Fullface light: Kali Avatar, Urge Down-o-matic, MET Armadillo, Specialized Deviant ..

Sir Galahad

D-d-d-dieter
Registriert
17. März 2007
Reaktionspunkte
555
Ort
Transilvanien
Hier mal meine Erfahrungen / Anprobeergebnisse dieser Leicht-Helme. Wer mag, ergänze seine ;)

Background: Ich habe Kopfgröße 58/59. Als Parkhelm fahre ich noch Fox Rampage in M, der gut und straff sitzt, aber mit 1090 g nicht wirklich leicht ist und nur mäßig belüftet, als FR-Tourenhelm MET Armadillo auch in M. Avatar und Down-o-Matic habe ich aufprobiert, ggf. wird einer davon den Fox ersetzen. Specialized Deviant habe ich auch mal probiert (den alten), mein Sohn fährt den.

Wichtig ist mir eine gute Kombi aus Komfort (guter Sitz + Belüftung) und Schutz, denn ich bin als Endurist und Hobby-Freerider schon mal mehr als 3 Minuten auf der Strecke unterwegs und möchte dabei keinen Hitzschlag bekommen. ;) Klar ist dabei aber, dass die Lüftungsöffnungen der Helme das Verletzungsrisiko durch spitze Steine und Äste erhöhen.

Für echten Downhill ist ein richtiger MX-Helm sicher sinnvoller, zumal es die zum gleichen Preis wie den Avatar auch schon in Carbon und unter 1000 g gibt (Ayroh Stelt Auslaufmodelle z.B.). Da ist Belüftung eher sekundär. Und nun los!

Der Kali Avatar ist mit ca. 250 EUR der teuerste und soll in M nur 800 g wiegen. Mir passt wie erwartet die M.
Sitzt recht straff. Ist wirklich super leicht. Aaaaber sehr kleine Lüftungsöffnungen, schlechte Belüftung und kein Freiraum im Ohrenbereich, so dass die Ohren angedrückt werden und man sich halb taub fühlt. Das ist weniger angenehm.
Die Schale macht einen sehr flexiblen Eindruck. Die gefühlte Sicherheit dadurch etwas geringer (weiß jetzt nicht, was der alles für Normen erfüllt, positiv ist sicher der D-Ring-Verschluss).

Im Grün ist er übrigens matt, was etwas billig aussieht, in Rot und in Schwarz/Weiß/Rot/Gold ist er glänzend, was richtig gut aussieht, grade das Rot ist schön dunkel weinrot in verschiedenen Tönen. Den Blauen habe ich nicht live gesehen.

Wird aber wohl nicht meiner, trotz des geringen Gewichts fühlt sich der Helm nicht wirklich komfortabel an. Wegen der kleinen Öffnungen sicher guter Schutz gegen Äste, aber wie gesagt, Topschutz geht nur mit wenig Komfort und heißt MX-Helm, der nicht mal teurer wäre als der Avatar.

MET Armadillo ist in M um die 850 g schwer. Ich fahre ihn, weil mir der alte Deviant nicht gepasst hat. Er ist sehr gut belüftet. Die Polsterung ist sehr weich, was den Sicherheitseindruck subjektiv schmälert, aber ihn sehr angenehm zu tragen macht.
Für Touren, wo man den Helm hochschleppen muss und auf der eventuell langen Abfahrt mit Tretpassagen gute Lüftung, aber doch den Schutz eines Fullface haben möchte - einfach top.

Für Park-Action ist er mir aber zu soft. Habe ihn damals für 240 EUR gekauft, jetzt bieten ihn manche Shops für 110 EUR an. Das Visier soll schnell brechen bei Stürzen, so einige User hier im Forum. Er hat recht große Lüftungs-Öffnungen (Astrisiko!) Dennoch einen Tipp wert. Wer es dezent mag (wie ich auf Touren, im Park kann es schon eher krass aussehen ;)), wird die Matt-Metallic-Uni-Lackierung mögen.

Specialized Deviant Der alte passte mir nicht, fand die Rennradhelm-Fixierung auch unpassend. Gewicht top und Belüftung auch, erkauft mit großen Öffnungen. Da er die Bikehelm-Normen erfüllt und D-Ring-Verschluss hat, ist er wohl auch sicher genug für den Park. Den neuen kenne ich noch nicht, aber er soll etwas massiver geworden sein, mit Sitz wie andere FFs auch. Wem er passt - sicher ein guter Universalhelm.

Urge Down-o-matic
. Größe L/XL passt prima (es gibt nur S/M und L/XL, angepasst wird mit diversen mit gelieferten Polstern). Der Helm ist zwar etwas schwerer, je nach Größe zw. 900 und 1000 g, aber er fühlt sich durch die Lüftung und Form der Polster sehr angenehm an, luftig aber nicht locker. Die Lüftungsöffungen sind nicht so groß wie bei Deviant oder Armadillo; dass er sich trotzdem luftig anfühlt, liegt nicht zuletzt am meshartigen, dennoch festen Polstermaterial, das mehr nach Hightech aussieht als das im Kali. Trägt sich daher viel angenehmer als der Kali. Da machen die 150 g Mehrgewicht nicht viel aus.

Das Visier ist übrigens immer schlicht schwarz aus quasi unzerbrechlichem, flexiblem Material.

Das subjektive Sicherheitsgefühl ist sehr gut, leider hat er aber einen Clipverschluss statt D-Ringe (die aber fummeliger sind und nur bei MX-Helmen ein Muss).
Der Helm sieht aus wie er heißt, er würde perfekt in die frühen Star-Wars-Filme passen. Sowohl die etwas eigenwillige Form als auch die kreisrunden, mit Netz verschlossenen Löcher geben ihm den Retro-Hightech-Look.
Muss man mögen - ich tu's - wird wohl meiner :daumen:
Auch gut: Im Saisonende-Ausverkauf z.T. schon für um 120 EUR zu haben.

POC Cortex Flow wäre auch noch interessant, finde ich aber so häßlich, dass ich mich keiner Mühe unterziehe, ihn zu probieren. Soll aber leicht und schutztechnisch top sein.

Freue mich auf eure Erfahrungen und Ergänzungen!

Der Sir
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, interessant. Ja, den Archi-Enduro habe ich auf der urge Website schon gesehen, aber noch nicht im Shop. Gibt auch noch keine Details z.B. zum Gewicht. Da die Schale bis auf den Nackenausschnitt und den anders geformten Kinnschutz identisch mit dem Down-o-matic ist, wird auch das Gewicht wohl ähnlich ausfallen.

Da sich auch in Sachen Belüftung keine Unterschiede ergeben (gleiche Größe und Zahl der Öffnungen), verstehe ich das Produktmanagement nicht ganz, die beiden Helme sind sich doch zu ähnlich, um parallel Sinn zu machen ... :confused:

Beim Down-o-matic haben sich 2011 die Decals etwas geändert - und der Preis ist heftiger, jedenfalls bei CRC :o

Gut, dass ich jetzt noch zugeschlagen habe! :daumen:

Der Sir

Edit: Down-o-matic in L/XL wiegt 960 g, die S/M wird dann wohl unter 900 kommen.
 
Ich finde die Helme gar nicht so ähnlich :confused:
Der Gesichtsausschnitt ist doch beim Archi deutlich größer. Vor allem der Kinnbügel ist flacher ausgelegt und hat vorne die große Atemöffnung.
Ich denke da wird man wesentlich mehr Luft drunter kriegen - passt ja auch zum beschriebenen Einsatzgebiet Enduro-Race und DH-Marathons.
 
??? Du atmest doch nicht durch die "Atemöffnung" - zwischen Kinnschutz und Kinn sind bei allen Helmen einige cm Platz, mehr als genug für Atemluft.

Die Öffnungen vorne am Kinnschutz dienen nur der Optik, evtl. der Gewichtsersparnis und sind daher belüftungstechnisch völlig irrelevant (... hattest Du schon mal nen DH/MX-Fullface auf?). Für die Lüftung sind nur die Öffnungen im Stirn/Schädelbereich relevant.

Drum frage ich mich nach wie vor, was der Sinn für ein zweites Produkt fast ohne Unterschiede ist ... Denn einen Rucksack kann ich auch mit einem normalen Fullface ohne Probleme tragen.

Edit: wenn ich Dein Benutzerbild ansehe, verstehe ich, dass Du ein anderes Verständnis von Fullface haben musst als ich ;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hrhr, du meinst tatsächlich, dass ein viel freierer Mund/Gesichtsbereich dir gar nichts bringt ausser Optik?
Komische Sache, sehe ich anders. Bzw. ich hoffe es ist anders, hatte das Ding natürlich noch nicht auf - da nicht verfügbar.

Natürlich hatte ich noch keinen Fullface auf :rolleyes: War klar dass du auf dieses Niveau gehen musstest.
 
Beim Urge stört mich schon bißchen die unvergitterte große Öffnung. Fliegt ja nur unnötig Dreck und Viehzeugs rein..
Denke auch, daß die große Öffnung nicht sonderlich der Atemfreiheit beisteuert.

Mir reicht auf Endurotouren definitiv die Halbschale.
 
Beim Urge stört mich schon bißchen die unvergitterte große Öffnung. Fliegt ja nur unnötig Dreck und Viehzeugs rein..
Denke auch, daß die große Öffnung nicht sonderlich der Atemfreiheit beisteuert.

Mir reicht auf Endurotouren definitiv die Halbschale.

Kommt auf die Touren an - bergab kann es da im Gebirge auch schon mal fullfacemäßig heftig werden - bei Endurorennen ist aber sicher ein FF angesagt. Gegen das Viehzeug hast du ja die Goggles auf - und ne Fliege im Mund - wie oft kommt das auch ohne FF vor (mir einmal alle 5 Jahre). Einfach Mund zu beim Fahren!;)

Die große Öffnung könnte der Zuführung eines Trinkschlauches dienen, obwohl den während der Fahrt da vorne reinzustecken und den Mund zu treffen sieht sicher auch lustig aus :lol:
 
661 Evo Carbon 1

Positiv:

-nachgewogene 812g in S (habe 55cm Kopfumfang)
-passt mir sehr gut, ist durch das geringe Gewicht auch sehr unauffällig, so dass ich ihn fast nicht spüre
-sehr angenehmes, herausnehmbares Polster
-11 Belüftungsöffnungen, alle mit Drahtgitter versehen, dadurch im Sommer gut erträglich, im Winter angenehm warm
-geiles Design!
-gut verarbeitet
-Aussparungen für die Ohren, so haben die Lauscher gut Platz

Negativ:

-Klarlackqualität! Die ist wirklich miserabel und sehr anfällig. Dazu gibts hier und da ein paar Schattierungen. Der aktuelle 661 ist ein Austauschmodell, da der erste Helm viele und große Schattierungen aufwies.
-ev. Preis (gab 50% drauf, sonst hätte ich den Helm jetzt nicht)
 
Hab den neuen Specialized Deviant und bin sehr zufrieden, er is leicht und voll bequem! kann mir aber gut vorstellen dass da nicht jeder reinpasst, er ist relativ eng was nicht an ner falschen grösse oder so sondern an den dicken polstern liegt. dafür kann man ihn verstellen(: gut der verschluss is gewöhnungssache. optisch hammer nach meinem geschmack, macht sich super mit goggles(=
 
Kommt auf die Touren an - bergab kann es da im Gebirge auch schon mal fullfacemäßig heftig werden - bei Endurorennen ist aber sicher ein FF angesagt. Gegen das Viehzeug hast du ja die Goggles auf - und ne Fliege im Mund - wie oft kommt das auch ohne FF vor (mir einmal alle 5 Jahre). Einfach Mund zu beim Fahren!;)

Die große Öffnung könnte der Zuführung eines Trinkschlauches dienen, obwohl den während der Fahrt da vorne reinzustecken und den Mund zu treffen sieht sicher auch lustig aus :lol:

Bei Endurorennen tragen ich einen normalen Fullface. In meinen Augen wollen die mit dem Helm mit Macht in die Enduroschublade. Meinetwegen, mir solls egal sein, wofür andere ihr Geld ausgeben ;)
Mund zu beim Rennen? Das Adrenalin und meine krummen Nasenscheidewände machen mir da einen Strich durch die Rechnung :rolleyes:
 
Ich finde die Helme gar nicht so ähnlich :confused:
Der Gesichtsausschnitt ist doch beim Archi deutlich größer. Vor allem der Kinnbügel ist flacher ausgelegt und hat vorne die große Atemöffnung.
Ich denke da wird man wesentlich mehr Luft drunter kriegen - passt ja auch zum beschriebenen Einsatzgebiet Enduro-Race und DH-Marathons.

Sehr geil...jetzt weiß ich, was ich mir zu Weihnachten wünsche :love:
 
Ich bin durch Zufall an den Kali Avatar geraten, da ich mir nach einem unschönen Sturz einen neuen kaufen musste, und bin total begeistert. Der Preis ist ganz schön happig, aaaaber da ich ihn gegen Ende der Saison gekauft habe und es der letzte war, gab es 40% Rabatt :D

Das Atmen unter dem Helm klappt super, Lüftungslöcher finde ich persönlich vollkommen ausreichend. Bleibt zu hoffen, dass der länger hält als der alte Helm.:rolleyes:

Gruß Huflattich
 
Hi, kannst du was zur Form/deiner Kopfform sagen? Hab ein eher schmalen Kopf, und interesse am Avatar.

Grüße Johannes
 
Meine Erfahrungen mit dem Speci Deviant waren ansich sehr gut!
Gut belüftet sehr leicht und da der Kinnbügel recht lang war, konnte man sogar problemlos etwas Trinken ohne extra abzunehmen.
Der zusätzliche Radhelmverschluss störte nur beim Aufsetzen der Brillen und war sonst nicht auffällig.
Unbefriedigend war die Lackqualität und dass der Helm recht schnell auch nach "kleinen" Stürzen Sprünge bekam. Für Enduro top, für Parks und Race zu wenig Masse.
 
Background: Ich habe Kopfgröße 58/59. Als Parkhelm fahre ich noch Fox Rampage in M, der gut und straff sitzt, aber mit 1090 g nicht wirklich leicht ist und nur mäßig belüftet, als FR-Tourenhelm MET Armadillo auch in M. Avatar und Down-o-Matic habe ich aufprobiert, ggf. wird einer davon den Fox ersetzen. Specialized Deviant habe ich auch mal probiert (den alten), mein Sohn fährt den.

ich habe auch 58-59 und hätte einen 2009 rampage in l an der hand (59-60) - macht es sinn den zu bestellen und zu testen oder denkst du das das aussichtslos ist (zu groß)

weiß nicht wie die fox helme ausfallen
 
Ist in gewissem Grad Geschmacks- und Kopfformsache. Den Rampage habe ich wie gesagt in M, der passt, sitzt aber recht straff. Stört jedoch nicht, da man ihn ja eh nie mehr als ein paar Minuten am Stück auf hat. Und im Zweifelsfall ist enger besser als lockerer.

Aber es hängt auch stark an der Kopfform. Kann gut sein, dass bei Deiner Kopfform der L auch noch geht. Darum hilft nur eins: aufprobieren und wenns nicht gleich drückt, mal 15 min damit rumlaufen. Am besten gleich die verschiedenen Größen da haben, um vergleichen zu können. Sonst kann man ja nicht wirklich einschätzen, was einem besser vorkommt, sondern schaut nur ob das, was man da hat, eben so geht. Da sagt man auch mal schnell zu nem schlechten Kompromiss ja.

Online-Shops müssen doch alles innerhalb 14 Tagen zurücknehmen, solange es nicht benutzt wurde (Anprobieren ist natürlich kein Benutzen). Bei über 40 EUR müssen die sogar das Rückporto zahlen. Ich habe mir über den Winter ein halbes Dutzend verschiedener Helme in den verschiedenen Größen zum Probieren bestellt und zurückgeschickt, was nicht passte oder nicht gefiel. So geht garantiert nix schief.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, kannst du schon ein kurzes fazit zum urge down-o-matic abgeben? mein tld d2 ist gerade in seinem dritten jahr und hat sich die rente langsam redlich verdient ;)
 
Ja, bin recht zufrieden damit. Habe nen weißen, wenn der mal runterfällt, geht die Farbe leicht ab und das schwarze Basismaterial ist zu sehen. Damit muss man aber wohl leben ...
 
Zurück