Fully Crossrad, macht das Sinn?

Registriert
17. Dezember 2008
Reaktionspunkte
10
Moinsen,

ich werd mir wahrscheinlich zum Frühjahr ein Crossrad kaufen und bin momentan ein bisschen am stöbern, Preisrahmen geht so bis ca. 1000€ (besser etwas drunter) soll also schon was ordentliches sein.

Bin dann vorhin beim stöbern hierrüber gestolpert:
http://www.fahrrad.de/fahrraeder/crossraeder/technium-country-dsc-herren/19356.html

Mir war ja nicht mal bewusst, dass es überhaupt vollgefederte Crossräder gibt, erst recht nicht zu dem Preis. Meine Frage nun, meint ihr das bringts? Zum einen generell bei Crossrädern, zum anderen in der Preisklasse. Beim MTB wird ja von Fullys unter 1000€ auch eher abgeraten. Natürlich leidet darunter die restliche Ausstattung etwas, würde ansonsten wohl das Geld in eine komplett-XT Ausstattung stecken. Scheibenbremsen solltens auf jeden fall auch sein. Was meint ihr, bringts ein vollgefederter Rahmen?
 
Sieht ja reichlich kurios aus, der Fully-Crosser :D
Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten...

Für die "Funktion" des Rades würde das für mich keinen Sinn machen. Der Einsatzbereich von Crossrädern ist imho sowieso nur Straße oder "bessere" Feldwege und Forstautobahnen. In schwierigeres Gelände geht man mit den Dingern zwecks Reifenbreite und Geometrie ja eh nicht. Und für den Zweck ist eine Federung hinten ein gewaltiger Overkill! Behindert wahrscheinlich eher durch unvermeidliches Wippen und macht nicht unbedingt schneller...
Den einzigen Grund für so ein Rad wäre wohl, dass du entsetzliche Rückenschmerzen hast und auf den Komfort einer Vollfederung auch auf Feldwegen nicht verzichten willst ;)
 
Hallo,

habe ein Lakes Crossbike gekauft, nur mit Federgabel. Hatte mal 900€ gekostet, habe es mit weniger als 200Km für 80€ gekauft. Dachte da könnte ich nichts verkehrt machen....:daumen:
Habe seit dem die Schaltung von Deore trigger auf SRAM x7 grip-shift gewechselt, und den Lenker getauscht, was aber nichts mit der Funktion zu tun hatte, sondern einfach meinen Vorlieben entspricht. Ebenfalls brauchbare Bremsgummis und Reifen montiert, was zwingwend erforderlich war :eek:.
Was aber noch ansteht, und absolut notwendig ist, ist der Gabeltausch. Ist die selbe Gabel wie bei deinem Fullyangebot, und die ist dermaßen
Sch:heul:ße, so etwas darf man eigentlich nicht verkaufen.
Mein Tip: Lass die Finger von solchen undefinierbaren Superangeboten!!
Grüße
Fifumo :cool:
 
Naja, die Gabeln sind bei 28ern ja leider meistens eher mau, da erwarte ich aber eigentlich auch gar nichts anderes ;)
Das Rad würde ohnehin hauptsächlich in der Stadt gefahren, darum mache ich mir nicht so wahnsinnig viele Gedanken um die Gabel. Ist die vom Radon denn halbwegs zu gebrauchen? Habe von 28er-Gabeln echt keine Ahnung..
 
Die Ausstattung sieht in der Tat ziemlich brauchbar aus, und wenn man die Preis-Leistung betrachtet sogar richtig gut. Bis auf die Gabel vielleicht ;)
Aber wenn da Nachrüstbedarf bestünde, hast du ja immer noch 200€ "übrig" :D

Ansonsten hört man über Radon ja nur Gutes.
 
