Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht

So.... jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende... brauche schnell ne Hilfe von jemanden der die Dominion selber "entlüftet"!
Also genau nach offiziellem Hayes Tutorial habe ich die Bremsleitungen gekürzt, Olive montiert, Leitung eingedreht, Bremssattel montiert und zentriert. So wie ich das schon bei vielen Anlagen gemacht habe. Nun auch gemäss Tutorial die ganze Anlage entlüftet. Sogar noch alternative Anleitungen gesucht die dann nur noch beim Bremshebel entlüften... ich kriegs ned hin. Hinterradbremse total kein Druckpunkt, muss Hebel bis zum Griff ziehen. Vorderbremse besser aber nie mehr so knackig wie vor dem Kürzen ab Werk... also was mache ich falsch... Stimmt das Tutorial gemäss Hayes ned??? Hatte jemand sonst schon das Prblem? Dachte die Dominion sei so easy zu entlüften... :-( Danke euch.
Mit welchem Entlüfuntgskit entlüftest du?

Der Port am Geber dichet nicht so gut, selbst mit original Entlüftungskit. Man zieht recht schnell Luft beim Ziehen mit der Spritze für Vakuum aus dem Port. Man kann die Spirtze ein wenig fester drehen indem man sie fester dreht mit einem Tuch für mehr Grip. (auf keinen Fall eine Zahnge oder Ähnliches verwenden, hab mir schon mal den Port zerstört). Zusätzlich sehr sachte Unterdruck ziehen und auf die Blasen warten, sonst zieht es nur Luft aus dem Port.
 

Anzeige

Re: Upgrade für Bremsen – Hope V4 vs. Hayes Dominion A4? Erfahrungen gesucht
Mit welchem Entlüfuntgskit entlüftest du?

Der Port am Geber dichet nicht so gut, selbst mit original Entlüftungskit. Man zieht recht schnell Luft beim Ziehen mit der Spritze für Vakuum aus dem Port. Man kann die Spirtze ein wenig fester drehen indem man sie fester dreht mit einem Tuch für mehr Grip. (auf keinen Fall eine Zahnge oder Ähnliches verwenden, hab mir schon mal den Port zerstört). Zusätzlich sehr sachte Unterdruck ziehen und auf die Blasen warten, sonst zieht es nur Luft aus dem Port.
Hallo, danke für die Info, ich benutze das Original Kit. Ja habe bemerkt dass beim Vakuum erzeugen die Luft über den Port reinkommt. Dachte zuerst irgendwas ist defekt. Habe die Schraube so fest angezogen, wie ich es von Hand kann. Trotzdem habe ich das Gefühl dass noch relativ Luft im System ist. Muss ich irgendwas beachten voran bei den Bremssättel das nicht zu viele Flüssigkeit entweicht? Da doch eine grössere Menge der DOT Flüssigkeit raus fliesst wenn ich beim Bremssattel die Spritzen rausziehe. Oder sollte das alles beim Geber oben korrigiert werden können?
Hilft es wenn ich das Bike aufhänge? So so dass vom Sattel alle Luft hochkommt oder ist es irrelevant?
Du siehst für mich ist es etwas komisch da bei den anderen Systemen Shimano oder Sram es für mich kein ein grösseres Problem war einen Entlüftung durchzuführen. daher steh ich etwas am Berg. Danke.
 
Hallo, danke für die Info, ich benutze das Original Kit. Ja habe bemerkt dass beim Vakuum erzeugen die Luft über den Port reinkommt. Dachte zuerst irgendwas ist defekt. Habe die Schraube so fest angezogen, wie ich es von Hand kann. Trotzdem habe ich das Gefühl dass noch relativ Luft im System ist. Muss ich irgendwas beachten voran bei den Bremssättel das nicht zu viele Flüssigkeit entweicht? Da doch eine grössere Menge der DOT Flüssigkeit raus fliesst wenn ich beim Bremssattel die Spritzen rausziehe. Oder sollte das alles beim Geber oben korrigiert werden können?
Hilft es wenn ich das Bike aufhänge? So so dass vom Sattel alle Luft hochkommt oder ist es irrelevant?
Du siehst für mich ist es etwas komisch da bei den anderen Systemen Shimano oder Sram es für mich kein ein grösseres Problem war einen Entlüftung durchzuführen. daher steh ich etwas am Berg. Danke.
Du musst die Bremssättel demontieren und nach oben halten wenn du die Spritze abziehst.

