Freeridereviere auf den Canarischen Inseln

SFA

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Köln
Ich überlege nächstes Frühjahr auf die Kanarien zu reisen. Wer weiß welche der sieben Inseln das beste Freeriderevier hat ? Gran Canaria oder Lanzarote ??? Oder doch eine der Anderen ???
 
Hi,
ich kenne GC nicht, aber La Palma hat wirklich knackige Trails vom Feinsten! Du kannst immer mit einer der Bikestationen shutteln, dann hast du nur wenige Höhenmeter zu strampeln und dafür massig Höhenmeter zu vernichten. Vom Reventon-Rücken nach Santa Cruz runter, einfach genial. Oder nach Puerto Tazacore runter gehts mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, jeder wie er mag. Da findest du knifflige Sachen und auch Wege zum Heizen.
Viele Grüße
 
Pfadfinderin schrieb:
Hi,
ich kenne GC nicht, aber La Palma hat wirklich knackige Trails vom Feinsten! Du kannst immer mit einer der Bikestationen shutteln, dann hast du nur wenige Höhenmeter zu strampeln und dafür massig Höhenmeter zu vernichten. Vom Reventon-Rücken nach Santa Cruz runter, einfach genial. Oder nach Puerto Tazacore runter gehts mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, jeder wie er mag. Da findest du knifflige Sachen und auch Wege zum Heizen.
Viele Grüße
Hast Du da Touren, die Du empfehlen kannst und evtl. Tourbeschreibungen ?
Sind die eher Freeride-orientiert oder wie schaut da das Profil aus ?
Vielen Dank
SFA
 
Ich Fliege im Januar wieder nach Gran Canaria . Fahre dann aber mehr CC .
Du musst dich in Maspalomas oder Playa de Ingles einmieten . Kannst dann
entweder mit dem Bus dich raufbringen lassen oder so wie ich auf Asphalt-
strassen hochstrampeln und dann gibt es verschiedene Singletrails für die
Abfahrt . Holst dir gleich bei der Ankunft die Kompass-Karte 1:50000 bei
Happy-Biking in Playa de Ingles . Dort sind alle Strecken eingezeichnet .
Viel Spaß
 
SFA schrieb:
Hast Du da Touren, die Du empfehlen kannst und evtl. Tourbeschreibungen ?
Sind die eher Freeride-orientiert oder wie schaut da das Profil aus ?
Vielen Dank
SFA

Hallo,

ohne Karte ist das mit Tourenbeschreibungen bißchen schwierig. Wenn du möglichst wenig Höhenmeter machen willst, kommst du um einen Shuttleservice nicht herum. Der bringt dich zu den Lavadünen auf ca. 1100 m. Höhe. Dann radelst du weiter auf ca. 1500m zum Refugio El Pilar, danach links auf den Schotterweg abbiegen (die Straße mach da eine scharfe Rechtskurve). Dann kannst du entweder gleich wieder rechts auf den Waldweg abbiegen und ca. 300hm bergab, dann kommst du wieder auf die Straße und kannst das Ganze nochmal machen. Oder du fährst diesen Schotterweg ca. 2 km oder so geradeaus, bis sowohl links (gut sichtbar) als auch rechts ein Camino Real runtergeht. (Auf der rechten Seite hat es ein Steinmäuerchen). Links runter kommt man zu einer Kapelle (Virgen de los Pinos oder so ähnlich), erst Serpentinentrail, später Waldweg durch Kiefernwald mit tollem flow), dann über die Straße und wieder hoch zu den Lavadünen oder rechts runter bis nach Sta. Cruz. Langer Trail und sehr abwechslungsreich. Das dürften mehr als 1000hm sein, nur der letzte Teil durch Sta. Cruz ist dann Straße. Du mußt dabei mehrmals die Straße queren.
Nach Puerto Tazacorte gehen auch 2 Caminos Reales runter, einer super ausgesetzt, bin ich noch nicht gefahren. Du kannst ihn aber vom Restaurant Playa Mont aus sehen, ist direkt an der Kante des Berges, der am Meer steht. Es geht noch ein 2. runter, der ist gut fahrbar, auch mit vielen Kurven, z.T. recht steil und auch da sollte man sich die Flugrichtung im Falle eines Sturzes gut wählen!
Ottes von der Bikestation in Puerto Naos ist aber sicher hilfreich bei der Tourensuche; es gibt dort noch sehr viele andere Trails, auch ganz im Süden über Lavafelder, recht schmal und steinig, Fahrspaß garantiert. Wir sind auf Wunsch immer viele Trails gefahren. Wenn die Gruppe zu unterschiedlich ist, wird z.T. gesplittet, dann fahren die einen halt Straße oder Forstautobahn, die anderen dann Trails.
Es hat sicher seine Gründe, dass sowohl Holger Meyer als auch Stefan Herrmann ihre Singletrailwochen auf La Palma machen und nicht auf einer anderen Kanareninsel!
Aber ich glaube, auf der Homepage vom Kurt Resch / Steinegger Hof gibts für GC Tourenbeschreibungen, die auch ganz interessant klingen.
Viel Spaß und schönen Urlaub (Neid!!!)
 
@votecarni
@pfadfinderin
Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde mal auf jeden Fall daruf zurückgreifen !
Melde mich wie's war, wenn ich wieder da bin !
Vielen Dank
SFA
 
ja,auf tenerife in puerto de la cruz an der busstation fährt um 9 immer ein bus zum teide hoch,el portillo aussteigen,sind eigl.immer locals unterwegs die dir dann den einstieg zeigen,is aber echt mehr DH,und zwar traumhaft
 
fastmike schrieb:
ja,auf tenerife in puerto de la cruz an der busstation fährt um 9 immer ein bus zum teide hoch,el portillo aussteigen,sind eigl.immer locals unterwegs die dir dann den einstieg zeigen,is aber echt mehr DH,und zwar traumhaft
Jaaaa, so etwas suche ich ! Vielen Dank für Deinen Tipp!!!! Kannst Du den Downhill ein bischen beschreiben ???
Grüße
SFA
 
Hola Kanaren-Fans,

war bislang auf allen Inseln außer El Hierro. Der einsame Spitzenreiter bleibt immer noch La Palma. Keine andere Insel hat so viele gute and abwechslungsreiche Single Trails. Die alten Camino Reales sind allerdings nichts für Anfänger, sorry für Einsteiger. Ausreichend Federweg ist höchst willkommen.
Die Trails und Pisten sind sehr gut markiert und beschildert und mit der neuen Karte von Freytag & Berndt (M 1:30000) kommt man sehr gut klar. Es sind fast alle Wege korrekt verzeichnet, z. Z. die beste Karte! Wer zu faul zum suchen ist kann sich geführten Touren mit Ottes anschließen, so lernt man auch die Insel-Trails kennen und noch einiges dazu, Fahrtips eingeschlossen.

Bin im Januar (11.-25.) wieder 2 Wochen dort zum austoben. Schaue abends öfter in der Bike-Station bei Ottes in Puerto Naos vorbei, so zum plaudern.

Wir sehen uns, hasta la vista (ohne Baby)!
 
Hi, bin gerade auf den Canaren, auf GC.

Mir fehlt mein Fuji. Die Infos, die ich bislang zusammentragen konnte und die
Regionen, die ich in der letzten Woche gesehen verlangen nach einem Bike-Urlaub im nächsten Jahr. Camelbak ist wohl Pflicht, auch jetzt im November sind Temperaturen von bis zu 40 Grad keine Seltenheit.
Ich kann nicht empfehlen, die Touristen Burgen von Playa oder Magon
anzusteuern. Die sind zu überlaufen. Bringt am besten euer eigenes Bike mit.
Die MTB, die bislang gesehen habe sind nicht bestens ausgestattet. (Deore...)
Der Transport im Flieger des MTB kostet bis zu 80 Euro, es sei denn das Rad so gut verbaut, dass es als Kiste geht. Die Mietpreise für die hiesigen Bikes
fangen bei Hardtails bei 15,-- Euro pro Tag an.
Infos über Touren findet Ihr haufenweise im Netz. Einfach Gran Canaria und Mountainbike unter google eingeben und schon könnt Ihr sogar Gps-Daten
für Garmin oder Magellan runterladen .

Schönen Gruß aus Gran Canaria

Thorsten Weiß
 
Zurück