Freeride Einstieg - brauch Hilfe!

Registriert
9. November 2007
Reaktionspunkte
8
Ort
Hamburg
Ein herzliches Moin Moin aus dem "sonnigen Hamburg" :D

Erstmal kurz zu mir, meine Name ist Christian, bin 24 Jahre alt, und was ich vor habe steht in der Überschrift! Wie ihr euch vorstellen könnt sind die möglichkeiten was Freeride angeht hier im Norden recht begrenzt, daher haben meine Leude und ich beschlossen im Frühjahr ma Richtung Winterberg o.ä. aufzubrechen. Es gibt hier natürlich auch die ein oder andere "Steigung", aber es beschränkt sich im großen und ganzen auf lange Waldautobahnen, wenn es anspruchsvoller wird ist das meißt sehr schnell vorbei...nun aber zum wesentlichen! Wenn es in Bikepark geht, was wird alles benötigt, welche Fähigkeiten muss man besitzen, und vor allen Dingen, welches bike??? Momentan bin ich mit diesen hier unterwegs: http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/LTD-PRO_id_20847_.htm

Für hier reicht es sicherlich, und fürs Ausdauertrainig is es auch top, aber im härteren Einsatz habe ich gemerkt das es allein von der Geometrie her schwierig zu beherrschen ist aufgrund der sehr gestreckten Haltung. Ich bin grundsätzlich bereit noch weiter in den Sport zu investieren und mir evtl. nen zweites Bike zuzulegen, also, was brauch ich alles?

- Bike?? (Freerider fürn Einstieg, wenn es geht noch Tourentauglich!?)
- Ausrüstung???
- Skills???


Wäre nett wenn sich jemand erbarmen würde mir bissi auf die Sprünge zu helfen :D

Daaankeeee!!

Mfg

Christian
 
Bike:
Spezi SX-Trail
Rotwild R.E.D. 1 von 07, One von 08
Rocky Mountain Slayer SS

Da gibt's soviele, und auch so viele Themen zu hier im Forum...

Ausrüstung:
Helm: Fullface für Park, Schale für Hometrails
Schoner:Schienbein-Knieschoner, Ellenbogenschoner, evtl. n' Jacket
Handschuhe: Your choice
Schuhe: 5.10, Vans, Shimano, auch your choice.

Soweit n' kleiner Überblick.
 
Hatte schon nen Auge aufs Specialized BigHit geworfen, is dat was fürn Einstieg? Kann man mit dem evtl. auch kleinere Touren fahren? Sicher gibts etliche Theman dazu, aber nix was mir unbedingt weitergeholfen hat...
 
also als bike was dass den beim freeriden darauf wirkenden kräften stand hält... z.b. Rocky mountain Switch oder in diesem fall eher n Slayer SS, Specialized SX trail, Kona Stinky (auch wenns optisch nicht der Hammer ist...), Alutech Pudel und und und... ach das aufzählen is zu mühselig:D. Auf jeden Fall was das auch schön stabil is.

zu Protektoren würde ich sagen:

Integralhelm
(vielleicht) Protektorenjacke
Schienbeinschoner logischerweise mit Knieschonern
Handschuhe: Handschuhe mit meiner Meinung nach am besten durchgehenden Knöchelprotektoren wie bei den Fox Bomber
Schuhe: nutze ich einfach stinknormale Skaterschuhe... sind zwar schon n bisschen kaputt:D aber egal
 
Bei Schuhen würde ich auf Wanderschuhe zurückgreifen, falls du Flatpedale fährst.
Die Sohle ist fester als bei einem Skaterschuh und nutzt sich nicht so schnell ab. Dann hast du beim Wanderschuh noch einen erhöhten Knöchelschutz, was nicht ganz falsch ist, und dann kommt der Aspekt Laufen hinzu: Im Wald spazieren gehen mit Skaterschuhen die eine flache, dünne und profillose Sohle haben: viel Spaß!
 
Wenns zum ersten Mal aus dem hohen Norden in den Bikepark geht... vll einfach erstmal ein entsprechendes Bike und Protektoren leihen?
Ich weiss nicht, inwiefern du absehen kannst, dass du das ganzen dann auch wirklich oft machen wirst... wäre ne Menge Kohle, die man da investiert!
 
Würde dir ein Specialized SX Trail empfehlen, super Bike und auch für Einsteiger geeignet.

Bei den Schuhen ist die Frage, Flats oder Clickies? Wenn Flats dann 5.10 oder wie schon geschrieben Wanderschuhe. Vans gehen zwar auch, allerdings nur zu empfehlen, wenn man wirklich weiß, dass man keine größeren Strecken zu laufen hat!

Für den Anfang würde ich mir erstmal Knie-/Schienbeinschoner holen(z.B. RaceFace Rally FR), einen Fullface Helm(Giro Remedy) und vernünftige Handschuhe, das reicht für Tour und Bikepark allemal!
 
Naja, das mit dem Bike ist so ne Sache.
Ich würd erst mal im Bikepark eins ausleihen und schauen wie dir der Sport taugt. Grad als Nordlicht sicher ratsam. Ausleihen ist zwar auch teuer, aber immer noch billiger als neu kaufen, um dann festzustellen, dass es dir nicht gefällt.

Bezüglich des Bikes gibt es schon tausende Threads, braucht man hier nicht nochmal komplett zu diskutieren.
Am Ende kommt dabei immer raus, dass man probefahren soll und schauen welcher Biketyp einem am besten gefällt.

Aber auf jeden Fall noch genung Kohle für Protektoren einplanen. Dafür gehen schnell nochmal über 300 Euro drauf.
Und das Freeriden/Downhillen ist kein Schachspiel, sondern ein Extremsport, bei dem man sich schwer verletzten kann. Proties sind hier Pflicht.
Zu einer Grundausstattung gehöhren auf jeden Fall ein Full-Face-Helm, evtl. ein Halbschalen-Helm zum Trail fahren, Knie/Schienbeinschoner, Langfingerhandschuhe, und im Bikepark eine Safety-Jacket oder Ellenbogensschoner. Gerade auf die Wirbelsäule sollte man achten! (ich spreche da aus Erfahrung, hocke grad mit kaputter Wirbelsäule daheim.)

Schuhe tuns imho erst mal normale Skate-Latschen. Später kann man dann auf five.ten o.ä. umsteigen.
Achja als Einsteiger würde ich Flat-Pedale den Clickies vorziehen.

Dann darfst du die Folgekosten nicht unterschätzen. Bikeparkbesuche kosten Geld und auch Ersatzteile (nein, man kauft nicht einmal ein Rad und dann braucht man nichts mehr...) gehen ganz schön ins Geld.



Naja, eben erst mal Probefahren und evtl lieber ein günstiges Rad kaufen und nach und nach die kaputten Teile durch höherwertige ersetzen, da man am Anfang noch Proties und so braucht.
Am Rad würd ich drauf achten, dass du einen guten Rahmen hast und die Ausstattung eben nach und nach aufrüsten kannst.
Bei dir wär was einigermaßen alltagstaugliches warsch. nicht verkehrt, wobei du für Turen ja eig dein CC Bike hast und das andere Rad rein auf Bikepark und Spaß trimmen könntest.

Hau rein, Grüße ausm Allgäu
 
Moin

erstmal danke Leude!! :anbet: . Mit dem Bike leihen und schauen wie es passt scheint mir wohl auch erstmal die beste lösung zu sein. Das der ganz Spass Geld kostet habe ich schon gemerkt, mein Cube + Ausrüstung und Zubehör hat ja auch bissi Geld gekostet ;). Ich hab auch kein Prob. damit das Geld auszugeben, daran scheitert es nicht! Was ich definitiv brauche sind dann ne komplette Schutzausrüstung, also FullFace-Helm und Protektoren. Hab zwar ne Halbschale und enge Tourenklamotten, damit werd ich im Park aber sicher nix reißen :D Wat meint ihr, sollte man evtl. am Anfang son Kurs belegen für nen Tag, oder is dat Quatsch? Welcher Bikepark liegt denn am nördlichsten?

Gruß

Christian
 
Ich weiß ja nicht ob dir 150mm reichen, aber bei CNC haben sie noch ein Be One Woodbumble für günstig rumstehen. Ich fahre den großen Bruder und bin echt zufrieden (leicher, steifer Rahmen, guter Hinterbau). Ansonsten verkaufen sie da auch noch einen Drössiger Freerider unter eigenem Namen. Gabs hier mal nen langen Fred zu.
Und wenn du mal Lust hast in den Harburger Bergen oder sonst wo im Raum Hamburg zu shredden, kannst du gerne mal bescheid sagen. Hier gibts nämlich keine Freerider.
 
nein, die liegen aber nur 12 km auseinander.
beides naturstrecken.

hahnenklee hat einige nette und recht einfache northshores, gerade für den einstieg sehr gut.
die freeride strecke in hahnenklee find ich dafür besser...

insgesamt beide sehr gut - am besten du machst dir ein langes WE im harz.

allerdings: mit der klasse und abwechslung, die du in winterberg bekommst, ist der harz (noch...) nicht zu vergleichen.
außerdem sind alle strecken naturstrecken, daher bei nässe deutlich schwieriger zu fahren.
wenns trocken ist, find ichs aber sau geil
 
also ich würd auf jeden fall nach winterberg fahren...da haste alle spielarten des gravity bereichs beeinander, dann kannst du direkt auch schauen, ob du lieber downhill oda doch eher slopestyle fahren willst...danach kannst du dann auch deine bike auswahl beschrenken...und gute leihbikes haben die auch da...außerdem kannst du auf dedm übungsparcour erstmal lernen wie man z.b. tables richtig springt o.ä. ...also ich denke die fahrt lohnt sich
schöne grüße aus dem sauerland
 
Zurück