Hallo Zusammen,
nachdem ich in 2005 mit einem Freilaufdefekt am Pfundererjoch liegen geblieben bin muÃte ich von meinen Mitfahrern zum nächsten Bikeladen geschleppt werden. Dort konnte ich dann für unschlagbare 100⬠ein Noname Laufrad erstehen, das geradeso bis zum Gardasee durchgehalten hat.
Da nun nächste Woche wieder eine Tour ansteht wollte ich einfach mal hören, ob jemand solch einen Defekt schon einmal provisorisch, also ohne Spezialwerkzeug und Ersatzteile repariert hat? Zumindest soweit, dass man aus eigener Kraft bis zum Etappenort oder nächsten Bikeladen kommt. Bin auf eure Tipps gespannt. Würde z.B. ein Schnürsenkel, der zwischen Kasettenkörper und Speichen verzurrt wird den Belastungen standhalten?
Viele GrüÃe,
Manni
nachdem ich in 2005 mit einem Freilaufdefekt am Pfundererjoch liegen geblieben bin muÃte ich von meinen Mitfahrern zum nächsten Bikeladen geschleppt werden. Dort konnte ich dann für unschlagbare 100⬠ein Noname Laufrad erstehen, das geradeso bis zum Gardasee durchgehalten hat.
Da nun nächste Woche wieder eine Tour ansteht wollte ich einfach mal hören, ob jemand solch einen Defekt schon einmal provisorisch, also ohne Spezialwerkzeug und Ersatzteile repariert hat? Zumindest soweit, dass man aus eigener Kraft bis zum Etappenort oder nächsten Bikeladen kommt. Bin auf eure Tipps gespannt. Würde z.B. ein Schnürsenkel, der zwischen Kasettenkörper und Speichen verzurrt wird den Belastungen standhalten?
Viele GrüÃe,
Manni