Freerider in HH und Umgebung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf dem einen Trail (Panzer/BMX oder so?) gibt's ein paar kleinere Sprünge, die man noch gut aufwerten kann, da ist die Schaufel schon sinnvoll.

Jo. Genau. Auf der BMX-Bahn ist noch was zu machen und sonst weiß man ja auch nie. Und ein Kilo mehr oder weniger im Rucksack ist doch wurscht.

Hallo miteinander!

Ich weiß nicht, ob einige von euch auch für das Entstehen besagter Hügel beim Rollercoaster / zweiten Teil Panzertrail verantwortlich sind. Aber bitte denkt auch mal an die anderen Biker, denen ihr mit solchen unüberlegten Aktionen einen der Klassiker in den HaBes völlig versaut (habt).
Schließlich sind wir alle Biker und haben schon genug Ärger mit Förstern, Walkern, Hundesbesitzern u.ä., da muss man durch solche Aktionen nicht auch noch Zwietracht zwischen Gleichgesinnten sähen.

Näheres dazu unter diesem Thread.

Gruß
Sven
 
Wenn Du mich schon zitierst, melde ich mich hier mal. Ich bin den Trail erst ein Mal gefahren und habe mich über die Sprünge echt gefreut, auch wenn sie nicht besonders anspruchsvoll waren.
Habe allerdings nicht in jeder Runde jeden genommen und hatte dabei dann nicht das Gefühl, dass der Trail dabei "total versaut" wäre.

Dass Du vom "Sähen von Zwietracht zwischen Gleichgesinnten" sprichst, ist IMHO eine sehr subjektive Sichtweise. Und eine Teilnahme an einer "Rückbauaktion", wie in dem verlinkten Thread erwähnt, finde ich mehr als kindisch. Deine Sig. deutet doch eigentlich darauf hin, dass Du "Leben und leben lassen" favorisierst. ;)

Also: Löcher im Trail oder direkt daneben sind natürlich Mist, aber um ein paar Huckel auf dem Waldweg sollte man doch 'drum fahren können.

In diesem Sinne. Just my 2 cents. :)
 
Hallo Sven,

ich habe deinen angegebenen Thread im Oktober schon interessiert gelesen und mich auf schlimme Dinge eingestellt. Ich kann die Aufregung aber überhaupt nicht verstehen.

Nur nochmal zur Klarstellung: Gemeint ist doch der Weg, der nach der Sitzgruppe (die man über den Panzertrail erreicht) am Segelflugplatz wieder in den Wald führt. Dort gibt es dann ein kuzes Wegstück bis zu einer Kante, aufdem so vier bis fünf Absprünge gebaut wurden? Wenn ja:

Der Weg ist doch riesig breit an den Stellen. Diese "Mini-Bebauungen" können doch sogar mit viel Speed umfahren werden. Bis auf den ersten Absprung mach ich das auch, da ich lieber Geschwindigkeit zum Sprung für die darauffolgende Kante habe.

Wären die Hindernisse auf einem schmalen Singletrail gebaut, die man umständlich umfahren müsste, könnte ich den Ärger ja gut verstehen. Aber so? Klar, die Interessen aller sollten berücksichtigt werden. Dies finde ich an den angegebenen Stellen aber durchaus gewährleistet.

Irgendwelche Löcher am Wegesrand zu lassen ist natürlich nicht in Ordnung. Ansonsten finde ich es klasse, dass freeridemäßig in den Habes mal ein wenig was passiert.