Schau dir doch mal die Anleitungen an:


Hier als PDF
https://b2b.gepard.bg/docs/Dominion A4 Service and Bleed Guide.pdf
 
Du musst die Bremssättel demontieren und nach oben halten wenn du die Spritze abziehst.

Schau dir doch mal die Anleitungen an:


Hier als PDF
https://b2b.gepard.bg/docs/Dominion A4 Service and Bleed Guide.pdf
Ja, danke. Habe es genau nach dem Video gemacht. inkl. Bremssättel nach oben gehalten. kommt halt trotzdem recht viel DOT aus den Bremssätteln raus. Also gefühlt im Verhältnis zu anderen Systemen (Shimano, Sram).
Habe alles gemäss folgenden Videos versucht. (in der Reihenfolge :-) )
1.
2.
3.
4.
:-)
Dank dem 4. Video bei welchem nur der Port entlüftet wird läuft die Vorderbremse "einigermassen" ich gehe somit davon aus, das ich was bei den Bremssätteln falsch mache. Denn die Hinderradbremse kriege ich trotz dem Video 4. nicht vernünftig hin.
 
also ich fand die dominion echt easy zum entlüften. hast du die sättel auch mal isoliert entlüftet? du hast ja zwei schrauben am sattel um dort noch die luft aus dem system zu bekommen
 
also ich fand die dominion echt easy zum entlüften. hast du die sättel auch mal isoliert entlüftet? du hast ja zwei schrauben am sattel um dort noch die luft aus dem system zu bekommen
ja, habe ich. Bei dem "Sattelbleed" ist keine luft im system. Also wenn ich den bleed über die beiden Sättelports mache... Das sieht gut aus. Beim Geber oben ist dann aber nach dem Sattelbleed recht viel Luft drin. Weis ned ob das normal ist, dass er unten so viel verliehrt beim abziehen, dass dann wieder luft nach "oben" geht. Läuft bei euch auch einiges an Dot aus den Sätteln? LG
 
wenn du den sattel mit den ports beim abschrauben nach oben hältst kann er ja garkeine luft ziehen.
spritze haste am geber schon geschlossen wenn du unten abschraubst oder?
 
wenn du den sattel mit den ports beim abschrauben nach oben hältst kann er ja garkeine luft ziehen.
spritze haste am geber schon geschlossen wenn du unten abschraubst oder?
du meinst mit der Klemme? Nein das habe ich nicht... habe die gar nicht an den Spritzen montiert... Dachte, das ist irrelevant... Meinst du das ist der Fehler dass zu viel DOT raus geht???...
 
klar brauchst du die. sonst öffnest du ja jedes mal das system komplett und das dot fließt nach unten raus.
wobei ich gerade die offiziellen videos nicht ansehen kann, daher nicht 100% gewähr. ich hatte das mit dem sram kit gemacht und da hat man die klemmen ja immer dran bzw. verschließt am geber bevor man am sattel abschraubt.
 
klar brauchst du die. sonst öffnest du ja jedes mal das system komplett und das dot fließt nach unten raus.
wobei ich gerade die offiziellen videos nicht ansehen kann, daher nicht 100% gewähr. ich hatte das mit dem sram kit gemacht und da hat man die klemmen ja immer dran bzw. verschließt am geber bevor man am sattel abschraubt.
Ah, ich werde versuchen hoffe liegt wirklich an dem. Lustig ist das bei den Videon Nummer vier auch keine Klemmen benutzt werden. Daher dachte ich das sei nicht nötig. Aber ja macht durchaus Sinn Versuch ich mal mit den Klemmen wäre ja cool es legen nur an dem weil der Prozess sonst ist ja eigentlich easy.
 
