Freerider-Downhillbike

$tealth

Grasdaggl
Registriert
17. Oktober 2006
Reaktionspunkte
143
Ort
Allgäu
Abend! :)

Ich bin grad im Begriff mir was neues für 2009 aufzubauen.

Ich will einen Freerider mit Singlecrown, der auch im Dh einsetzbar ist.

Ich dachte an folgendes Setup: Santa Cruz Vpfree mit Totem coil
(oder soloair). Oder eine 66..obwohl die neuen ja nicht mehr so der bringer sind..

Warum totem? Nun, ich denke dass die Gabel einen relativ guten Kompromiss aus Freeride-tauglichkeit und stabilität bildet- Wenn ihr was besseres wisst- schreiben schreiben schreiben!

Beim Rahmen bin ich noch am rumüberlegen- wohl auch der Hauptgrund für meinen Eintrag hier.
Gäbs noch andere- in der ähnlichen Preiskathegorie? ich will auf maximal 2000 kommen- mit allem. Sprich Gabel, Rahmen und Steuersatz.
Den Rest hab ich schon/noch.. Es werden wohl nochmal 50-100€ für Reifenzeug und Kleinteile weggehen..

Wenn ihr wisst wo ich das alles günstig herkrig- immer her mit den Infos!
Die Totem geht ja bei crc recht günstig über die Theke.

schonmal danke im Vorraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde als gabel ne 180mm travis sc nehmen. totem hat bei allen meinen freunden das knacken angefangen oder diese mission control dämpfung war auch bei fast jedem schon kaputt.

der vp-free is super variabel bin ihn selber 3 jahre lange gefahren. was noch in frage kommt is nen cove sts, find ich supergut. kollege hat sich eins gekauft und bei der probefahrt hat es mir sogar nen bissi besser gefallen als mein free.
oder wie schauts mit nem demo7 aus england aus. dann kommste mit rahmen und gabel auf unter 1400 euro und hast noch nen batzen geld in der tasche.
 
Bei einem VP Free würde ich mir Gedanken über einen kürzeren Dämpfer machen. Im Galeriethread zu dem Bike steht ein bisschen dazu. Du passt damit den Federweg besser an die kürzere Gabel an und hast vor allem ein niedrigeres Tretlager. Muss nicht jedem Gefallen, aber ist mal ein Denkansatz.
 
ich würde als gabel ne 180mm travis sc nehmen. totem hat bei allen meinen freunden das knacken angefangen oder diese mission control dämpfung war auch bei fast jedem schon kaputt.

der vp-free is super variabel bin ihn selber 3 jahre lange gefahren. was noch in frage kommt is nen cove sts, find ich supergut. kollege hat sich eins gekauft und bei der probefahrt hat es mir sogar nen bissi besser gefallen als mein free.
oder wie schauts mit nem demo7 aus england aus. dann kommste mit rahmen und gabel auf unter 1400 euro und hast noch nen batzen geld in der tasche.

wo denn das...bei crc nicht- also wo dann?
klingt nähmlich gut :D
von mir aus auch per Pm..

Hab grad was gefunden- du meintest warscheinlich sowas:
http://www.evanscycles.com/products/specialized/demo-7-fsr-2008-frame-ec001425

Wie siehts dann mitm Zoll aus? Muss ich da was zahlen? Wie läuft das alles- ich kenn mich mit so nem Mist nicht aus..
Bei dem shop is ja alles verkauft-nebenbei..
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde als gabel ne 180mm travis sc nehmen. totem hat bei allen meinen freunden das knacken angefangen oder diese mission control dämpfung war auch bei fast jedem schon kaputt.

der vp-free is super variabel bin ihn selber 3 jahre lange gefahren. was noch in frage kommt is nen cove sts, find ich supergut. kollege hat sich eins gekauft und bei der probefahrt hat es mir sogar nen bissi besser gefallen als mein free.
oder wie schauts mit nem demo7 aus england aus. dann kommste mit rahmen und gabel auf unter 1400 euro und hast noch nen batzen geld in der tasche.

