Fully bis 1000 Euro

T

Tod_Larsen

Guest
Hallo liebe MTB-Community,

eigentlich komme ich aus der Rennrad-Ecke, habe mich aber entschlossen mir für die tägliche Schulfahrt und ab und zu für unwegsames Gelände ein MTB zu kaufen (Selbst zusammengeschraubtes Stahlrad bringts irgendwie nicht mehr so sehr!). Genauer gesagt soll es ein Fully zwischen 700 - max. 1000 Euro werden und möglichst wenig No-Name-Komponenten enthalten.

Ich habe da ein Auge auf folgendes geworfen:


Fully Focus Cypress FS 1.0 2011
Radgröße: 26"
Rahmenhöhe: 47 cm
Farbe: weiß-schwarz
Rahmen: MTB Alloy FS Aluminium
Steuersatz: A-Head, integriert
Gabel: RST Omega-T RL., 100 mm, remote lockout
Dämpfer: DNM AO 30 RC Air 165/35 mm, lockout
Nabenschaltung: ---
Schaltwerk: Shimano XT, 27-speed
Umwerfer: Shimano Deore
Schalthebel: Shimano Alivio
Kurbelradgarnitur: Shimano, Aluminium, 44-32-22 Zähne
Kassette: SHIMANO, 11-34 Zähne
Bremsen: TEKTRO Draco hydraulic disc
Bremshebel: Tektro Draco
Beleuchtung: ---
Naben: Concept SL disc, Aluminium
Speichen: Edelstahl
Felgen: Rodi F 540 Focus Disc, Aluminium, Hohlkammer, geöst
Reifen: Schwalbe Nobby Nic, Performence Line, 57-559
Laufradsatz: ---
Lenker: Black Comp SL, Riser, Aluminium
Griffe: schwarz/weiß
Sattelstütze: Concept SL, Aluminium
Sattel: Concept EX Race MTB
Pedale: Fully
Gewicht in kg: 14,2 kg
Preis: 800 Euro

Was meint ihr? Ist das ein günstiges Angebot, normal oder nicht lohnend?
In welchem Bereich liegt das Gewicht? Sind die Übersetzungen hoch genug für hauptsächlich Straße? Welche Vorteile hat ein größerer Federweg als 100 mm?

Ich bin 175 cm hoch, Schrittlänge 83 cm, fahre wie gesagt eher auf Straße und mit gerne mehr Geschwindigkeit, was für eine RH würdet ihr mir empfehlen?
Ich war irgendwo zwischen 44 und 48. Wie groß ist denn jetzt der Unterschied zwischen z.B. XT und SLX? Empfand es bei Rennrädern schon als Unterschied (Schaltung und Umwerfer sollten nicht umbedingt billo sein).

Vielen Dank schon einmal für das Lesen und gegebenenfalls die Antworten!!

Grüße,
Chris

PS: Hat jemand vielleicht eine Idee wo ich noch das Ghost ASX 4900 aus 2010 bekommen kann mit RH 46 / 48?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Knüller schlecht hin wirst du neu für 1000 Mäuse nicht bekommen, das ist klar.
Mit dem Merida kaufst du ne schwere kurbel, ne mässige gabel.
Aber auch nen absolut geilen und nahezu unzerstörbaren Rahmen, es lohnt sich bedenkenlos den irgendwann aufzurüsten.

Die Kurbel würde ich jedoch noch vor der ersten fahrt geger ne SLX, XT, Stylo, Stylo Oct oder iegrndwas vergleichbaren tauschen.
Grund ist einfach das hohe Gewicht und das schlechte Schaltverhalten, dass den Fahrspass schon trübt.
Das Merida ist keine Mogelpackung. Bremsen kannste lassen, die sind tausend mal besser als ne Tektro oder Shimano in der Preisklasse.
Gabel kannste irgendwann mal tauschen.

Wenn du irgendwas günstiges mit relativ viel Federweg suchst, das du irgendwann mit besseren teilen ausstatten willst, ist das Merida nicht verkehrt.


Das Focus dagegen kannste in der Pfeife rauchen
smoker.gif



Edit:
Bei den Merida würde ich fast nen 19 Zoll nehmen (evtl kürzerer Vorbau), bzw bei den 120mm Modellen nen 18 Zoll wie auch immer die 2010 oder 2011 heissen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du ein Schnäppchen suchst:
Bergemont Evolve 5.8 von 2008

Das hat eine um welten bessere Ausstattung.
Allerdings 100mm Federweg und der Rahmen hat keine Reserven mehr, wenn du mal mehr Federweg willst.
Und die Bremse ist einfach nur Mist.
Sonst sind es nur gute Anbauteile, mit denen man glücklich wird (Gabel und Kurbel).

Du kannst auch nach Evolve 5.? suchen, die gibts so um die 1099 Euro von 2010. Oder die Evolve 5.? FMN (girls:D) wobei wirklich nur Sattel und Gabel anders sind.

Nicht Evolve 4.? - die Ausstattung ist weit drunter.

Das "?" steht fürd Baujahr, also 5.8 = 2008; 5.9 = 2009, 5.0...5.1 ...

Da würde ich ein M empfehlen.


Ich bin 172/81 und fahre bei Bergamont S = 17 Zoll mit nur 560mm Länge - habe gern kleine Rahmen. Bei 175 wirds schon sehr knapp, besonders bei Touren.
M ist dann ein 19 zoll. Die BGM bauen aber sehr kurz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Basti,

danke für deine Hilfe, ich habe mir das Merida jetzt schöngeschaut und werde es wahrscheinlich auch kaufen, wenn ich morgen beim Händler nichts Interessanteres finde.

Eine Frage noch: Kann man so einen Remote Lockout am Lenker für jede neue Gabel unabhängig anbringen oder bilden die eine Einheit?
Würde nämlich gerne für das Merida sowas haben...

Grüße,
Chris
 
Is abhängig von der Gabel.
Man braucht das aber nicht wirklich:ka:

Bei einigen kann man es nachrüsten, bei der RST eher nicht.
 
Zurück