Freeriden im Fichtelgebirge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
OLB EMan schrieb:

Jch jetzt auch wieder.
War an den Ponathsblöcke reinigen.

Am KösserwarmduscherDH sind die großen Steine nach dem Pfalzbrunnen weg :eek:
Jetzt gibt es gar keine Hindernisse für Federweg mehr.


G. :)
 
@Emän: Hab mir gerade des CaiCom Video "gesaugt".
Wo bekomm ich denn jetzt was her das Avi und DivX heißt :confused:


G. :)
 
Juhu, es funktioniert :daumen:
Dank dir bin ich auch mal richtig drauf auf dem Video.
Hast bestimmt schon gemerkt das die mich mit dir verwechselt haben :D :D

G. :)
 
TimvonHof schrieb:
die shores sind im endeffekt auch "nur" eine weitere variante um nach fleckl runter zu kommen, damit geht natürlich ein lift hoch :D zumindest im sommer.

ob die nun für anfänger so unbedingt geeignet sind, weiss ich nicht. kommt sicher drauf an was man unter anfänger versteht.... haben aber nix mit northshores zu tun, ausser dasses auch steil und eng zu geht. also vor allem steil und dann erst eng. man kann sich prima lang machen auf den felsen und je nach geschick kann ich mir vorstellen es klappt auch mal übern lenker nach vorne abzugehen :D
mein geschick reicht zumindest aus, um dass ich den oshore zwar im nassen ganz gut hinbekommen habe, im trocken mir dann aber blöderweise das vr etwas blockiert ist und ich erst _in_ einem baum zu liegen gekommen bin (fabolous treehugger maneuver). so damit hab ich min nun geoutet - ausserdem hab ich den fpsh immer noch nicht besiegt :mad: blöd so ne kopfsache....

Na das klingt ja interessant........so richtig hats mich länger schon nicht mehr gelegt...... :lol:
Und wo findet man die Shores denn? Kann man das vielleicht mal kurz beschreiben oder ist das zu umständlich. Wir sind meistens immer nur unter der Woche am Ochsenkopf, da trifft man kaum Biker die sich da auskennen.........

Grüße
 
@Schoschi: Interneterklärungen sind immer gefährlich ;)

@KontrollierterKamitschiller: Dui kommst deinen Bildern schon näher.


G. :)
 

Anhänge

  • DSC09934.ak.JPG
    DSC09934.ak.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 65
Wolle gerade das latente Knacksen in meiner Kurbel beseitigen, baute deshalb mal alles auseinenader und musste feststellen, das ich mein Nope Bottom Spinna zerlegt hab... nach knapp nem halben Jahr finde ich das dürftig, um mich milde auszudrücken. :mad:
Also hier meine Frage:
Welches Innenlager mit 68 mm Hülse und MINDESTENS 118 mm Achse (gibts noch n Mittelding zwischen 118 und dem Truva-Ding mit 128 ?) ist zu empfehlen ? Bin bereit, bis ca. 60 € auszugeben, lieber weniger...

Zur Hülf !
 
@PP: Du mußt den 60 Euro Parameter weglassen und es gibt bestimmt was.......z.B. RR Signature Dh.


@Ohl: Morgen ne schöne Tour durch Fichtelgebirge??


G.
 
Wann, Wo.......würde sagen net zu späht und auf einen Hügel der Sonne hat :)
Evtl. mal wieder Schneeberg :confused: Aber mir ist generell wurscht wohin.
Notfalls rufen wir morgen Vormittag mal auf jedenfall zusammen.
Bin heute Abend nämlich nimmer daheim, weil ich kurzfristige Urlaubsvorbereitungen :D machen muß.

Außerdem glaube ich der Emän ist von Ufos entführt worden :eek: :eek: und ist jetzt irgendwo in einer Paralleluniversumsgalaxie und liegt in der Sonne auf einem Nursonneplanet mit Permanetfreieis das von halbnackten Superterramodels an die Liegestelle gebracht wird und ist deswegen für immer verschollen :eek: :eek:

@TvH: Fahr morgen auch mal mit.


G. :)
 
seid ihr eigentlich letztes samstag beim carre in siebeneichen gewesen? bin da diesen dienstag voll eingeschlagen ... die kleine line sind irgendwie nur grössere bodenunebenheiten ;) von denen mich die letzte ausgehebelt hat
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück