Freerider - 1x9 oder 3x9 oder wie?

Airborne

Kinderanhänger-Spediteur
Registriert
29. August 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Fürstenfeldbruck
Jau, ich suche mir gerade die Teile für'n Freerider zusammen, und überlege nun wegen der Kurbel. Das ganze soll Bergtauglich bleiben, die Alpen sind ja doch recht nah :hüpf:
Kommt man da mit einem Kettenblatt klar, oder braucht man mehr?

Und wo wir schonma dabei sind, nee Kettenführung muß da ja auch dran, oder?

Torsten
 
Wieder in bayuwarischen Landen?

Wenn Kettenschaltung, dann wöllt ich auf die 3 Kränze vorn nicht verzichten. Die Anstiege sind doch recht lang und steil. Wenn du die Über-/Untersetzungen so abstimmst, dass du die Hügel rauf kommst, fehlt's halt bergab.

Alternative wäre eine Rohloff-Nabe.
 
Original geschrieben von DocSnyder


Würde bei einem Freerider auch zu einer Rohloff-Nabe raten.

Extrem robust und wartungsarm.

Wenn dat Ding nich so schei$ teuer wär, hät ich schon eine.

Ein Kettenspanner und ein Rockring ist sicher empfehlenswert; zumindest wäre das bei mir so gewesen, aber jetzt isses eh egal.
 
@ Daffy

in Bayern bin ich noch nicht wieder, aber am Sonntag dürfte es mit der Einreise-Genehmigung klappen ;)

Rohloff-Nabe... nee, ist eher ein low-buget-Aufbau, da sind solche Schmankerl net drin´:rolleyes:

Nee Truvativ Husselfelt mit Chainanimals oder so würde mir vorschweben...

Oder nee simple Deore, wo ich dann das große Kettenrad evtl. gegen einen Rockring tausche, oder den zudsätzlich montiere...

Es geht mir aber primär um die Fahrbarkeit, kommt man mit einem Kettenblatt noch rauf auf'n berg?

Torsten
 
Kann ich mir nicht vorstellen. Es gibt doch einige Anstiege, wo ich nicht mal dran denken würde die Kette auf das mittlere Blatt zu legen.

Und warum eigentlich Deore ??? Bei irgendeinem "blowout" wirst sicher auch günstig ne XT bekommen, die ist dann doch etwas leichter. Wenn ich das richtig mitbekommen habe haste doch eh noch etwas Zeit.
 
Jau, mal gucken. Der Rahmen kommt im Februar, aber man muß ja gucken, wenn irgendwo mal was günstig abzugreifen ist.

Ja, ich hab mir mal nee Tabelle aufgemacht, wegen der Übersetzung, und du hast recht, das kleine Kettenrad ist unverzichtbar! Auf das große könnte man evtl. noch verzichten, aber mal gucken...

Welche Kettenführung / Kettenspanner ist da denn gut? :rolleyes:

Torsten
 
...von der idee mit dem einen blatt vorne ganz schnell abzusteigen und auf den 3ritzel-vorne-zug aufzuspringen. du bringst dich um mit dem fetten blatt vorne. ich weiß ja nicht was du unter bergtauglich verstehst, aber auf dauer wirst du so sicher keinen spass haben. auch der geometrie und des gewichtes wegen wirst du bergan spass kriegen, dann noch mit nem fetten blatt das wär sozusagen die spitze des schweißbergs!:D besser nicht tun
ausserdem, was den kettenhund vorn angeht, so schnell fleigt einem die kette auch nicht runter, aber ich weiß ja nicht wie krass du fährst...
:confused:

macht was!


cu -felt-
 
Also meine Kette bleibt bergab nicht immer da, wo sie hingehört. Deswegen bin ich auch am überlegen. Aber ich brauch eh neue Kurbeln, Blätter, Ritzel und Kette ... also neuen Antrieb.
 
Jo, wie gesagt, 3-fach muß schon sein, das ist mitlerweile sicher. Was ich unter Bergtauglich verstehe? naja, wer schonmal in den Alpen war (evtl. mit Eltern früher wandern ;) ) , weiß das nicht überall Lifte stehen...

Kettenführungs-mässig geht mit 3-fach net viel, ein Kettenspanner wäre möglich, oder?

Torsten
 
Dreifach-Führungen gibts von ACT. Passen wohl nicht an jeden Rahmen, wenn sie aber passt soll sie wohl recht gut funktionieren.
Wenn du ein Kettenblatt fahren möchtest kommst du um ne Führung auf keinen Fall herum.
 
Hmm.... der Rockring ist keine Führung und meistens fällt die Kette nach innen ab, nicht nach ausen.
Isses ein Fully, oder HT??
 
Zurück