Fully Kaufempfehlung: Radon Slide 27,5 9.0 oder welches?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Registriert
2. August 2015
Reaktionspunkte
4
Hi Leute,

ich halte schon jetzt in weiser Voraussicht auf nächstes Jahr ausschau nach einem guten Fully.
Sagen wir mal ich hätte so ca 2000€ zur Verfügung und wenn ich mich maximal strecke vlt bis zu 2700€ übrig, mit finanzierung und 1000€ Selbstbeteiligung.

Gefunden habe ich bisher diese zwei Bikes:

2250€: Das Radon Slide 27,5 9.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27,5-9.0-238581

und

2700€: Das Radon Slide 29 10.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-29-10.0-238500/wg_id-7259

1. Was meint ihr, sind die 450€ mehr für die 10.0 Variante es wirklich wert oder anders gefragt, sind das wirklich relevante Unterschiede die man wahrnimmt in der Ausstattung?

2. Gibt es bessere Alternativen für den Preisbereich?

Danke für die Antworten.
 
Moin!

Welche Schrittlänge? Welche Rahmengröße?

Ich danke dir für die Antwort und will nicht provozieren, aber mir geht es eigentlich in erster Linie um die Qualität der verbauten Teile und die dürfte unabhänbgig von meiner Schrittlänge und der Rahmengröße sein oder? Denn den "Wohlfühlfaktor" kann mir keine Schrittlänge oder sonstige Vorgabe der Welt zusichern, das mach ich immer noch am Ende nach Gefühl durch mein subjektives Empfinden beim (Probe)fahren. Deswegen hat für mich in erster Linie die Qualität Priorität.

ps. Schrittlänge 43 und Rahmengröße mindestens L, ich hab lange M gefahren weil es angeblich so besser wäre...kann ich nicht bestätigen, fühle mich teilweise auf xl Rahmen pudelwohl auch wenn jetzt vielleicht alle aufschreien werden. Deswegen gebe ich da nicht mehr viel drauf denn ich fühle mich auf einem M Rahmen nur wie ein zu großer Affe auf einem zu kleinen Fahrrad ;) (Bin 168 und zwischen 78-80 KG, sehr muskulös)
 
Ich danke dir für die Antwort und will nicht provozieren, aber mir geht es eigentlich in erster Linie um die Qualität der verbauten Teile und die dürfte unabhänbgig von meiner Schrittlänge und der Rahmengröße sein oder? Denn den "Wohlfühlfaktor" kann mir keine Schrittlänge oder sonstige Vorgabe der Welt zusichern, das mach ich immer noch am Ende nach Gefühl durch mein subjektives Empfinden beim (Probe)fahren. Deswegen hat für mich in erster Linie die Qualität Priorität.

ps. Schrittlänge 43 und Rahmengröße mindestens L, ich hab lange M gefahren weil es angeblich so besser wäre...kann ich nicht bestätigen, fühle mich teilweise auf xl Rahmen pudelwohl auch wenn jetzt vielleicht alle aufschreien werden. Deswegen gebe ich da nicht mehr viel drauf denn ich fühle mich auf einem M Rahmen nur wie ein zu großer Affe auf einem zu kleinen Fahrrad ;) (Bin 168 und zwischen 78-80 KG, sehr muskulös)

Wir wollen dich auch nicht produzieren...wenn du nur ein High-End-Schaltwerk mit ein bißchen Fahrrad dran kaufen willst, bist du bei Radon richtig. Falls du hingegen eine richtige Kaufberatung willst, dann bist du hier richtig.
 
Informiere dich doch mal, was mit Schrittlänge gemeint ist.

Du fragst nach einem 27,5er und 29er.

Von Geometrie hast du null Ahnung. Toll, dass du den ersten Antwortenden gleich für doof hinstellst.

Kaufe mit deinen 168cm noch besser XXXL.

Ach und toll, dass du so muskulös bist. Hoffentlich bricht dir nicht die Kettenstrebe. Ach nee, das war ein anderer Thread...
 
ps. Schrittlänge 43 und Rahmengröße mindestens L...
...fühle mich teilweise auf xl Rahmen pudelwohl auch wenn jetzt vielleicht alle aufschreien werden.
(Bin 168 und zwischen 78-80 KG, sehr muskulös)

Also ein Fehler in den Aussagen ist offensichtlich und ich vermute das sich noch mindestens ein zweiter eingeschlichen hat...
 
Informiere dich doch mal, was mit Schrittlänge gemeint ist.

Du fragst nach einem 27,5er und 29er.

Von Geometrie hast du null Ahnung. Toll, dass du den ersten Antwortenden gleich für doof hinstellst.

Kaufe mit deinen 168cm noch besser XXXL.

Ach und toll, dass du so muskulös bist. Hoffentlich bricht dir nicht die Kettenstrebe. Ach nee, das war ein anderer Thread...

Du siehst doch dass für ihn die nicht die Geo, sondern die Qualität Priorität hat, deshalb ja auch Radon :D
 
Bei 168 wirst du maximal einen M Rahmen fahren können wenn du das Bike seinem Einsatzbereich entsprechend bewegen möchtest. Du brauchst nämlich eine gewisse Auszugslänge der Sattelstütze bzw. Platz für eine variostütze um das Rad auf Trails aktiv fahren zu können. Bei Rahmengröße L wird dir dafür definitiv das Sattelrohr zu lang sein.

Deinen Ausführungen kann ich entnehmen das dir lange Geometrien gefallen. Schau dir mal die Bikes der Firma Mondraker an, die würden dir bei passender Rahmengröße bestimmt gut gefallen.
 
Bei 168 wirst du maximal einen M Rahmen fahren können wenn du das Bike seinem Einsatzbereich entsprechend bewegen möchtest. Du brauchst nämlich eine gewisse Auszugslänge der Sattelstütze bzw. Platz für eine variostütze um das Rad auf Trails aktiv fahren zu können. Bei Rahmengröße L wird dir dafür definitiv das Sattelrohr zu lang sein.

Deinen Ausführungen kann ich entnehmen das dir lange Geometrien gefallen. Schau dir mal die Bikes der Firma Mondraker an, die würden dir bei passender Rahmengröße bestimmt gut gefallen.

Bei Mondraker kriegt man für 2k gerade mal ein Rahmenkit...
 
Ich danke dir für die Antwort und will nicht provozieren, aber mir geht es eigentlich in erster Linie um die Qualität der verbauten Teile und die dürfte unabhänbgig von meiner Schrittlänge und der Rahmengröße sein oder? Denn den "Wohlfühlfaktor" kann mir keine Schrittlänge oder sonstige Vorgabe der Welt zusichern, das mach ich immer noch am Ende nach Gefühl durch mein subjektives Empfinden beim (Probe)fahren. Deswegen hat für mich in erster Linie die Qualität Priorität.

ps. Schrittlänge 43 und Rahmengröße mindestens L, ich hab lange M gefahren weil es angeblich so besser wäre...kann ich nicht bestätigen, fühle mich teilweise auf xl Rahmen pudelwohl auch wenn jetzt vielleicht alle aufschreien werden. Deswegen gebe ich da nicht mehr viel drauf denn ich fühle mich auf einem M Rahmen nur wie ein zu großer Affe auf einem zu kleinen Fahrrad ;) (Bin 168 und zwischen 78-80 KG, sehr muskulös)
Bei einer Schrittlänge von 43cm würde ich ein Laufrad von supurb empfehlen. Bei den Radons ist die Überstandshöhe viel zu hoch für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer Schrittlänge von 43cm würde ich ein Laufrad von supurb empfehlen. Bei den Radons ist die Überstandshöhe viel zu hoch für dich.
Ich würde ja davon ausgehen, dass es lediglich ein Tippfehler ist da beim Ziffernblock die 4 unter der 7 ist und eine Schrittlänge von 73cm bei 1,68m durchaus plausibel ist....
 
Oder er meinte er fuhr bisher Ramenhöhe 43 was bei 1,68 auch gut sein kann.
Was sehr muskulös (bin ich übrigens auch :p) an der Rahmengröße ändert ist mir noch nicht klar
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat sich beim Slide 29 eindeutig für das 16" entschieden. 18" war viel zu groß, Variostütze wäre nicht möglich gewesen. Sie ist auch 1,68m. Überstandshöhe von M war auch zu hoch.
Vergiss das mit dem L oder Xl. Das passt niemals
 
Hi Leute,

ich halte schon jetzt in weiser Voraussicht auf nächstes Jahr ausschau nach einem guten Fully.
Sagen wir mal ich hätte so ca 2000€ zur Verfügung und wenn ich mich maximal strecke vlt bis zu 2700€ übrig, mit finanzierung und 1000€ Selbstbeteiligung.

Gefunden habe ich bisher diese zwei Bikes:

2250€: Das Radon Slide 27,5 9.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-27,5-9.0-238581

und

2700€: Das Radon Slide 29 10.0
http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-29-10.0-238500/wg_id-7259

1. Was meint ihr, sind die 450€ mehr für die 10.0 Variante es wirklich wert oder anders gefragt, sind das wirklich relevante Unterschiede die man wahrnimmt in der Ausstattung?

2. Gibt es bessere Alternativen für den Preisbereich?

Danke für die Antworten.

die beratungs"profis"... :lol:
schrittlänge

erstmal:
sind halt 2 unterschiedliche bikes. willst du 27.5" oder 29"?
mir würde zwar die xt ausstattung besser gefallen.
allerdings würde ich in der klasse auch mal ein 29" ausprobieren wollen.
das 10er ist trotz 29" leichter als das 9er mit 27,5". Das geht nur mit teureren Komponenten.
 
@hometrails
Kurz mal Offtopic: Zunächst einmal habe ich explizit für Leute wie dich darauf hingewiesen, dass ich niemandem zunahe treten möchte bzw. provozieren will aber dennoch andere Prioritäten lege bzw. meine Frage sich eher auf die Bikequalität des Hersteller bezog. Dass du nun behauptest ich stelle jmd. deshalb als „doof“ hin wird meiner Antwort nicht gerecht. Außerdem ist deine Formulierung derart aggressiv und scharf und darüber hinaus auch noch latent beleidigend, dass es den Eindruck erweckt, als würdest DU MICH für doof hinstellen. Ergo bedienst du dich dessen was du mir im gleichen Atemzug vorwirfst und registrierst es nicht einmal. Das ich als Bodybuilder muskulös bin hatte eher beschreibenden, denn wertenden Charackter, aber scheinbar muss ich dabei ein Komplex von dir getroffen haben, anders ist mir deine zynische Bemerkung nicht erklärbar.

@corsa222
Danke!!! Natürlich war das ein Tippfehler. Ich glaube 43cm Schrittlänge auf 168 ist schon mindestens extrem aussergewöhnlich, wer hat schon so kurze Beine?!

Ja ich meinte natürlich 73cm Schrittlänge und dazu wird eine Rahmengröße M (Rahmenhöhe 43cm) empfohlen. Das ist mir durchaus bewußt. Das gefällt mir aber nicht, denn ich hatte bereits 1 Jahr lang diese Größe und ich fühl mich dadrauf einfach nur zu groß und auch das Fahrgefühl ist scheisse. Muss ich mich jetzt dafür entschuldigen oder rechtfertigen? Ich sage einfach nur wie es ist, damit möchte ich niemandem auf den Schlipps treten, weiß nicht weshalb man siich deshalb bemüsigt fühlt sich über mich lustig zu machen wie z.B, der User „help“ oder „hometrails“.

@all
Also ist das Radon nicht zu empfehlen als 27,5? Egal mit welcher Rahmenhöhe..meinetwegen auch M?! Ich dachte, dass das erstmal nichts am Preis Leistungsverhältnis ändern würde, daher auch meine erste Rekation oben oder liege ich da so falsch?!

Am liebsten wäre mir ein 27,5 mit einem L Rahmen. Ich bin zwar Laie und kann mit dem Begriff „Überstandshöhe“ nicht so viel anfangen aber ich kann es ja mal so erklären: Wenn ich den Sattel auf einem L Rahmen nicht so hoch stelle, sitze ich wunderbar auf dem Bike und fahre locker 30Km und hab ein angenehmes Fahrgefühl dabei. Auf einem M Rahmen fühle ich mich als würde ich auf einem Kinderfahrrad sitzen. Ist das wirklich so notwendig?

Ps. Vielen Dank für die überwiegend sachlichen Kommentare und Anregungen. Ich bin weder beratungsresistent noch dumm, deshalb bin ich euch sehr für eure Ratschläge dankbar. Dennoch bilde ich mir am ende des Tages eine eigene Meinung selbst wenn die nicht der von hometrails oder sonstwem entspricht. Das wird sicherlich auch jedem anderen zugestanden insofern möchte ich in Zukunft keine weiteren Beleidungen oder Belustigungen, ausgetragen auf meinem Rücken, lesen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich meinte natürlich 73cm Schritthöhe und dazu wird eine Rahmengröße M (Rahmenhöhe 43cm) empfohlen. Das ist mir durchaus bewußt. Das gefällt mir aber nicht, denn ich hatte bereits 1 Jahr lang diese Größe und ich fühl mich dadrauf einfach nur zu groß und auch das Fahrgefühl ist scheisse.
Aber nicht jeder Rahmen ist gleich. Vielleicht passt dir ein anderer Rahmen in M sehr gut. Es gibt eben doch etwas unterschiedliche Geometrien, längere oder kürzere Rahmen. Dann kann Probesitzen durchaus helfen. Oberrohrlänge und Reach beachten und Vorlieben rausfinden.
Das Sitzrohr als Maß ist für Mountainbikes nicht besonders gut geeignet, auch weil die Sitzrohre in letzter zeit kürzer werden, um Platz für Variostützen zu schaffen.
Beim L hättest du 73-48-17(Kurbel) =8cm Platz für Stütze und Sattel. Dann kannst du den fast gar nicht mehr ausziehen. Oder hab ich da einen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine erster grundlegender Gedanke wäre, was du als M und L einstufst. Bei Radon wäre das 20 Zoll für mich L und das 18 Zoll für mich M. Mein Zweiter wäre der von Fone: Rahmengrößen sind ja nicht genormt.

Nichtsdestotrotz würde ich mich dem allgemeinen Tenor hier anschließen, das L oder gar XL zu groß für dich ist.
 
Auch wenn du das Thema ausgeklammert hast, ein XL Rahmen ist definitiv zu groß. Damit 30km auf Asphalt ab zu spulen ist sicher nicht bequem aber möglich. Im Gelände wirst du so einen großen Rahmen verfluchen, weil du nicht mehr vor den Sattel absteigen kannst ohne auf dem Oberrohr zu sitzen.

Was hast du aktuell für ein Rad? Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer...

Ein 29 mit viel Federweg halte ich für ungeeignet bei einer "passenden" Rahmenhöhe...

Ansonsten ist ein Bike mehr als die Summe der angeschraubten Komponenten...
 
Ich bin zwar Laie und kann mit dem Begriff „Überstandshöhe“ nicht so viel anfangen aber ich kann es ja mal so erklären: Wenn ich den Sattel auf einem L Rahmen nicht so hoch stelle, sitze ich wunderbar auf dem Bike und fahre locker 30Km und hab ein angenehmes Fahrgefühl dabei. Auf einem M Rahmen fühle ich mich als würde ich auf einem Kinderfahrrad sitzen. Ist das wirklich so notwendig?
Die Überstandshöhe wird wichtig, wenn du mal nach vorne absteigst. Wenn der Rahmen für dich zu groß ist, wird der Abstand zwischen Oberohr und Sattel möglicherweise zu klein, was beim Absteigen schmerzhaft sein kann.
 
Also ist das Radon nicht zu empfehlen als 27,5? Egal mit welcher Rahmenhöhe..meinetwegen auch M?! Ich dachte, dass das erstmal nichts am Preis Leistungsverhältnis ändern würde, daher auch meine erste Rekation oben oder liege ich da so falsch?!
 
ich bin 173 , 78 schrittlänge .. also auch sehr klein aber nen Stück größer als du und fahre nen 44er Rahmen (17,5) M
Ich würde subjektiv sagen etwas kleiner geht auch .. größer eher nicht. (Wobei meine Sattelstütze auf 8,5 eingestellt ist (Skala 1-13"höchstes erlaubtes") und es von daher wohl schon gut passt.
Bei deinen Maßen in L müsste der Sattel dann ganz unten sein und du sitzt weit hinter dem Bike !

Ich kann mir echt kaum vorstellen wie man sich bei deinen Maßen auf nem 43er wie auf nem Kinderfahrrad vorkommen kann ?
Bringt doch auch nix wenn du dir ein Fully für 2,7K in viel zu groß kaufst
und dann feststellst das du im Gelände nicht fahren kannst ?

Zum Radon wurde eigentlich im Forum alles gesagt.
Sehr gute Ausstattung , gutes P/L aber es gibt sicher für weniger Ausstattung Bikes mit z.B besserem Hinterbau etc....
Ruhig mal hier im Forum einlesen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück