Fully noch schneller?

Cpace

Billigrahmenfahrer
Registriert
4. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Mannheim
Hallo,




war eben mal wieder ein Bisschen in der Gegend rumradeln...

Da ich hauptsächlich Straße fahre, würde mich mal interessieren, wie ich mein Fully noch ein Bisschen schneller machen kann (außer natürlich mehr trainieren ;) )...

Es wiegt jetzt "nur" noch 12,8 Kilos (Ja, ich schäme mich für die Judy TT!), das Gewicht ist aber denke ich mal für die Endgeschwindigkeit nicht so entscheidend...

Es besteht aus nem recht leichten Billigalurahmen (Marke: Lakes), ner Judy TT, Dt Swiss Xr 4.1 Felgen, DT revolution BLACK Speichen, DT pro lock Aluminium Nippeln, Onyx Naben (ohne Scheibenaufnahme), Ritchey WCS Vorbau + Lenker, NoName Sattelstütze (bald auch WCS :P), nem Flite Titanium Sattel, Lx Umwerfer, Xt Schaltwerk, Lx Kassette, Xt Kette, Lx Kurbeln + Innenlager, Point Alien 2 Pedalen und Xtr Schalt-+ Bremszügen.

Bin letztens von Maxxis Ignitor xC Reifen auf Schwalbe Table Tops umgestiegen, die laufen an sich schon viel schneller als die Maxxis und sind bedingt denke ich auch im leichten Gelände fahrbar. Möchte nicht auf "dünne" Reifen umsteigen, breitreifen müssen schon sein.

Hat irgendwer ne Idee?

Achso, ich kam darauf, weil ich letztens mit nem Kumpel (der hatn "Rennrad") radeln war...Als ich mich auf sein Rennrad gesetzt habe, hab ich gemerkt, dass sich mein Rad fast genauso leicht (=schnell) fahren lässt.
 
Hm du könntest Recht haben ^^ Dann schiebe ich die Frage mal eben nach:


Wie kriege ich das oben beschrieben Fahrrad noch schneller, auf der Straße?

-> Bitte mir keine Slicks empfehlen :)
 
Sowohl aus Efektivität wie aus Preisgründen, ist es nur empfehlbar, ein 2° Rad, dass spezifisch auf Asphalt ausgelegt ist, zu beschaffen.

Alles inzwischen wären halbwarme Kompromisse. Und teuer
 
christian_74 schrieb:
Sowohl aus Efektivität wie aus Preisgründen, ist es nur empfehlbar, ein 2° Rad, dass spezifisch auf Asphalt ausgelegt ist, zu beschaffen.
Ein 2° Rad habe ich auch noch nicht. Wo bekommt man das?
Celsius oder Fahrenheit?


Um Slicks wirst Du kaum herumkommen, wenns auf der Straße gut rollen soll.
 
die NASA arbeitet an einem geheimen projekt mit dem titel "wie werden körper ein bisschen beim nur-so-rumkurven schneller ohne trainieren mit ausser slicks".
sobald die ersten ergebnisse veröffentlich sind, kannst du da nachlesen.

in der zwischenzeit würd ich slicks montieren.
 
Eine Federgabel mit Lockout, oder warum nicht ne Starrgabel? Spart Gewicht und damit Kraft.

Genau
... und 'nen starrenDämpfer spart doppelt Gewicht und Kraft ;) !

Ernsthaft, würd an deiner Stelle über ein Gerät für die Straße nachdenken, muss ja kein Nobel-Renner sein. Ein Hartail am besten mit Starrgabel tuts auch.
Ansonsten wie schon gesagt wenigstens Slicks und die Federelemente so straff wie möglich abstimmen.
 
Wenn sich dein Rad eh schon fast so schnell wie ein Rennrad fährt, warum willst du dann noch was verändern?
Was auf die Endgeschwindigkeit Einfluss hat, sind haupts. Kraft und Luftwiderstand und Rollreibung.
Also mach nen Rennradlenker drauf und Slicks. Wenn du nicht auf breite Reifen verzichten willst, nimm halt breite Slicks.
 
Mach mehr Druck auf die Reifen. 4-5 Bar mindestens, evtl. mehr, wenns für die Reifen zulässig ist.

Ansonsten: Hol dir n starres Rad:
Unnötige Federung fällt weg, dafür sparst du ordentlich Gewicht. Wirkt sich nicht auf die Endgeschwindigkeit aus, aber auf die Beschleunigung...
 
(dauerhaft) schneller wirst du auf der straße durch

-starr
-leicht
-wenig rollwiderstand
-wenig luftwiderstand

wenn du jetzt konsequent bist baust du dir wirklich für solche fälle ein rennrad auf.
ach ja - mich würde wirklich brennend interessieren was dein kumpel für ein "rennrad" hat, wenn es nur unwesentlich schneller zu bewegen ist als ein fully ohne lockout mit fast 13kg

btw: klickpedale machen auf dauer auch schneller (effizienterer krafteinsatz, runder tritt)
 
ich wollte den thread nicht lesen - zu spät.
also:
engere Klamotten
weniger luftwiederstand: durch rennradlenker
mehr vortrieb statt steigfähigkeit/handling: rennradrahmen
weniger rollwiederstand: dünne rennradreifen
weniger gewicht: leichte laufräder und rahmen
dämpfer raus und schraube rein
mehr öl auf die kette
im windschatten fahren
sprinttraining mit erik zabel
ohren ankleben
 
Achso, ich kam darauf, weil ich letztens mit nem Kumpel (der hatn "Rennrad") radeln war...Als ich mich auf sein Rennrad gesetzt habe, hab ich gemerkt, dass sich mein Rad fast genauso leicht (=schnell) fahren lässt.

Und ich habe es dem Ulle 10.000 mal geprädigt. Den Lance hängst Du mit Deinem Carbon RR nicht ab. Nimm mein Fully. Geht 1000 mal leichter :daumen:
 
Ach, ich schreibe mal wieder (wie so oft) nur Müll, ist natürlich kein Fully sondern ein Hatdtail, aber das ist eigentluch unerheblich.
 
Es gibt da doch den einen oder anderen feinen Unterschied zwischen Fully und Hardtail. Aber die sind "unerheblich".

Wenn du nur auf der Sraße unterwegs bist, warum dann nicht ein Rennrad? Warum dicke Reifen? Der Tabletop rollt eigentlich schon sehr gut, aber es gibt besseres.
 
Kauf dir halt frisch noch ein Rennrad dazu;) (muss ja nicht gras ein nobel hobel sein), oder du besorgst dir einen satz andere felgen und machst dieße ganz dünnen mtb reifen rauf die schauen so aus wie Rennradreifen sind halt dicker und für mtb- felgen entwickelt;) :daumen:
 
Ja, klar, hatte ich auch schon überlegt, aber ich frage mich, wenn ich so dünne Reifen habe, die federn doch Bordsteine und Unebenheiten nicht so gut weg, oder?
 
Ja, klar, hatte ich auch schon überlegt, aber ich frage mich, wenn ich so dünne Reifen habe, die federn doch Bordsteine und Unebenheiten nicht so gut weg, oder?

Also irgendwo wirst du schon Kompromisse eingehen müssen. Nimm ganz normale 2.1er Slicks. Die aber mit geringem Luftdruck zu fahren, um Federungskomfort auf der Strasse zu haben, ist auch unsinnig. Dadurch erhöht sich wiederum die Walkarbeit. Du wirst schon um die Bordsteinkanten herumfahren oder mit Bunnyhop darüberspringen müssen.

Alternativ besorgst du dir Semislicks mit "Diamantprofil", bei denen du im Gelände den Druck verringerst, um mehr Traktion zu haben. Pumpe nicht vergessen...

Und zur Not gibts auch gefederte Vorbauten und Sattelstützen :lol:
 
Was ja auch richtig war wie wir mittlerweile wissen:D

...und zum zweiten Mal:

Leg dir ein günstiges Rennrad zu - ein Stahlrenner aus anno dazumals tut es schon!
Da hast du durch flexenden Rahmen/Gabel einen gewissen Restkomfort.

Wenn du wirklich schnelle Slicks mit Komfort und bedingter Offroadtauglichkeit fürs MTB suchst dann schau dir mal die Super Moto von Schwalbe an.:daumen:
 
Zurück