Front-Gepäckträger mit Plattform

Lag hier schon lange rum, jetzt hab ich den Pelago Rack auch mal verbaut. Das ging auch mangels geeigneter Ösen dank der variablen Montageplatten besser und komfortabler als bei vielen anderen Gepäckträgern. Für 26" baut er ganz schön hoch, aber auch das ging einigermaßen gut auszugleichen. Einzig die Montagestreben für die Gabelkrone sind für Felgenbremsen ungeeignet.

Was mich interessiert: Wie macht ihr das eigentlich mit Euren (Akku-)Lampen? Am Lenker kann man das vergessen. Ich hab da mal was zusammen improvisiert mit nem Paul Gino Mount und einem Rixen und Kaul Minimount. Das ist okay, aber auch etwas wacklig.

DSC_4306.JPG

DSC_4303.JPG


DSC_4305.JPG


DSC_4300.JPG
 
Ich koennte mir vorstellen, dass man nur an solche Lampen gedacht hat.
Gepaecktraeger ist immer irgendwie was fuer ein Gebrauchsfahrrad, und Gebrauchsfahrrad bedeutet in der Regel dann doch in den weitaus allermeisten Faellen dynamogestuetzte Beleuchtung ?
 
(...) wenn ich außerorts fahre, ist mehr Licht nicht verkehrt. ?‍♂️
Das ist schon richtig, aber ich kann mit den heutigen bumm oder dgl. Scheinwerfern problemlos nachts mit ? fahren ?
habe einen weinkorken aufgeschnitten und um die strebe geklemmt (kabelbinder), damit kann ich wie am lenker die lampe klemmen.
Duennes Eis ?
Fuer Ideen dieser Kategorie wird man auch mal gerne als 'systematischer Alkoholiker' bezeichnet ?
 
Aber nur, wenn man (mehrmals) täglich den Korken durch einen neuen ersetzt.
Ja richtig. Nur dann haelt die Lampe ❗
?
Jetzt weiß ich was ich an den kommenden Feiertagen mache ?
Hey das war mein Job ?
Da hast du es gut, leider sind meine Augen nachts nicht so toll. :heul:
OK gut, also meine Radbrille ist selbsttoenend, da ist dann nachts natuerlich nicht so viel Abdunklung, das muss man ehrlicherweise dazusagen.
Aber so im Vergleich Radscheinwerfer mit LED vs H4-Abblendlicht bei unserem alten Auto ... Das Auto war ja trotz hohen Alters immer noch schneller als das Rad ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann sich doch sicher so einen Halter fuer die rechte Seite bauen.
Oder auch links, ich hab ihn halt rechts eingezeichnet, weil links bei meinem Rad schon der 'normale' Halter montiert ist. Wenn man eh zwei Lampen drauf macht, dann kann die normale Lampe ja auch rechts sein, dann wird auch das Kabel kuerzer.
Anschrauben dort, wo links der normale Halter sitzt, L-Profil damit es nicht so wackelt wie wenn es flach waere, und ein Stueck Rohr angeschweisst fuer die Lampenklemmung.
Bild sieht irgendwie missverstaendlich aus ?

halter_RE.png
 
Ich hab den BLB Frontier Rack jetzt auf jeden Fall hier (hab am Ende dann bei Goldsprint bestellt) und ihn heute montiert. Passt:



Das Cantiproblem habe ich etwas anders gelöst als @dudsen hier im Thread gezeigt hat, das mit dem T-Profil war mir zu kompliziert und wäre auch schwer gewesen, weil bei diesem Träger Gewindehülsen angelötet sind und keine Langlöcher, wie sonst häufig.
Ich hab also einfach eine längere Schraube genommen und einen Alurohr-Spacer unter die Bremse gepackt, dann noch den mitgelieferten Winkel abgesägt, ein neues Loch rein und ein bisschen umgebogen, damit das ganze nicht höher als nötig kommt. So sieht es jetzt aus:



Scheint gut zu halten. Der Winkel ist ein bisschen vorgespannt, weil ich nicht so präzise biegen kann, ist aber alles in einem erträglichen Rahmen denke ich.

hey,
wie hast du das frontier rack montiert? bzw. wer hat noch erfahrungen mit dem teil und der achsmontage? die teile dafür haben ja genau den durchmesser, dass sie auf der achse lasten könnten, was ich von der verteilung der last und kräfte sinnig fände. die achse reicht aber ja nicht über die gabelausfallenden hinaus. wird der also nur mit dem schnellspanner eingespannt? damit wäre die last hauptsächlich auf dem schnellspanner.. so hab ich es jetzt erstmal gemacht, aber bin unschlüssig, ob der schnellspanner das wirklich aushält? das frontier rack soll ja immerhin 18kg tragen...
 