ohne zu wissen wie du genau vorgegangen bist, kann man das schwer sagen. ich hab meine einfach entlüftet ohne das turorial zu lesen. fehlerquellen gibt es viele. fangen wir beim werkzeug an. welches entlüftunskit hast genommen? hast du das DOT entlüftet vor dem rein drücken? wie alt war die brühe? kannst du ausschließen, dass du falschluft am sattel gezogen hast, die nicht (gleich) am geber ankommt?
 
ohne zu wissen wie du genau vorgegangen bist, kann man das schwer sagen. ich hab meine einfach entlüftet ohne das turorial zu lesen. fehlerquellen gibt es viele. fangen wir beim werkzeug an. welches entlüftunskit hast genommen? hast du das DOT entlüftet vor dem rein drücken? wie alt war die brühe? kannst du ausschließen, dass du falschluft am sattel gezogen hast, die nicht (gleich) am geber ankommt?
hallo, also ich versuche es wiederzugeben.
1. Entlüftungskitt ist das originale, gekauft vor ein paar Wochen.
2. Brühe frisch aus dem Set
3. luft habe ich sicher keine reingedrückt. Dafür habe ich zu viele Bremsen entlüftet in meinem Leben. ;-)
4. Falschluft meinst du weil das Kitt ned sauber dicht schliesst? Beim Sattel ist keine Luft drin...

Also denke die Fehler kann ich definitv ausschliessen.
 
Nur um das auszuschließen: Das originale Entlüftungskit muss man selber zusammen bauen. Ggfs. hier irgendwas undicht? Oder übersehen beim zusammen bauen?
danke, ja das funktioniert einwandfrei... habe ich auch mal geprüft, da ziehe ich keine Luft. Ich glaube es kann nur sein dass wieder Luft rein kommt weil ich die Klemmen ned geschlossen habe (siehe oben)... sonst bin ich dann echt ratlos... und geh dann mal zum Mech... hoffe der kennt mich noch :-)
 

Anhänge

  • 20250220_115129.jpg
    20250220_115129.jpg
    967,4 KB · Aufrufe: 88
danke, ja das funktioniert einwandfrei... habe ich auch mal geprüft, da ziehe ich keine Luft. Ich glaube es kann nur sein dass wieder Luft rein kommt weil ich die Klemmen ned geschlossen habe (siehe oben)... sonst bin ich dann echt ratlos... und geh dann mal zum Mech... hoffe der kennt mich noch :-)
Habe bei meiner die Leitung getauscht. Also befüllte Leitung Runter, leere Leitung ran und dann von unten durchgedrückt, damit ich mir nicht die Luft der Leitung in den Sattel drücke.
Mir ist der Druckpunkt nach einiger Zeit des Herumstehens nach dem Entlüften auch flöten gegangen.
Erklären kann ich mir das nicht, ich mag aber auch nicht mehr darüber nachdenken.
Logisch ist es jedenfalls nicht....

Das seperate Entlüften des Sattels ist zwar ein gutes Feature, bringt aber m.M.n. bei einer vorher entlüfteten Bremse nichts. Ich habe da genau eine kleine Blase raus bekommen beim zweiten Versuch, das war nicht der Auslöser.

Wichtig ist das Schrägstellen des Gebers und den nicht parallel zum Boden zu drehen.
(wer braucht schon Anleitungen?) ;)
Und dann einfach in Ruhe und mit Geduld nochmal entlüften.
Auch das Dot vorher "entlüften", bringt auch etwas bzw. schließt einfach einen Faktor mit aus.

Ich habe am Ende die Griffweite komplett auf weg vom Lenker gedreht und das Rad mit gezogener Bremse (Kabelbinder, etc.) auf dem Hinterrad mal stehen lassen.
Danach nochmal oben den Geber schnell entlüftet -> Ja das geht bei anderen Bremsen besser, wenn man mehr Unterdruck ziehen kann.

Ist nicht so perfekt wie am VR, aber das gibt sich sicherlich nach ein paar Ausfahrten und dann einfach nochmal am Geber entlüften.
Allgemein fand ich es auch schwer den Druckpunkt der Dominion "im Stand" zu beurteilen.
Beim Fahren waren die Unterschiede die ich Pingelchen noch im Keller erfühlt habe, dann nicht mehr reproduzierbar.

