fully - für Leichtgewicht nicht sinnvoll?? - oder doch?

Registriert
16. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hilfe!! Ist ein fully sinnvoll für ein Leichtgewicht von gut 50kg?

Auf der Suche nach einem Stumpjumper FSR Comp Gr.S hat mir heute ein Händler erklärt, dass ein fully für mich gar nicht empfehlenswert wäre - hätte ich unnötig viel Gewicht unterm Hintern und würde den Dämpfer sowieso nicht richtig nutzen können... besser ein hardtail und evtl. gefederte Sattelstütze.

Oder, war das vielmehr die elegante Überleitung zur hardtail-Abteilung, da der Stumpi in S gerade nicht lieferbar ist???

Vielleicht können mir die Jungs, die hier gerade auf der Suche waren/sind nach einem fully für ihre Freundin, dazu einen Tip geben....

Das wäre wirklich nett - bin gerade echt ratlos :confused:
 
Meiner Meinung nach ganz großer Quatsch. Fahr am besten mal ein Fully Probe. Bei z.B. Luftdämpferm kannst du die Härte ja auch ganz spezifisch einstellen.

Ist ein bischen so als sagt dir im Matratzenladen einer Du sollst ein brett kaufen. ich denke der wollte was loswerden.

PS: Du kannst natürlich auch andere Dämpfer einstellung und härtere oder in deinem fall evtl weichere federn kaufen.
 
hey, danke für die schnellen Reaktionen!!!

ja, das dachte ich mir auch -
aber, war schon der zweite, der mir zum HT rät... ich möchte zwar hauptsächlich Feld-und Waldwege fahren und Höhenmeter in den Alpen, (momentan noch) nicht singletrail machen, aber vielleicht kommts ja noch ;)

es ist eben schwierig, etwas Passendes mit kleinem Rahmen zu finden, UND noch mit Luftfederung...

Testen und Ausprobieren habe ich schon fast aufgegeben - finde einfach keinen Händler, der Gr.S da hat.....

...scheint wohl ein Sport der grossen Männer zu sein :lol:
 
Die Sache solltest Du von mehreren Seiten betrachten...

a) Auch für Fahrer unter 50kg macht ein Fully Sinn. Siehe Vergleich Matratze-Brett. Mit entspechendem Dämpfer ist eine Abstimmung auch kein Problem. Egal ob Stahlfeder (Feder tauchen) oder Öl-Luft (wenger Luft, ggf. dünneres Öl wg. Dämpfung).

b) Der aktuell angestrebte Einsatzbereich liegt in einem Bereich wo iel über das für und wieder von Fullys gestritten wird.
Die Zeiten, in denen ein Fully "Kraft geschluckt hat" sind spätestens seit mehr oder weniger "intelligenten" Systemen wie VPP, Flaot Link, Brain und NRS vorbei. Trotzdem wiegt ein Fully Rahmen immer mindestens 1,5-2kg mehr, als ein vergleichbares Hardtail. Das merkt man irgendwann schon. Da hilft im Endeffekt wirklich nur ausprobieren...

Wo wir auch schon bei c) wären:

c) Dass Händler keine, oder wenn, nur wenig kleine und "richtig kleine" Rahmen, auch Hochwertige und Fullys, im Showroom stehen haben ist mir auch schon mehrfah negativ aufgefallen. Nicht explizit für mich, sondern viel mehr für Freunde/innen, die mich zur Beratung mitgeschleppt haben.
Andererseits haben Händler in der Regel immer nur das im Laden stehen,was sich auch in Stückzahlen verkaufen lässt. Und das sind nun mal Rahmen in M, L und ggf. XL.
Auf einem Bike in Grösse XS oder S, grade in gehobener Preisklasse, sitzen zu bleiben, ist für einen kleineren Händler recht groß. Nur grössere Händler (-Ketten) können es sich leisten eine Auswal in verschiedenen Grössen zum Probefahren da zu haben.

Mein Tipp wäre daher, mal in Deiner Umgebung (Wo denn eigentlich?) nach grösseren Händlern Ausschau zu halten. Vielleicht findest Du im Forum in der Händlerliste ja einen, oder wenn Du uns verrätst, wo Du her bist, bekommst Du bestimmt Tipps mit guten Händlern mit grösserer Auswahl.
 
