Freeriden in der Schweiz...

pat

/|\
Forum-Team
Registriert
14. Januar 2002
Reaktionspunkte
5.496
Ort
Zentralschweiz
... kann man vielerorts. von allgemein bekannt bis geheimtipp. an tourentipps ist jeder interessiert. also, zählen wir auf. ich mach mal den anfang.

- attinghausen: im urnerland, mit der seilbahn hoch, 800 hm, das bockitobel hinunter, hat bis ganz unten super singletrails, man muss sie nur finden. schöne homogene freerideabfahrt, nicht zu schwer, aber interessant.

- eggberge: auch im urnerland, mit der seilbahn hoch, 1'000 hm, oben nach links, beim sportplatz in den singletrail, dann bergweg runter (alternativ hats weiter nördlich auch leichtere möglichkeiten), mehrmals alpweiden querend, dann wieder im wald drin, z.t. sehr enge spitzkehren und etwas exponiert, weiter unten besser, wenn der trail fertig ist, auf der strasse bis zur mittelstation und weiter bis zur holzwippe, dort rechts noch paar hundert meter die strasse entlang und dann nach links in einen trail, immer richtung talstation haltend, super. insgesamt etwas weniger homogen als attinghausen, einige rauhere passagen, je nach variante, aber auch sehr lohnend.

beide trails an einem tag (attinghausen morgensonne, eggberge abendsonne) ergeben einen ganz soliden gardasee-freeride-tag.

beides keine geheimtipps mehr, siehe z.b. auch www.downhiller.ch oder www.frorider.ch trotzdem wird man dort wohl nie viele biker antreffen. und das ist auch gut so. weil offiziell ist da nichts. aber solangs nicht überbordet, wirds wohl geduldet resp. von den meisten leuten gar nicht wahrgenommen.

ach ja, ich hab ein paar bilder von letzten samstag in die CH-galerie gestellt.

gruss pat :D
 
Hallo Pat.

Da wildert aber jemand kräftig in "meinen" Trails rum.
Bin am Wochenende auch von den Eggbergen runter.
Dabei habe ich auf diesen einsamen Trails einige Spuren gefunden die ganz frisch waren.
Jetzt weiss ich wers verbrochen hat..... :D

Allerdings bin ich mit dem Bike hochpedalt.
Der Downhill geniesst ich umso mehr wenn man den uphill mit Muskelkraft gemacht.

Das Bockitobel ist wirklich fein. War bis jetzt ein "gutgehüteter Geheimtip". ;)

cu RedOrbiter
 
Original geschrieben von RedOrbiter
Allerdings bin ich mit dem Bike hochpedalt.
Der Downhill geniesst ich umso mehr wenn man den uphill mit Muskelkraft gemacht.

Das Bockitobel ist wirklich fein. War bis jetzt ein "gutgehüteter Geheimtip". ;)

cu RedOrbiter

du warst nicht etwa zusammen mit einer frau unterwegs? auf speci-bikes? und du mit einem speci-trikot? und warst oben im rest. seeblick?

eigentlich will ich hier ja keine geheimtipps allgemein verbreiten, was ja im dümmsten fall negative folgen haben könnte. aber ich denke, solche trails werden so oder so nie von vielen leuten befahren. ein paar nasen pro jahr, die sich anständig verhalten, machen keine probleme.

ich gebs zu, wir waren faule säcke und haben die seilbahn genommen. ich hab leichte motivationsprobleme mit hochfahren, wenns ne bahn hat. aber z.b. auf unseren hausberg, den napf, bleibt keine andere wahl, also wird dort selber hochgefahren.
sich die abfahrt zuerst zu verdienen, hat durchaus seinen reiz.

ich muss aber sagen, bockitobel und eggberge an einem tag, immer auf der technisch schwierigsten variante und in leicht verschärftem downhilltempo, spürt man auch dann in den beinen, wenn man nur bergab gefahren ist.

gruss pat :D
 
Hoi,

Klewenalp -> Bärfallen -> Musenalp -> Buochser Horn und mit breitem
Grinsen ins Erdgeschoss :D
Wird bei den www.downhiller.ch genauer beschrieben!
Teilweise knifflige enge Kurven, steile Wieserabfahren und geniale
Singletrails zum Schluss, lecker Ausritt!

Ride On!
 
Sali z'samma!

Will jetzt keinen extra Thread aufmachen, weil's in den hier ganz gut passt. Also:
Bin am überlegen im Sommer (Ende August) sowas wie einen Road-Trip durch die Schweiz zu machen, von einem Freireit-Spot zum nächsten. Einzig weitgehend festgelegte Punkte sind Portes du Soleil als grande Finale und evtl im Saanerland ein paar Strecken. Tendenziell also eine Reise von Ost nach West. Es gibt doch noch andere Lokalitäten die man(n) nicht verpassen sollte? Welche Spots kann man sich sparen, weil uninteressant?

Merci für Eure Mithilfe!
Rainer
 
Servus Triabl,

na Fräk, Schratten, Gurten, Biel + Umgebung...
Na ob wir das alles diesen Sommer schaffen?
Bin noch kräftig am suchen für ein geeignetes Fahrzeug... mit dem wird das zumindest nichts :D
 

Anhänge

  • Gespann.JPG
    Gespann.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 127
@entlebucher: Ein Quad mit Anhänger, wäre mal was anderes. Hab auch noch einen Vorschlag zum Thema fahrbarer Untersatz.

Desweiteren hab ich eine kleine Page gebastelt und hoffe auf Feedback!
http://www.bergtroll.com/schoggi_trails.html

@pat: Auf eine Fräserei mit euch freu ich mich auch schon. Gruss an Dani!

Ride On und hoffentlich bis bald auf'm Trail!
 

Anhänge

  • schoolbus.jpeg
    schoolbus.jpeg
    46,3 KB · Aufrufe: 57
@TribalWarrior

Die Page schaut super aus ! besonders die Fotos anstelle des Textes ist ne klasse Idee. Die Farbwahl finde ich als Hochbauzeichner natürlich auch genial. Das einzige was mich stört ist das der Text bei eintritt in die Page einen Grauen "Balken" als Hintergrund hat und nicht direkt auf dem Schwarz geschreiben wurde.
 
@bergaufbremser
Danke für die Blumen!
Der graue Hintergrund hab ich zur besseren Lesbarkeit gemacht und um
die ganzen Seiten einheitlich zu haben. Wenn wieder mieses Wetter ist
bastel ich vielleicht wieder dran rum.
Ansonsten bist Du herzlich zu einem Ausritt eingeladen! (wie alle die Bock
haben)
 
hoi rainer

werd den gruss ausrichten. :) sobald der schnee weg ist, könnte man mal über den napf. kann dir unsere hausrunde vorführen. (momentan ersäuft man selbst auf 1'000m noch im schnee :( )
am gurten sollte es früher mal passen; ist ja nicht hoch.

und portes du soleil werden wir uns diesen sommer sicher mehr als einmal zu gemüte führen. ich denke, man bleibt in kontakt, so wird sich schon ein gemeinsamer termin finden lassen.

gruss pat :D
 
hier unsere tour vom 31.7.04 (im winter ausgetüftelt, jetzt ausprobiert :) ).

gleichzeitig hab ich mal einen versuch unternommen, die schwierigkeit der tour, resp. der einzelnen abschnitte, zu bewerten [siehe dazu mehr unter http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=117048]. wenn jemand die tour nachfährt, wär ich an einem statement zu meinem bewertungsvorschlag interessiert.

also, los gehts:

