Fully-kauf Bis Ca. 4000 Dm

Registriert
20. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
MÜNCHEN
HI LEUTE,

ich bin gerade auf der suche nach nem guten CC-Fully
was könnt Ihr mir empfehlen?


Ich hab schon ein paar Bikes ins Auge gefasst
z.B

Specialized Stumpjumper FSR XC, Corratec Rock Light Tokun,
Trek Fuel 90. wie sind diese Bikes??

Danke für zahlreiche Antworten!!

Gibts Irgendeine Internetadresse mit günstigen Bike Preisen??


Danke Sushi
 
Hi Sushi,

also ich hab mir vor zwei Wochen das Scott G-Zero FX-2 gekauft und bin suuuuuperzufrieden damit :daumen:

wenn´s sogar 4tdm kosten darf dann kanns ja auch das FX 1 (3499,-) oder sogar das fx-team sein.

zum specialized: sieht auch nicht schlecht aus und fährt sich auch ganz gut, am ende wird (und sollte) das gefühl entscheiden auf welchem dieser Drahtesel du dich wohler fühlst!

gR€€z -&- h@ppy Tr@il$
T I /\/\
 
Wird imo wohl das ausgereifteste und damit u.a. kinematisch am besten arbeitende Rad sein. Preis/Leistung/Gewicht top, die Hausparts kann man ja mit der Zeit austauschen. Wird seit 5 Jahren kontinuierlich weiterverbessert, für 01 nochmal überarbeitet. Reine 1gelenker würde ich mir für XC nie kaufen, da gehn die Meinungen aber auseinander.

Gruss
N.
 
Als Leihbike bin ich auch schon das Tokun gefahren und bin super damit zurecht gekommen.
Die XTR-Schaltung kommt gut, die verbauten Corratec-Teile sind IMO auch ok. Mitder Psylo XC läßt sich auch gut leben, aber der mit DMN-Dämfer hat mir nicht so behagt. Kann auch sein, daß ein bissl zu wenig Luft drin war (hatte damals noch keine Pumpe).
Mit ein bisschen Erfahrung kommt man auch mit der Grimeca Scheibe zurecht, obwohl die nicht das Gelbe vom Ei ist.

Am besten selber testen gehen und dann eintscheiden.

TK
 
http://62.27.73.10/

Scott Intoxica Carbon Modell: 2000
Vollgefedertes Komplettbike mit H&S Aufbauset zu einem Preis, der unter dem Herstellerpreis des Rahmens liegt.
UVP: 7.499,00 DM
Größe: M ( 46 cm ) Farbe: Weiß-Rot 3.499,00 DM
 

Anhänge

  • sc-int1.jpg
    sc-int1.jpg
    4,6 KB · Aufrufe: 349
Hi Sushi24

hab bis heuer auch ein Spezialized FSR Comp gefahren XT/Lx Ausstattung und war sehr zufrieden damit.

Aber trozdem würd ich die Bikes probefahren.


Gruss Nasi:daumen:
 
Du solltest eventuell sogar ein Modell der Enduro-Serie mit in Deine Überlegungen einbeziehen, haben mehr Federweg und sind trotzdem prima Tourentauglich. Außerderm haben da bereits die 2000er Modelle (jetzt natürlich zu reduzierten Preisen!) Industrielage an allen Gelenken.
Matthias
 
Vom Specialized Enduro FSR 2000er Modell würde ich grundsätzlich abraten. Die haben nämlich das Trittlager zu weit unten und damit zu wenig Bodenfreiheit (das große Blatt setzt zu schnell auf). Dieses Manko wurde erst 2001 behoben. Wobei die 2001er Modelle in 2-3 Monaten ja auch Auslaufmodelle sind ;)
 
Gagravarr schrieb:
Vom Specialized Enduro FSR 2000er Modell würde ich grundsätzlich abraten. Die haben nämlich das Trittlager zu weit unten und damit zu wenig Bodenfreiheit (das große Blatt setzt zu schnell auf). Dieses Manko wurde erst 2001 behoben. Wobei die 2001er Modelle in 2-3 Monaten ja auch Auslaufmodelle sind ;)

Hallo,
ganz so tragisch ist das mit der Bodenfreiheit nicht, bisher habe ich (auch am Gardasee) noch keine Zähne verloren oder aufgesetzt. Das könnte höchstens beiTrial-mäßigen Kursen evtl. ein Problem sein.
Matthias
 
Nach allem, was man hier so hört, soll das Stevens F9 Race ganz gut sein. Das kostet laut Hersteller 4000 ohne und 4500 mit Schreibenbremsen. Kleiner Tip: guck einfach mal n bisschen im Forum rum. Hier gibts zahlreiche Tips und Hinweise für ein neues Rad - auch für welche im 4000er-Bereich.
Ich persönlich bin mal ein Steppenwolf Tundra FS probegefahren - kann es empfehlen. Allerdings kostet das, wenn ich das richtig gesehen habe, etwas mehr als 4000 dm.
Die Specalized-Karren sind wohl auch ziemlich gut (die '01er Serie), bin aber noch keins Probe gefahren. Und das hätte ich fast vergessen: ein Freund hat das 2000er Kona Manomano und hat mir das mal eine Woche lang ausgeliehen, als er in den Urlaub gefahren ist und sich nicht getraut hat, sein Fahrrad mit der Post zu schicken. Ich kann es wirklich allerwärmstens empfehlen!! Rahmen und Hinterbau sind ein absoluter Traum. Zum Rest kann ich nix sagen, weil er das Rad, was normalerweise nur mit Deore ausgerüstet ist, mit XTR, King, RACEFACE und Easton ausgerüstet hat. Aber das kansst du ja auch machen, weil das Rad in der Grundausfürhrung, soweit ich weiss, nur 3200 dm kostet. Haste also noch 800 Gelder wür Tuning. Viel Spass beim weitersuchen!!!
 