Dass Händler keine, oder wenn, nur wenig kleine und "richtig kleine" Rahmen, auch Hochwertige und Fullys, im Showroom stehen haben ist mir auch schon mehrfah negativ aufgefallen. Nicht explizit für mich, sondern viel mehr für Freunde/innen, die mich zur Beratung mitgeschleppt haben.


Mein Tipp wäre daher, mal in Deiner Umgebung (Wo denn eigentlich?) nach grösseren Händlern Ausschau zu halten. Vielleicht findest Du im Forum in der Händlerliste ja einen, oder wenn Du uns verrätst, wo Du her bist, bekommst Du bestimmt Tipps mit guten Händlern mit grösserer Auswahl.


Vielen Dank, das bestätigt meine Vermutung...

Das Thema hardtail ist allerdings aus anderem Grund noch nicht ganz abgeschlossen (siehe item b. Einsatzbereich, sowie MTB-Einsteigerin...) Hatte schon fully's ausprobiert und war ganz glücklich damit, abgesehen von der Rahmengrösse :(

Und zur Frage: wohl nicht ganz die Region von F-N-C :D aber über Empfehlungen für gut mit kleinen Rahmen bestückte Händler im Kreis FD oder auch Region Rhône-Alpes/Westschweiz nehme ich gerne entgegen.

Die Händlerliste habe ich übrigens schon durchgesehen - meist haben sie keine kleinen Rahmen oder nicht zum Ausprobieren (selbst nicht auf der Strasse vor dem Laden!!!!!) oder haben die Marke, unter der sie gelistet sind, nicht(mehr) scherpunktmässig vertreten... Und natürlich für Spezi, die ich mir ua. wegen der Geometrie ausgesucht hatte: Lieferprobleme.... Ansonsten hatte ich noch nach Norco, Lapierre und Trek geschaut.

Bin für jeden Tip dankbar!
 
Hallo!

Also, ich bin selber ein Leichtgewicht und fahre gern mit dem Fully (zur Zeit Ghost Scandium). Dämpfer lässt sich problemlos einstellen.

Hätte ein Trek Fuel 100 anzubieten. Neuer Ario 2.2 Dämpfer und neuer Carbonhinterbau. 17,5"
Laufleistung ca. 3000 km
Preis: VB: 550€

Das Rad war auf unter 11 kg aufgebaut. Also kein schwerer Fullybomber.

Interesse?
 
Also bei Dir sehe ich eher das falsche Einsatzgebiet für ein Fully, als das Gewicht zu gering. Was bei Dir dann natürlich gleich doppelt ins Gewicht fällt ist das Mehrgewicht. 1-2kg Mehrgewicht sind bei 50kg eben, im wahrsten Sinne des Wortes, schwerwiegender als bei 90kg. Und es kommt ja auch noch auf dein Geld an. Wenn Du soviel Geld für das Bike ausgeben kannst/möchtest, ist ein Fully nicht unbedingt verkehrt.

Grüßle Mark
 
Falsches Einsatzgebiet? Find ich nicht. Warum soll man nicht auf mehr Komfort wert legen, und auch für spätere Zeiten gerüstet sein und gleich zu einen Fully greifen.

Ich würd mal bei deinen bevorzugten Herstellern die Liste der Händler in deiner Umgebung durchtelefonieren und nachfragen. Eventuell tät ich auch recht weite Wege für eine Probefahrt in Kauf nehmen wenns die Trümmer wirklich sonst nirgends zum fahren gibt.

Das sich die Händler kaum kleine Bikes hinstellen kann ich gut verstehen. Die Gefahr das er darauf sitzen bleibt ist doch recht groß.
 
Das sich die Händler kaum kleine Bikes hinstellen kann ich gut verstehen. Die Gefahr das er darauf sitzen bleibt ist doch recht groß.

Das sehe ich anders!!
Bei einem budget von 2k Euro und aufwärts erwarte ich mehr, als einen Katalog aufzuschlagen, auf ein Bildle zu zeigen und zu sagen:das wärs!!

kleine Anekdote:
Die Krönung war ein Laden, wo der Händler ein Vorjahresmodell verkaufen wollte (1.400 Euro, und gerade mal ~15% günstiger), mich aber nicht mal Probesitzen(!) lassen wollte (Kommentar: dies sei kein Testbike, er würde mir aber zu einer schnellen Entscheidung raten, denn in spätestens zwei Wochen sei das bike eh verkauft...).
Den Laden habe ich sofort verlassen und werde ich auch nicht wieder betreten, und meine RR- und andere Ausrüstung kaufe ich in Zukunft woanders...
 