- ausgangspunkt: flüelen, talstation eggberge seilbahn.
- mit der seilbahn hoch, einfache fahrt mit bike 18.50 (leute mit top kondition dürfen auch hochfahren ;) ), ergibt 1'000hm zusätzlich uphill. der weg ist aber grundsätzlich gut zu befahren.
- von der bergstation auf dem strässlein weiter richtung hüenderegg, ca. 400hm uphill. im wald wechseln oft flächere passagen mit kurzen, knackigen rampen ab. IBC 1-2.
- beim kleinen fleschsee die linke abzweigung richtung chalberweid, schön chulm nehmen. IBC 2.
- an der chalberweid vorbei und gut 200hm zur schön chulm hochschieben
- dort richtung osten am alpbetrieb vorbei bis zur scharte nördlich des hagelstock, 2'138 m.ü.m, der höchste punkt der tour, von nun an gehts bergab :) . IBC 3
- nordseitig runter, am spilauersee vorbei, richtung lidernen. IBC 3-5
- zur bergstation der seilbahn chäppeliberg-lidernen, direkt vor der station paar meter links hoch, richtung gitschen, alplen, IBC 3
- vom gitschen immer auf dem trail richtung alplen folgen. meist IBC 3, wenige stellen bis IBC 5
- in alplen über die brücke, der neuen forststrasse um die 2 kehren und weiter bergab folgen (in der 1:25'000 karte muothatal ist noch ein singletrail eingezeichnet, hat geändert, neue strasse), IBC 1
- der forstrasse folgen, nach paar 100m zweigt rechts ein schöner singletrail richtung 'riemenstalden' ab. diesem NICHT folgen (wäre zwar schön, aber nachher ist man im talgrund unten und kann auf der strasse richtung sisikon rollen). IBC 1
- stattdessen weiterfahren und den zweiten singletrail, der rechts abzweigt, nehmen. einstieg über eine lange holztreppe mit geländer. IBC 3
- an kleiner waldlichtung mit schopf (=hohbiel) links vorbei bis zu einem korporationshäuschen o.ä.. IBC 4
- hier führen zwei waldsträsslein nach links weg, eines ansteigend, eines abfallend, dem abfallenden nach links folgen bis man in der wiese draussen auf die strasse mündet. IBC 2
- der strasse ansteigend folgen bis der wald wieder beginnt (ca. 30-40hm)
- kurz nach beginn des waldes abzweigung nach rechts auf singletrail, wanderwegweiser richtung 'mänzigried', immer diesem trail folgen, am schluss über die alpwiese zum gehöft. IBC 3
- links am hof vorbei, unten am haus vorbei, auf den wanderweg, der kurz in der wiese verläuft, dort mit gestuften steinplatten belegt ist und dann in den wald mündet. IBC 3
- danach immer dem ziemlich überwachsenen singletrail folgen bis sisikon. achtung, einige geschlossene türchen, nicht zu schnell auf unübersichtliche ecken zu. ;) IBC 3, wenige stellen IBC 4
- von sisikon auf der axenstrasse zurück zum ausgangspunkt in flüelen. dank dem talwind an schönen tagen meist rückenwind. :) . IBC 0 :p

die tour ist mit 35 fotos dokumentiert, welche in meiner pers. gallery zu finden sind. achtung, die fotos sollten theoretisch in einer logischen reihenfolge sein. leider hat mir das system einen streich gespielt (oder ich war zu blöd). die fotos immer von 5-1, 10-6, 15-11, usw. rückwärts anschauen. das erste foto auf der tour ist somit das 5., dann das 4., 3., 2., 1. und danach das 10., 9., usw. sorry.