Vom Scott Intoxica würd ich auch abraten. Die Einstellbarkeit geht leider auf Kosten der Steifigkeit ( ich weiß wovon ich spreche, ich hatte mal eins:D ). Wenn man beim Fahren Richtung tretlager schaut kann man sogar sehen wie sich der Sitzdom bewegt :eek: !
Und es ist auch nicht leichter als ein Alu. Außerdem würd ich von nem Eingelenker abraten (bis aufs G-Zero). Für CC oder Touren find ich persönlich ´nen Viergelenker einfach besser.
 
Das Intoxia vergiß gleich wieder.
Ist trotz Carbon schwerer als manches Alubike und nicht besonders steif.
Gerade für CC würde ich nur einen Eingelenker kaufen. Leichter und bei den wenigen Federweg auch kein Pedalrückschlag.

Das FSR ist sehr gut, aber die Sattelstütze kannst nicht weit versenken.

Wenn Dir Preis/Leistung wichtiger als große Namen sind:
www.canyon.de
www.bulls.de
www.rose.de

Und dann noch die Scott und Focus Bikes.
Ich würd mich ein G-Zero kaufen an Deiner Stelle.
 
Ein Viergelenker wippt jedoch nicht ( im Gegensatz zum "klassischen" Eingelenker wie Rotwild, Focus usw.) und fährt sich bei "normalem" Federweg vielleicht nicht ganz so komfortabel wie ein Eingelenker. Aber vom Feeling her ( was ja aber eh jeder selbst wissen muss) fahren sich Viergelenker eher hardtail-like. Aber: wie es selbst gefällt. Muss jeder selbst wissen. Aber das G-Zero ist auf jeden Fall´n guter Tipp. Und um aufs Gewicht zu kommen: Was bringt 200g Ersparnis wenn man das gefühl hat ein Klappmesser zu fahren:D Aber´n Focus würd ich nicht kaufen, da gibts mit der Sattelstütze noch mehr Probleme als beim Specialized.
 
Das mit der Sattelstütze beim Focus wirst recht haben.
Das mit Ein und 4 Gelenker kann ich Dir nicht recht geben.
Wenn ich einen sensiblen Hinterbau will (für was brauch ich sonst ein Fully???) hab ich im Wiegetritt immer das Wippen. Ausnahme ist das Giant, Modell weiß ich nicht.
Deshalb ist ein sperrbares Federbein für CC sehr gut zu gebrauchen. Beim Uphill HT Feeling, beim DH Fahrkomfort.
 
Ein Fully braucht man doch damit man nach 80 Kilometern nicht wie ein lahmer Gaul vom Bike fällt:D,oder? .Von blockierbaren Dämpfern halt ich aber nicht so viel, weil es erstens nicht unbedingt gut für den Dämpfer (Dichtungen usw. ) ist, und auch nicht für den Rahmen, weil der auf geringere Belastungen ausgelegt ist, da der Dämpfer ja ein Teil der Kräfte schluckt. Wenns nicht grad´n richtig leichter Rahmen ist braucht man sich da jedoch, glaub ich, keine Sorgen machen. Aber um wieder auf die Ein- oder Viergelenkerdiskussion zurückzukommen (;) ): Es kommt ja auch immer drauf an wo man fährt. Wenn man viel Forstwege fährt braucht man nicht soviel Federweg und ist ja eigentlich schon froh wenn man nicht jedes Steinchen bis ins Mark spürt :D .n Bei härterem Gelände ist der Eingelenker wirklich besser.
Aber, wie schon gesagt: Das ist ja Geschmackssache.
Ich hatte vorher nen´Eingelenker und hab jetzt´n Viergelenker.
Der Hinterbau ist zwar straffer als der vom Scott aber ich finds nicht weiter störend.
 
Dann möchte ich auch mal meinen Senf abgeben.

Für 4000 Mark würde ich dir eines von den Giant XtC Modellen anraten. Ich hab das 2000er DS-2 und bin rundherum zufrieden, was den Rahmen und vor allem die Hinterradfederung angeht.

Und für 4 Mille bekommst ein Superfahrwerk + kewle Parts, zuverlässig und stabil und nicht allzu schwer.

Allerdings ist das Specialized ein heißer Tipp, das F9 Race von Stevens ist ein Knaller oder ein RM Element?

Ich find 4-Gelenker auch besser als Eingelenker, außer man hat einen 1-Gelenker mit blockierbarem Dämpfer...
 
Zurück