Bei anderen Bremsen kann ich das besser ableiten.
 
So, also es hat geklappt... Die Dominion ist jetzt sauber entlüftet und bremst genau so, wie sie soll. Und woran hat’s gelegen? Natürlich an einem klassischen Anfängerfehler erster Güteklasse: Ich habe die Spritzen beim Entlüften nicht „abgeklemmt“. 🤦‍♂️ Danke für den Hinweis Remux...



Letzte Frage an die Runde, welche Bremsbeläge fahrt ihr eigentlich? Gibt’s eine klare Empfehlung für die Dominion? Sinter green oder was macht Sinn? Bei der Shimano bin ich mit den hauseigenen Eistec-Belägen immer gut gefahren... Bei der Dominion scheint es aber bessere Alternativen zu den Hauseigenen Belägen zu geben.

Danke nochmal für eure Hilfe
 
So, also es hat geklappt... Die Dominion ist jetzt sauber entlüftet und bremst genau so, wie sie soll. Und woran hat’s gelegen? Natürlich an einem klassischen Anfängerfehler erster Güteklasse: Ich habe die Spritzen beim Entlüften nicht „abgeklemmt“. 🤦‍♂️ Danke für den Hinweis Remux...



Letzte Frage an die Runde, welche Bremsbeläge fahrt ihr eigentlich? Gibt’s eine klare Empfehlung für die Dominion? Sinter green oder was macht Sinn? Bei der Shimano bin ich mit den hauseigenen Eistec-Belägen immer gut gefahren... Bei der Dominion scheint es aber bessere Alternativen zu den Hauseigenen Belägen zu geben.

Danke nochmal für eure Hilfe
Fahre vorne Galfer Performance und hinten Galfer Advanced. Bremst gut und macht keine Geräusche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also kleiner Zwischenbericht, die Dominion hält was sie verspricht. Hammer Bremsperformance. Nur kriege ich nach 2 Wochen die Vorderbremse nicht schleiffrei. Hinterbremse mit Magura MDR 203 funktioniert einwandfrei. Nur vorne kriege ich es nicht hin. Habe nun "fast" alles versucht. Habe die Hayes Beläge mit Sinter Green ausgetauscht. Kein Effekt. Bremsscheibe MDR mit Galfer Shark ausgetauscht. Auch kein Effekt. Bremsadapter von Shimano auf original Hayes gewechselt. Nun ist es etwas besser aber schleift immer noch. Einstellung gemäss Anleitung. Beläge berühren die Scheibe. Dann justieren mit den Stellschrauben. 100 Versuche später schleift sie immer noch. Habe die Bremssättel auch schon zurückgedrückt und dann alles nochmals von vorne... kriegs nicht hin. Hat jemand ein Tip? Ist Spaltmass zu gering. Die Scheiben die ich verwende sind alle 2mm. Hayes hat ja 1.95mm aber das sollte ja kein Problem sein. Zumal hinten alles tip top funzt... bin etwas ratlos...
 
Stehen die Kolben vielleicht etwas zu weit raus, weil zuviel Öl im System ist? - Oder die Kolben kommen unterschiedlich schnell raus und bleiben dann ungleich weit raus stehen? Da würde ausgiebige Kolbenmassage mit Originalbleedblock helfen, s. Anleitung.
 
Stehen die Kolben vielleicht etwas zu weit raus, weil zuviel Öl im System ist? - Oder die Kolben kommen unterschiedlich schnell raus und bleiben dann ungleich weit raus stehen? Da würde ausgiebige Kolbenmassage mit Originalbleedblock helfen, s. Anleitung.
Hallo, ne Kolben laufen perfekt. Bremse ist auch erst 2 Wochen im Einsatz und schleift seit Anfang an. Schleifen tut es nur ganz unten an der Scheibe... Zu viel druck? Also kann man dann beim Entlüften überhaupt zu viel druck ins System geben?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-16 um 11.37.47.png
    Bildschirmfoto 2025-03-16 um 11.37.47.png
    1.003,6 KB · Aufrufe: 50
Zurück