Freeride-Rahmen

lopes

Bike - Just do it!
Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
unterm Dach
Mal wieder jemand der einen Rahmen sucht... Und wieder ein Freireiter... :)

Naja dann mal los:
Ich wollt mir neben meinem Streeter noch einen Freerider aufbauen und brauche einen Rahmen dafür, die Probleme daran sind folgende:
- Rahmen muss auch bergauf fahrbar sein
- der Federweg sollte vorne so 150-170mm betragen und hinten 150-180mm, wobei 180 hinten und 170 vorne schon das Maximum sein sollten
- sollte 1.5 haben und im Idealfall gleich als Rahmenkit mit ner Sherman verkauft werden
- (fast) das wichtigste: Zusammen mit der Gabel darf der Rahmen nicht mehr als ~1300€ kosten :mad:
- vollversenkbare Sattelstütze wäre gut
- Geometrie sollten bestenfalls variabel sein

Hatte bisher an ein Yeti AS-X gedacht allerdings ist mir das mit ner Sherman zu teuer, nach etwas suchen bin ich dann auf das Evo II und das Northshore FR von Ghost gestoßen, das wären momentan meine Favoriten. Wobei das Evo schon fast zu extrem ist, denn so ein genialer Fahrer bin ich (noch! :) ) nicht...

Naja ich würde gerne mal hören was ihr so von den Rahmen haltet und welche ihr mir sonst noch empfehlen würdet!

Danke schon einmal :daumen:
 
Dann nimm von Ghost doch das normal North Shore, oder wie das heißt. Das wurde auch schon mal in einer MTB Rider Ausgabe getestet und hat ganz gut abgeschnitten.

Project1950 :bier: :i2:
 
Gotteshand schrieb:
NOX Flux FR 1.5 ?

Sein Preislimit ist aber 1300 € für Rahmen und Gabel und der Nox-Rahmen kostet alleine schon knapp 1700 €
In der Preisklasse ist die Auswahl auch nicht so groß, wie wäre es damit , hat zwar kein 1,5"-Steuerrohr, aber wer braucht das schon?
 
Hier! Man kann damit gut Berg auf fahren und auch sehr gut Berg ab!Federweg vorne 190mm und hinten 204mm (auf dem Foto 174mm) :D
Also ich würde ihn nicht tauschen wollen :daumen:
Mfg Tim
 

Anhänge

  • Intense Hope Fizik Nisene.JPG
    Intense Hope Fizik Nisene.JPG
    57,7 KB · Aufrufe: 313
Nimm das Evo2, mein Bruder hats und das Ding ist echt sehr schön. Für den Preis würd ich sogar sagen das einzige das Sinn macht.

Vorteil zum normalen Northshore ist das man die Anlenkung ( Progression ) verändern kann, dass der Dämpfer nicht seitlich belastet wird und dass der Hinterbau um einiges dicker ist. Gefällt mir um einiges besser als das normale NOrthshore und macht auch Downhill ohne Probleme mit. Bei Starbike gibts das schon um 1399. Und da ist Steuersatz, Lenker, Vorbau Sattelstütze auch schon dabei.
 
Ich hab auch nach so einem Rahmen gesucht, hab mir dann das Da Bomb Moab Bomb geholt, is aber teurer als das Evo II, gibt es aber mit 1,5" und Sherman, und ich finde es wirkt stabiler als das Evo, naja Ansichstsache
 
Momentan liegt bei mir das Evo vor dem Curare...

Aber ich lasse mich von euren Vorschlägen gerne noch überzeugen, weiterposten plz :D
 
Also ich fahr seit ca. 4 Wochen nen Elan Able One und bin sehr zufrieden, hab ne Sherman Plus (170mm) und nen swinger coil 4-way (175 mm) drin, was allerdings der Rahmenpreis ist weiss ich nich. Hat jedenfalls auch 1.5 und ne voll versenkbare Sattelstütze.
 
Hallo,

bin auch seit etwa 3 Monaten stolzer Besitzer eines Evo II. Das Bike läßt sich noch sehr gut bergauf bewegen, auch wenn bei meiner kondi so bei 1000 hm schluß ist (die abfahrt verlangt ja auch noch kraft ;) ). bergab zeigt es sich extrem agil! fahre hauptsächlich enge singletracks, wo das sehr von vorteil ist. für schnelle downhills ist es etwas unruhig. für mich ein großes plus: die vielen verstellmöglichkeiten. sattelstützenverstellbereich hat für mich fast gepaßt (fehlte 1 cm). jetzt titec 31.6 teleskop-sattelstütze die wohl wegen fertigungsungenauigkeiten gut paßt. wenn noch fragen pm.

beowulf

PS: Nachteile: bei 2.7" er reifen ist hinten spätestens schluß ( 2.7er mit achter :( ).
 
Dann versuch mal mit einem Reifen der größer ist als 2,7 bergauf zu fahren. Das geht nämlich praktisch nicht

Ist zwar etwas teuer aber vielleicht kommt noch das Richi Thorhammer in Frage. zu haben ab 1150 Euro und auf Wunsch gibt es das auch mit 1,5" steuerrohr ;)

thorhammer2.jpg
 
will mir auch nen richi thorhammer holen, aber richi himselfe schreibt net zurück.
kann man das teil auch mit ner 888 fahren?wär ja schön wenn nich ne shiver passt bestimmt!

PS.: an wer der ahnung mit richi hat-ist es möglich das man es auch mit ner Steckachse bekommt? :daumen: :confused:
 
Darren B. schrieb:
will mir auch nen richi thorhammer holen, aber richi himselfe schreibt net zurück.
kann man das teil auch mit ner 888 fahren?wär ja schön wenn nich ne shiver passt bestimmt!

PS.: an wer der ahnung mit richi hat-ist es möglich das man es auch mit ner Steckachse bekommt? :daumen: :confused:

Hm eigentlich ist das ein Dual Rad bis Freerider. du müsstest schon den Lenkwinkel ausgleichen lassen. Ne Steckachse gaht bestimmt das Double Wide hat ja auch eine. Kann sein, dass er gerade ein wenig Stress wegen der Eurobike hat. Hast du schon versucht ihn übers IBC zu erreichen? Er antwortet zwar selten auf PMs aber wenn es um ne Anfrage geht sicherlich. Ansonsten frag mal Chriz der hat nen guten Draht zu Richi und ist verantwortlich für seine Hopepage ;)
 
Ähm naja wie ist den den sein User Name?
wegen Lenkwinkel: Ne DNM USD 180 Würde doch sicherlich auch passen?
achja nochwas.Weist du zufällig ob richi die auch lackiert oder muss man sich selber drumm kümmern und bissle farbe draufschmeißen?!!!
 
Darren B. schrieb:
Ähm naja wie ist den den sein User Name?
wegen Lenkwinkel: Ne DNM USD 180 Würde doch sicherlich auch passen?
achja nochwas.Weist du zufällig ob richi die auch lackiert oder muss man sich selber drumm kümmern und bissle farbe draufschmeißen?!!!

Denk mal nach :D Richi
Wie ich schon sagte es passen alle Gabeln man muss nur die Geo ausgleichen. Sagt ihm einfach du willst den Lenkwinkel um 2° flacher (edit: steiler) und schon düften langhubige Gabeln passen. Ne Richi lackiert nicht darum muss man sich selber kümmern. Den ersten Teil des Gelden überweist du im vorraus den zweiten Teil bezahlst du per Nachnahme. Das Verschicken wird von ihm bezahlt.
 
Moin!

Bergamont Evolve Big Air Freeride:
- Fox Vanilla RC 130-155mm
- für 1.5er Gabeln
- 999€ mit Dämpfer
- sieht geil aus! :D

PS: Testbericht in der Mountainbike Rider August 2004

MfG willi.biker
 
Das Richi gefällt mir irgendwie gar nicht, das Bergamont hingegen schon... :)

Kämen denn noch andere Rahmen in Frage wenn...
..aus den 1300€ für Rahmen und Gabel 2000€ werden?
..aus 1,5 doch 1 1/8 wird?

Ich such halt irgenwie einen Rahmen mit dem man eigentlich alles kann: Freeride mit kleineren Drops, den Berg vorm Downhill hochfahren, "singletrailen", touren, etc... :(
 
lopes schrieb:
Das Richi gefällt mir irgendwie gar nicht, das Bergamont hingegen schon... :)

Kämen denn noch andere Rahmen in Frage wenn...
..aus den 1300€ für Rahmen und Gabel 2000€ werden?
..aus 1,5 doch 1 1/8 wird?

Ich such halt irgenwie einen Rahmen mit dem man eigentlich alles kann: Freeride mit kleineren Drops, den Berg vorm Downhill hochfahren, "singletrailen", touren, etc... :(

Hi,

hmm, 2000€ für Rahmen+Gabel wüsste ich jetzt momentan nix, aber für das Geld würd ich mir sofort ein 05er Nicolai Helius ST kaufen. Mit Umwerferhalterung, FW 160-180mm, sieht sehr fett aus. Und damit kannst du alles machen.

Daniel
 
Das Nicolai ist zwar ein traum, aber als armer schüler sind 2k€ schon ne unsumme, da is nen rahmenpreis von 1900€ leider etwas viel... :heul:
 
Zurück