Fully für Touren und Alpencross

Registriert
15. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich will vom Rennrad auf Moutainbike wechseln (kaputter Rücken...), und suche jetzt ein komfortables Fully mit nicht zu sportlicher Sitzposition, um Touren zu fahren und evtl. einen leichteren Alpencross zu machen. Wiege 60kg. Das Rad sollte nicht wesentlich mehr als 1500 Euro kosten. Was würdet ihr mir empfehlen?

gruss
pudel
 
Hi.
Leider kann man das so allgemein nur sehr schwer beantworten. Beim Bikekauf ist Probefahren das A und O. Leider führt also kein Weg daran vorbei, mal bei Händlern in deiner Nähe ausführliche Sitzproben zu machen und mal ein paar Runden zu drehen. Wenn du dich auf einem Bike wohlfühlst, poste mal hier die Ausstattung und den Preis. Bei der Auswahl der richtigen Komponenten wird man dir hier sicher schnell weiterhelfen...
Als Tourenfullys bieten sich immer Viergelenker an, die zwar u.U. etwas weniger schluckfreudig sind was Unebenheiten betrifft, aber dafür antriebsneutral sind (mal etwas verallgemeintert gesagt). Vom Aussattungsniveau sollte es zwischen LX und XT liegen und informier dich mal ob du mit DualControl zurechtkommst, was jetzt an vielen Bikes verbaut wird (mag ich persönlich nicht, allein schon weil ich dann meine Bremsen nicht frei wählen kann): also Probefahrt.

Vom Onlineshop bekommst du natürlich mehr für's Geld, aber dafür ist der Service komplizierter und dauert länger. Gut und günstig auch beim Händler um die Ecke: Cube und Stevens. Du solltest dich allerdings darauf einrichten, dass zwischen 1500 und 1800 Euro der Fully-Spaß leider wirklich erst anfängt...

Viel Spaß beim Testen
 
Ich kann die Marke Kraftstoff empfehlen. Die stellen recht günstige und vor allem gute Bikes her. Mit 1500€ müsste sich da was machen lassen.

Ist eine kleine Firma in Dornbirn (A). Die Rahmen kommen soviel ich weiß aus Taiwan. Beschichtet und nach wunsch zusammengesetzt wird in Österreich. Du kannst aus 30 Farbtönen eine aussuchen und auch die Parts bestimmen die auf das Bike sollen. Hast also recht viel spielraum.

Ich fahr eines von denen und bin super zufrieden damit. Rundum.

In der Zeitschrift Bike Revue aus Österreich wurde dieses verlinkte Bike auch getestet. Schau mal auf deren Homepage oder mail sie wegen dem Testbericht an.

Ansonsten fängt der Spaß mit 1500€ erst an. Die Deore komponenten erfüllen übrigens Ihren Dienst auch nicht schlecht und sind ein hauseck billiger. Beachte man kann die Teile später auch austauschen wenn du jetzt Geld sparen willst und später höherwertiges Material.

Das wichtigste meine ich ist das dier die Kiste passt und du Freude an ihr hast.

lg Stefan
 
kantiran schrieb:
Evtl. das Mission Comp von Merida oder das Numinis von Centurion.

Schau mal unter Komplettbikes bei www.bikeshop-coburg.de, der Preis ist telefonisch verhandelbar.

Kann da nur zustimmen. Habe selbst das Merida XC Mission Race (LRS) und den Lenker gegen ein Syntace VRO System mit Riser getauscht. Jetzt sitzt es sich zum Touren sehr bequem und voran kommt man auch noch.

Mein Rad kam von einem Händler über Ebay, d.h. EUR 900 preiswerter als der Listenpreis. Dort gibts immer wieder die Centurion und Merida Räder (fast bauglich und aus einer Fabrik!) für Topp-Preise.
 
Hi

Ich kann dir auch nur sagen.....PROBEFAHREN!!!! Gerade wenn du mit dem rücken probleme hast ist das wichtig. Probefahren sollte aber heissen das du nicht nur 5 minuten vor dem händler hin und her rollst sondern wirklich mal im gelände oder wenigstens mal ein paar minuten die berge hochfährst. Erst dann merkst du ob alles passt. Ich habe auch etwas probleme mit dem rücken. Merke gleich ob der sattel ein bisschen zu hoch ist oder nicht.

Ich fahre ein stevens. Sind eigentlich recht günstig und kann zumindest von meinem sagen das es auch schon einiges mitgemacht hat und nie probleme bereitet.

Sportler
 
hallo,

danke für eure antworten!

habe mir das centurion und das merida mal im internet angesehen. probefahren wird schwierig, da hier in der nähe keine entsprechenden händler sind. angeshen und kurz gefahren bin ich das stevens f9 lite. fand ich eigentlich ganz gut. gab es sowohl in 17 als auch 19 zoll. was ist wegen des rückens im sinne einer aufrechten sitzposition generell günstiger: kleinerer rahmen oder größerer? bin 174cm und habe eine schrittlänge von 83cm.
habe auch auf der canyon homepage geschaut. das xc nerve 5 scheint mir auch ganz gut geeignet, aber auch hier ist das probefahren ja schwierig, dafür scheint der preis aber heiss zu sein.
scheiden harttails mit ner guten gefederten sattelstütze eigentlich für mich aus, oder dämpft das auch ganz gut?

gruss
dirk
 
Habe ein Merida XC Mission Fully von 2003 und ein Hardtail.

Für das Hardtail gibt es zwei Möglichkeiten, den Komfort zu verbessern: gefederte Sattelstütze und dicke Reifen. Mit ersterer hab ich leider keine Erfahrungen, aber den Komfortgewinn von 2,3" Reifen merkt man schon deutlich. Mit einer nicht zu gestreckten Sitzposition lässt es sich damit auch ganz gut lange Strecken fahren. Die Sitzposition hängt hauptsächlich von Oberrohrlänge, Vorbau und Lenker ab.

Den Unterschied zum Fully merkt man trotzdem. Gerade auf auf ruppigem Untergrund kann man damit deutlich länger im Sitzen fahren und auf kniffligeren Abfahrten ist das Sicherheitsgefühl größer. Natürlich ist es auf längeren Strecken auch bequemer. Das hängt allerdings hier auch vom Setup und der Sitzposition ab.

Stevens gehört hier nicht gerade zu den Marken, die für eine bequeme Sitzposition bekannt sind. Hier hört man viel öfter das Adjektiv sportlich-gestreckt.
 
Das die position auf den stevens gestreckt ist liest man immer wieder. Ich habe auch gerne mal probl. mit dem rücken(gleitwirbel) aber komischerweise passt das stevens bei mir genau richtig. Null probleme. Ist einfach wichtig ne längere probefahrt zu machen. Nicht nur 5 minuten.

Dann zeigt sich ob es für dich gut oder schlecht ist.

Hardtail kannst aber sicher knicken. Mit problemen im rücken bringen die sattelstützen nicht wirklich viel. Da spahrst du sicher am falschen fleck.

sportler
 
Hihooo,

ich will mal Deinem Kauf vorgreifen und nur empfehlen, auf jeden Fall eine variable VRO-Vorbau-/Lenkerkombi zu kaufen...

Oder ich würde da schon mal bei der Bikewahl drauf achten - Canyon bietet die meist in Serie (oder Aufpreis) an....

Stahlratte
 
Zurück