Fully Crossrad, macht das Sinn?

Habe ich, aber das hat ja auch ne Starrgabel. Wie schon gesagt, Federgabel sollte schon dran sein auch wenn die Crossergabeln nicht an ein MTB herankommen. Ihr als MTB Fahrer habt da aber mit Sicherheit auch ganz andere Standards und Ansprüche als ich. Aber komplett starr möchte ich in einer Stadt voller Kopfsteinpflaster, Bordsteine und Schlaglöcher einfach nicht fahren ;)
 
Moin,

beschäftige mich auch seit einiger Zeit mit dem Titel "Fully Crossrad, macht das Sinn?"

Bin auf das "Volotec" von Bergamont gestoßen.
Hat von TREKKINGBIKE gute Wertung bekommen (5/2006), kostet ca 1200 und hat ne super Ausstattung in der aktuellen Version.
Habs zwar noch nich getestet, wäre aber mein "Fahr-worit". -Sieht zu dem noch g..l aus!:D

Gruß von Weser zur Elbe
 
Hm, sieht tatsächlich gar nicht mal so uninteressant aus für den Preis. Aber die Frage bleibt natürlich, ob ein Fullyrahmen bei nem Crossrad wirklich Sinn macht. Oder die noch bessere Frage, spricht ausser dem Gewicht eigentlich was dagegen?
 
Leute aus der Racer-Ecke würden sicher anderes sagen als ich, aber ich meine es is immerhin kein Unsinn.
Es gibt alle möglichen Fully-Bikes, ob nu Enduro, AM, CC, City oder Holland; warum nich n 28er-Crosser???
Gründe dagegen sind aber zB hoher Wartungs und Pflehgebedarf. Die Lager sind irgendwann durch und der Dämpfer sollte regelm. zur Inspektion (wie auch die Gabel)
Viele Sachen kann man selber machen / lernen, mitunter brauchst aber Werkzeug, Zeit und auch etwas Hingabe und Geschick um das Teil am laufen zu halten. Oder Geld für den Profischrauber im Laden.
Wer sich nich gern um sei Fully kümmern will, sollte sich keins besorgen; oder jedes Jahr n neues:D
Also die Dinger sind keine Sorglos-Bikes.
Hab mir vor nem Jahr n Mtb richtung AM zusammengesucht und bin begeistert, auch schon auf Kopfsteimpflaster und auf Feldwegen meine ich besser drüber zu bügeln als meine Mitfahrer.
Für mich is die Frage, ob noch n Race-Fully anzuschaffen,zu gunsten des Volotec ausgefallen. (jezt noch die Fragen Wann und Wovon)

-achja, für deinen täglichen Weg duch das momentane Sauwetter, bessergesagt durch den Salz verseuchten Schneematsch auf Hamburgs Sraßen wäre es aber echt zu schade. Da kannst nich hinterher pflehgen.

(Bergamont sind zudem Hamburger. Alles gute kommt vom Norden:lol:)
 
Bei solchem Wetter fahr ich ohnehin nur die Stadtschlampe, mein gutes Rad wird nur für Touren rausgeholt ;)
Ich müsste das wohl einfach mal selber testen um mir ein Bild machen zu können, das Problem ist nur, dass sowas exotisches wie Fully Crosser im normalen Fahrradgeschäft wohl kaum zu finden sein werden. Im großen und ganzen seh ich aber auch nicht so viel dagegen sprechen, wenns einen mal nervt gibts ja immer den Lockout. Die Frage ist halt wieviel Nutzen es bringt, und dafür müsste ich auf so einem Ding erst mal drauf gesessen haben .. hm.
Naja, wenn du dir in nächster Zeit das Volotec kaufst kannst du ja mal deine Erfahrungen hier posten, würde mich interessieren.
 
wenns dich zu sehr zwickt, kannst ja im Laden erst mal nach nem Race-Fully (Mtb) schaun und probefahren.;)
Die Federung sollte da nich anders arbeiten. Kannst was von ableiten.
Ich hab auch noch kein Volotec oä. unterm Mors gehabt.
Wenns soweit is, meld ich mich. (Du auch?)

Bis dahin:cool:
 
hay,andere frage einer ein plan,bei mein bike das bremswerk hinten(scheibenbremse),bei der betätigung zieht sich der bremshebel nach vorn,mein Problem er geht nicht richtig zurück,welche ursache kann es haben,war ja bei einen bikeshop,glaube aber der war überfordert,vllt weiß jemand rat,nebukapnetza:daumen:
 
Zum ersten mal im Internet? :D
Wenn du eine technische Frage hast solltest du sie vielleicht ins entsprechende Forum posten (oder besser noch vorher suchen), wenn du sie ohne Zusammenhang in einen zufälligen Thread postest ist die Chance eher gering dass dir jemand helfen kann ;)
 
Hey Ulyssanov,
Wie siehts bei dir aus, aus deinen Überlehgungen was geworden?
-ich habs dann doch ...
sorry, das ich mich jetzt erst melde, wollt aber erst etwas mehr Erfahrung mit dem Teil sammeln.