Grüße Christian
 
Vortschritt bedeutet Veränderung....können viele nicht mit umgehen, da Gewohnheitsrecht in der deutschen Rechtsprechung quasi schon fest verankert ist
 
Hallo alle zusammen, ich verfolge das hier schon ein bisschen und wollte mal was schreiben.
Ich kann euch alle sehr gut verstehen, der eine (Touren-Fahrer) der kein Bock auf solche Veränderung hat, der andere der sagt, ist nicht so schlimm, soll man drumherum fahren.
Die Wege sind natürlich alle für da.
Was ich allerdings zu diesen Veränderungen schreiben muss ist, die Jungs die das gebaut haben, haben mal keine Ahnung von sowas. Die sollten das auch lieber lassen und sich ein paar Meter weiter abschauen wie man Hügel baut.
Allerdings sind die Jungs die das gebaut haben, bestimmt keine 10 jahre alt und dann sollte man es Ihnen auch wieder nicht übelnehmen. Lieber sollte man sie anhalten es so zubauen, das es gut ist (was das immer heisst).
Was aber viel viel Schlimmer ist, das seit dem die Veränderungen da sind, so ein scheiss Müll rum liegt, das ich kotzen könnte. Müll gehört nicht in den Wald und auch nicht auf einen Trail.
Ich würde in diesem Fall vorschlagen einfach ne Schüppe Sand auf die Hügel und in den Urzustand zurück versetzen. Den das was da gemacht wurde kann kein Ernst sein und die Sachen werden auch nicht geflegt und weiter gebaut.

Jetzt nochwas aus meiner Erfahrung aus 25 Jahren Hügel- und Streckenbau
ich weiss Regeln sind ******** und es gibt genug davon. Mir geht es bei den Punkten nur ein Miteinander und dieses Miteinander ist auf der ganzen gleich gereglt:
Punkt Nr.1:
Wenn man auf einen Trail / Hügel / DH / Freeride-Strecke trifft der von Leuten gebaut wurden, die sich was dabei gedacht haben, dann darf nur der Erbauer oder der die Sachen pflegt, was ändern oder jemand anders der den Erbauer gefragt hat.
Der Erbauer hat Hausrecht.
Nr.2.: Wenn man was kaputt springt muss man es auch wieder herrichten.
Nr.3.: Kein Müll
Nr.4: Wer auf den Trail kommt grüßt.
Nr.5: Man behandelt sich immer mit Respekt.

In dem Sinne

Superflyer :daumen:
 
Hm, war einer von euch allen am Sonntag mit dabei? Nur soviel: NIEMAND HAT GEBUDDELT!!!! Das dazu!

Ich bin den Trail das erste mal vor ein paar Wochen gefahren, wenn es um die BMX-Bahn geht! So wie er jetzt ist sah er damals auch schon aus, über Sinn und Unsinn der "Hügel" hab ich mir noch keinen Kopp gemacht, aber es ist an allen besagten Stellen null Problem diese zu umfahren, daher versteh ich das ganze Gerede hier nicht wirklich. Es ist ja nicht so als ob der ganze Trail verhunzt wäre :confused:, finde man kann ihn trotzdem mit guten flow fahren. Sicher kann man im endeffekt mit den "Hügeln" nix anfangen, macht einfach null Spass, aber darüber zu reden sie platt zu machen find ich auch unfair demjenigen gegenüber der sich evtl. was bei gedacht hat! Ich denke mit ein wenig Kommunikation lässt sich das locker lösen! Wenn das nicht fruchtet und es tatsächlich zu argen Problemen an der Stelle kommen sollte, ja dann ist das nen anderer Schnack und man kann darüber nachdenken!

Viel schlimmer find ich Waldarbeiter die einem Baumstämme auf den Trail werfen, das ist gefährlich!!! Also lasst uns nicht gegenseitig an die Gurgel gehen :D

Gruß
 
Hallo Biker.

Ob der Panzertrail nun aufgewertet oder versaut wurde, sei mal dahingestellt. Fakt bleibt für mich die Tatsache, dass derjenige der eine Schaufel mit auf Tour nimmt um Trails "aufzuwerten", billigend in kauf nimmt:

1. das sich andere den Hals brechen,
2. negative Aufmerksamkeit der Behörden/Förster und Öffentlichkeit auf die Biker zieht (->siehe auch aktuelle Diskussion um den Mögebierstollen im Deister),
3. ggf. eine Straftat zu begehen. Wenn derjenige mit der Schaufel unter Vorsatz im NSG anfängt zu buddeln.

