FSA SL-K BB92 Kurbel mit Hollowtech Innenlager

Registriert
6. Juni 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo, ich hab mal ne Frage zur Innelager/Wellenproblematik.

Ich will mir ne FSA SL-K Kurbel holen. Nun ist es so, dass diese für Pressfit BB92 Innenlager ausgelegt ist. Soweit ich informiert bin passt in ein BB92er Innenlager ne Hollowtechkurbel mit 24mm Achse durch. ABER die Pressfit Innenlager sind auch für 92er Gehäusebreite. Frage daher: Kann ich ne 24er Kurbel die von der Achslänge auf Pressfit 92er Gehäuse ausgelegt ist auch mit 68er Gehäuse+BSA Innenlager fahren oder gibts da Probleme mit der Kurbelachslänge, sprich ist die Achse zu kurz oder zu lang, oder passt alles?

Danke für die Hilfe.

P.S. Wer ne Sl-K 3-fach mit weißem K halbwegs günstig abzugeben hat bitte anbieten - tausche auch gerne gegen SRAM 1000 (200km benutzt)+Innenlager+Geld oder Truvativ Holzfeller weiß (Neu)+Howitzer HR Innenlager (NEU) + Geld
 
die achsen sind m.W. alle gleich lang. die unterschiede der gehäusebreiten werden über wellenringe oder spacer ausgeglichen. bei FSA kurbeln liegt normal so ein wellenring bei.
 
die achsen sind m.W. alle gleich lang. die unterschiede der gehäusebreiten werden über wellenringe oder spacer ausgeglichen. bei FSA kurbeln liegt normal so ein wellenring bei.
Hi,
danke, hatte mir das fast gedacht, da Shimano etc. sobald Pressfit im Spiel ist andere Wellenlängen verkaufen müssten. Ich aber noch nie eine Kurbel gesehen habe, die mit "Pressfitlänge" angeboten wird. Aber wollte mal auf Nummer sicher gehen, bevor ich viel Geld für ne neue Kurbel locker mache.:D
 
Hi,

weiß jemand zufällig, wie breit der benötigte Spacer (Wellenausgleichsring vorhanden, aber nicht ausreichend) bei einer 2-fach FSA K-Force 386 (24-Welle) sein muss, wenn sie in ein BB92-Lager (Außenbreite 97mm) soll?

Könnte die Kurbel jetzt montieren und messen und wieder abziehen, möchte mir aber (wenn möglich) dieses unnötige Rumgewürge sparen, dadurch wird sie nicht besser.

Finde bei FSA leider keine Infos.
 
Zurück