Fully mit Rohloff

Registriert
4. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Fully, welches ich dann auf Rohloff umrüste, für max 2500€ +Rohloff.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Was ist leicht/ohne Drehmomentstütze umzurüsten bzw empfiehlt sich für Rohloff.
es würde in den Marathon/Tour bereich fallen.
wenn ihr noch ein paar Infos braucht, fragt bitte.

MfG
 
Ich habe diese zwei aufgebaut





Allerdings sind da ein paar Basteleien von mir dran, wie der Kettenspanner, Schaltgriff und Schaltzug für 2 Schaltseile, Zuggegenhalter usw.

Drehmoment Abstützung über OEM2 Achsplatte am bearbeiteten PM-Adaper funktioniert Problemlos. Im Foddo Album gibts noch paar Detailbilder
 
sehr schöne Bikes!
was haltet ihr von Radon?
maht es Sinn das Carbon 8.0 mit Rohloff umzurüsten? oder ist das ein Widerspruch, Carbon und die schwere Rohloff. Das Rad an sich wiegt 9,5 Kilo, also mit Rohloff dann etwas unter 11,oder?
oder sind Carbon Rahmen nicht empfehlenswert?
ist Garantie auf dem Rahmen?
Fragen über Fragen..
ich werd das auch mal im Radon Forum fragen
MfG
 
Das Radon ist auch chick.
Ob der Rahmen mit den in den Hintebau eingeleiteten Kräften der Drehmomentabstützung zurecht kommt kann nur der Hersteller sagen.
Aber meist geben Hersteller die Rahmen nicht für Rohloff Speedhub frei, weil es zu viel Aufwand ist das auszutesten.

Die Rohloff Speedhub bringt ca. 500g Mehrgewicht ans Bike, es fallen ja Teile wie Schaltwerk, Umwerfer, Kassette, 2 Kettenblätter ein Schaltgriff usw weg.
 
sehr schöne Bikes!
was haltet ihr von Radon?
maht es Sinn das Carbon 8.0 mit Rohloff umzurüsten? oder ist das ein Widerspruch, Carbon und die schwere Rohloff. Das Rad an sich wiegt 9,5 Kilo, also mit Rohloff dann etwas unter 11,oder?
oder sind Carbon Rahmen nicht empfehlenswert?
ist Garantie auf dem Rahmen?
Fragen über Fragen..
ich werd das auch mal im Radon Forum fragen
MfG


Meinst du das Skeen, fahr' das Ding mit der KS! Du wirst bei einem solchen Bike nicht glücklich mit der SH, weil du nur die Kinematik und den Schwerpunkt total versaust. Ich fahre ja selber ein Fully mit SH und würde es keines Falles weiterempfehlen! Im Hardtail jeder Zeit, da geht z.Zt. nix drüber aber im Fully lass' es sein, das ist nur was für SH-Junkies... Meine Meinung
 
Danke für die beiden Antworten, aber:
was ist dadran so schlecht das der Schwerpunkt weiter hinten ist? ich mach ja keine Sprünge oder sonst was.. es fällt ja in den Marathon/Tour Bereich, also dürfte es mich nicht stören,oder?
 
Es ist nicht nur der Schwerpunkt sondern hauptsächlich die ungefederte Masse am Hinterbau.
Ich habe ein Santa Cruz Blur 3 Jahre mit Rohloff gefahren und dann umgerüstet auf KS. Die Trägheit beim Ausfedern war spürbar geringer mit der Kettenschaltung.
Montage war kein Problem, Kettenspanner und Speedbone an der Scheibenbrems-Aufnahme. Zugverlegung durchgehend am Unterrohr, trotz des VPP-Links kein Problem damit gehabt.

Bin immer noch ein großer Rohloff-Fan, fahre die Dose aber jetzt im Hardtail.
 
Das Skeen scheint ja ein ordentliches Bike zu sein, also warum das Ding verschlimmbessern? Ausserdem sieht der Einbau einer SH an den allermeisten Bikes ziemlich bescheiden aus, weil die Rahmen einfach nicht dafür vorgesehen sind...
"Nur" 500g Mehrgewicht ist auch nur möglich wenn man alles ausreizt, denn standartmässig mit Speedbone, Schaltbox, etc. bewegen wir uns eher in Richtung 1Kg. Das macht doch für ein Marathonbike, welches schliesslich für den Renneinsatz bestimmt ist, überhaupt keinen Sinn. Da würde ich das Geld für die SH schon eher darin investieren ein fahrfertiges, echtes 9,5Kg-Fully auf die Beine zu stellen.
 
Das skeen carbon 8,0 kostet 2,5 und wiegt auch nur 9,5 Kilo..
ach mist...ich möchte irgendwie ungern auf die Rohloff verzichten, ich hab den ganzen Kettenmist einfach satt..
Welche Fullys kann man den gut auf Rohloff umbauen, dass es gut hält und gut aussieht?
 
...
"Nur" 500g Mehrgewicht ist auch nur möglich wenn man alles ausreizt, denn standartmässig mit Speedbone, Schaltbox, etc. bewegen wir uns eher in Richtung 1Kg. Das macht doch für ein Marathonbike, welches schliesslich für den Renneinsatz bestimmt ist, überhaupt keinen Sinn. Da würde ich das Geld für die SH schon eher darin investieren ein fahrfertiges, echtes 9,5Kg-Fully auf die Beine zu stellen.

Du darfst ja nicht nur die Rohloffmassen zusammenzählen. Gegengerechnet werden müssen noch: Zwei Kettenblätter, ein Umwerfer, eine Hinterradnabe samt Ritzelpaket, ein Shifter mit Zug...

Du wolltest doch damit nicht sagen daß die Schaltbox und der Speedbone zusammen 500 Gramm ausmachen gegenüber einer Version mit OEM-Achsplatte und interner Zugansteuerung oder?

Das Thema Mehrgewicht durch Rohloff ist schon so oft diskutiert worden hier, ich denke die 500 Gramm sind nachvollziehbar an diversen Beispielen. Bestimmte Komponenten wie den Rohloff-Kettenspanner und den Original-Schaltgriff sollte man allerdings dafür tauschen.
 
Du darfst ja nicht nur die Rohloffmassen zusammenzählen. Gegengerechnet werden müssen noch: Zwei Kettenblätter, ein Umwerfer, eine Hinterradnabe samt Ritzelpaket, ein Shifter mit Zug...

Du wolltest doch damit nicht sagen daß die Schaltbox und der Speedbone zusammen 500 Gramm ausmachen gegenüber einer Version mit OEM-Achsplatte und interner Zugansteuerung oder?

Das Thema Mehrgewicht durch Rohloff ist schon so oft diskutiert worden hier, ich denke die 500 Gramm sind nachvollziehbar an diversen Beispielen. Bestimmte Komponenten wie den Rohloff-Kettenspanner und den Original-Schaltgriff sollte man allerdings dafür tauschen.

Welche Alternativ-Komponenten zum Standard-Rohloff Paket gibt's denn und was bringen die/kosten die?
Wenn man die Rohloff durch massive Tuning-Maßnahmen (alternative Teile wie Drehgriff, Achsplatte, Kettenspanner, Ritzel etc.) noch gewichtsmäßig "optimieren" kann, sollte man diese dann auch mit einem entsprechend hochwertige=leichten Kettenschaltungs Antrieb vergleichen (und nicht mit Shimano XT Standard). Dann ist die "nur" 500g Mehrgewicht wieder passè... Hilft halt nix, Mehrgewicht wird immer so um die 1000g liegen.
 
@Floh

Ich bin nicht total bescheuert!


@DeppJones

Du hast vollkommen recht, schliesslich ist auch nicht jeder willens oder in der Lage mit irgendwelchen Alternativ-Bauteilen an der SH rumzubasteln um ein paar Gramm einzusparen!


@Berserk

Hast du das Skeen persönlich nachgewogen. Die allermeisten Hersteller geben nicht das reale Gewicht an. I.d.R wird wird nur der kleinste Rahmen ohne Pedale, Flaschenhalter, Tacho, ggf. Barends usw. angegeben. Das hat für mich mit einem fahrbereiten Bike nichts zu tun...
 
Am meinem HT wiegt Speedhub + Schaltgriff und Schaltzug mit allem drum und dran ca. 1800g.

Was wiegen HR-Nabe, Kassette, Umwerfer, Schaltwerk, Schaltgriffe, Schaltzüge und zwei Kettenblätter?
 
Gewicht Preis
Umwerfer 125 100
Kassette 224 160
Schaltwerk 182 180
Schaltgriffe 215 190
Nabe 270 190
Schaltzüge
Kettenblätter
Summe 1016 820

Ich habe mal Gewichte (Herstellerangabe) und Preise für XTR Komponenten rausgesucht. Schaltzüge und Kettenblätter spar ich mir.

Und damit ist die Rohloff Speedhub auch gar nicht mehr so teuer. Wenn Du das erste mal die Kassette wechsest oder das Schaltwerk getötet hast, wird die Rohloff Speedhub preisgünstiger und mit steigender Kilometerleistung verschiebt sich das immer weiter zu gunsten der Speedhub.
 
Die Preise sollten wir an dieser Stelle mal aussenvorlassen, es geht nur ums Gewicht. Die 1,8Kg der SH an deinem HT sind ein guter Wert aber das Ding ist auch total getuned und entspricht absolut nicht der Serie! Wenn man sich die XTR vorknöpft, dann geht da bestimmt auch noch einiges...
Ich bleibe dabei, 1Kg Mehrgewicht muss man schon rechnen oder hat einer von euch schon mal ein sub 9Kg HT mit SH gesehen?
 
Toucher! - auch wenn das Ding für mich kein vollwertiges MTB ist...
xyxthumbs.gif
 
Übrigens habe ich an meinem Speedhub noch keine Späne abgekratzt, die Tuningmassnahmen beschränken sich auf Achsplatte, Schaltzug und Schaltgriff.
Mein HT hat im Moment 9,5 kg wobei noch eine Menge Potenzial nach unten ist. Am einfachsten gehts mit 300g Wurstpellen wie Furiouse Fred, Formula R1, 50g Hörnchen drauf und es ist auch unter 9 kg, wobei dann immernoch was geht.
 
Zurück