Hat hier schon jemand Erfahrung mit dem Blackburn Local Deluxe gemacht, den ich vorne montieren will?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/blackburn-local-deluxe-gepaecktraeger-vorne-hinten-507243
Hab eine Salsa Cromoto Disc Only (26''). Könnte der Blackburn passen? So sehen meine Befestigungsmöglichkeiten aus:

cromoto_grande.jpg


Welchen Gepäckträger würdet ihr ansonsten empfehlen, wenn ich nicht mehr als 50€ ausgeben will und nicht sehr viel Last transportieren will/muss?!
Danke für Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,
wie hast du das frontier rack montiert? bzw. wer hat noch erfahrungen mit dem teil und der achsmontage? die teile dafür haben ja genau den durchmesser, dass sie auf der achse lasten könnten, was ich von der verteilung der last und kräfte sinnig fände. die achse reicht aber ja nicht über die gabelausfallenden hinaus. wird der also nur mit dem schnellspanner eingespannt? damit wäre die last hauptsächlich auf dem schnellspanner.. so hab ich es jetzt erstmal gemacht, aber bin unschlüssig, ob der schnellspanner das wirklich aushält? das frontier rack soll ja immerhin 18kg tragen...
Hab den BLB Rack an den Ösen der Gabel Montiert, hält super.
Würde die Achsadapter bevorzugt mit einer Vollachse verwenden.
Habe eine ähnlich Konstruktion (Achsmontage) problemlos im Kurierslltag verwendet, die Klemmkraft des Schnellpanners hat ausgereicht um den Träger sicher zu fixiere. Sowohl bei 70km Touren (Arbeit) und 200 km privat.
20180221_102200.jpg
 
hey,
wie hast du das frontier rack montiert? bzw. wer hat noch erfahrungen mit dem teil und der achsmontage? die teile dafür haben ja genau den durchmesser, dass sie auf der achse lasten könnten, was ich von der verteilung der last und kräfte sinnig fände. die achse reicht aber ja nicht über die gabelausfallenden hinaus. wird der also nur mit dem schnellspanner eingespannt? damit wäre die last hauptsächlich auf dem schnellspanner.. so hab ich es jetzt erstmal gemacht, aber bin unschlüssig, ob der schnellspanner das wirklich aushält? das frontier rack soll ja immerhin 18kg tragen...

Ich hab das zumindest bei der Erstmontage so gemacht dass die Stanzteile unten nur vom Schnellspanner geklemmt sind und sich nicht auf dessen Spannachse abstützen. Hat zumindest die ersten paar Fahrten gehalten. Ich kann morgen mal nachsehen ob das immer noch so ist oder ob sie nach unten durch gerutscht sind. In jedem Fall sitzt das Teil aber noch sehr fest, erst Freitag wieder mit Bier holen gewesen :bier:
Richtig lange Strecken mit Last fahre ich aber sowieso nicht damit, ist nur im Stadteinsatz.

Würde die Achsadapter bevorzugt mit einer Vollachse verwenden.

Das ist sicher die bessere Variante, BLB gibt das Teil aber auch offiziell für Schnellspannachsen frei.
 
die achse reicht aber ja nicht über die gabelausfallenden hinaus. wird der also nur mit dem schnellspanner eingespannt? damit wäre die last hauptsächlich auf dem

Ich kann morgen mal nachsehen ob das immer noch so ist oder ob sie nach unten durch gerutscht sind

"Morgen" ist ja ein dehnbarer Begriff, jedenfalls habe ich jetzt dran gedacht nachzusehen und die Teile sitzen noch genau so wie ich sie eingespannt hatte, nach jetzt knapp 500 km. Meine Tochter, mit Klamotten vielleicht 16 Kilo, saß auch schon oft drauf und hat sich durch die Gegend schieben lassen. Würde sagen das hält.
 
Zurück