Ich hätte ein paar Fragen zur Leichtbaustütze KCNC Ti Pro Lite, welche ich mir gerne kaufen würde (Fahrergewicht 65 kg):
1. Ist mit dem Wechsel auf die größeren M6-Schrauben (gegenüber den M5 von früher) die Sattelklemme wirklich bruchsicherer geworden? Hatte jemand diesbezüglich schon mal einen Defekt/Bruch?
2. Laut einem Sattelstützentest in der "Bike Sport News" soll die KCNC besonders komfortabel sein, weil sie am meisten flext. Ist wirklich ein (spürbarer) Vorteil gegenüber besonders steifen Stützen zu erwarten?
3. Wie ist es mit der exakten Einstellbarkeit bezügl. Sattelposition/-neigung bestellt? Meine derzeitige Ritchey WCS nervt nämlich diesbezüglich und muß zudem brutal festgeknallt werden, damit der Sattel richtig fixiert ist.
1. Ist mit dem Wechsel auf die größeren M6-Schrauben (gegenüber den M5 von früher) die Sattelklemme wirklich bruchsicherer geworden? Hatte jemand diesbezüglich schon mal einen Defekt/Bruch?
2. Laut einem Sattelstützentest in der "Bike Sport News" soll die KCNC besonders komfortabel sein, weil sie am meisten flext. Ist wirklich ein (spürbarer) Vorteil gegenüber besonders steifen Stützen zu erwarten?
3. Wie ist es mit der exakten Einstellbarkeit bezügl. Sattelposition/-neigung bestellt? Meine derzeitige Ritchey WCS nervt nämlich diesbezüglich und muß zudem brutal festgeknallt werden, damit der Sattel richtig fixiert ist.