FSA PigDHpro oder chrisking

Registriert
24. Februar 2004
Reaktionspunkte
0
ich hab jetzt das dh pro, von FSA, und wollte wissen ob es sich rentiert wenn ich mir in nächster zeit das chris king für 120€ kaufen würde, oder sollte ich mir lieber das dh pro für 20€ kaufen.
 
ich persönlich würde am ehesten den solid nehmen. insofern man ihn noch bekommt :/

ps: von den beiden, hm. sagen wir mal pig wäre vernünftiger
 
Hatte den FSA,war ein guter Steuersatz, sehr zuverlässig, mir aber etwas zu schwer und klobig und er funktionierte nicht ganz perfekt mit nem GTX-R Rotor...

jetzt hab ich nen King und kann nach den ersten Tagen sagen: Das ist schon noch ne andere Liga, Verarbeitung, Gewicht, Funktion, das ist alles noch ne Klasse besser aber wie gesagt:

Er ist schweineteuer, ich hatte das Glück günstig ranzukommen, wenn man das nicht hat ist er eigentlich ne zu heftige Preiskategorie...ich hab ihn aber ins Herz geschlossen, und wenn die Kohle stimmt und mans über hat,istn CK ne feine Geschichte :)

mfg,
Reik

@ unknownpeople:

Wenn du in Zulunft noch mal so zahlreiche Kaufberatungs-Fragen hast (was voellig okay und gut fuers Forum ist)
Dann tu mir bitte einen Gefallen und schreib sie das nächste Mal in EIN Thema, das dient der Übersicht und macht die Wartung für mich etwas leichter ;)
 
Hab den GTX-R bestellt.
heist das, das ich den nicht zusammen mit dem FSA pig fahren kann.
aber da ist doch die obere lagerschale so schön klein.
wieviel hat dein king gekostet?
ich würde ihn neu für 110 bekommen.
kannst du mir mal ein foto von ihm auf deinem bike schicken?

PS: jetzt weis ich wieder nicht welchen ich mir kaufen so

Das macht mich echt wahnsinnig
 
Doch, das geht schon, kein Ding, musst du aber sehr sauber einstellen, sonst verhakt er sich und fängt an rumzuklackern, das nervt.

Bilder vom Bike mit CK kannst du im "eure 20" Waffen"-Thema angucken, hab ich gerade reingestellt.

mfg,
Reik
 
wieviel hast du für den king bezahlt?

gibt es eigentlich noch ein anders oberes rotorkabel als das gemini von dragonfly das genau so aussieht(ohne diesesverteilerding) weil der timm wiegmann so eins fährt und zwar in weiß aber das gemini gibts nur in schwarz und rot.
 
Hab mich auch schon mal gefragt wo der Timmy die Teile her hat...er fährt jedenfalls auch meinen Hebel ,also muss er wahrscheinlich auch n Odyssey Moducable fahren...ich werd ihn naechste Woche mal fragen wie er sich das gebastelt hat oder wo er die Teile her hat...

Hab fuer den King 95 Euronen geloehnt...
mfg,
Reik
 
Chris King is doch Schwachsinn....als ob man damit besser fahren könnte :rolleyes: ich hab schon ewig ein FSA an meinem älteren Radl dran, und?-nichts.....der hält und wird es auch weiterhin tun. Was man sich für 120€ alles kaufen kann :eek: bloss nich unvernümftig werden.

Chris
 
UrbanJumper schrieb:
Chris King is doch Schwachsinn....als ob man damit besser fahren könnte :rolleyes: ich hab schon ewig ein FSA an meinem älteren Radl dran, und?-nichts.....der hält und wird es auch weiterhin tun. Was man sich für 120€ alles kaufen kann :eek: bloss nich unvernümftig werden.

Chris


Jedem das seine,warum hast du 2 Bikes? Was du mit der Kohle alles hättest machen können... :rolleyes: Schlechte Argumentation, Geld ins Konsumgut, ausgeben tust du es sowieso ,also da rein stecken , wo es einem am besten ins Gesicht lacht...klar kann ich davon auch 100 Packungen Toast kaufen und sagen " geil, jetzt hab ich für 5 Jahre Frühstück"...halten andere auch für blödsinnig und sagen "Ey für die Asche hättste dir nen CK kaufen können...warum???"