Das Volotec is n feines Teil, kann ich nich anders sagen, vorallem auf unseren maroden Radwegen und auf den Frostgeschädigten Straßen bin ich damit sehr zufrieden.
Man darf keine Wunderwaffe erwarten, aber für den Preis is die Ausstattung OK.
Lockout an der Gabel nutz ich kaum, dafür hätt ich lieber ne Druck- und Zugstufenverstellung; und auch hinten wär ne Druckstufe oft von Vorteil.
-aber wie gesagt bei dem Preis... da is das nich drinn.
Ansonsten vom Fahren her super für schlechte Sraßen und gute Feldwege.
Kantstein mit 30 runter geht gut (rauf lass mal lieber), auch Kopfsteipflaster mit 30+ gut fahrbar.
Behalte aber die Laufräder im Auge, hatte hinten schon n Höhen- und Seitenschlag, naja war da auch etwas Übermütig /war auch meine Schuld.
Hab den Sattel schon gegen SMP-"Extra" Getauscht und Barends montiert, die mich weiter nach vorn bringen (sieht nun fast aus alsob ich n "Multifunktionslenker" oder n "Obree" drann hätte, zum bremsen und schalten muß ich aber immer noch um greifen).
Andere Reifen sind für mehr Straße auch besser, hatte da noch Marathon-XR im Keller.
Die Variation mit Rennlenker und BB-disc find ich auch sehr reizvoll, aber noch n neuen Lenker und die STIs und die Bremsen sind gerade nich meh drinn. Vlt nächstes Jahr...
-achja: um den Dämpfer hinten anzupassen brauchte ich auch etliche Km. Einmal hats mich fast nach vorn abgeworfen, -Zugstufe verstellt und mit ca 35, aufm Radweg wo ich schon lange nich mehr drüber bin, über ne Baumwurzel die den ansonsten tadellosen Asphalt extrem hochdrückte. Da wurd mir dann doch etwas anders.

Bilder kommen bei Zeiten auch noch.

-werd mit dem Teil auch am 30. in Berlin beim Velothon starten.
Bin voriges Jahr da schon mit meinem alten Cross/Trekking-Bike mit gefahren.
Is n riesen Spass, sonst hab ichs nich mit Rennveranstaltungen.

Bis bald
 
Zuletzt bearbeitet:
Heh, wer hätte gedacht dass hier noch mal jemand antwortet :)
Also ich hab mich letztendlich doch für ein Scart 7.0 von Radon entschieden und bis jetzt (in 3 Monaten) hab ich die Entscheidung nicht bereut. Das ständige Kantsteine rauf- und runter das ich vom MTB gewöhnt war hab ich mir schnell abgewöhnt, und sonst hatte ich bis jetzt in der Stadt eigentlich keine Situationen wo mir eine Hinterradfederung wirklich was genützt hätte. Fahre eben doch viel Straße und vorallem längere Touren, als so kurzes Geheize über Stock und Stein, wie es wohl die meisten hier tun. Dafür ist das Scart absolut perfekt, bequeme Sitzhaltung, super Preis/Leistung und sehr solide Komponenten. Ich muss sagen, dass ich nicht mal an der Frontfedergabel wirklich was auszusetzen hätte. Oft wird einem ja gerade hier eingehämmert jede Gabel unter 400€ sei generell schon mal für den Schrott, und man brauche mindestens Dual Air mit 100mm und etlichem Schnickschnack. Ich als nicht Geländefahrer bin mit der NCX-L die an dem Rad ist völlig zufrieden, um das gelegentliche Schlagloch oder den nicht ganz abgesenkten Kantstein auszubügeln reicht sie völlig (wenn auch zugegeben deutlich holpriger als die Tora an meinem MTB das gemacht hat) und mehr erwarte ich auch gar nicht.
Was mich im nachhinein noch mehr verwundert hat, war der Vorschlag der hier immer wieder gegeben wird, man solle statt einer billigen Federgabel doch lieber eine Starrgabel nehmen. Ich hab mal Spaßenshalber hin und wieder den Lockout reingemacht und war echt schockiert wie grauenhaft es sich mit starrer (Front)Gabel in einer Stadt wie Hamburg fährt .. jeder noch so kleine Schlag geht direkt und ungedämpft ins Handgelenk und vorallem in den Fahrradrahmen. Jedes mal wenn ich auch nur über etwas höhere unebenheiten (sagen wir nen halbhohen Kantstein runter) gefahren bin, hat es von der Erschütterung derart in meiner Bremsscheibe geklirrt, dass ich Angst hatte es zerlegt mir das Vorderrad. Dass mir schon nach 30 Minuten Handgelenke, Arme und Rücken wehtaten kommt noch hinzu. Dazu muss man wohl sagen, dass ich meine Reifen in der Regel ziemlich hart aufpumpe, zum einen weil ich gern möglichst wenig Rollwiderstand habe und zum anderen weil ich mit 1,95 auch etwas schwerer bin.
Ich kann aus eigener Erfahrung jedenfalls nur sagen, Vollsteif ist absolut gar nichts für mich und ich kanns auch niemandem Empfehlen der nicht 95% glatten Asphalt fährt ;)
Ein Fully wär dann aber wohl doch wieder zuviel, außerdem werden die glaube ich (schon weil sie so teuer aussehen) noch lieber geklaut, und ich bange so schon jedes mal um mein Sportrad wenn ichs doch mal irgendwo stehen lassen muss.

So, jetzt hab ich einen halben Roman geschrieben und hör mal auf. Sieht jedenfalls aus als hätten wir beide das richtige Rad gefunden. Ich wünsch dir schon mal viel Spaß bei deinem Velothon ;)
 
Zurück