Fully oder Hardtail?

Registriert
20. August 2012
Reaktionspunkte
2
Ort
Paderborn
Hallo Leute

Ich möchte mir ein Bike kaufen weis aber nicht recht ob es nun ein Hardtail oder ein Full Suspension bike werden soll was die vor und nachteile des jeweiligen bike typs sind?
möchte max.1600€ ausgeben
kann mir jemand helfen?

danke im vorraus!
 
Hey ich danke dir für die überaus schnelle und präzise antwort...

nun noch eine frage zu der marke die sehr gut ist... oder gibt es mehrere die gut sind?

hätte ganz gerne etwas mit 120-140 mm federweg...
denke sollte für 1600€ zu finden sein oder?

Freeride tauglich sollte das bike auch sein kennst du welche die für die preisklasse zu kaufen gibt?
 
Außer dem Alutech gibts noch andere Hersteller die entsprechende Rahmen im Angebot haben (z.B. Cotic, Nicolai, On-One, Ragley,...). Da ist dann allerdings Selbstaufbau gefragt. Mit etwas Suchen lässt sich schon für relativ wenig Geld ein schönes Rad zusammenbauen. Hier im Bikemarkt hat es auch immer mal wieder Kompletträder drin.
Schau dich auch mal im Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread und in der FR-HT-Galerie um.
 
Außer dem Alutech gibts noch andere Hersteller die entsprechende Rahmen im Angebot haben (z.B. Cotic, Nicolai, On-One, Ragley,...). Da ist dann allerdings Selbstaufbau gefragt. Mit etwas Suchen lässt sich schon für relativ wenig Geld ein schönes Rad zusammenbauen. Hier im Bikemarkt hat es auch immer mal wieder Kompletträder drin.
Schau dich auch mal im Enduro-Freeride-Hardtail Tech Thread und in der FR-HT-Galerie um.


Danke für die antwort
Hab so ein bischen geschaut und ein Cube reaction ht 2012 gefunden was mich optisch recht überzeugt hat und der Rest der Ausstattung
Was meint ihr.?1499€ kostet das ding
Ist Cube eine gute Marke??
 
Du bist hier im DH Forum, was willst du da mit einem Reaction?

Ja mir ist wohl bewusst in welchen Forum ich mich befinde
Und meine frage war zunächst falls du nicht lesen kannst soll es ein Full Suspension Bike oder ein hardtail Bike sein
Mir wurde hardtail aufgetragen nun denn
Hardtail mit freeride Eignung
Nun denn und ich habe ledeglich geschrieben das mich das Bike vom optischen überzeugt hat und von der Ausstattung her
Also mal aufm teppich bleiben!
 
Wenn dir einer einen Link zur FR-HT Gallerie gibt und ich dann dein Zitat lese "Hab so ein bisschen geschaut" (als direkte Antwort auf den Link zur FR-HT Gallerie) und dann linkst du ein Reaction. Was soll ich da denken?

HTs mit FR-Eignung findest du in dem gelinkten Thread, das Reaction gehört nicht dazu. Ein FR-HT "Klassiker" wurde dir sogar als erstes Bike empfohlen. :daumen:
 
Wenn dir einer einen Link zur FR-HT Gallerie gibt und ich dann dein Zitat lese "Hab so ein bisschen geschaut" (als direkte Antwort auf den Link zur FR-HT Gallerie) und dann linkst du ein Reaction. Was soll ich da denken?

HTs mit FR-Eignung findest du in dem gelinkten Thread, das Reaction gehört nicht dazu. Ein FR-HT "Klassiker" wurde dir sogar als erstes Bike empfohlen. :daumen:

Haha iwi komisch denn ich habe vorhin erst gelesen das dass Cube reaction 29 gtc als fr eingestuft ist
Und nein ich habe das nicht aus deiner Quelle dazu komme ich erst Nacht Feierabend bin nähmlich noch in meiner Mittagspause und mit dem iPhone dauert es bei bestimmten Edge Verbindungen leider einwenig länger
:-(
 
Haha iwi komisch denn ich habe vorhin erst gelesen das dass Cube reaction 29 gtc als fr eingestuft ist
Und nein ich habe das nicht aus deiner Quelle dazu komme ich erst Nacht Feierabend bin nähmlich noch in meiner Mittagspause und mit dem iPhone dauert es bei bestimmten Edge Verbindungen leider einwenig länger
:-(

Schon der Lenkwinkel von 70°+ und ein Federweg von 100mm schließen diese Einstufung aus.
 
Du bist einfach beratungsresistent oder biketechnisch komplett ungebildet. SORRY, aber das ist meine ehrliche Meinung.
Wenn du ein Freeride-HT willst, dann musst du dich am Besten in der FR-HT Gallerie und dem Enduro-Freeride-Harttail-Tech-Thread umschauen und schlaulesen. Oder aber du hörst auf die Leute hier, die Ahnung haben und dir sagen, was für den Einsatzzweck taugt und was nicht.
Natürlich kommt man auch mit nem Hollandrad ne Downhillstrecke runter, nur ob´s Spaß und Sinn macht, ist ne andere Frage. Ich hatte auch nen AM-Fully, das war nach 1,5 Saisons durchgeritte, weil es einfach nicht zum Einsatzzweck getaugt hat. Seit letztem Jahr fahre ich ein eigen aufgebautes FR-HT und das hält. Auch Parkeinsätze.
 
Schon der Lenkwinkel von 70°+ und ein Federweg von 100mm schließen diese Einstufung aus.

Achjo und ich hab hier iwo mal gesehen dass man eine federwegserweiterung machen kann denke ist für bestimmte Gabeln weis nicht welche
Aber Hülsen soll es dafür geben ob die Gabel von gtc solch eine Option bietet oder nicht weis ich nicht

MfG NikO
 
Du bist einfach beratungsresistent oder biketechnisch komplett ungebildet. SORRY, aber das ist meine ehrliche Meinung.
Wenn du ein Freeride-HT willst, dann musst du unter den dich am Besten in der FR-HT Gallerie und dem Endure-Freeride-Harttail-Thread umschauen und schlaulesen. Oder aber du hörst auf die Leute hier, die Ahnung haben und dir sagen, was für den Einsatzzweck taugt und was nicht.
Natürlich kommt man auch mit nem Hollandrad ne Downhillstrecke runter, nur ob´s Spaß und Sinn macht, ist ne andere Frage.

Tut mir leid ich möchte niemanden unnötig aufregen
Ich bin Neuling und habe wie du schon sagst wirklich keine Ahnung von solchen Sachen
Hab im Mai angefangen Fahrrad zu fahren und möchte einfach nur einwenig Qualität
Da nehme ich dir das mit dem ungebildet in Sachen Bikes garnicht übel wo du recht Hast haste recht omg
Dann schließt jemand diesen thread und damit hat's sich's
Nochmal Sry für die unanemligkeiten.
Gruß Niko
 
Einfach nur nen großen Federweg ist absoluter Blödsinn. Rahmen sind für einen bestimmten Federweg ausgelegt. Du veränderst die Geometrie durch zu viel Federweg, dies wirkt sich natürlich auf Fahrverhalten und auch Stabilität aus.
 
Tut mir leid ich möchte niemanden unnötig aufregen
Ich bin Neuling und habe wie du schon sagst wirklich keine Ahnung von solchen Sachen
Hab im Mai angefangen Fahrrad zu fahren und möchte einfach nur einwenig Qualität
Da nehme ich dir das mit dem ungebildet in Sachen Bikes garnicht übel wo du recht Hast haste recht omg
Dann schließt jemand diesen thread und damit hat's sich's
Nochmal Sry für die unanemligkeiten.
Gruß Niko
Den Thread braucht man nicht schließen, du scheinst ja auch einsichtig zu sein.:daumen:

-Also zum einen muss man sich klar sein, welches Einsatzgebiet man fahren will
-das Bike muss dann entsprechend zum Einsatzgebiet gewählt werden
-die Komponenten müssen natürlich auch zum Einsatzgebiet passen
-Federweg ist nicht alles
-Federweg kann man nicht beliebig verändern, da der Federweg zum Rahmen passen muss
 
Einfach nur nen großen Federweg ist absoluter Blödsinn. Rahmen sind für einen bestimmten Federweg ausgelegt. Du veränderst die Geometrie durch zu viel Federweg, dies wirkt sich natürlich auf Fahrverhalten und auch Stabilität aus.
Also mal angenommen ich habe einen Rahmen mit der gabelfassung oder wie man das nennt von Winkel

80 grad

Wie viel mm federweg darf ich dann fahren?
 
Den Thread braucht man nicht schließen, du scheinst ja auch einsichtig zu sein.:daumen:

-Also zum einen muss man sich klar sein, welches Einsatzgebiet man fahren will
-das Bike muss dann entsprechend zum Einsatzgebiet gewählt werden
-die Komponenten müssen natürlich auch zum Einsatzgebiet passen
-Federweg ist nicht alles
-Federweg kann man nicht beliebig verändern, da der Federweg zum Rahmen passen muss

Gut das hilft mir schon sehr
Ich möchte das einsatzgbiet freeride und alles erdenklich passende dazu also an Bike Ausstattung
 
Jo von 100 auf 120mm Federweg. Glückwunsch, DAS macht aus dem Coladosen-Rahmen einen echten Freerider. Eine FR Gabel bricht dir in diesem Fall früher oder später den Rahmen. Finde aber erstmal eine 29" er FR Gabel.

Du fragst nach, die Leute helfen dir, du bist resistent und weißt es besser. Jeder so wie er will.
 
Jo von 100 auf 120mm Federweg. Glückwunsch, DAS macht aus dem Coladosen-Rahmen einen echten Freerider. Eine FR Gabel bricht dir in diesem Fall früher oder später den Rahmen. Finde aber erstmal eine 29" er FR Gabel.

Du fragst nach, die Leute helfen dir, du bist resistent und weißt es besser. Jeder so wie er will.

Nein nein versteh das nicht
Falsch vllt fühle ich mich im Unterbewusstsein angegriffen und möchte einfach nur ein Kontra abgeben
Das wird es sein ich bin um gotteswillen kein besserwisser oder Klug*******r ich lasse mir gern helfen
 
Der Rahmenhersteller gibt meistens einen empfohlenen Federweg von/bis und die max zulässige Einbaulänge an. Den Federweg und die Einbaulänge der Gabel erfährst Du aus der Produktbeschreibung oder vom Händler.
Aus diesen drei Rahmenbedingungen kannst Du Dir die passende Gabel aussuchen.
 
Also mal angenommen ich habe einen Rahmen mit der gabelfassung oder wie man das nennt von Winkel

80 grad

Wie viel mm federweg darf ich dann fahren?
Für jeden Rahmen gibt es eine Freigabe für den Federweg.

Willst du dir selber ein Bike aufbauen oder ein fertiges kaufen?

Wenn du wirklich ganz neu in der Materie bist, ist es vielleicht ratsam, ein fertiges Bike zu kaufen. Wenn du allerdings nen FR-HT willst, ist die Auswahl sehr gering an fertigen Rädern.

Das NS Bikes Core 1, 2 oder 3 wäre z.B. nicht schlecht. Ich fahren den Rahmen selber, jedoch als Eigenaufbau

http://www.ns-bikes.com/2012.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück