FSA BB30 Afterburner - Kurbeln ausbauen

...
Nein, die Madenschraube bloß nicht öffnen. Machst zwar nix kaputt aber die hält den schwarzen Abstandshalter am Kurbelarm.

Muss das Thema noch mal aufleben lassen.
Bei meiner FSA SL-K Kurbel BB30 hat sich der Abstandshalter gelockert... Muss also Richtung Kurbelarm angezogen werden nicht Richtung Tretlager? :eek: Würde eher genau andersrum denken...


Besten Dank im Voraus!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine den schwarzen Abstandshalter auf der Nichtantriebsseite. Ist auf der Antriebsseite noch ein silberner?:confused::lol:

Vlt. ist es bei der SL-K BB30 auch etwas anders...?
 
Doch doch, da ist auch noch min einer, ist das silberne Ding. Aber bei Dir müsste das doch sogar im Eingebauten Zustand lösbar sein:

Madenschraube lösen, am Kurbelarm ziehen und Spannung aufbauen, dann den Abstandhalter an den Rahmen drücken und die Madenschraube wieder festziehen. Am Besteb nen Assi besorgen, dann sollte das einfacher sein.
 
Ja, ist auch problemlos lösbar und wieder anziehbar. War halt nur verwundert, da ich Deiner ersten Aussage entnahm, dass der Abstandshalter Richtung Kurbel geschraubt und mit der Madenschraube gesichert werden sollte... Aber dem ist ja wohl doch nicht so...:) Sonst hätte das ja auch gar keinen Sinn gemacht. Wie "fest" ist denn da "fest genug"? Denn die Kurbel dreht sich ja immer schwerer um so stärker man den Abstandshalter am Rahmen anzieht?
 
Ich brauche eure Hilfe. Ich bekomme heute mein neues Bike. Leider ohne KeFü und deshalb muss die FSA Afterburner 386 runter, damit ich die Keettenführung über die ISCG old Aufnahme montieren kann. Leider habe ich bisher noch keine Kurbel selber entfernt und bin mir deswegen ziemlich unsicher. Da ich aber in Zukunft mehr an meinem Bike selber machen möchte, muss ich damit einfach mal anfangen.
Welches Werkzeug benötige ich dafür? Die Lager möchte ich nicht ausbauen, nur das ganze soweit entfernen, dass ich die KeFü montieren kann. Gemäss anderen Beiträgen reicht ein Inbus und ein Gummihammer. Für den Zusammenbau benötigt man jedoch gemäss Anleitung einen BB30 Schlüssel. Nur auf der Anleitung ist mir nicht ganz klar wie ich diesen verwenden muss, bzw. wie ich mit diesem Schlüssel genau das richtige Moment anziehen soll. Zusätzlich ist noch ein 1.5mm Inbus abgebildet der bei der Kurbel gebraucht wird. Für was? Ich konnte schon bei einem Kumpel zuschauen als er seine SLX-Kurbel abgebaut hat und das sah bedeutend einfach aus.
Danke euch schonmal im Voraus!
 
bender, steht doch alles hier im Thread. Lies Dir die 3 Seiten mal aufmerksam durch. Den 1,5er Inbus brauchst Du auf KEINEN FALL. Einfach die dicke Inbusschraube auf der Nichtantriebsseite lösen und die Kurbel geht ab, dann mit dem Gummihammer die Achse durch schlagen und fertig. Zusammenbau: rückwärts. Wie gesagt, lies den Thread mal.

Kurzer Hinweis, Du hast ein BB30 Tretlager, da passt kein ISCG old, Du hast 99,99%ig eine ISCG 05 Aufnahme. ;)
 
Gut, ich bestelle heute die Stinger KeFü.
Kann mir gerade einer sagen welche Grösse die grosse Inbusschraube hat? Dann kann ich, falls nicht bei mir vorhanden, dieses Tool noch mitbestellen.
Kurze Frage zum fetten. Spielt es eine Rolle welches Fett man danach wieder an die Kurbel schmiert? Ich habe normales Allzweckfett von Motorex (weiss) zu Hause und noch Mountainbikefett von Motorex (Grün). Geht das beides? Die Montagepaste von Shimano habe ich auch noch und da wird auch geschrieben das es für die Kurbel geeignet ist. Was ich mir nicht so richtig vorstellen kann.

Edit: Was mir nicht ganz klar ist: Brauche ich nun einen BB30 Schlüssel um die Kurbel wieder zu montieren? Teilweise wurde mir gesagt, dass man den braucht und hier habe ich nichts davon gelesen oder überlesen. ;) Falls dieser Schlüssel wirklich benötigt wird, reicht ein normaler 36er Maulschlüssel. Wie dick darf dieser maximal sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wat? 36er Maul? Ne, nix brauchste, einfach die Achse durch schieben und von der anderen Seite den 8er (oder 10er) Inbus zu drehen.

Gemäss dieser Anleitung wird der BB30-Schlüssel (Entspricht einem sehr flachen 36er Maulschlüssel) benötigt um die Preload-Nut anzuziehen. Punkt 8 in der Anleitung. Im Thread "Cannondale Claymore" wurde mir auch gesagt das ich diesen Schlüssel für die Wiedermontage benötige. Genau habe ich diese Kurbel hier: FSA Afterburner 386 BB30 39/27t
Ist es nicht immer ein 10er Inbus? Muss ich also doch noch kurz ausmessen.

Zum schmieren wurde mit eben Montagepaste empfohlen, wobei ich nicht sicher bin bei der Kurbel. Montagepaste erhöht doch den Wiederstand, darum wird es auch gerne bei Carbonteilen genutzt, oder?
 
Ich wollte gestern zum ersten mal die Kurbel ausbauen, linke Seite kein Problem, aber die Achse bekomm ich nicht raus, auch nicht mit nem Gummihammer. Hab auch keinen Bock wie ein irrer auf meinen Carbonrahmen einzuschlagen :(....

Grund ist dass meine Kurbel quietscht :confused:...komm ich da ggf. anders bei?
 
Zu spät. Habe mir einen normalen 36er Maulschlüssel gekauft und auf die entsprechende Breite zurechtgeschnitten / schliffen. Mir wurde eben an anderer Stelle geraten genau diese Preload-Nut bei einer Wiedermontage gut anzuziehen und sogar mit Loctite beschmieren, da diese sich bei einigen scheinbar gerne gelöst hatte und so auch das Lager zerstört hat. Darum, nun habe ich einen Schlüssel und der Rest ist vorhanden.
 
Nur nix wegschmeißen....

Hab so schmale Schlüssel noch von den alten Steuersätzen ;)
Bei den Stuntscooter waren auch welche dabei.

fasj
 
Also nur kurz zur info. Die Preloadnut muss handfest angezogen werden. Dies einerseits um ein allfälliges Lagerspiel zu verhindern und andererseits, damit das Lager vor Schmutz geschützt wird. Deshalb mit dem BB30 Schlüssel (Oder einem passenden 36er Schlüssel) anziehen. Am besten das Gewinde der Preloadnut mit Loctite behandeln, dann löst sie sich nicht mehr so schnell. Die kleine 1.5er Inbusschraube an der Preloadnut ist zum fixieren der Preloadnut. Nun hält alles tip top und ist dicht. ;)
 
Leute, ich bekomm die Kurbel immer noch nicht raus. Kann so lange mitm Gummihammer auf die Achse schlagen wie ich will, da bewegt sich nix :confused: Schon diverse Gleitmittelchen versucht, kein Erfolg...

Was kann ich noch tun?
 
Also ich musste auch ordentlich Kraft anwenden bis die Kurbel durch ging. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du zu viel Kraft anwenden musst, bring es doch einfach zu einen Mechaniker. Bei mir bewegte sich erst gar nix. Dann auf einmal löste sie sich und ich konnte sie ein Stück durchdrücken. Also weiter mit WD 40 behandelt und sie vorsichtig durchgeschlagen. Als das Kurbelende im Tretlager war steckte sie wieder fest. Mit einem Grossen Schraubenzieher mit Kunststoffgriff konnte ich sie wieder gleich drauch schlagen.
BB30 ist ja gut und recht, aber das ging bei den bisherigen Lagern deutlich besser. ;)
 
Also ich musste auch ordentlich Kraft anwenden bis die Kurbel durch ging. Wenn du aber das Gefühl hast, dass du zu viel Kraft anwenden musst, bring es doch einfach zu einen Mechaniker. Bei mir bewegte sich erst gar nix. Dann auf einmal löste sie sich und ich konnte sie ein Stück durchdrücken. Also weiter mit WD 40 behandelt und sie vorsichtig durchgeschlagen. Als das Kurbelende im Tretlager war steckte sie wieder fest. Mit einem Grossen Schraubenzieher mit Kunststoffgriff konnte ich sie wieder gleich drauch schlagen.
BB30 ist ja gut und recht, aber das ging bei den bisherigen Lagern deutlich besser. ;)

Kann halt nicht einschätzen was der Carbon-Rahmen so an seitlichen Krafteinwirkungen vertragen kann :confused:...ich versuchs weiter, ansonsten gehts wirklich zum Händler.
 
Achso, bei Carbon kann ich das schlechter beurteilen, ich habe ein Alu-Rahmen. In der Regel ist der Carbonrahmen im Bereich des Tretlagers aber verstärkt, aber mir währe wohl dabei auch nicht wohl...
 
Zurück