FRM-Bremsanlage, wer fährt sie???

Registriert
23. Juli 2001
Reaktionspunkte
688
Ort
Deutschland
Hallo,
die FRM V-Brake Bremsanlage ist leicht, aber wie funktioniert Sie?? Wer fährt sie mit welcher Felge und welchen Belägen?? Wie sieht es mit der Funktion im Vergleich zu XTR oder Avid V-Brakes aus. Danke für alle Beiträge......
 
T.R. schrieb:
Hallo,
die FRM V-Brake Bremsanlage ist leicht, aber wie funktioniert Sie?? Wer fährt sie mit welcher Felge und welchen Belägen?? Wie sieht es mit der Funktion im Vergleich zu XTR oder Avid V-Brakes aus. Danke für alle Beiträge......
ich kenne nur einen der sie fuhr aber nicht zufrieden war.was genau er bemängelte weiss ich nicht mehr. ich werde heute mal nachfragen.

ABER für den preis bekommt man die Vuelta Magnesium bremse mitsamt hebeln. die wiegt im originalzustand mit extrem langen stahlschrauben schon weniger als die FRM. mit aluschrauben-kit sinds gar nur 220g für den satz vorne und hinten.

die Vuelta Mag sollte demnächst (1-2 wochen) wieder lieferbar sein...ich werde es dann bekanntmachen wenns soweit ist.

Vuelta Magnesium standard (v+h): 262g
Vuelta Magnesium mit Alu-Tuningkit: 220g
Vuelta Magnesium mit Alu-Tuningkit und Rennradbelägen: 190g

man bekommts die Vuelta sogar auf 190g runter durch verwendung von aluschrauben und getunten rennradbelägen (siehe bild). die bremsarme der Vuelta Mag sind 7mm länger als die der Avid oder XTR was einen längeren hebel bedeutet und bringt nochmal massig power. DIE bremse für den leichtbauer!
 

Anhänge

  • Vuelta-set.jpg
    Vuelta-set.jpg
    41 KB · Aufrufe: 105
  • Vuelta-95g.jpg
    Vuelta-95g.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 111
@ nino: was wiegen denn die Vuelta He... ach, kann ja selbst
nachschauen - 158g laut WW und 164g laut Google bei den Hebeln -
Dann muss ich dann wohl doch mal zu den Extralite greifen.


Auf die Bremsen bin ich aber mal gespannt.
Du bekommst hoffentlich genug davon.
Eine gesamte Bremsanlage unter 300g wäre schon geil. :love:

Werden die jetzt richtig Serienmäßig hergestellt oder hast du
einen verlorengeglaubten Bremsvorrat entdeckt?

Thb
 
Sehr interessant, die Vuelta Bremse. Ich suche eine leichte, aber auch funktionelle V-Brake. Es handelt sich bei der Vuelta Mag aber nicht zufällig um eine leicht abgewandelte Avid Mag? Bin auch für alle anderen Hinweise auf eine leichte und funktionelle Bremsanlage dankbar.
 
an der FRM gibts eigentlich nichts zu bemängeln.
ABER die originalbeläge sind ziemlich dick und bremsen sich auf
ceramicfelgen sauschnell runter (1 marathon!!) und alle anderen
sind zu dünn. mit normalen belägen wird das ganze oben, am brems-
zug, einfach zu eng.
wer hat ne ahnung wo man ähnlich fette ceramicbeläge bekommen
kann?
 
Thunderbird schrieb:
@ nino: was wiegen denn die Vuelta He... ach, kann ja selbst
nachschauen - 158g laut WW und 164g laut Google bei den Hebeln -
Dann muss ich dann wohl doch mal zu den Extralite greifen.


Auf die Bremsen bin ich aber mal gespannt.
Du bekommst hoffentlich genug davon.
Eine gesamte Bremsanlage unter 300g wäre schon geil. :love:

Werden die jetzt richtig Serienmäßig hergestellt oder hast du
einen verlorengeglaubten Bremsvorrat entdeckt?