Naja, die Gabeln sind bei 28ern ja leider meistens eher mau, da erwarte ich aber eigentlich auch gar nichts anderes ;)

Warum das denn? Vielleicht die Gabeln von Crossbikes... aber seit die 29er Mountainbikes so auf den Markt drängen gibt es doch auch schon sehr viele gute "lange" Mountainbikegabeln.
Wenn du der Gabel nicht erzählst, dass sie in einen Crosser eingebaut wird, hat sie sicher nichts dagegen "zweckentfremdet" zu werden :D
 
Jo, war eher auf Crossbikes bezogen. Aber wie gesagt, so wahnsinnig beansprucht wäre die Gabel bei mir eh nicht, eine Starrgabel ist mir dann aber schon wieder ne nummer zu .. starr eben, daher wäre das glaube ich schon OK. Wechsel geht natürlich später trotzdem immer noch, aber momentan liegt mein Hauptaugenmerk auf der restlichen Ausstattung :)
 
Jo, war eher auf Crossbikes bezogen. Aber wie gesagt, so wahnsinnig beansprucht wäre die Gabel bei mir eh nicht, eine Starrgabel ist mir dann aber schon wieder ne nummer zu .. starr eben, daher wäre das glaube ich schon OK. Wechsel geht natürlich später trotzdem immer noch, aber momentan liegt mein Hauptaugenmerk auf der restlichen Ausstattung :)

....naja, bevor du eine Suntours mit richtig viel Eigenleben gefahren hast sage mal nichts negatives über die "Starre" von Starrgabeln. Du wirst diese danach schätzen oder gar :love: lernen......

Grüße
Fifumo :cool:
 
Servus,

wenn ich ein Crossrad kaufen würde das meist in der Stadt gefahren wird dann würde ich NUR ne starre Gabel kaufen.
Leichter und billiger.

gruass Claus
 
Naja, da wir hier von der Großstadt reden, fahr ich dann schon nochmal den ein order anderen Kantstein runter, ist das nicht mit einer starren Gabel schon etwas problematisch? Mitunter geht's auch mal über Kopfsteinpflaster oder etwas schlechtere Straßen. Jetzt werdet ihr mir natürlich sagen dass die Suntourgabel da auch versagen wird, was müsste man denn für eine brauchbare Gabel für ein Crossrad hinlegen, die Stadtgeeignet ist? Und was genau machen die billigen für Probleme, einfach zu weich?
 
Genau! Die billigen sind zu weich, bekommen schnell Spiel an den Führungsbuchsen und wollen gepflegt werden. Für ein Rad, dass überwiegend in der Stadt und auf Feldwegen genutzt wird, würde ich unbedingt eine Starrgabel empfehlen. das fühlt sich direkter an, man fährt weniger Gewicht durch die Gegend und hat keine technischen Probleme. Kantsteine überfährt man indem man das Gewicht verlagert und das Vorderrad anlupft. Auf Kopfsteinpflaster hilft auch etwas weniger Luftdruck im Reifen.
 
Hm. Müsste ich wohl beides mal ausgiebig testen um das beurteilen zu können, aber da ich das Rad aus preisgründen online kaufen wollte kommt es wohl doof, beim Fahrradladen fröhlich Räder zu testen und dann immer abzuhauen .. hmm.
Ich weiß auch nicht wieso, aber irgendwie kann ich mich mit dem Gedanken komplett ohne Federung zu fahren nicht so recht anfreunden, vorallem bei meinem Fahrstil :D
 
na klar macht die starrgabel für ein citybike sinn.

ich bin auch lang mit meinem starren trekkingrad pisten gefahren auf denen mich entgegenkommende vollgefederte ganz entgeistert angeschaut haben.

wozu ne teure federgabel in der stadt? auf fußwegen darf man nicht radeln und auf der gasse gibts kaum hindernisse die sowas erforderlich machen.

zudem kann man an vielen starrgabeln lowrider anbringen, die in verbindung mit geeigneten taschen den wocheneinkauf unglaublich erleichtern.
 
Wie schon gesagt, wir reden hier von der Großstadt (Hamburg), nicht von einem kleinen Kaff mit glatt geteerten, leeren Straßen wo man relaxt runterrollen kann ;)
Hier zu fahren ist zum Berufsverkehr mitunter die Hölle, und öfter fahr ich auch mal am Hafen oder im Industriegebiet rum, wo man alles andere als gut gepflasterte Asphaltwege hat. Auf der Straße fahren ist hier auch meistens eher nicht drin, da es sich dann um vielbefahrene, vierspurige Haupstraßen handelt, dafür gibt's hier aber viele Radwege - auf denen hat man aber auch durchaus mal die ein oder andere Baumwurzel oder einfach kaputte Wege zu bewältigen. Wenn ich tatsächlich nur glatte Asphaltstrecken fahren würde würd ich sicher zur Starrgabel greifen, aber ganz so optimal sind die Untergründe auf denen ich überwiegend fahre dann leider doch nicht ;)
Andererseits heize ich gerne und ein MTB wäre da schon wieder übertrieben, darum dachte ich ja an einen Crosser mit Federgabel!
 
