Freeriden im Fichtelgebirge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
war heute vormittag mal okolieren.
wahnsinn was aus der strecke wird, wennse trocken ist.
wenn kein fluss auf der strecke ist kommt richtig fluss in die strecke :D

vielleicht sollte ich doch öfter bei sonne fahren :cool:
 
So wie ist das nun am Ochsenkopf? Kann man den komplett durchfahren
oder gibts Sprünge über die man zwingend drüber muß ?? Ich bin ja nicht
so der große Springmeister...
Wir wollten demnächst auch mal rüber zum testen :)
Letzten Samstag waren wir mal Köseine H-Trail fahren... war recht lustig.
 
du kannst alle sprünge irgendwie umfahren.
zum teil isses a bisserl steil ;) aber nix was nich gehen sollte wenn man die augen kurz schließt.
wenn du etwas schneller wirst empfielt sich eine gabel mit adäquatem federweg, weil ich passagen zum teil recht steinig sind und mit ner 100mm dj macht das wohl keinen rechten spass dann...
hier kriegst du einen recht guten eindruck:
http://www.lettenbrueder.com/coppermine/thumbnails.php?album=20
 
TimvonHof schrieb:
war heute vormittag mal okolieren.
wahnsinn was aus der strecke wird, wennse trocken ist.
wenn kein fluss auf der strecke ist kommt richtig fluss in die strecke :D

vielleicht sollte ich doch öfter bei sonne fahren :cool:


Des kommt net nur durch die Trockenheit;)
Aber geht jetzt ganz gut, gell.:daumen:

@Hauirgendwodrauf:Man kann alles umfahren....außer des was unumfahrbar ist.
Hat bei der richtigen Linienwahl sogar komplett Flow:D
Man kann auch die ganze Strecke ohne einmal zu treten abrollern:daumen:

G.:)
 
Alles klar... sobald ich meinen Bock wieder hab komm ich mal rüber.
Der kriegt jetzt nen Fox DHX 5.0 ins Heck gepflanzt.
 
Hab auch ein 2005er Specialized Enduro Pro und bin die Strecke wohl schon 2 Dutzend mal gefahren und hatte außer das meine Kette ab und an rumsprang wo sie wollte keine Probleme. Von daher kannst guten gewissens fahren. Und wennst die "Ideallinie" im oberen Bereich raushast, schüttelts dich auch nicht mehr ganz so durch wie bei den ersten fahrten.

have fun
 
bin freitag wohl am okopf zum bauen und schau mal was der jörg mir übriggelassen hat

@all LBs ...
nicht vergessen ... freitag 1800 haben wir einen Termin mit der Bergwacht Fichtelberg/Neubau die mal gern sehen würden was da neues am Ochsenkopf geschieht ...
vielleicht (aber hoffentlich nicht) brauchen wir die mal wenns uns auf die Fresse haut ;)
 
vielleicht sollten wir die polizei auch noch mit einladen - für den fall dass wir und (gegenseitig) auf die fresse hauen :D :D
spass beiseite - die bergwachtler sollten schon wissen um was es geht und wo die markanten stellen sind um troylee helme zu zerstören.... vielleicht sollten die schlüsselstellen sogar namen bekommen, damits noch deutlicher wird.

"über sibylle bin ich noch rüber gekommen aber bei herbert hab ich mich lang gemacht" :lol:

bin am we auch mal wieder in der gegend - aber mit family ohne bike.... vielleicht mal aufn schneeberg hochlaufen. gibts da ne schöne strecke hoch und runter ohne was doppelt zu gehen und ohne einen marathon draus zu machen?
 
Ich laß euch schon noch Arbeit übrieg:D

Hier mal mein zum Schluß, nach der Hauptarbeit, noch angefangenes Bauwerk.


G.:)
 

Anhänge

  • DSC01630.JPG
    DSC01630.JPG
    49,8 KB · Aufrufe: 86
hi jörg,
springst du da hoch auf die platten um dann elegant seitlich abzurutschen und die bremsscheiben zu demolieren?

wenn ja, bin ich dabei - so wollte ich mich immer schon mal hinpacken :D
 
TimvonHof schrieb:
hi jörg,
springst du da hoch auf die platten um dann elegant seitlich abzurutschen und die bremsscheiben zu demolieren?

wenn ja, bin ich dabei - so wollte ich mich immer schon mal hinpacken :D

Net ganz.
Man springt auf die schräge Platte und fährt dann weiter über den 2ten Stein und springt dann auf der anderen Seite wieder runter.
Hab heute unter anderem die Landezone dafür präperiert.
Es werden mich wieder alle dafür hassen, weil des wieder voll näitscherisch (=Gegenteil von streetisch) ist.
Weil der Absprung genau entgegengesetzt schief ist:D
Beim Versuch heute in die Landezone zu kommen haben mich nur meine 200mm Federweg vor einen Überschlag bewahrt:D , weil der 2te Stein so einen Buckel oben drauf hat.
Und der läßt im ungünstigsten Fall das Hinterrad nach oben schnelzen.(wenn man weiter will wies gerade geht)
Außerdem, da man bei der Anfahrt die Landung net sieht, könnte man in einem noch ungüstigeren Fall, gegen die Landung des Microgabs rechts daneben prallen.
Aber ich habe mal ein Orientierungssteinmänchen aufgebaut

Aber im Großen und Ganzen ist es gar net so schlimm:daumen:


Außerdem hat das Steinplattenfeld jetzt keine Absätze mehr, sondern nur noch Abfahrten.
Was die Fahrer die heut da waren schon als positiv empfunden haben:daumen:

G.:)
 
@TvH: des macht nichts.....sowas ähnliche hab ich mehrfach + 2 greissene Speichen:(


@Ohl: Morgen ist Tourentag und die Abfahrt ist jetzt 12:30 Uhr am Parkplatz der von Mak kommend nach dem Silberhaus an der Abzweigung nach Fichtelberg ist.
Wird mal eine ganz andere Runde....also a wo wir auh nich net so gefahren sind...geht Richtung Bad Bernäck.


G.:)
 
hi, bei mir wirds morgen wohl nix mit biken. werd mich morgen mal weng über meine bücher machen müssen... :rolleyes:

allen die mit fahren viel spass :daumen:
 
hallo miteinander.

war vor nem jahr schonmal bei euch am ochsenkopf. wir sind damals durch sonen felsengarten bis zum fichtelsee gefahren. kann mir einer von euch ungefähr sagen wie lange das dauert. also von oben durch den felsengarten und dann wieder bis zum lift.

danke schonmal
 
morgen....was der Kollege Rex sagen wollte: wie weit ist es vom OKO zum Fichtelsee? und wenn ich wieder zum Parkplatz in Fleckel will muss ich dann wieder bergauf fahren?
 
thx...wie kommen dann erst noch frühstücken und dann fahr mer los...erst weng die O-Line fahren und dann am Fichtelsee abchillen:daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück