Freilaufnabe kaputt!?

Registriert
6. Mai 2008
Reaktionspunkte
1.191
Ich hab gestern mein Fahrrad wieder hervorgeholt und nach ein paar Proberunden auf dem Hof ging nix mehr.

Der Ritzelkranz dreht sich zwar aber es kommt nix an der Nabe bzw. Laufrad an. Hin und wieder greift die Nabe zwar aber damit kann man nicht fahren.

Ist die jetzt hinüber oder lässt sich da noch was machen?

Falls nicht: Kann ich einfach ein neues Laufrad mit neuer Freilaufnabe einbauen und den Ritzelkranz und damit auch die Schaltung (ist ein älteres Shimano-Modell) behalten?
 
Wenns ne 7fach-Schaltung ist, dann musst du dir ein neues Rad mit ner 7fach-Nabe bauen lassen, da 8/9fach breiter ist und dann wahrscheinlich nicht mehr in den Rahmen passt.
Dann kannst du aber alles von vorher übernehmen.

Kannst aber auch folgendes probieren:
Kassette ab, Freilauf von der Nabe (10er Inbus nötig), Freilauf mit dünnem Öl spülen, Freilauf neu fetten (ggf. Fön nehmen, damit das Fett in den Freilauf läuft) und wieder uf die Nabe schrauben.

Das, was du beschreibst klingt nach festgesickten Sperrklinken im Freilauf.
Das kommt, wenn das Rad länger steht und das Fett im Freilauf zäh wird und verharzt. Da hilft dann nur die oben beschriebene Radikalkur oder ein Austausch der Nabe (Freilauf tauschen geht auch, aber die sind teuer).
 
Vielen Dank für Deine schnelle und kompetente Antwort!

Leider komm ich nicht an den Freilauf dran bzw. vermute ich das der in der Nabe integriert ist. Dazu muss ich sagen das es sich dabei wohl um ein Noname-Produkt handelt.

Kann ich die Ritzel abziehen oder sitzen die mit 'nem Gewinde auf der Nabe?

Ich hab zwar früher of t an meinem BMX rumgeschraubt aber da war die Technik simpler...

ich hab mal zwei Bilder gemacht:



 
Der Freilauf ist das Teil, auf dem die Kassette sitzt, die Kassette muss also runter.
Dafür brauchst du nen Kassettenabzieher und ne Kettenpeitsche und als anleitung was ergoogletes.

Ich habe angenommen, dass du eine Shimano-Nabe hast und darauf bezieht sich meine Anleitung.
Es kann sein, dass der Freilauf ähnlich an der Nabe hängt, wie bei Shimano und es so funktioniert, aber das kann ich nicht garantieren.
Versuchs und wenn es nicht klappt, besorg dir ein neues Laufrad.
Da du 8fach fährst- oder ich hab mich verzählt? - ists kein Problem, da sowohl 8fach, als auch 9fach Kassetten von der Größe auf den gleichen Freilauf passen.
Ich empfehle ja Shimano-Naben (Deore sind sicherlich ausreichend), aber das ist ne echte Glaubens- und Schraubfähigkeiten-Frage..
Bemüh dazu mal die Forensuche, dann weißt du, wie ich das meine.

Gruß
Unrest
 
Was ist das denn für eine Nabe, SRAM?
Du kannst auf jeden Fall mal die Ritzel abnehmen, Achse und rechten Staubdeckel raus und dann Öl in den Freilauf laufen lassen. Mag sein, das es dann schon wieder klappt mit den Sperrklinken. Austauschfreiläufe für Nicht-Shimanonaben bekommt man leider meistens nicht so leicht, aber wenn nur die Freilaufschmierung verkleistert ist, bekommt man das mit der Ölung eigentlich wieder in den Griff. Fetten würde ich da gar nichts, damit bereitest Du nur die nächste Verklebung vor.
 
Ich hab leider keine Ahung was das für 'Ne NAbe sit- iwe gesagt ich glaube das ist ein Noname-Produkt. Auf der Kasette steht jedenfalls was von Shimano und die Felge ist von Vuelta aber ob man daraus Rückschlüsse für die Nabe schliessen kann weiß ich nicht.

An die genannten WErkzeuge komm ich eigentlihc auch nicht. Was kostet das ungefähr wenn ich sowas beim Fahrradhändler machen lasse?
 
An die genannten WErkzeuge komm ich eigentlihc auch nicht. Was kostet das ungefähr wenn ich sowas beim Fahrradhändler machen lasse?
Keine Ahnung, aber wegen des Zeitaufwands kann das wahrscheinlich ziemlich teuer werden. Hast Du vielleicht eine Selbsthilfewerkstatt in der Nähe, die können Dir bestimmt weiterhelfen.
Abzieher, Kettenpeitsche und die Schlüssel für die Nabe sollte man sich aber auch ruhig zulegen, oder willst Du die Lager immer vom Händler warten lassen?
 
Kettenpeitsche und Kassettenabzieher kosten dih je circa 10€ bei den diversen Onlineshops, wie bike-components.de oder actionsports.de.
 
Gut ich seh ein das mich das wohl billiger kommt - war auch schon beim Auto und Drehmomentschlüssel so.

Ich werd jetzt mal noch 'nen Kumpel fragen der mal bei 'nem Fahrrad-Laden gearbeitet hat und sonst die Teile kaufen. Danke für eure Hilfe - ich berichte dann wie's gelaufen ist.

Ahja: Reicht mir als Abzieher das hier:
image_WE.FW.0009_1.jpg

(Shimano steht ja auf den Ritzeln)

oder sollte es schon sowas sein:
image_WE.FW.0006_1.jpg
 
Also ich bin erst jetzt dazu gekommen das WErkzeug zu besorgen und die Cassette abzumachen.

Jetzt steh ich aber vor dem Problem wie ich den Freiblauf zerlege. Sieht mir nicht danahc aus als ob ich da mit einem 10er-Inbus ansetzden könnte.

Muss ich mir ein neues Laufrad kaufen oder habt ihr eine andere Lösung?





 
Auf dem ersten Bild sieht man doch ein 12-eckigen Stern. Dort den 10er Inbus ansetzen und den Freilauf von der Nabe entfernen. (Aber vorher die Kugeln entfernen, nicht dass du noch eine verlierst)
Denn kann man hinten am Freilauf eine Dichtung erkennen. Diese vorsichtig entfernen und den Freilauf mit WD40 spülen.
Wenn du es aber richtig machen willst, kannst du noch den Freilauf zerlegen.
vgl.: http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=30332
 
Ah ok da hab ich den Inbus schon angesetzt aber ich wollte nicht bmit allzu großer Kaaft ran da ich nicht wusste ob das passt...

werd ich mal morgen veruschen.
 
Das lohnt sich alles gar nicht, dieser ganze Aufwand. Den Freilauf bekommst Du ehh nie wieder so hin, dass er richtig funktioniert, da kann man fummeln und spülen mit WD40 wie man will, auch wenn einige jetzt sagen werden, sie hätten aus ihrem alten vergammelten Freilauf einen nagelneuen gezaubert mit WD40 oder so.

Kauf Dir am besten ein neues Hinterrad für 30 oder 40 €, lass Dir die Kassette vom alten aufs neue ziehen gleich beim Laufradkauf und dann noch Reifen etc. umbauen.
Teurer war das rad, was Du da zeigst auf den Bildern, eh nicht.
Ne andere Möglichkeit wäre nur den Freilauf zu ersetzen, aber da es sich um eine Billignabe handelt, wirst Du den passenden wahrscheinlich nie finden.

Mach das mal mit dem neuen Laufrad und Du hast Ruhe.

Viel Glück
 
Das lohnt sich alles gar nicht, dieser ganze Aufwand. Den Freilauf bekommst Du ehh nie wieder so hin, dass er richtig funktioniert, da kann man fummeln und spülen mit WD40 wie man will, auch wenn einige jetzt sagen werden, sie hätten aus ihrem alten vergammelten Freilauf einen nagelneuen gezaubert mit WD40 oder so.

Kauf Dir am besten ein neues Hinterrad für 30 oder 40 €, lass Dir die Kassette vom alten aufs neue ziehen gleich beim Laufradkauf und dann noch Reifen etc. umbauen.
Teurer war das rad, was Du da zeigst auf den Bildern, eh nicht.
Ne andere Möglichkeit wäre nur den Freilauf zu ersetzen, aber da es sich um eine Billignabe handelt, wirst Du den passenden wahrscheinlich nie finden.



Mach das mal mit dem neuen Laufrad und Du hast Ruhe.

Viel Glück

Da spricht wahrscheinlich ein Fahrradhändler. :D

Gerade weil es ein "Billigrad" ist lohnt sich der Aufwand. Warum in ein "Billigrad" noch mehr Geld stecken, wenn man es mit etwas Eigenleistung wieder so hingekommt, dass es wieder funktioniert. Bei einem "Billigrad" muss es nicht wieder 100%ig sein.


P.S.: Ich gehöre zu denen, die eine vergammelten Freilauf wieder "nagelneu" gezaubert haben. Ich habe allerdings auch den Freilauf zerlegt, gereinigt, Kugeln erneuert (aus einem alten Schraubkranz geräubert) und neu gefettet. Läuft wieder wie NEU. Kosten: 0.- Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
die nabe kann garnicht so schlecht sein.
die gesamte konstruktion sowie dichtung, erinnert an shimanonaben.

mach den freilauf ab, und schau halt ob man ihn ohne umwege öffnen kann. ansonsten einfach nur die dichtung ab und mit maschienenöl durchspülen.
 
Also ich hab jetzt den Freilbauf von der NAbe ab aber irgendwie scheint der nicht so recht in das in diesen Tutorials beschriebene Schema zu passen.

