Jetzt fahre ich erst in die Steigung, dabei wird die Gabel entlastet, drücke dann den Hebel, belaste kurz die Gabel....
Auch kein Problem.
 
Zurück