Ich finde die hier vorgefundene Grundhaltung einiger "Freerider" sowieso etwas schräg. Wenn in den Harburger Bergen/Fischbeker Heide, oder egal wo, zuwenige heftige Trails sind auf den man es so richtig krachen lassen kann und auf denen man nicht mindestens 7x hintereinander 5m hoch und 20m weit springen kann... Hey, dann ist man vielleicht im falschen Gebiet ?!? Da passt die wirklich gute Idee eine Schaufel mit ins Gepäck zu nehmen genau rein (und ich unterstelle hier und jetzt einfach mal, wer eine Schaufel mitnimmt hegt auch den Gedanken sie entsprechend zu benutzen). Ich buddel mir ein kleines Loch, daneben einen mickrigen Sandhügel und schwupps hab ich meinen eigenen Bikepark gebaut... Drei mal rüber fahren... Nö ist doch öde, schockt ja gar nicht, ist ja nicht heftig genug... Zurück bleibt ein Kratertrail, keinem hat's wirklich was gebracht, der Förster haut ein paar Bäume über den Trail, fertig, na besten dank :mad:.

Aber der Wald und die Heide sind für alle da: Walker, Jogger, Spaziergänger, Biker, Funrider, Oma Waltraud, Enkel Norbert und Hasso an der Leine. Alle sollten und sollen das Gebiet so wieder ver- und hinterlassen wie sie es vorgefunden haben. Daher bin ich über die Schaufel und dem Vorsatz sie zu benutzen, noch nicht so ganz hinweg. Ich kann dieses Maß an Egoismus, Gleichgültigkeit und Uneinsichtigkeit noch nicht so recht begreifen. :(

Gruß
Kono
 
Hallo Biker.

Ob der Panzertrail nun aufgewertet oder versaut wurde, sei mal dahingestellt. Fakt bleibt für mich die Tatsache, dass derjenige der eine Schaufel mit auf Tour nimmt um Trails "aufzuwerten", billigend in kauf nimmt:

1. das sich andere den Hals brechen,
2. negative Aufmerksamkeit der Behörden/Förster und Öffentlichkeit auf die Biker zieht (->siehe auch aktuelle Diskussion um den Mögebierstollen im Deister),
3. ggf. eine Straftat zu begehen. Wenn derjenige mit der Schaufel unter Vorsatz im NSG anfängt zu buddeln.

Ich finde die hier vorgefundene Grundhaltung einiger "Freerider" sowieso etwas schräg. Wenn in den Harburger Bergen/Fischbeker Heide, oder egal wo, zuwenige heftige Trails sind auf den man es so richtig krachen lassen kann und auf denen man nicht mindestens 7x hintereinander 5m hoch und 20m weit springen kann... Hey, dann ist man vielleicht im falschen Gebiet ?!? Da passt die wirklich gute Idee eine Schaufel mit ins Gepäck zu nehmen genau rein (und ich unterstelle hier und jetzt einfach mal, wer eine Schaufel mitnimmt hegt auch den Gedanken sie entsprechend zu benutzen). Ich buddel mir ein kleines Loch, daneben einen mickrigen Sandhügel und schwupps hab ich meinen eigenen Bikepark gebaut... Drei mal rüber fahren... Nö ist doch öde, schockt ja gar nicht, ist ja nicht heftig genug... Zurück bleibt ein Kratertrail, keinem hat's wirklich was gebracht, der Förster haut ein paar Bäume über den Trail, fertig, na besten dank :mad:.

