Freilaufritzel linksseitig

Schrau-Bär

formerlyknownasLitespeed
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
Unterfranken
Moin Kinners !

Sacht mal, hab ich nicht vor einiger Zeit mal einen Beitrag über ein linksseitig montiertes Freilaufritzel gelesen ?
Es ging da im groben um einen modifizierten Antrieb mit Kette auf beiden Seiten...

Wenn mir jemand diesbezüglich weiterhelfen könnte, wäre mir definitiv ein ganzes Stück weitergeholfen !


Grüssle und schonmal Dankeschön ! :bier:
 
Achtung, diese Freilaufritzel haben logischerweise auch ein BSA Linksgewinde (1,37"*24tpi LH).
Somit braucht man eine Nabe mit Linksgewinde, und diese gibts nur* für BMX mit 110mm Einbaubreite mit entsprechender Kettenlinie, eine Tonne schwer und mit 36 oder 48 Loch.
Naben mit beidseitigem Gewinde, also LHD und RHD tauglich, hab ich auch schon gesehen, is aber glaube ich ziemlich selten.

Das Rad mit Doppelkette hatte warscheinlich eine normale BSA FlipFlop Nabe mit 2 normalen Ritzeln, das linke Ritzel war also andersrum freilaufend als das rechte, woraus sozusagen ein 2-geteiltes starres Ritzel resultiert.


*eine Ausnahme existiert, is aber ein Einzelstück
 
Brauchst du n Freilauf? Sonst könnteste evtl ne Bahn Nabe nehmen, z.b. von Surly, 120mm Einbaubreite für knapp 70,-.

P.S. Laut Hersteller 304 gr.
 
lelebebbel schrieb:
Achtung, diese Freilaufritzel haben logischerweise auch ein BSA Linksgewinde (1,37"*24tpi LH).
Somit braucht man eine Nabe mit Linksgewinde, und diese gibts nur* für BMX mit 110mm Einbaubreite mit entsprechender Kettenlinie, eine Tonne schwer und mit 36 oder 48 Loch.
Naben mit beidseitigem Gewinde, also LHD und RHD tauglich, hab ich auch schon gesehen, is aber glaube ich ziemlich selten.

Das Rad mit Doppelkette hatte warscheinlich eine normale BSA FlipFlop Nabe mit 2 normalen Ritzeln, das linke Ritzel war also andersrum freilaufend als das rechte, woraus sozusagen ein 2-geteiltes starres Ritzel resultiert.


*eine Ausnahme existiert, is aber ein Einzelstück

Eine Tonne? Ne Profile Mini Cassette kostet zwar 450 Euro aber dafür wiegt sie auch weniger als jede erdenkliche andere Singlespeed Nabe mit Ritzel. Gibt es auch in 28 Loch wenn sich jemand sowas verrücktes bauen will.

Du brauchst eigentlich noch LSD tauglich Kurbeln z.B. aus dem Tandembereich.
 
Zurück