seltsam ???

bei allen meinen freunden gibts mit der totem keinerlei probleme.
(bestimmt können meine freunde NICHT fahren) :o
 
Bei einem VP Free würde ich mir Gedanken über einen kürzeren Dämpfer machen. Im Galeriethread zu dem Bike steht ein bisschen dazu. Du passt damit den Federweg besser an die kürzere Gabel an und hast vor allem ein niedrigeres Tretlager. Muss nicht jedem Gefallen, aber ist mal ein Denkansatz.

Hey, ja, mach n 215er-Luftdämpfer rein! Ich hatte auch ein VP-Free im DH-Einsatz, folgende Nachteile hat der Rahmen:

-Tretlager etwas hoch
-Anfang des Federwegsbereichs ist extrem degressiv
-Haltbarkeit unteres Link

Durch den kürzeren Dämpfer schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe, Du kommst etwas runter und sparst Dir diesen total bockigen Anfangsfederweg.

Der mittlere Federwegsbereich ist extrem aktiv, meines Erachtens zu aktiv... taucht bei agressiver Fahrweise zu sehr weg. Deswegen solltest du den Dämpfer möglichst progressiv machen.

Pass auf, dass Dir die Passung am unteren Link nicht hopps geht. Kostet 300 Euro, und das hat es sofort, nach 3 Monaten war meins hinüber. Also ziehe die Achsen gescheit an bzw. schau mal, ob der Rahmen noch das alte Linik mit den Löchern vorne und hinten hat oder ob bereits das neuere verbaut ist, das macht weniger Probleme. Wenn das alte dran ist, schau regelmässig nach, ob es sich im Hebel dreht, wenn ja, sofort etwas dagegen machen (Tropfen mittlere Schraubensicherung oder so, KEINE endfeste Loctit, bekommst Du nie wieder demontiert).

Ansonsten ist der Rahmen echt gut. Einsatzbereich ist abartig gross. Geometrie: Ich bin 1 m 82, M war wie für mich geschneidert. Radstand war so bei 1 m 16.

Edit: Gabellänge: Ich fuhr anfangs mit einer X-Vert-Carbon, 542 mm Einbauhöhe (180mm Federweg). Hat sehr gut gepasst, Lenkwinkel war nicht zu steil.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke madsä für das posting!
das hilft mir.
vorallem überleg ich grad obs nicht doch ein ufo wird- weniger hinterbaugedöns..obwohl ich den vpfree schon gefahren bin und den sehr geil fand- nächste woche weis ich mehr :D
 
stimmt ufo hab ich vergessen. vergess aber das gewicht nicht. das ufo wiegt ja knapp über 5kg. das vp-free mit dhx air wiegt selbstgewogen in größe s um die 4kg. also meins hatte 4050g. das von priestor wog sogar nur 3992g wenn ich mich richtig erinnere
 
Auf jeden fall mit der grösse aufpassen, wie schon vorher erwähnt, die dinger sind riesig. Ich hatte erst eins in m, habs dann gegen ein s getauscht welches für 1.78 perfekt passt.

Bekannte sind bei 1.85 das m gefahren, passte problemlos.

Mein 222er DHX wird diesen monat noch von akira auf 215 umgebaut, bin schon sehr gespannt :-)
 
rex
qualität hat sein gewicht... :D

liegt wohl eher an dem günstigen preis vom rahmen. würde man sich nen ufo aus anderen rohren bauen lassen, könnte man bestimmt auch 1kg sparen.

würde dann halt kein günstiges einsteigerbike sein, und darum ging es ja beim ufo der ja im prinzip der ibc forums rahmen ist. da wir alle mitreden durften.
 
ich will übrigens immer noch wissen, wo ich in GB den demo 7 so günstig bekomme.
wenns irgend jemand weis- bitte sofort posten!
 
Zurück