Freitag 08.05. lange Tour im PW geplant

Registriert
17. Mai 2006
Reaktionspunkte
877
Ort
Niedernhausen
Hallo zusammen!
Ist denn morgen noch jemand unterwegs, der ab vormittags Zeit für 4-5 Stunden Trails fahren hat? Könnte mir zB Dahner Felsenland vorstellen - bin aber auch für anderes offen...
 
Was war das für ein cooler Tag. 2.500 hm rund um Dahn. Das bessere Vinschgau. 5.40h nur Flow. Auch berghoch fast nur Trails. Und Sommerwetter vom Feinsten.
 
Hast du GPS-Daten zu der Tour? Würde gerne am Wochenende im Pfälzer Wald längere Touren fahren.
 
... die Daten dieser Tour würden mich auch interessieren, nur brauche ich etwas länger aber hört sich gut an.
 
Vorab: Sorry! ;)

Es heißt Pfälzerwald - und nicht "Pfälzer Wald". Und GPS, GPS, GPS - liebe Technik-Zombies - nehmt euch vielleicht doch mal ne Landkarte und fahrt einfach mal drauf los... :rolleyes: Ihr werdet sehen - sowas ist auch möglich, sowas macht auch Spaß und man lernt die Gegend dabei auch kennen! Groß genug ist der Wald für längere Touren übrigens auch! :P

2500 HM in 5,5 Brutto-Stunden (dazu noch im eher Reliefarmen Dahner Felsenland) halte ich im übrigen einmal mehr wieder "etwas" übertrieben, aber wenn der GPS-Computer dass so behauptet...
 
Mit beidem hast du recht.
1. Am großen eyberg gibt es 2 spitzkehrenabfahrten die ich je 3x gemacht habe. Ansonsten einfach den runden weissen schildern folgen. Kann mich an 12, 14, 18, 19 erinnern. Es Braucht aber richtig Form auf so einer langen runde. Zumal es oft steil und sandig auf trails hoch geht.
2. Könnte mir vorstellen dass es 300 zuviel sind.
 
...oder 700? ;) Wie geschrieben, kein Problem. Aber wenn mich eins in den Foren hier doch etwas nervt: kein Tourbericht (und sei er noch so knapp...) kommt mehr ohne die umgehenden, obligatorischen Fragen nach "GPS-Tracks" aus... :D :rolleyes:

Was die Höhenmeter betrifft - ich muss mal bei Gelegenheit im Technik-Forum schauen, ob es dazu keinen Thread gibt. Wie viele km waren es...? Ich komm ja urspr. vom Rennrad und war da eben auch immer auf der Suche nach dem die HM betreffenden Optimum. Von (der regionalen) Topographie versteh ich inzw. auch etwas. Daher reibe ich mir auch recht oft verwundert die Augen, wenn ich von HM-Angaben hier in den Foren lese - bei denen mal eben sogar regelm. hochalpine Ausmaße gesprengt werden... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorab: Sorry! ;)

Es heißt Pfälzerwald - und nicht "Pfälzer Wald". Und GPS, GPS, GPS - liebe Technik-Zombies - nehmt euch vielleicht doch mal ne Landkarte und fahrt einfach mal drauf los... :rolleyes: Ihr werdet sehen - sowas ist auch möglich, sowas macht auch Spaß und man lernt die Gegend dabei auch kennen! Groß genug ist der Wald für längere Touren übrigens auch! :p

2500 HM in 5,5 Brutto-Stunden (dazu noch im eher Reliefarmen Dahner Felsenland) halte ich im übrigen einmal mehr wieder "etwas" übertrieben, aber wenn der GPS-Computer dass so behauptet...

Warum nicht?
Kleinvieh macht auch Mist.
Sind in der Gegend schon öfters 2000+ Touren gefahren.
Nur weil die alten Höhenmesser ne höhere Glättung (früher oft >5m) hatten.
Da kommt bei den Neueren halt bei so einer Tour gleich mal 20% mehr Höhenmeter zusammen.
Falsch und richtig gibt es da nicht, nur anderes kumuliert.
Wichtig ist nur zu wissen, wie kamen die Werte zusammen.

Und die meisten GPS (auch Handy) messen klassisch barometrisch.
Halt mit unterschiedlichen Glättungs-Algorithmen.
Lassen sich dann beim Auswerten neu berechnen.