Aber der Wald und die Heide sind für alle da: Walker, Jogger, Spaziergänger, Biker, Funrider, Oma Waltraud, Enkel Norbert und Hasso an der Leine. Alle sollten und sollen das Gebiet so wieder ver- und hinterlassen wie sie es vorgefunden haben. Daher bin ich über die Schaufel und dem Vorsatz sie zu benutzen, noch nicht so ganz hinweg. Ich kann dieses Maß an Egoismus, Gleichgültigkeit und Uneinsichtigkeit noch nicht so recht begreifen. :(

Gruß
Kono

dein totales Unverständnis in Bezug auf die "Schaufel-Biker" und die Dramaturgie deines Beitrages erinnern mich sehr an die Zeit, als es mit dem Mountainbiken losging. So wie du haben in etwa damals einige Wanderfreunde reagiert. Dort waren dann auch Sprüche zu hören wie: "Wieso müssen Radfahrer denn jetzt im Wald fahren, dazu sind doch die Straßen da" oder "Radfahrer machen die Waldwege kaputt" etc. Eine Diskussion war bei einigen nicht möglich, das passte einfach nicht in deren Weltbild, dass man mit dem Rad im Wald fuhr. So ähnlich liest sich jetzt dein Beitrag auf die "Freerider" bezogen.

Die meisten Wanderer haben sich ja inzwischen an uns gewöhnt. Mit Toleranz und gegenseitiger Rücksichtnahme kommt man sicherlich überall weiter. Das gilt wohl auch für Leute die mit der Schaufel in den Wald fahren (die Habes sind kein Dirt-Park) als auch für CCler die mal um ein Hindernis fahren können, wenn der Weg breit genug ist.

Das du die Leute, die mit der Schaufel im Gepäck fahren, mit Dieben und Einbrechern gleichsetzt (siehe Punkt 2 deines Beitrages) ist imo eine Unverschämtheit. Solltest mal Anfangen etwas zu differenzieren.

Gruß Christian
 
Über Sinn und Unsinn von "Schaufel-Bikern" sollten wir meiner Ansicht nach in einem gesonderten Posting weiter diskutieren, findet ihr nicht auch? HIER geht es darum, dass sich Freerider aus dem Raum Hamburg verabreden können, um gemeinsame Touren zu veranstalten - nicht jedoch um zu debattieren, ob und wenn wie gefährlich es wäre, wenn blablabla.

Mich hat dieses Forum immer sehr angesprochen, da es weitgehend "sauber" blieb. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber verschiebt das Thema doch, ohne es totschweigen zu wollen, an eine separate Stelle.
 
Der Meinung bin ich auch!

Möchte aber gerne noch was loswerden! Ich fahre selber auch CC, und auch Freeride. Ich bin mit meinem Cube und der 80mm Tora vorne auch die "Sprünge" gesprungen um die es hier geht, mir hat es nicht im Ansatz die Gabel zerlegt, nur weil das oben mal zur Debatte stand das es doch wohl für einige CCler zu Materialproblemen führen könnte :rolleyes: !

Ich finde nur die Aussagen einiger Leute sehr gegensätzlich und in sich widersprüchlich! Auf der einen Seite predigen zu wollen der Wald sei für alle da, was völlig korrekt ist, und auf der anderen Seite die Leute zu verurteilen die das biken etwas anders interpretieren ist ziemlich, na ja, nich so toll. 99,9% der Trails in den HaBe sind unberührt und für alle zu gebrauchen (Wanderer, CCler, Hasso usw.), es kann doch nicht sein das sich darüber aufgeregt wird wenn an EINER Stelle mal was anderes versucht wird, wobei dadurch der Trail nicht mal völlig kaputt ist. Ich raff das nicht! Verständnis predigen und Ignorranz leben nenn ich sowas! Das kanns nich sein! Wenn jetzt jedes WE Leute Schaufelschwingend durch die Berge rennen würden könnte ich es ja verstehen, aber so find ich die Disskusion nur noch lächerlich, sorry!

Und jetzt bitte zurüch zum eingentlichen Thema!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie hats euch denn sonst gefallen am WE Männers :D ???