gruss pat :D
 
so ein kleiner bericht von unserer neuesten unternehmung :rolleyes: :
- mit dem zug von erstfeld via göschenen und andermatt auf den oberalppass.
- eine knappe stunde und 400hm bikeschieben hoch zur fellilücke. :rolleyes:
- wir lassen uns von kommentaren von wanderern, die unser vorhaben für unmachbar halten, nicht beirren. :p einmal ist das erste mal. und wer nichts neues ausprobiert, findet nichts neues. ;)
- die eingezeichnete hütte gibts nicht mehr. das fellital runtergeguckt, der anfang sieht grobkörnig aber machbar aus, danach ein granitblockfeld, das in der tat wenig fahrbar aus (höchstens für einen top trialer, der dort stundenlang von block zu block hüpfen könnte). naja, wird schon werden.
- also noch was essen, die komplette schildkröte montieren, helm auf, wird schon gut kommen. :D
- los gehts gleich mit grenzwertigen schlittereien auf einem alpinen singletrail voller granit in allen erscheinungsformen, gross, klein, fest, lose, trocken, nass... technisch sehr anspruchsvoll, aber zum allergrössten teil fahrbar.
- durch das blockfeld solide 20 minuten fröhliches bike bergab tragen und schieben. :o was erwartet uns noch alles? :rolleyes:
- das tal verläuft weiter wellenartig bergab. flache passagen wechseln steilstufen ab. gut fahrbares gelände wechselt mit extrem anspruchsvollen abschnitten ab. keiner kommt ohne überschlag über den lenker ins verblockte gelände davon, die mehrheit von uns hat nachher mehrere finger oder eine hand verstaucht. :heul: manche passagen sind schlicht nicht fahrbar.
- an der fellihütte vorbei den hüttenweg runter. steil, verblockt, enge kehren, zwischen herausforderung und vergiss es alternierend. :eek: im späteren verlauf dann etwas gemässigter, meist fahrbar, z.t. genial, aber immer sehr schwer. weiter unten wird das gelände äusserst steil, dazu nach rechts in ein bachtobel abfallend. der trail grenzwertig, beim sturz über den lenker akute absturzgefahr, jeder vernünftige mensch schiebt, resp. wäre mit dem bike gar nicht hier. wir schieben und nehmen dann weiter unten kiesstrasse, die weiter oben schon begonnen hatte. wir müssens halt immer genau wissen, bevor wir bergab freiwillig auf eine strasse wechseln. :rolleyes:
- zum abschluss ausrollen das reusstal hinunter nach erstfeld.
- fazit: alles in allem trotz verheissungsvollem verlauf auf der 1:25'000 karte NICHT empfehlenswerte tour. der weitaus grösste teil ist nur für geübte freerider überhaupt fahrbar (wir haben so ein armes schwein mit cc-bike getroffen, der sich dorthin verfranst hatte, der hat sein bike stundenlang bergab getragen, ist nichts gefahren), viele passagen gehören zum geilsten und technisch anspruchsvollsten, was ich an singletrails bisher gefahren bin. der anteil an schiebe- und tragepassagen ist aber eindeutig zu hoch, als dass das vorhaben als ganzes als sinnvoll und lohnend bezeichnet werden könnte. daher, falls einer von euch auf diesselbe idee gekommen sein sollte, tu's nicht. ;)

gruss pat :D
 
pat schrieb:
so ein kleiner bericht von unserer neuesten unternehmung :rolleyes: :
- mit dem zug von erstfeld via göschenen und andermatt auf den oberalppass.
- eine knappe stunde und 400hm bikeschieben hoch zur fellilücke. :rolleyes:
- wir lassen uns von kommentaren von wanderern, die unser vorhaben für unmachbar halten, nicht beirren. :p einmal ist das erste mal. und wer nichts neues ausprobiert, findet nichts neues. ;)
Hallo Pat
Danke für deinen Bericht vom Fellital.
Ich hab mir diese Tour auch schon oft überlegt.
Habe jedoch von etlichen mir angesprochenen Leute immer nur negatives gehört wenn ich diese Strecke gefragt hab: Ob es biketechnisch fahrbar wäre?
Bin das Fellital auch schon mal im Winter runter beim Skitourenfahren. Aber im Winter konnte man den darunter liegenden Weg schlecht einschätzen...

Trotzdem hier noch einen Tip für den Aufstieg zur Fellilücke. Es bietet sich die Variante vom Nätschen hoch gegen Stöckli. Beim Stöckli rechts halten gegen Lutersee und weiter zur Fellilücke. Diese Strecke ist alles Fahrbar.

pat schrieb:
- fazit: alles in allem trotz verheissungsvollem verlauf auf der 1:25'000 karte NICHT empfehlenswerte tour. der weitaus grösste teil ist nur für geübte freerider überhaupt fahrbar (wir haben so ein armes schwein mit cc-bike getroffen, der sich dorthin verfranst hatte, der hat sein bike stundenlang bergab getragen, ist nichts gefahren), viele passagen gehören zum geilsten und technisch anspruchsvollsten, was ich an singletrails bisher gefahren bin. der anteil an schiebe- und tragepassagen ist aber eindeutig zu hoch, als dass das vorhaben als ganzes als sinnvoll und lohnend bezeichnet werden könnte. daher, falls einer von euch auf diesselbe idee gekommen sein sollte, tu's nicht. ;)
gruss pat :D

Danke Pat für dein Fazit und fürs Versuchkaninchen spielen.... :daumen:

Ich schlag mir das Fellital nun aus dem Kopf. :spinner:

Hab jetzt trotzem eine Frage zu deiner Aufstiegsstrecke:
Ist die Abfahrt von der Fellilücke Richtung Oberalppass fahrbar?

cu RedOrbiter
 
RedOrbiter schrieb:
Hab jetzt trotzem eine Frage zu deiner Aufstiegsstrecke:
Ist die Abfahrt von der Fellilücke Richtung Oberalppass fahrbar?

hoi

ich hab während des aufstiegs zum zeitvertreib immer abzuschätzen versucht, obs in die andere richtung fahrbar wäre und auch regelmässig einen blick zurück geworfen, von oben siehts immer anders aus als von unten.

meine einschätzung:
- technisch anspruchsvoller alpiner singletrail, felsdurchsetzter erdboden, diverse passagen mit felsigen stufen, regelmässig nasse abschnitte, keine unfahrbar engen spitzkehren, z.t. recht schmal, im allgemeinen aber nicht speziell exponiert. vorausschauend fahren, erkennen der machbaren linie und präzises halten dieser linie wären bedingung.
- ein richtig guter freerider fährt diesen trail wahrscheinlich zu 100%. ich kann mich an keine stelle erinnern, die mir zum vornherein als aussichtslos erschienen wäre.
- idealer untersatz wäre wohl ein kompaktes freeridefully mit robusten griffigen dh-reifen. mit einem cc/touren-fully würde ich es nicht probieren.
- ich trau mir zu, auf anhieb ~90% zu fahren. wenns top liefe, 95%. den rest, nun ja, ich erinnere mich an eine passage von 20, 30m etwa 3/4 oben, die war tüchtig steil. tolle herausforderung, sah prinzipiell nicht unmachbar aus, aber realistisch gesehen, denken dort wohl die allerwenigsten leute an biken.

also wenn ichs mir überlege, deine fahrbare variante für die auffahrt und dann diesen trail runter, das wäre sicher reizvoll. als ziel für sich aber zu kurz. in kombination mit was anderem in der region (z.b. dh-piste in andermatt) könnts aber durchaus eine überlegung wert. :rolleyes: hmmm, da hast du mir aber wieder einen floh ins ohr gesetzt... :p

gruss pat :D
 
Hier noch eine Anmerkung zu deiner Tour Eggberge - Hagelstock - Liderenen - Riemestalden - Sisikon
pat schrieb:
- hier führen zwei waldsträsslein nach links weg, eines ansteigend, eines abfallend, dem abfallenden nach links folgen bis man in der wiese draussen auf die strasse mündet. IBC 2
- der strasse ansteigend folgen bis der wald wieder beginnt (ca. 30-40hm)
- kurz nach beginn des waldes abzweigung nach rechts auf singletrail, wanderwegweiser richtung 'mänzigried', immer diesem trail folgen, am schluss über die alpwiese zum gehöft. IBC 3
Hallo Pat
Und gleich nochmal etwas...
Deine oben genannte Strecke kenne ich alles. Teilweise mit dem Bike, teilweise zu Fuss.

Bei deiner Streckenwahl hast du leider (wie ich denke) ein super Sahnestückchen verpasst.
Der Strasse ob dem Mänzigried hättest du weiter folgen sollen und das kurze Stück noch hochfahren müssen bis zum Buggital. Am Schluss kurzes Schiebestück ca. 2-3 Min. Dann den Buggibach überqueren und jetzt das Buggital runter.
Dort hättest du einen wundervollen Singeltrail gefunden der dich ohne absteigen genial 550 Höhenmeter direkt bis zur Axenstrasse südlich von Sisikon herunter gebracht hätte.
Das oben genannte Teilstück ist technisch nicht allzu schwierig aber bietet bei flottem Tempo ein tolles Feeling!
Hab vom Downhill ein Foto in meinem Fotoalbum reingehängt.

cu RedOrbiter

Bild: Abfahrt durch das Buggital. Unten der Vierwaldstättersee mit Sisikon.
202buggital-med.jpg
 
hoi

danke für den tipp mit dem buggital. diese runde hab ich sicher nicht das letzte mal gemacht. kann dann ja beim nächsten mal diese variante ausprobieren. der trail vom mänzigried runter ist übrigens auch sehr schön.

gruss pat :D
 
Hallo Pat,

Was denkst Du von folgendem Vorschlag, wenn die Abfahrt von der Fellilücke auf den Oberalp für Dich zu knapp ist.
-Nätschen Uphill
-Lutersee
-Fellilücke Uphill
-DH Oberalp bis Surpalits
-Maighelshütte/Maighelspass Uphill
-Trail-DH bis Vermigelhütte
-Speed DH Unterapltal bis Andermatt

Die Abfahrt von der Fellilücke würde ich gerne an zwei Steilstufen sehen ob Du sie fahren kannst, ebenso den Trail-DH vom Maighelspass (hab den schon zweimal gemacht kann Ihn jedoch nicht fahren). Vorsicht beim Speed DH. Kurz vor Andermatt kommt eine enge Rechtskurve (keine Auslaufzone/Tobel)

Gruss Fc
 
danke für den vorschlag. :) tönt, als wär da auch noch gut was für die kondition dabei. :p ich mach mich kartentechnisch mal schlau, wo das durchführt. ich hoffe, ich hab alle benötigten 1:25'000 karten. (das ist auch so ein phänomen, interessante trails führen immer über den kartenrand, auch wenn sie nicht so lang sind :rolleyes: :D )

gruss pat :D
 
pat schrieb:
danke für den vorschlag. :) tönt, als wär da auch noch gut was für die kondition dabei. :p ich mach mich kartentechnisch mal schlau, wo das durchführt. ich hoffe, ich hab alle benötigten 1:25'000 karten. (das ist auch so ein phänomen, interessante trails führen immer über den kartenrand, auch wenn sie nicht so lang sind :rolleyes: :D )

gruss pat :D


Hat was, die 25'000er Karten sind fürs Bike fast etwas zu klein, dafür ist jeder Ameisenweg drauf. Haste dich mal nch den Singletrailmaps umgeschaut? Die sind teilweise auch etwas anders/besser geschnitten als die offiziellen Karten.

http://www.singletrailmap.ch/catalog/singletrailmap/index.php
 
Hallo Pat,

Vom Gottardgebiet gibts eine Wanderkarte M1:25000 vom Furka bis über den Oberalp.

Zu kaufen in Andermatt im Tourismusbüro.

Gruss Fc
 
Zurück