Freeridbikes oder Downhillbikes

Registriert
11. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
so leute ...
ich hab ma ne frage ...
worin besteht eigentlich der größte Unterschied zwischen Freeridebikes und Downhillbikes ????
 
Der Unterschied liegt laut dem Volksmund weniger bei den Bikes als bei den Fahrern.

Die Downhiller haben angeblich grundsätzlich den längeren....




































































































































... Federweg.
Wobei wir wieder bei den technischen Spezifikationen wären ;)
 
Ich denke DH ist schon sowas wie ein Leistugssport.
Freerider ist zum Spaß angesetzt.
Meine Interpretation und von FR und DH ;)
 
Da er nicht weiter nachgefragt hat, wird ers mittlerweile schon wissen :)

Dat Ding war schon fast 1 Monat tot!
 
DH Radl hat nen längeren Radstand, flacheren Lenkwinkel und tieferes Tretlager. Dazu ein kurzes Steuerrohr damit der Lenker schön tief ist. DH Räder sollen laufruhing sein und satt auf der Piste liegen.
Verspielt usw. braucht da kein Mensch
Rad wird zu 99 % im Wiegetritt bewegt. Daher ist die Sitzposition Nebensache und die Sitzwinkel oft sehr flach. Hier zählt der Abstand vom Tretlager zur Oberseite Steuerrohr zur Größenbestimmung.

Freerider sollen wendiger sein und Fahren im Sitzen soll einigermaßen möglich sein. Tretlager sind im Schnitt auch höher damit die Pedale nicht so schnell beim Treten aufsetzen.

Federweg spielt hier keine Rolle.
Gibt DHräder mit 19 cm FW und Freerider mit 23 cm FW.
Im Schnitt hat nen Freerider aber eher so 18 cm und wird meist mit einer Einfachbrückengabel gefahren um mehr Lenkeinschlag zu haben.
Bei einem DHradl ist Lenkweinschlag nich so wichtig. Spitzkehren trifft man eher selten auf einer DH Strecke.
 
Zurück