...warum wäre ein MTB übertrieben?? Ich habe auch eins mit strassenorientierter Bereifung, welches immer im Auto ist ( Aussendienst ). Damit fahre ich von Strasse über Radweg bis Wald alles was vor die Räder kommt :daumen:. Damit ist man auf gleichen Untergründen nicht wesentlich langsamer als mit nem Crossrad.

Grüße
Fifumo :cool:
 
ich war bisher auf 28"ern immer schneller unterwegs, warum auch immer.

auch im großstadtdjungel find ich federungen am rad absolut unnötig.
 
Ich hätte das vielleicht am Anfang erwähnen sollen, aber nur um das noch mal klar zu stellen: Ich besitze ja bereits ein MTB, ein 26" Hardtail der Mittelklasse auf dem momentan Schwalbe Big Apples sind, weil ich soviel in der Stadt fahre. Hatte mich vor einem Jahr aus eben genannten Gründen für ein MTB entschieden, halt weil ich dachte, in der Großstadt kann sowas robustes nicht schaden. Nun fahr ich aber oft längere Tagestouren im Sommer, bei denen ein MTB schon mal etwas unbequem wird und wenns auf Asphalt geradeaus geht eben auch etwas ineffizient. Bin übrigens 1,94m groß, das MTB ist ein 55er. Mitunter ist es zwar echt praktisch ein robustes Rad mit ner halbwegs brauchbaren Gabel (Tora Air) zu haben, aber nach einem Jahr denke ich, dass ein MTB für meinen Einsatzzweck doch etwas übertrieben ist - mitunter wird aber halt schon mal etwas holpriger, darum wär ich eben froh wenn da zur not wenigstens irgendwas federt ;) Sollte mich das Wippen bei einer Crossergabel irgendwann stören, gibt's ja immernoch den Lockout, das Mehrgewicht im Vergleich zur Starrgabel spielt für mich keine wirklich große Rolle, bei meiner Körpergröße und dem damit verbundenen Gewicht fallen die paar hundert Gramm nicht wirklich ins Gewicht ;)

Achja: das mit dem Radon hat sich leider erledigt, das sind nur noch Restbestände, daher auch so billig, und es gibt das ding nurnoch als 50cm Lady-Version :heul:

Hab dafür jetzt das 2010 Modell im Auge, kostet zwar bei gleicher Ausstattung 200€ mehr, ist für den Preis aber immer noch sehr gut wie ich finde: http://www.bike-discount.de/shop/k647/a24655/scart-90-schwarz-2010.html?mfid=52
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich hörst du dich an, als bräuchtest du ein 29er :D
Ist jetzt kein Witz! Da bist du wahrscheinlich flexibler als beim Crosser z.B. bei der Gabelwahl, und bei den Reifenbreiten. Wenn dicke Schlappen reingehen hast du was bequemes für "ruppige" Tagestouren und für die Stadt dann Slicks.
 
Hm, bin dem zwar prinzipiell nicht abgeneigt, aber die Dinger sind mit vergleichbarer Ausstattung höllisch teuer oder nicht? Für mich ist das leider auch eine finanzielle Frage :D
 
geben tut es sowas schon unter 1000€. Zum Beispiel hier (ist jetzt nicht speziell ausgewählt, halt was mir grade als erstes unterkam). Da müsste man allerdings dann irgendwann noch ein paar edlere Schaltteile nachrüsten :D

Leider kenne ich mich bei den 29er auch noch nicht sonderlich aus. Bin aber grade dabei, mich reinzuarbeiten, was es da so alles gibt, weil ein 29er Hardtail auch auf meiner Wunschliste steht :)
 
Zurück