Das sehe ich anders!!
Bei einem budget von 2k Euro und aufwärts erwarte ich mehr, als einen Katalog aufzuschlagen, auf ein Bildle zu zeigen und zu sagen:das wärs!!

kleine Anekdote:
Die Krönung war ein Laden, wo der Händler ein Vorjahresmodell verkaufen wollte (1.400 Euro, und gerade mal ~15% günstiger), mich aber nicht mal Probesitzen(!) lassen wollte (Kommentar: dies sei kein Testbike, er würde mir aber zu einer schnellen Entscheidung raten, denn in spätestens zwei Wochen sei das bike eh verkauft...).
Den Laden habe ich sofort verlassen und werde ich auch nicht wieder betreten, und meine RR- und andere Ausrüstung kaufe ich in Zukunft woanders...

Natürlich erwarte ich mir das die Radln die ich kaufen will, beim Händler rumstehen. Nur kann ichs auch verstehen das nicht alles in jeder Größe da sein kann. Die Gründe sind vielfältig, Platz, Geld, etc.
Meist ist es so (zumindest bei uns) das von ähnlichen Modellen unterschiedliche Größen da sind. Das reicht auch meistens, mir zumindest.

@Anekdote. Jo, depperte Händler gibts immer. :)
 
@ sasa - hast Du Dir schon mal überlegt, einfach ein paar Kilo zuzulegen? ;)

Ernsthaft: Bei 50kg Eigengewicht hast Du tatsächlich Probleme, das passende Federsystem für Dich zu finden - nicht nur am Dämpfer, sondern auch an der Gabel. Der Grund liegt darin, dass die Luftfederelemente vom Hersteller für einen gewissen Gewichtsspielraum gebaut werden. Ein gewisser Mindestdruck ist notwendig, sonst funktioniert das Federsystem gar nicht richtig. Einfach mal Luft rauslassen funktioniert nur bis zu einer gewissen Grenze! Praktisch alle Hersteller verlangen bei ihren Luftfedersystemen einen Minimaldruck von 3 - 3,5 Bar. Leichte FahrerInnen müssen damit rechnen, dass bei ihnen die Federgabel und Dämfper nie ganz so fein arbeiten....

Insofern hat Dein Händler nicht ganz unrecht, wenn er sagt, dass Du ein die Qualitäten eines Fullys nicht ganz ausschöpfen kannst. Er hat sogar noch untertrieben - bei der Federgabel kann Dir leicht dasselbe blühen wie beim Dämpfer :(

Es gibt einzelne Gabeln, die mit einem Spezialsetup für geringe Körpergewichte einstellbar sind, und es gibt Händler, die das auch umzusetzen verstehen. Die Regel ist es aber nicht, und bei einem Velo ab Laden musst Du leider damit rechnen, dass das auch bei einer kleinen Rahmengrösse meistens nicht bereits so voreingestellt ist.

Es ist deshalb nicht ganz verwunderlich, dass sich Miguel Martinez, der MTB-Olympiasieger von 2000 (Kampfgewicht 53kg) nie auf ein Fully gesetzt hat - Und oft auch die Federgabel wegliess :rolleyes: Auch wenn ich mit dem Herrn Spitzenathleten nicht ganz mithalten kann: Anfangs der MTB-Karriere wog ich um die 60kg und hatte damit auch schon reichlich Probleme, eine komfortable Federgabel zu finden. Bei mir hat sich das Problem aber über die vorabgestellte Frage gelöst.... :(

Gute (!) Federsattelstützen helfen viel, sind aber kein wirklicher Ersatz für ein Fully. Ziemlich viel Komfort holst Du Dir mit breiten Reifen und geringem Luftdruck, und mit der Rahmenwahl kannst Du auch etwas herausholen. So blöd es halt tönt: Ein Alurahmen mit megadicken Rohren ist halt stark und steif und schickt jedes Quäntchen Energie in den Antrieb, er dämpft aber auch keine Schläge und Vibrationen....

Grüsse aus dem Züriland

r.
 
Zurück