Gruß
 
Wie hats euch denn sonst gefallen am WE Männers :D ???

Ich fands eigentlich ganz spaßig, aber ich denke nicht, dass das "Freeriden" das richtige Gebiet für mich ist. Es war schon interessant mal unterwegs zu sein und was von den HaBe's zu sehen, aber über ein paar Kilometer mehr und ne etwas höhere Grundgeschwindigkeit hätte ich mich schon gefreut.
(Mir ist schon klar, dass mit den Bikes die teilweise dabei waren eben keine schnellen Anstiege möglich sind, zumindest nicht mit mittelmäßiger Fittness;) )
Ich hab durch die Tour eben entdeckt, was mir an so einer Runde Spaß macht und was eher nicht so mein Ding ist.
Von daher also vielen Dank für die Runde!
 
Ich fands auch klasse, allerdings lautet mein Fazit genau andersrum: Mir wären ein paar Kilometer weniger und dafür etwas deftigere Abfahrten lieber gewesen. Geschmackssache halt. Bei mir kam nun erschwerend hinzu, dass ich vergangenen Sommer das letzte Mal ne richtige Tour gefahren bin, daher war die Fitness leider nicht mal mittelmäßig. Und bis sich das einigermaßen ändert, heißts erstmal wieder Gabel auf <100mm traveln und den Dirt-Spot unsicher machen :daumen:

P.S.: Merke: Bloß weil man das einzige Hardtail hat, ist man noch lange nicht der Erste aufm Berg ;)
 
@Kumquat

Dann sollten WIR beide uns zusammen tun :bier: Ich habe vorletzte Woche auch aus dem letzten Loch gepfiffen, da es so zu sagen wieder meine erste richtige Saison ist.
 
Auch wenn der Thread mittlerweile schon weiter ist, möchte ich noch kurz (und gerne abschließend) auf einige Sachen eingehen, die zum Teil direkt an mich gingen.

Dass Du vom "Sähen von Zwietracht zwischen Gleichgesinnten" sprichst, ist IMHO eine sehr subjektive Sichtweise. Und eine Teilnahme an einer "Rückbauaktion", wie in dem verlinkten Thread erwähnt, finde ich mehr als kindisch. Deine Sig. deutet doch eigentlich darauf hin, dass Du "Leben und leben lassen" favorisierst. ;)

Die Rückbauaktion wurde nicht von mir vorgeschlagen, auch wenn ich selbst dran gedacht habe. Dass man durch (meiner Meinung nach) unüberlegtes oder evtl. bewusstes "Verbauen" eines der Klassiker in den HaBes andere ärgert, ist denke ich nicht subjektiv und zeigt sich ja u.a. deutlich im anderen Thread.

Vortschritt bedeutet Veränderung....können viele nicht mit umgehen, da Gewohnheitsrecht in der deutschen Rechtsprechung quasi schon fest verankert ist

Es gibt leider immer Leute, die sich mit (ihrer Meinung nach) geistreichen Kommentaren in Szene setzten müssen, ohne irgendwas zur Sache beizutragen. :rolleyes:

Die Wege sind natürlich für alle da.
Stimmt! :daumen:
Ich habe auch nie was anderes behauptet.

Punkt Nr.1:
Wenn man auf einen Trail / Hügel / DH / Freeride-Strecke trifft der von Leuten gebaut wurden, die sich was dabei gedacht haben, dann darf nur der Erbauer oder der die Sachen pflegt, was ändern oder jemand anders der den Erbauer gefragt hat.
Der Erbauer hat Hausrecht.
Das gilt meiner Meinung aber nur, wenn man eine neue Strecke aus dem Boden stampft und nicht, wenn man sich an bestehenden Wegen / Trails vergreift. Sonst macht das Ganze keinen Sinn, da dann immer der letzte Buddler Recht hätte.