Thb
die originalen Vuelta hebel wiegen 163g.
ich fahr sie mit den 64g Extralite und die bremspower auf ceramicfelgen ist absolut überragend.da gibst nichts was auch nur annähernd in die nähe kommt. alle die meine bikes probiert haben kamen zurück und schüttelten den kopf ab der bremse. power satt!

nein- die Vuelta hat nichts mit der Avid zu tun. komplett anderes design. speziell die rückholfeder ist an der Vuelta anders gelöst (viel leichter).

die Vuelta Magnesium war nie im handel und wirds auch nie sein. ich habe schon letztes mal einen kleinen vorrat ausfindig gemacht welcher inner kürzester zeit vergriffen war. jetzt wieder dasselbe spiel nachdem ich über 1 jahr lang intensiv solche bremsen gesucht habe.
ich werde nur eine beschränkte anzahl der Vueltas bekommen und erfahrungsgemäss gehen die weg wie warme semmeln;)

meine Vueltas wiegen 214g vorne und hinten. dazu noch die Extralite bremshebel und bremskabel mit Tune plastik aussenhüllen...alles zusammen rund 300g - leichter gehts nicht. aber das beste ist dass die bremspower und dosierbarkeit ebenfalls absolut top sind. da gibts keine xc-disc die auch nur annähernd dieselbe power liefert. vom gewicht ganz zu schweigen;)
 
@nino
Wow, ich bin begeistert von dem Gewicht. Ich überlege gerade, ob ich nicht einen Satz Bremsen ohne Hebel von Dir beziehen sollte. Die Extralite Bremshebel habe ich auch schon ins Auge gefasst. Du hattest doch vorher die FRM Hebel. Wie waren die denn???
 
T.R. schrieb:
@nino
Wow, ich bin begeistert von dem Gewicht. Ich überlege gerade, ob ich nicht einen Satz Bremsen ohne Hebel von Dir beziehen sollte. Die Extralite Bremshebel habe ich auch schon ins Auge gefasst. Du hattest doch vorher die FRM Hebel. Wie waren die denn???

ich bin 3 jahre mit den FRM hebeln gefahren. die FRM waren bisher die leichtesten hebel welche noch steif genug waren und einen definierten druckpunkt ermöglichten. Steinbach, Kooka und dergleichen flexen zu stark und verschlechtern jede bremse. die Extralite sind aber mit 64g die leichtesten zudem flexen sie nicht! der druckpunkt ist genial. ein muss an jedem leichtbau bike. der preis ist schon heftig aber sie sind es wert und eine augenweide dazu;)

die FRM wiegen original 117g, mit aluschrauben 108g
die extralite 64g
 

Anhänge

  • FRM-Brakelevers.JPG
    FRM-Brakelevers.JPG
    55,7 KB · Aufrufe: 105
  • Extralite-levers64.jpg
    Extralite-levers64.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 78
ich kann die extralite überhaupt nicht empfehlen! hatte sie eine woche, dann waren es mal hebel. von der dimensionierung des hebellagers ein klarer konstruktionsfehler. ich habe jetzt wieder meine kooka`s dran und habe sie mit aluschrauben auf 58g gebracht. warum muss man denn auch jeden hype mitmachen. extralite steht für mich nicht gerade für qualität! zum hinstellen ja, aber für rennen??? nein, nie!

@ nino-ch:

gerade du solltest es besser wissen. die extralite sind nicht die leichtesten. steinbach sind leichter (... und meine kooka´s eben auch :lol: )
 
@tuner:

Nee, sowas, was hast Du denn damit gemacht? Also, ich muss sagen, ich bin mit meinen mehr als zufrieden und kann mich Nino bezüglich der Performance nur anschliessen. Rennen bin allerdings noch keine damit gefahren, aber im Taunus geht's auch ganz gut bergab...

Übrigens, für die Bremsarme von FRM gilt die gute Performance auch. Das einzige, was blöd ist, ist die Tatsache, dass man keinen Brakebooster montieren kann, weil die Schraube, die den Arm befestigt auch gleichzeitig die Lager abdichtet und nen entsprechend grossen Kopf mit O-Ring hat.

Grüße,
Axel
 
@ yo eddy

bei mir bekam der eigentliche hebel enorm goßes spiel und das nach ca. 500km. Im rennen ist dann der lagerbolzen gebrochen und der bruch sieht nicht so aus, als ob es ein materialfehler war. ich bin von den hebeln echt enttäuscht.

danke aber für deine einschätzung zu den v-brakes von FRM

das flexen der kooka´s, wie es nino-ch beschreibt kann ich keineswegs nachvollziehen! die kookahebel haben minimales Spiel, aber da flext doch nix!

ciao
 
Zurück