Fully und Einradhänger - geht das?

Registriert
22. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Darmstadt
Hallo,
werde ich kommenden Jahr mit einem Freund eine ca. 7 tägige Radtour unternehmen. Wir übernachten zwar in Bike & Bike Unterkünften, aber dennoch muss einiges an Gepäck mit. Mein Freund fährt mit einem Trekkingrad - ich mit meinem Trek Fuel EX 9. Wie nehme ich am Besten mein Gepäck mit? Ein Rucksack würde ziemlich schwer werden...
Als Alternative habe ich schon ein paar Berichte über Einradhänger gelesen. Aber kann man die auch für ein Fully empfehlen, das eher als Sportgerät konzipiert worden ist? Das Fahrwerk bzw. der Rahmen müsste mit einem Einradhänger dann doch einiges aushalten. Gibt's Erfahrungen (negative wie positive) in dieser Richtung? Würde mich über Antworten freuen...

Gruß
FuelTrekkie
 
Ghost zb hat negativ geantwortet.
Seitliche belastung für rahmen+dampfer is enorm ab 25kg im anhanger.
Habe viele probefahrten gemacht mit bis zu 35kg und diverse fullies.
10-15kg nicht so problematisch. Wahlen sie ein sehr steifen rahmen.
Trek nicht steif genug.
Bob yak macht bergab viel(auch technisch) mit, bergauf ist kein problem uber schotter.
Aber ohne fullie gibt den anhanger den rebound durch in ihren rucken.
Traction haben sie sat.
Trainen sie den ruckenmuskulatur. Ich habe mich entscheiden fûr die kombination bob+hartail. Selbst dan war wiegetritfahren schwierig.
 
Hallo!
Danke für die Info...
Topeak bietet auch einen Gepäckträger an, der an der Sattelstütze montiert wird. Die max. Zuladung geht bis ca. 7 kg. Bleibt die Frage, ob die Sattelstütze bei diesen Systemen (auch Klick-Fix) diese zusätzliche Belastung aushält (evtl. diese tauschen?). Auch der Rahmen (der Teil, in dem die Sattelsütze eingeführt wird) muss dann eine zusätzliche Belastung aushalten. Für den Dämpfer sehe ich keine Probleme...
Wie sind denn Deine Erfahrungen mit dem Klick-Fix System? Wieviel Gewicht hast Du transportiert?
Einradhänger scheiden wohl eher aus - ich will auf keinen Fall mein Fully ruinieren (dazu war's einfach zu teuer).
Die Kombination Rucksack/Träger für Sattelstütze hört sich momentan am vernünftigsten an...

Gruß
FuelTrekkie
 
Mein Fuel98 darf ich laut Trek mit Anhänger fahren, aber so richtig vertraue ich dem nicht :-(
Grund: Belastung Lager und Plastik (Carbon) !!

Aber ...mein Elite 9.8 (Carbon HT) bei ich 4 Jahre ohne Probleme mit Kinderanhänger gefahren.

Wenn du nur Straße/gute Wege fährst sehe ich persönlich kein Problem einen Anhänger an dein Bike zu machen.
 
Ich frag mich gerade, was Du für 7 Tage alles dabei haben willst? Meinen Klick-Fix Halter belaste ich zwischen 3 und 5 Kilo und ich fange ihn zusätlich am Sattel mit einem Spanngurt ab. Gerne schicke ich Dir eine Bild.

Gruß Lotte
 
Eigentlich will ich nur den Kram mitnehmen, den man auch tatsächlich benötigt :rolleyes:
hab' aber noch keine Erfahrung mit mehrtägigen Touren - denke aber, das der ganze Kram doch einiges auf die Waage bringt (schätze ca. 5 bis 7 kg).
Evtl. liege ich da aber auch falsch - ein Probepacken würde diese Frage beantworten...

Gruß FuelTrekkie
 
Eigentlich will ich nur den Kram mitnehmen, den man auch tatsächlich benötigt

Halløle.

Habe letztes Jahr nen Alpencross gemacht. Dabei musste alles in den Rucksack passen... vor der Tour zig-mal ein und ausgepackt...
Alles in allem hatte ich ca 8kg auf dem Rücken, mein Kollege hatte ca 7kg auf dem Rücken und ca 3 in seinem Click-fix Topeak-Sattelstützengepäckträger.

Es gab auch das ein oder andere Teil im Gepäck, was ruhig hätte zu hause bleiben können (hätte keine große Rolle vom Gewicht her gespielt).

Aber ich denke, mit nem guten Rucksack (z.B. Deuter Transalpine 30 oder für mehr Belüftung am Rücken nen Futura) und der Topeak-Geschichte bist Du gut beraten!
:daumen:
 
Inwischen habe ich 5 Alpencross hinter mir (immer 5-7 Tage) und im 30 Liter Rucksack hat alles Platz gehabt (Regenjacke war im Helmnetz drin). Das war zwar Minimalausstattung, deshalb gibt's heuer einen 45 Liter Rucksack mit ca. 7 Kilo. Dann habe ich aber auch fuer den Abend noch leichte Schuhe und eine lange Hose mit... ;-)
 
Frag doch mal bei den Kinderanhängern nach. Der Singletrailer wiegt mit Kind sicher deutlich mehr als dein Gepäckanhänger für ein paar Tage wiegen wird. User emvau fährt den Singeltrailer an einem Fully und hat meines Wissens keine Probleme. Der Singletrailer wird allerdings an der Sattelstütze befestigt - das schont den Hinterbau und die Lager/Dämpfer im Vergleich mit YAK und Co. Allerdings sollte die Sattelstütze dann nicht unbedingt ein Leichtbauteil sein.

vg
 
Zurück