Ich finde nur die Aussagen einiger Leute sehr gegensätzlich und in sich widersprüchlich! Auf der einen Seite predigen zu wollen der Wald sei für alle da, was völlig korrekt ist, und auf der anderen Seite die Leute zu verurteilen die das biken etwas anders interpretieren ist ziemlich, na ja, nich so toll. 99,9% der Trails in den HaBe sind unberührt und für alle zu gebrauchen (Wanderer, CCler, Hasso usw.), es kann doch nicht sein das sich darüber aufgeregt wird wenn an EINER Stelle mal was anderes versucht wird, wobei dadurch der Trail nicht mal völlig kaputt ist. Ich raff das nicht! Verständnis predigen und Ignorranz leben nenn ich sowas! Das kanns nich sein! Wenn jetzt jedes WE Leute Schaufelschwingend durch die Berge rennen würden könnte ich es ja verstehen, aber so find ich die Disskusion nur noch lächerlich, sorry!

Auch wenn mich die Hügel geärgert haben, habe ich hier denke ich keinen angegriffen oder wollte den Erbauern gleich eins mit der Schaufel überziehen. Der Wald ist für alle da und man sollte sich mit allen anderen arrangieren, keine Frage. Aber ich finde es genauso ignorant und egoistisch, seine "Hügel" mitten auf einen breiten Trail zu setzen, obwohl zwei breite und schön zu fahrende Lines möglich gewesen wären, wenn man die Hügel auf einer Seite platziert hätte!
Da ich nichtmal böse Absicht unterstelle, sondern davon ausgehe, dass die Erbauer einfach unüberlegt gebaut haben, ging mein Thread und meine Äußerung hier in erster Linie in die Richtung, dass die Erbauer (die das auf diesem Wege hoffentlich mitbekommen) beim nächsten Mal erstmal nachdenken, wie man es für alle optimal gestalten kann und dann die Schaufel schwingen. Und das wird doch wohl erlaubt sein, oder? Du hast recht, es ist nur ein Trail (wenn auch mit einer der schönsten in den HaBes), aber das kann sich ja ändern. Und wenn ich hiermit erreiche, dass es beim nächsten Trail etwas besser gelöst wird, ist doch alles Seiten geholfen, oder nicht?!?

Noch eins abschließend: Dass es einige Leute gibt, auch Offizielle wie Förster, die generell keine Biker im Wald haben wollen, ist uns allen klar. Das sieht man ja nicht zuletzt an den Baumstämmen und anderen "Bikerfallen", die regelmäßig irgendwo zu finden sind. Gerade desahlb wäre ich aber vorsichtig, auf irgendwelchen Wegen einfach rumzubuddeln. Schließlich meinen besagte Leute schon so, dass wir mit unseren Stollenreifen den Wald kaputt machen. Wenn dann noch irgendwelche Wege durch Rampen "verschandelt" werden, ist das für diese Leute ein Grund mehr (und vielleicht der entscheidende!), uns aus dem Wald haben zu wollen. Und ich denke wir alle können auf 2-m-Regel und ähnliches verzichten. Auch aus diesem Grund wäre es vielleicht sinnvoll, Rampen und ähnliches etwas unauffälliger am Wegesrand zu platzieren, soweit das möglich ist.


So, nun nerve ich euch nicht weiter, ich hoffe meine Intention ist angekommen.
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß beim Biken, in welcher Form auch immer!

Gruß
Sven
 
Auch wenn der Thread mittlerweile schon weiter ist, möchte ich noch kurz (und gerne abschließend) auf einige Sachen eingehen, die zum Teil direkt an mich gingen.



Die Rückbauaktion wurde nicht von mir vorgeschlagen, auch wenn ich selbst dran gedacht habe. Dass man durch (meiner Meinung nach) unüberlegtes oder evtl. bewusstes "Verbauen" eines der Klassiker in den HaBes andere ärgert, ist denke ich nicht subjektiv und zeigt sich ja u.a. deutlich im anderen Thread.