Ende. ;)
 
und zwar fahre ich den milkbar mit nem goldfinger und nem gemini. ich hab den goldfinger ganz in der biegung so das ich den lenker schmaler fahren kann. und dadurch verdreht sich das gemini total und das bremsseil reibt total an die hülle. dadurch brauch ich total viel kraft um zu bremsen. würde es funktionieren, wenn ich die kugelköpfe abzwicken würde und das bremsseil dann so verlöte das ich die normale hülle des geminis mit einer wethepeople hülle (die die man verdrehen kann ohne das es bremst) austauschen kann und die kugelkopflosen seile mit dem klemmnippel versehen würde (so könnte timm es mit dem weißen kabel machen).
 
Timm macht das denke ich viel einfacher, da er ja auch wie ich nen Modulever Hebel fährt, der ja nur mit dem dazu passenden Kabel funktioniert - an dem kann man einfach die beiden Kugelkoepfe abzwicken, Huelle ab, neue Huelle drauf und dann an nem normalen Rotor mit Klemmschrauben wieder dranzwicken,oder am GTX-R einfach reinschrauben, an dem braucht man keine Kugelkoepfe,weil er ueber eigene Madenschrauben verfuegt,so hab ich das mit meinen Nokon auch gemacht...

Bei nem Gemini-Cable wird das ganze etwas komplizierter, aber ich halte allgemein nicht viel von dem kabel,deshalb fahre ich ja Modulever Hebel :)

Wie gesagt ich schau mir das naechstes Wochenende beim Timm mal n bißchen genauer an :)

mfg, Reik
 
bräuchte ein parr infos über den modulever
der ist doch so verdammt lang (hab ich im odyssey katalog gesehen).
da ich nur mit einem finger bremse, müsste ich den lenker sehr breit fahren, da ich mir sonst auf den mittelfinger bremse.
oder gibt es da ne kurze version
 
Hmm...verstehe den Thread nicht so ganz. Du fragst uns welcher besser ist...alle sagen King aber nimmst trotzdem den FSA :confused:

Nur weil einpaar Leute meinen es wäre unsinnig so viel Geld für nen Steuersatz auszugeben ? hmm...musst du wissen...
 
Den Modulever Short kann man bei Parano ordern, er sieht zwar ziemlich lang aus aber montiert finde ich ihn sehr angenehm, kannst ihn dir auf den Bildern an meinem Rad anschauen.

Ich fahre meinen Hebel allerdings auch in der waagerechten, und bremse auch nur mit einem Finger, ich finde das angenehmer, greife dann einfach etwas weiter aussen vor nem Fufanu und hab dann aber mehr Hebelwirkung mit dem Finger...andere kommen damit gar nicht klar, weil sie eben nicht umgreifen, ich habs mir so angewöhnt und mag es...wenn man das nicht macht müsste man wie du schon sagst einen bis anderthalb Centimeter mehr dran lassen am Lenker oder eben biegen/kürzen, kurzen EinfingerHebel fahren...
 
find einfingerhebel schwachsinn....da geht doch die ganze schöne hebelkraft verloren. Bei nem aufgebogenen 2-Finger Bremshebel kannse deutlich mehr Nm erzeugen..............
 
Einmal King, immer King. Ist mein erster und ich will nie mehr was anderes. 10 Jahre Garantie und die perfekte Verarbeitung sprechen für sich. Hatte vorher den FSA Skypilot und der King ist eine total andere Liga. Wenn ihr euch keinen King leisten könnt/wollt, dann ist es auch sinnlos, schlecht über ihn zu sprechen. Es gibt in meinen Augen keinen besseren.
 
Chris King is ne Klasse für sich, vor allem: Er hat sich bewährt, man hört (bis auf 1%) nur Gutes. Allerdings baut ne deutsche Firma sehr schöne, perfekt gedichtete (besser als CK sogar) Steuersätze, also warum nicht die inländische Industrie unterstützen? www.Acros.de
Nachteil ist nur, die Teile müssen sich ersma bewähren, aber die Tests waren gut... Obs mitm Rotor hinhaut kann ich leider nicht sagen. Ich persönlich war von der handwerklichen Perfektion, die hinter diesen teilen steckt, beeindruckt.

Grüße
 
Zurück