Bei Skitouren ist man inzwischen soweit zu sagen, dass es fahrlässig ist ohne GPS unterwegs zu sein. ;)

Und neue Wege hab ich die letzten Jahre im Pfälzerwald eigentlich nur noch über GPS und OSM kennen gelernt. Das Kartenmaterial der normalen Landkarten hab ich durch und ist einfach ... antiquiert. Wer nur nach Papierkarte fährt ist auf einem Auge blind.

Darum beide Augen auf. ;)
 
Ja, Kleinvieh kann auch Mist machen. ;) Aber so viel kleines Vieh gibt es hier nicht, um auf solche Summen zu kommen... Ich zweifle auch nicht an, dass man solche alpinen durchschnittlichen Steigungen irgendwie annähernd hinbekommen könnte, wenn man es ultimativ drauf anlegt (und auch mal einen Anstieg 10x rauf und runter fährt)... jedoch wird dies großräumig(!) bei den nicht wenigen, zwangsläufig vorkommenden flachen Passagen hier (grade im Dahner Felsenland) ab einem gewissen Grad ein Ding der Unmöglichkeit... Dann braucht man entsprechend Strecke - nur die fehlt meistens...

Nur weil die alten Höhenmesser ne höhere Glättung (früher oft >5m) hatten.

Diese Glättung hat und hatte ja auch ihren technischen Sinn, insb. auch bei schwankenden Luftdruckmessungen oder schlecht aufgelösten Geländemodellen. Bel letzteren wird ja gerne aus einem gleichmäßig ansteigenden Pfad entlang eines Hangs eine extreme Buckelpiste. ;) Und doch, es gibt immer nur einen(!) objektiven, richtigen Wert. Der ist aber auch nur sehr schwer und aufwändig zu ermitteln. Ein simpler Blick auf die Topopgraphie reicht aber auch oft schon aus, um gewisse Angaben als zumindest "unwahrscheinlich" einzordnen. Trotzdem wird dann gernemal mit diesen unrealistischen HM regelr. "geprahlt".

Wer nur nach Papierkarte fährt ist auf einem Auge blind.

Nun ja... :p Das ist eben der Unterschied - ich fahre nicht hauptsächlich nach Papierkarte (die dient nur zur groben Orientierung), sondern vorwiegend mit beiden offenen Augen nach Orientierungssinn - und erkunde immer wieder mal auch mal auf eigene Faust. So habe ich den Großteil des gesamten Pfälzerwaldes kennengelernt. Verglichen mit den Zombies, die ständig mit mind. einem Auge(!) auf ihr Smartphone / Garmin starren bzw. tumb dessen Anweisungen folgen, bin ich mit meiner Philosophie dann immer noch der Zweiäugige unter den Einäugigen! :p Nimm dem Zombie sein Spielzeug weg, lass den Akku leer werden oder die Verbindung ausfallen - und er ist hoffnungslos verloren - weil er kaum Vorstellug davon hat, an welcher Stelle im Raum-Zeit-Kontinuum er sich denn grade eigentlich befindet. Ich erinnere mich, dass hier mal jemand ne geplante Tour durch die nördl. Vogesen abgebrochen hat und einfach unverrichteter Dinge heimgekehrt ist, weil er vergessen hatte, die Kartensoftware (bzw. die Tracks) zu installieren (oder weil das Gerät nicht funktionierte, egal).

Aber klar - kann jeder so machen, wie er lustig ist. :) Ist halt der allgegenwärtige "Fortschritt"; die Jungs bei der NSA (insb. Abteilung Ramstein) kriegen so auch immer schöne Bewegunsprofile / Tourenvorschläge frei Haus. Aber dann bitte auch nicht über anderen Fortschritt wie e-bike-Fahrer etc. lästern! Diese Robobiker sind dann auch nur die logische Fortführung... :D
 
... Und doch, es gibt immer nur einen(!) objektiven, richtigen Wert. D...
Nein, den gibt es eben nicht.
Du musst dich davon lösen und jedem seine Höhenmeter lassen.

Und warum sollte man verloren sein, wenn das GPS ausfällt?
Man kann auch Karte vergessen.
Aus Erfahrung kann ich sagen, wenn es darauf ankam war das GPS brauchbarer/verlässlicher als die Papierkarte.
Und glaub mir, ich hab ein Regal voll Papierkarten.
 
[QUOTwenn "Teufelstisch, post: 12925167, member: 226379"]Ja, Kleinvieh kann auch Mist machen. ;) Aber so viel kleines Vieh gibt es hier nicht, um auf solche Summen zu kommen... Ich zweifle auch nicht an, dass man solche alpinen durchschnittlichen Steigungen irgendwie annähernd hinbekommen könnte, wenn man es ultimativ drauf anlegt (und auch mal einen Anstieg 10x rauf und runter fährt)... jedoch wird dies großräumig(!) bei den nicht wenigen, zwangsläufig vorkommenden flachen Passagen hier (grade im Dahner Felsenland) ab einem gewissen Grad ein Ding der Unmöglichkeit... Dann braucht man entsprechend Strecke - nur die fehlt meistens...



Diese Glättung hat und hatte ja auch ihren technischen Sinn, insb. auch bei schwankenden Luftdruckmessungen oder schlecht aufgelösten Geländemodellen. Bel letzteren wird ja gerne aus einem gleichmäßig ansteigenden Pfad entlang eines Hangs eine extreme Buckelpiste. ;) Und doch, es gibt immer nur einen(!) objektiven, richtigen Wert. Der ist aber auch nur sehr schwer und aufwändig zu ermitteln. Ein simpler Blick auf die Topopgraphie reicht aber auch oft schon aus, um gewisse Angaben als zumindest "unwahrscheinlich" einzordnen. Trotzdem wird dann gernemal mit diesen unrealistischen HM regelr. "geprahlt".



Nun ja... :p Das ist eben der Unterschied - ich fahre nicht hauptsächlich nach Papierkarte (die dient nur zur groben Orientierung), sondern vorwiegend mit beiden offenen Augen nach Orientierungssinn - und erkunde immer wieder mal auch mal auf eigene Faust. So habe ich den Großteil des gesamten Pfälzerwaldes kennengelernt. Verglichen mit den Zombies, die ständig mit mind. einem Auge(!) auf ihr Smartphone / Garmin starren bzw. tumb dessen Anweisungen folgen, bin ich mit meiner Philosophie dann immer noch der Zweiäugige unter den Einäugigen! :p Nimm dem Zombie sein Spielzeug weg, lass den Akku leer werden oder die Verbindung ausfallen - und er ist hoffnungslos verloren - weil er kaum Vorstellug davon hat, an welcher Stelle im Raum-Zeit-Kontinuum er sich denn grade eigentlich befindet. Ich erinnere mich, dass hier mal jemand ne geplante Tour durch die nördl. Vogesen abgebrochen hat und einfach unverrichteter Dinge heimgekehrt ist, weil er vergessen hatte, die Kartensoftware (bzw. die Tracks) zu installieren (oder weil das Gerät nicht funktionierte, egal).

Aber klar - kann jeder so machen, wie er lustig ist. :) Ist halt der allgegenwärtige "Fortschritt"; die Jungs bei der NSA (insb. Abteilung Ramstein) kriegen so auch immer schöne Bewegunsprofile / Tourenvorschläge frei Haus. Aber dann bitte auch nicht über anderen Fortschritt wie e-bike-Fahrer etc. lästern! Diese Robobiker sind dann auch nur die logische Fortführung... :D[/QUOTE]
Also we
Ja, Kleinvieh kann auch Mist machen. ;) Aber so viel kleines Vieh gibt es hier nicht, um auf solche Summen zu kommen... Ich zweifle auch nicht an, dass man solche alpinen durchschnittlichen Steigungen irgendwie annähernd hinbekommen könnte, wenn man es ultimativ drauf anlegt (und auch mal einen Anstieg 10x rauf und runter fährt)... jedoch wird dies großräumig(!) bei den nicht wenigen, zwangsläufig vorkommenden flachen Passagen hier (grade im Dahner Felsenland) ab einem gewissen Grad ein Ding der Unmöglichkeit... Dann braucht man entsprechend Strecke - nur die fehlt meistens...



Diese Glättung hat und hatte ja auch ihren technischen Sinn, insb. auch bei schwankenden Luftdruckmessungen oder schlecht aufgelösten Geländemodellen. Bel letzteren wird ja gerne aus einem gleichmäßig ansteigenden Pfad entlang eines Hangs eine extreme Buckelpiste. ;) Und doch, es gibt immer nur einen(!) objektiven, richtigen Wert. Der ist aber auch nur sehr schwer und aufwändig zu ermitteln. Ein simpler Blick auf die Topopgraphie reicht aber auch oft schon aus, um gewisse Angaben als zumindest "unwahrscheinlich" einzordnen. Trotzdem wird dann gernemal mit diesen unrealistischen HM regelr. "geprahlt".



Nun ja... :p Das ist eben der Unterschied - ich fahre nicht hauptsächlich nach Papierkarte (die dient nur zur groben Orientierung), sondern vorwiegend mit beiden offenen Augen nach Orientierungssinn - und erkunde immer wieder mal auch mal auf eigene Faust. So habe ich den Großteil des gesamten Pfälzerwaldes kennengelernt. Verglichen mit den Zombies, die ständig mit mind. einem Auge(!) auf ihr Smartphone / Garmin starren bzw. tumb dessen Anweisungen folgen, bin ich mit meiner Philosophie dann immer noch der Zweiäugige unter den Einäugigen! :p Nimm dem Zombie sein Spielzeug weg, lass den Akku leer werden oder die Verbindung ausfallen - und er ist hoffnungslos verloren - weil er kaum Vorstellug davon hat, an welcher Stelle im Raum-Zeit-Kontinuum er sich denn grade eigentlich befindet. Ich erinnere mich, dass hier mal jemand ne geplante Tour durch die nördl. Vogesen abgebrochen hat und einfach unverrichteter Dinge heimgekehrt ist, weil er vergessen hatte, die Kartensoftware (bzw. die Tracks) zu installieren (oder weil das Gerät nicht funktionierte, egal).

Aber klar - kann jeder so machen, wie er lustig ist. :) Ist halt der allgegenwärtige "Fortschritt"; die Jungs bei der NSA (insb. Abteilung Ramstein) kriegen so auch immer schöne Bewegunsprofile / Tourenvorschläge frei Haus. Aber dann bitte auch nicht über anderen Fortschritt wie e-bike-Fahrer etc. lästern! Diese Robobiker sind dann auch nur die logische Fortführung... :D

Naja - wenn jemand immer soviel zum Schreiben verwendet, dann kann er sich vielleicht wirklich nicht vorstellen, dass es ziemlich fitte Leute gibt. btw: Flachstücke hatte ich nullkommanull. :)
 
Nein, den gibt es eben nicht. Du musst dich davon lösen und jedem seine Höhenmeter lassen. Und warum sollte man verloren sein, wenn das GPS ausfällt? Man kann auch Karte vergessen.

Na gut, man kann so gesehen dann auch jedem "seine" (sic!) Kilometer lassen. :D Ich erinnere mich dbzgl. an einen Knirps, der mir regelm. davon berichtete, mit seinem MTB 35er Schnitte zu fahren. Der Traum, das größte Talent seit Jan Ullrich zu sein, brach jäh zusammen, als ich ihm mal kurz erklärte, dass man den Radumfang des 24"-MTB in seinem Fahrradcompi auch richtig eingeben muss... ;)

Natürlich gibt es objektiv richtige HM- und KM-Werte. Die aber leider auch bei einigen Veranstaltungen meist nicht unbedingt stimmen...

Verloren? Aus dem gleichen Grund, warum heute viele Autofahrer verloren sind und wären, die sich nur noch blind auf ihr Navi verlassen. Weil man mit dieser Rundum-Sorglos-Hirn-aus-Technik das eigentliche Orientieren gar nicht mehr erlernt. Im Gegensatz zum Display dreht sich z. B. so ne Landkarte ja auch nicht automatisch mit. :cool:

Karte kann man mal vergessen, in der Tat. Dann kauft man sich halt schnell im nächsten Supermarkt oder Zeitschriftenladen ne Neue. Oder ist mal verdammt mutig - und fährt einfach mal komplett ins Blaue / Grüne! :i2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - wenn jemand immer soviel zum Schreiben verwendet, dann kann er sich vielleicht wirklich nicht vorstellen, dass es ziemlich fitte Leute gibt. btw: Flachstücke hatte ich nullkommanull. :)

Ich halte mich auch für relativ "fit" - und habe wie bereits angemerkt persönlich immer sehr gerne an der HM-Schraube gedreht... :P Tagesmaximum bei den Hömes lag immerhin auch schon mal bei >3600; allerdings in den Alpen. Dann poste doch einfach mal die genaueren Daten bzw. den Track, dann kann man ja nachschauen, wie man im Dahner Felsenland >5,5h auf abwechslungsreicher Strecke unterwegs ist, ohne einen flachen Meter oder ewig im Kreis zu fahren und dabei ne durchschnittliche Steigung / Gefälle von über 7-8% zu erzielen... ;)
 
Ich halte mich auch für relativ "fit" - und habe wie bereits angemerkt persönlich immer sehr gerne an der HM-Schraube gedreht... :p Tagesmaximum bei den Hömes lag immerhin auch schon mal bei >3600; allerdings in den Alpen. Dann poste doch einfach mal die genaueren Daten bzw. den Track, dann kann man ja nachschauen, wie man im Dahner Felsenland >5,5h auf abwechslungsreicher Strecke unterwegs ist, ohne einen flachen Meter oder ewig im Kreis zu fahren und dabei ne durchschnittliche Steigung / Gefälle von über 7-8% zu erzielen... ;)

Ich habe doch geschrieben, dass ich allein x-mal den Eyberg hoch und runter bin. Unten direkt wieder gedreht und gleich wieder hoch.
Ansonsten teile ich Deine Aussagen hinsichtlich "Fortschritt".
 
...
Natürlich gibt es objektiv richtige HM- und KM-Werte. Die aber leider auch bei einigen Veranstaltungen meist nicht unbedingt stimmen...
...
Nein gibt es nicht.
Wobei bei km die Unterschiede sehr gering sind, da die Messung einfacher.

Aber vielleicht magst ja uns erklären wie und mit was du die Höhenmeter ermittelst.

Aber damit Du meinen Ansatz verstehst, hier mal auf einfache Art an einem anderen Beispiel erläutert.

Und deine Phantasien über GPS sind sehr amüsant. Aber jeder wie er will.


 
Nein gibt es nicht.
Wobei bei km die Unterschiede sehr gering sind, da die Messung einfacher
du bist also der Ansicht, dass man bei identischer Strecke je nach eingesetztem Gerät unterschiedliche Höhen- und Kilometer fährt. Wenn du das belegen kannst, dann solltest du dich als nächstem an der Riemannschen Vermutung versuchen :daumen:
 
...bei identischer Strecke je nach eingesetztem Gerät unterschiedliche Höhen- und Kilometer fährt....
Nein.
Man fährt die gleichen Höhen- und Kilometer, aber die unterschiedlichen Geräte können in ihren Werten abweichen.
Wobei es eben kein falsch und richtig gibt.
Ich sage nur man kann sich nicht hinstellen wie Teufelstisch und sagen "deine Werte sind falsch und meine richtig".
Schon gar nicht, wenn gar nicht bekannt ist wie und mit was gemessen wurde.
 
Dies hier nennt sich "Diskussionsforum". ;) Es hat auch nix mit "Klugscheißerei" zu tun, sich anlässlich zweifelhafter HM-Angaben einfach mal über dieses Thema zu unterhalten, oder? Da ist in diesem inzw. totlangweiligen Unterforum wenigstens mal wieder ein klein wenig diskursiver "Action" - und schon isses der harmoniebedürftigen, überwiegend nur noch dem Schlachtplatten-Konsumismus frönenden und den Gäsbock 365 Tage im Jahr erwartenden Herde auch wieder nicht recht...! :aetsch: Da ich davon ausgehe, dass sich zu dem Thema die Wenigsten überhaupt mal Gedanken gemacht haben - why not!? "Deutsche Streitkultur..." :rolleyes: Das Haltbarkeitsdatum des Freds ist doch eh abgelaufen!

Nein. Man fährt die gleichen Höhen- und Kilometer, aber die unterschiedlichen Geräte können in ihren Werten abweichen. Wobei es eben kein falsch und richtig gibt.

Aha, die "gleichen". :winken: Also gibt es eben doch den einen richtigen Wert! :D Es geht auch nicht darum den Wert, auf 5 Höhenmeter genau zu ermitteln. Aber Abweichungen jenseits der 10% darf man durchaus mal anzweifeln! Siehe auch mein Beispiel bzgl. der Kilometer. Objektiv richtige Werte lassen sich z. B. bei klar strukturierten Strecken relativ einfach mittels gut aufgelöster topografischer Karten ermitteln. Wenn man dann insgesamt das Relief kennt, also die maximal möglichen Höhenunterschiede zw. Bergen und Tälern sowie deren Häufigkeit, kann man gewisse Angaben schon mal ausschließen.

Ich sage nur man kann sich nicht hinstellen wie Teufelstisch und sagen "deine Werte sind falsch und meine richtig". Schon gar nicht, wenn gar nicht bekannt ist wie und mit was gemessen wurde.

Kann man. Übrigens eine tendenziöse, unpräzise Unterstellung; ich habe gar nicht behauptet, "meine" Werte (ich habe zur konkreten Strecke ja gar keine) seien richtig. ;) Ich habe nur behauptet, dass die hier von Tiefdruck1 angegebenen Werte aufgrund der Tourlänge / -dauer und den topopgraphischen Gegebenheiten sowie der Unzulänglichkeiten der GPS-Messtechnik mit großer Wahrscheinlichkeit nicht stimmen können (Falsifikation)! Da er ja auch geschrieben hat, dass er den Eyberg x mal rauf und runter ist (was in meinen Augen nix mit einer ausgedehnten Rundtour zu tun hat), relativiert sich das Ganze ja schon etwas - bleibt aber immer noch unplausibel.

Um 2500 HM auf dieser kurzen Strecke zu erreichen, brauche ich nun einmal auch entspr. steile und hohe Berge. Die gibt es im Dahner Felsenland in diesem Ausmaße nicht. Ich kann aber z. B. zur Stelle im Wasgau fahren, an der das Relief am stärksten ausgeprägt ist - und 7,5x von Schönau rauf zur Wegelnburg (3,4 km / 338 HM / 9,9% Steigung) und wieder runter fahren, dann habe ich auf 51 km 2535 HM gemacht. Das ist dann aber keine "Tour im Dahner Felsenland" - sondern reines, relativ eintöniges Uphill-Training. ;)

"Meine" Werte - z. B. die Tour mit den 3600 - stimmen auch objektiv, da es sich in dem Fall um ne Pässerunde in der Schweiz handelte und die HM mittels amtlicher Höhenangaben abgeglichen wurden. Zwischen Tal (900 m üdM) und Pass (2700 m) liegen objektive (bei konstanter Steigung ohne zwischenzeitl. Höhenverluste) 1800 HM. Nicht mehr und nicht weniger. Auch wenn Gerät 1 (Luftdruck) und Gerät 2 (GPS) etwas anderes behaupten. Bestätigt in diesem Zusammenhang nebenbei meine Kritik in Sachen Technikgläubigkeit. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutieren ist schön. Und als Local in der Ecke mische ich mich jetzt auch mal ein. Das mit den 2500hm kann ich auch nicht glauben. Ich kenne gerade die Kante westlich von Dahn wie meine linke Hosentasche...(Die Dahnerican-Touren, die mittlerweile in zuvielen GPS-Portalen rumgeistern, sind ja auf meinem Mist gewachsen...).
Die beiden Spitzkehrenabfahrten vom (Großen) Eyberg runter zur Schutzhütte Hundel bzw. an die Eyberghütte sind jeweils exakt 110hm. Mit 3x jeweils bist du also bei max. 700. Wenn ich dann noch deine Angaben der Rundwege von 12,14,18,19 lese, dann sind das die typischen Auf-/Abfahrten im Bereich kl./gr.Eyberg, Edersberg/Langental/Kaletsch mit 150-180hm. D.h. du hättest nochmal zehn dieser Auf/Abfahrten dabei gehabt. Das empfinde ich als nicht realistisch. Bei meiner Dahnerican West (ich hatte da mal ne Extended-Version) bekomm ich auf 50km mit Ach und Krach 1500hm zusammen.

Freut mich aber, dass es dir in der Ecke gut gefallen hat!
 
... Da ist in diesem inzw. totlangweiligen Unterforum wenigstens mal wieder ein klein wenig diskursiver "Action" ... Das Haltbarkeitsdatum des Freds ist doch eh abgelaufen!...

dafür findet man aber relativ häufig von Dir Kommentare in diesem Forum..

... und den Gäsbock 365 Tage im Jahr erwartenden Herde auch wieder nicht recht...! ...

Falsch: Nachweislich hat das Jahr 2016 als Schaltjahr einen 29. Februar und somit sind es von der diesjährigen Veranstaltung bis zur nächsten 366 Tage Vorfreude > selber :aetsch: ... :D:D

So - und jetzt weiter, Biken in einer der schönsten Gegend Deutschlands - unbeachtet der verifizierbaren oder falsifizierbaren Hm und Reliefs; weil: welche Tourdaten hier von jemand geschrieben werden kann man nur glauben oder mitfahren, um es zu bewerten.. > ergo: egal, Hauptsache es hat Spaß gemacht.
 