Es gibt leider immer Leute, die sich mit (ihrer Meinung nach) geistreichen Kommentaren in Szene setzten müssen, ohne irgendwas zur Sache beizutragen. :rolleyes:


Stimmt! :daumen:
Ich habe auch nie was anderes behauptet.


Das gilt meiner Meinung aber nur, wenn man eine neue Strecke aus dem Boden stampft und nicht, wenn man sich an bestehenden Wegen / Trails vergreift. Sonst macht das Ganze keinen Sinn, da dann immer der letzte Buddler Recht hätte.



Auch wenn mich die Hügel geärgert haben, habe ich hier denke ich keinen angegriffen oder wollte den Erbauern gleich eins mit der Schaufel überziehen. Der Wald ist für alle da und man sollte sich mit allen anderen arrangieren, keine Frage. Aber ich finde es genauso ignorant und egoistisch, seine "Hügel" mitten auf einen breiten Trail zu setzen, obwohl zwei breite und schön zu fahrende Lines möglich gewesen wären, wenn man die Hügel auf einer Seite platziert hätte!
Da ich nichtmal böse Absicht unterstelle, sondern davon ausgehe, dass die Erbauer einfach unüberlegt gebaut haben, ging mein Thread und meine Äußerung hier in erster Linie in die Richtung, dass die Erbauer (die das auf diesem Wege hoffentlich mitbekommen) beim nächsten Mal erstmal nachdenken, wie man es für alle optimal gestalten kann und dann die Schaufel schwingen. Und das wird doch wohl erlaubt sein, oder? Du hast recht, es ist nur ein Trail (wenn auch mit einer der schönsten in den HaBes), aber das kann sich ja ändern. Und wenn ich hiermit erreiche, dass es beim nächsten Trail etwas besser gelöst wird, ist doch alles Seiten geholfen, oder nicht?!?

Noch eins abschließend: Dass es einige Leute gibt, auch Offizielle wie Förster, die generell keine Biker im Wald haben wollen, ist uns allen klar. Das sieht man ja nicht zuletzt an den Baumstämmen und anderen "Bikerfallen", die regelmäßig irgendwo zu finden sind. Gerade desahlb wäre ich aber vorsichtig, auf irgendwelchen Wegen einfach rumzubuddeln. Schließlich meinen besagte Leute schon so, dass wir mit unseren Stollenreifen den Wald kaputt machen. Wenn dann noch irgendwelche Wege durch Rampen "verschandelt" werden, ist das für diese Leute ein Grund mehr (und vielleicht der entscheidende!), uns aus dem Wald haben zu wollen. Und ich denke wir alle können auf 2-m-Regel und ähnliches verzichten. Auch aus diesem Grund wäre es vielleicht sinnvoll, Rampen und ähnliches etwas unauffälliger am Wegesrand zu platzieren, soweit das möglich ist.


So, nun nerve ich euch nicht weiter, ich hoffe meine Intention ist angekommen.
In diesem Sinne weiterhin viel Spaß beim Biken, in welcher Form auch immer!

Gruß
Sven

Also wie gesagt, im Grunde hast du natürlich völlig recht, das steht nicht zur Debatte! Nur lies dir mal ein paar Statements in dem anderen Thread durch, das hat mit Tolleranz manchmal nicht viel zu tun. Über Sinn und Ausführung der Buddelei brauchen wir sicher nicht reden, nur die herangehensweise einiger ist nicht fair. Aber nun gut, reicht jetzt wirklich :D
 
O.K., nach dem jetzt der Thread mit mehr Text zugemüllt wurde, als für die paar Bauten Erde bewegt worden ist, mal ganz was anderes:


Wer ist am WE (wieder) dabei?
Bleibt es bei So. 13:00 Kärntner Hütte?


(Ich und Ja reichen als Antwort!
Habt Mitleid mit denen, die hier nur wenig Zeit verbringen können!)

;)

de
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück