FRM, Tune, FSA Kurbel oder ???

Deer_KB1

DIMB ich bin dabei !!!
Registriert
26. April 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Nuernberg
Hallo,
auch ich bin Opfer der Deus kurbel geworden und bin auf der Suche nach einer neuen KUrbel. Gedacht hatte ich and die FastFoot mit Sixpack, die CU2-M-TR Integral von Frm oder vielleicht an die KForce MegaExo. Da ich derzeit in der Liga 85Kg spele weiss ich nicht ob die Tune noch OK ist. Mit der Bigfoot und AC37 bin ich etwas leichter gut zurecht gekommen. Von der Qualität von der Frm weiss ich nichts. Die FSA ist bestimmt stabil, passt zu meinem Cirex aber nicht ganz leicht. Ausserdem weiss ich nicht wie sich das Carbon im Gelände beim aufsetzen verhält.
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen oder noch Alternativen nennen.
Vielen Dank,
Deer_KB1
 
hi, also die frm fährt der checky und ist bisher wohl recht zufrieden dami. die fsa megaexo ist megaschwer. irgendwas zwischen 880 und 900gr. sixpack fastfoot wird wohl was steifer sein als ne bigfoot. wenn es ne integral-kurbel werden soll, kannst du ja ne xtr nehmen, wiegt 805gr und bekommst du für ca 240euro so fast überall. wenn du lust hast, packst du noch c116 kettenblätter von ta drauf und sie wiegt nur noch ca 780gr.
 
Die FSA ist soooo schön und sooooo geil und sooooo steif und ich weiß sooo einen lieben Kerl der sie daheim hat!!:D
 
Danke, den Checky werde ich dann noch mal anschreiben. Allerdings finde ich die Kurbel optisch nicht pefekt. Aber technisch überzeugt sie. Die FSA ist bestimmt optisch am besten passend. Die Tune finde ich einfach klasse aber ich weiss nicht ob ich da nicht "rausgewachsen" bin. Vielleicht weiss ja einer noch was.
/Deer_KB1
 
gibts von truvativ nicht inzw. auch ne carbon-integral-kurbel?
meine da wurde auf der eurobike was neues präsentiert....
so hab was gefudnen...nennt sich truvativ stylo carbon.
bei den weenies mit 88x gr. angegeben, also genauso schwer wie die fsa, könnte aber evtl. günstiger sein....muss nicht heissen dass sie günstig ist, aber bei dem vk der fsa is ja ne propelle ti billiger:lol:
 
Rainer B. schrieb:
Aber ich geb sie doch sooooooooo billig her!!;)

na ja in Vergleich zum Listenpreis ist sie vielleicht billig. aber um das Geld (370) kaufe ich mir immer noch eine xtr fürs Racerad und zusätzlich noch eine XT fürs Winterrad. also...:p
 
Hugo schrieb:
gibts von truvativ nicht inzw. auch ne carbon-integral-kurbel?
meine da wurde auf der eurobike was neues präsentiert....
so hab was gefudnen...nennt sich truvativ stylo carbon.
bei den weenies mit 88x gr. angegeben, also genauso schwer wie die fsa, könnte aber evtl. günstiger sein....muss nicht heissen dass sie günstig ist, aber bei dem vk der fsa is ja ne propelle ti billiger:lol:

die truvativ kostet um die 220 z.b beim h und s.

gruß jochen
 
Die stylo Carbon ist doch aber auch nicht viel leichter als die Stylo SL, oder? Die gibt es ja für etwa 120€.

Neu gibt es von FSA auch noch die Afterburner MegaExo, hab die heute bei Bike-components gesehen, kostet auch "nur" 200€ bei 88x g. Irgendwie sieht die Kurbel fast wie ne schwarze XT aus.
 
Naja, bei Ebay war vor kurzem ne silberne FSA MegaExo drin, war vielleicht ein OEM-Modell oder sonst was. Gewicht: heftige 1100g!! Wenn die neue Afterburner mit integriertem Innenlager aber wirklich so wenig wiegt sicher ne interessante Alternative. Ist aber leider wieder schwarz glänzend. Wer sich die Mühe macht und die sandstrahlen und eloxieren lässt (gilt auch für die anderen "alten" Versionen der Afterburner) spart sicher nochmal ein paar Gramm.
 
Die Stylo-Carbon ist schwerer als die normale Stylo-SL, wenn man umbedingt Carbon will mag das OK sein. Ein Freund von mir fährt auch die frm als 2-Fach, der ist echt begeistert, sieht auch wertig aus, er wiegt allerdingsunter 70kg.
 
Es muss kein Carbon sein. Ich habe auch an eine RF Next LP in Schwarz gedacht aber woher nehmen und nicht stehlen? So oft gibt es die ja nicht mehr.
 
...als ehemaliger cirex-fahrer finde ich:

1. die dünne tune-kurbel passt optisch überhaupt nicht zum cirex-rahmen.

2. die frm-kurbel passt optisch an gar kein bike:D (...meine ganz persönliche meinung)

3. `ne fsa aus carbon passt sicherlich am besten!

ich würde allerdings nicht das "integral-dinges" nehmen sondern eine team issue mit leichtem isis innenlager - und wenn du mit 50gramm mehrgewicht leben kannst (...leichtbauer bitte nicht weiterlesen!) gibts hier und da noch die fsa team issue mit octalink zum schnäppchenpreis. in der kombi mit xt-innenlager (...unter 20 euro) bist du bei einem gesamtgewicht von ca. 870g (inkl. schrauben u. fsa-kettenblättern).

nicht suuuuuperleicht, aber an einem cirex um welten hübscher wie xtr oder xt;)
 
@ hy mauntenbeiker

ich stimme Dir in ziemlich allen Punkten zu.
Man kann aber auch versuchen, ´ne entsprechende Kurbel mit der alten XTR / DA Aufnahme zu bekommen. Da kann man dann, wenn man lange genug sucht (man bekommt sie noch, auch neu), noch die "alten" XTR / DA Innenlager verbauen. XTR 950: 185 gr (112,5), DA 7700: 175gr (109,5 - 2-fach)
Meiner Meinung nach die besten Shimpanso Innenlager ever.
Man muß dann nur auf die Kettenlinie aufpassen und ggf.mit Spacern arbeiten.
Geht auch, zumindest mit dem DA, nur bei 68 mm Gehäuse.
Gruß Martin
 
Hi,

also ich kann Dir die Tune schon empfehlen. Am Mountainbike bin ich sie jetzt schon ca. 700km gefahren. Hat sich nix gelockert, ist relativ steif und sieht einfach hammergeil aus. Falls Du jetzt glaubst ich bin leicht - ich habe zur Zeit ca. 90kg.

In näherer Zukunft werde ich sie mir jetzt auch noch fürs Crossrad holen. Habe zwar lange überlegt, aber da sie bei anderen am Crosser auch gut funktioniert und ich am MTB bis jetzt keine Probs hatte kommt sie mir dort auch ans Crossbike.


MFG

Wast
 
Hi Wast,
ist Deine eloxiert? Wie haltbar ist das eloxat denn ? Meine sollte schwarz werden und ich weiss nicht ob die nicht bald sehr unschön aussieht.
/Deer_KB1
 
ghost503 schrieb:
Meiner Meinung nach die besten Shimpanso Innenlager ever.

War auch mein Gedanke. Danke :daumen:

In dieser Reihe würde ich klar die XTR vorschlagen vielleicht nicht so hammerleicht wie die anderen aber doch der beste Kompromiss aus allen wichtigen Punkten (Schaltqualität, Gewicht zu Stabilität zu Langlebigkeit).

Tune - zu weich
Tune SP - dito und man hört nichts gutes
RF - persönliche Abneigung
FSA - dito und zwar erst recht
FRM - ???



Gruß
 
ghost503 schrieb:
@ hy mauntenbeiker

ich stimme Dir in ziemlich allen Punkten zu.
Man kann aber auch versuchen, ´ne entsprechende Kurbel mit der alten XTR / DA Aufnahme zu bekommen. Da kann man dann, wenn man lange genug sucht (man bekommt sie noch, auch neu), noch die "alten" XTR / DA Innenlager verbauen. XTR 950: 185 gr (112,5), DA 7700: 175gr (109,5 - 2-fach)
Meiner Meinung nach die besten Shimpanso Innenlager ever.
Man muß dann nur auf die Kettenlinie aufpassen und ggf.mit Spacern arbeiten.
Geht auch, zumindest mit dem DA, nur bei 68 mm Gehäuse.
Gruß Martin


Das alte XTR Lager würde ich nicht nehmen (mit dem Plexiglas).Man hört recht häufig von "Wassereinbruch".Dann lieber die überarbeitete Version.Aber die wiegt dann 210 gr.
 
Chris Chance schrieb:
Das alte XTR Lager würde ich nicht nehmen (mit dem Plexiglas).Man hört recht häufig von "Wassereinbruch".Dann lieber die überarbeitete Version.Aber die wiegt dann 210 gr.


Hab bisher keine derartigen Probleme mit meinem Lager (hab das 950er).
Allerdings ist bei Stahl ein "trockenes" Tretlager eh zu empfehlen ;)

Gruß
 
Chris Chance schrieb:
Das alte XTR Lager würde ich nicht nehmen (mit dem Plexiglas).Man hört recht häufig von "Wassereinbruch".Dann lieber die überarbeitete Version.Aber die wiegt dann 210 gr.
Ja, das mit dem Gewicht stimmt leider.
Würde mal sagen, bei zurückhaltendem Einsatz mit dem Dampfstrahler / Hochdruckreiniger sollte es nicht so schnell Probleme geben.
Habe mein 950er seit 4 Jahren (an meinem 28er Crosser; gut, der wird nicht so beansprucht wie die andere "Karre") - ohne Probleme. Seit einem halben Jahr fahre ich das DA 7700 an meinem Ghost - bis jetzt auch ohne Probleme.
Man muß halt das Lagerspiel richtig einstellen und immer genügend sauberes Fett drin haben.
Gruß Martin
 
Zurück