Die Gummi (-dichtung?) hinter der die Kugeln sitzen kommt mir so vor als ginge sie kaputt wenn ich sie mit Gewalt rausziehe und dahinter sieht's auch nicht aus wie in den Tut'S beschrieben...



 
ja ich hab die jetzt raus und ist ein klein wenig verbogen aber nix schlimmes. Allerdings fehlt mir jetzt ein adequates WErkzeug um das nächste Teil rauszumachen.

ICh hab zwar was gefunden das 30mm breit, aber nur etwa 2,5 mm dick ist. Dieses Teil hab ich in 'Nen Schraubstock eingespannt und dann das gesamte Laufrad gedreht.

Allerdings bewegt sich nix.... :(

also ich glaube der hat onehin 'nen Knacks da er immer nach 'ner Umdrehung hakt. Ich finde z.B: bei Actionsports Laufradsätze aber keine einzelnen Laufräder. Was wär denn ein gutes Laufrad bzw. was brauch cih da genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das? HAb mal ein Foto vom Freilauf und demprovisorischen WERkzeuggemacht falls du das meinst.

Und was it mit Flachstahlt?

MIttlerweile würd ich auch ein neues Laufrad mit Freilauf kaufen wenns da ein sgäbe auf das dann auch meine Cassette passt.
Ich glaube nämlich das der Freilauf eh hinüber ist. Hat bei beim Drehen immer 'Nen Wiederstand und knackt komisch...



 
Das Teil mit den Einkerbungen ist der obere Lagerkonus.

Tip: Das ist ein Linksgewinde.

Tip2: über einem Tuch öffen, beim Lösen kommen dir mind. 48 1/8 Kugeln entgegen. ;)
 
Zerlegen mußt Du den Freilauf nur, wenn die Lagerung Spiel hat, die kann man dann einstellen (über Distanzscheiben). Wenn drin was kaputt ist, die Sperrklinken z.B., lohnt es nicht, weil du die Teile eh nicht als Ersatz bekommen wirst. Laß mal lieber in den Spalt zwischen Freilaufgehäuse und dem Lagerträger mit den zwei Nuten etwas Öl reinlaufen. Paar Stunden einwirken lassen und dann schauen, ob sich was gebessert hat.
Wenn Du das Teil aber durchaus zerlegen willst: Der Deckel hat Linksgewinde (s.o.), also das Rad im Schraubstock im Uhrzeigersinn drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das, was ihr jetzt alle dem Tabletop84 erzählt, is fürn Arsch, weil wenn ich mir das anschaue, was er da demontiert hat, wie vergammelt das alles aussieht und wie er den Freilauf beschreibt, is das eine Reparatur ohne Ende.
Das lohnt sich alles nicht.

Da spricht wahrscheinlich ein Fahrradhändler.

Gerade weil es ein "Billigrad" ist lohnt sich der Aufwand. Warum in ein "Billigrad" noch mehr Geld stecken, wenn man es mit etwas Eigenleistung wieder so hingekommt, dass es wieder funktioniert. Bei einem "Billigrad" muss es nicht wieder 100%ig sein.


P.S.: Ich gehöre zu denen, die eine vergammelten Freilauf wieder "nagelneu" gezaubert haben. Ich habe allerdings auch den Freilauf zerlegt, gereinigt, Kugeln erneuert (aus einem alten Schraubkranz geräubert) und neu gefettet. Läuft wieder wie NEU. Kosten: 0.- Euro

Ja, ich arbeite schon jahrelang im Laden, insb. in der Werkstatt und es liegt mir fern, Leuten hier im Forum was aufzuschwatzen. Aber ich habe so meine Erfahrungen und man sieht ja jetzt, was dabei rauskommt, wenn man versucht, einen Freilauf als Laie zu reparieren. Ich habe ein bischen Anspruch an alle meine Räder und will nicht unterwegs liegen bleiben, nur weil ich einen Freilauf mit kaputten Sperrklinken oder Kugellaufflächen geölt hab und er dann wieder 2 KM lief.

@Tabletop84 : Nimm das Laufrad und den Freilauf und am besten auch noch die Kassette mit zu nem Fahrradladen Deines Vertrauens. Die werden Dir dann das richtige Rad verkaufen oder bestellen und ziehen Dir auch gleich noch die Kassette rauf.
Du bekommst ein gutes HR mit 9-fach-Freilauf und Hohlkammerfelge für um die 40 - 60 €, je nach gewünschter Qualität.

Und allen anderen wünsch ich noch viel Spaß mit den 48 Kugeln beim Freilauf-Auseinandernehmen.
 
Muss ich da unbedingt zum Händler? MIr wärs lieber wenn ich mir im Netz ein Laufrad kaufe wleches ich dann selbst einbaue. Hab ja jetzt schließlich die WEkrzeuge.
Im Laden kostet das dann mit Laufrad gleich wieder 150€ und ich muss auch noch in der Gegend rumfahren...

eigentlich kommts da ja nur drauf an ob mein eCasette auf den Freilauf passt. ISt das bei Shimano standardisiert oder haben alle Lineinen (XT, STX etc.) unterschieliche PAsungen?
 
Zurück