Relativ ist ein relativer Begriff... ;) In Relation zu früher poste ich jedenfalls immer weniger - was auch andere Gründe hat. Sieht man mal vom "Zukunft"-Thread ab gibt es hier ja eigentlich kaum nennenswerte kontroverse Themen. Und wenn man mal ein klein wenig in eine Sachfrage eintaucht, kommen (wie in deiner Person) gleich die Friede-Freude-Eierkuchen-Konditoren / Sittenwächter...! :p

Verzeihung, das Schaltjahr hab ich übersehen. Bedeutet aber auch: Ein Tag länger warten! :aetsch: Egal, irgendwann tauchen sie wieder auf, die Posts "T minus 257 Tage, 12 Stunden, 45 Minuten und 20 Sekunden"... :D

So - und jetzt weiter, Biken in einer der schönsten Gegend Deutschlands - unbeachtet der verifizierbaren oder falsifizierbaren Hm und Reliefs; weil: welche Tourdaten hier von jemand geschrieben werden kann man nur glauben oder mitfahren, um es zu bewerten.. > ergo: egal, Hauptsache es hat Spaß gemacht.

Nochmal - falsch, man kann es wissen! Wenn ich glauben wollte, ginge ich in die Kirche! :teufel:

Ich weiß auch nicht, wie so etwas (auch nachträglich) den "Spaß" überhaupt nennenswert trüben sollte...!? Das eine schließt das andere ja nicht aus. Auch sachlich isses durchaus berechtigt: Da lädt mich einer auf ne schöne, von den Hömes her mehr als außergewöhnliche Tour ein - und dann fahr ich 5 Stunden lang im Kreis rum...!? Kann ggf. den "Spaß" auch irgendwie beeinträchtigen, weil Erwartungen nicht erfüllt werden...

Ich finde solche Themen am Rande des Bikens eben auch sehr interessant, also rede ich drüber! So wie andere, die hier halt eben permanent (mit schon fast religösen Zügen) irgendwelche Bike-Events lobpreisen - oder ihrem elitären Hipstertum frönen und permanent Fotos von irgendwelchen teuren Bauteilen aus den USA oder Timbuktu einstellen... Ist auch nicht meins. Trotzdem lasse ich den Leuten ihren "Spaß"... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe mich weder als Sittenwächter noch als Konditor; das Einzige was ich "blöd" fand, war der erhobene Zeigefinger von Dir: ätsch - hier stimmt etwas nicht. (meine Auffassung Deiner Äußerung)

Nochmal zur Erläuterung des Begriffes "falsch" wie ich ihn in diesem Zusammenhang hier deute/verstehe:
>...ich war gestern Biken im Bereich Kalmit/Weinbiet: 2340 hm und in 4:15 h hatte ich die 86 km abgespult - es war einfach traumhaftes Wetter...<
Welche Aussage hiervon willst Du mir anhand der Angaben jetzt widerlegen/bestätigen? Wir kennen uns nicht, und Du schon gar nicht meinen Fitnessstand. Solange Du nicht dabei warst, musst Du glauben was ich schreiben; selbst die Tracking-Versionen/-Portale wie Strava werden vom Nutzer eingegeben und sind nicht 100% prüfbar. Wenn der TE jetzt andere Hm oder Zeitangaben genannt hätte, wer sagt das er wirklich im Wald war...?
Du verstehst was ich meine? Btw: Deine Ortskenntnis der Region und der zugehörigen Topographie ist/wird ja nicht angefochten, ich finde es immer wieder bewundernswert, wie Du oder Opti im Bilderfred die einzelnen Hügel des Wasgau einordnen und benennen könnt :daumen:

Die Religiosität im Bezug auf die GB-Veranstaltung halte ich für stark überzeichnet, es ist eher die Vorfreude auf ein schönes Event. Und die drückt sich u. a. in den Countdown-Posts aus (und wenn sie Dir ein Lächeln abringen - super :D). Fahr einfach mal mit, dann kannst Du das evtl nachvollziehen.

Und der letzte Vorschlag: wir gehen mal biken ohne Rücksicht auf hm und km (vllt sogar mal zusammen, um uns kennenzulernen) :lol: :bier:

Einen schönen Tag noch.
 
Zurück