Fully's mit Lawwill Hinterbau

Registriert
25. April 2005
Reaktionspunkte
15
Ort
Graz/Steiermark/Österreich
Hallo Leute!

Wer kann mir helfen: Welche Bike Firmen produzieren Fully's mit dem Lawwill Hinterbau? Ich kenne: Schwinn (Produktion eingestellt), Yeti (Produktion eingestellt), Tomac (Produktion eingestellt), Rotec

Wenn jemand mehr zum Thema Lawwill weiß bitte auch hier posten.

Dank' im Voraus
Sebastian
 
Turner baut/ oder baute auch mit Lawwill Hinterbau. Weiß aber nicht, ob die in den letzten 5 Jahren was neues gemacht haben, oder schon pleite sind ;-)
 
Welches Turner hatte einen Lawill- Hinterbau? Die bauten doch immer klassische Viergelenker mit Horstlink, Umlenkwippe am Sitzrohr und stehendem Dämpfer (seit diesem Jahr nur noch abgestützte Eingelenker à la Kona, woher der plötzliche Sinneswandel?) und ein Eingelenk- DH-Bike.
Gruss, Stefan
 
da fallen mir noch die ein:

http://www.astrixsports.com

welche taktik hast du dir eigentlich zurechtgelegt, damit dein 4-banger beim bergauffahren nicht so wippt? machst du die zugstufe zu? oder gibts noch einen anderen schmäh?

turner baut keine 4-gelenker mehr, weil die lizenz für das ICT patent von ellsworth nicht verlängert wurde. ich kann mit vorstellen, daß der herr turner auf den herrn ellsworth ein bisschen sauer ist.....

grüsse, hannes
 
igorion schrieb:
da fallen mir noch die ein:
welche taktik hast du dir eigentlich zurechtgelegt, damit dein 4-banger beim bergauffahren nicht so wippt? machst du die zugstufe zu? oder gibts noch einen anderen schmäh?

Also ich hab eine Z1 mit ETA, die drück' ich ganz rein dann wird der Sitzwinkel halbwegs normal und es wippt nich mehr so stark ,fahre aber auch einen sehr runden Tritt (fahr nebenbei auch viel mit dem Rennrad). Hab' nicht den Eindruck, dass es mehr wippt als andere Systeme (ohne Pro Pedal und so).

Hab' mir einen Fox Vanilla RL Coil reingebastelt, allerdings nutze ich den Lockout so gut wie nie, manchmal auf Asphalt. Wenn ich hinten sperre und die Gabel nicht versenke, dann wippe ich (gefühlsmäßig) mehr als mit offenem Dämpfer, weil meine Stütze recht weit draußen ist und mit dem Durchmesser und dem Sitzwinkel kann es auch nur wippen, wenn der Dämpfer gesperrt ist.

Einziger Wehrmutstopfen: Vorne kleines Kettenblatt und im Stehen fahren macht recht viel pedalrückschlag :(

LG Sebastian
 
dann gibt es ja noch das klassische alte fischer RS1. der urvater des lawwill quasi!

RS1.jpg


ich selber fahre ja auch das 4-banger. ich hab es mir aber mit einem längeren dämpfer auf ein quasi-straight-6 umgebaut. es hat jetzt 140mm und fetzt! bergauf - wie du schon geschrieben hast - eiert es leider auf dem kleinsten kettenbaltt! aber mit zugedrehter zugstufe geht auch das ohne probleme. einen plattformdämpfer würd ich gerne mal ausprobieren, aber leider paßt da ja keiner rein. und deinen adapter kann man z.b. beim fox dhx leider nicht verwenden, weil das gewinde nicht bis ganz oben geht! naja...

gruß aus MUC
gerhard
 
tripletschiee schrieb:
fox dhx leider nicht verwenden, weil das gewinde nicht bis ganz oben geht! naja...
gerhard

Deiner Signatur entnehme ich ja, dass Du andere Lösungen des Problems kennst! Die Version 3 des Adapters scheint mir auch fertigungstechnisch nicht allzu kompliziert. mir ist leider mein CNC Meister abhanden gekommen. Allerdings geht auch de rAdapter ja nur für Dämpfer mit Feder, und ich wäre eher an einer Lösung für den DHX Air interessiert, allerdings denke ich, dass sich das mit dem Unterrohr nicht ausgehen wird wegen dem Piggy Back :(
Sollten wir wirklich mehr Federweg brauchen, müss' ma halt auf ein Straight 8 in der E-Bucht hoffen oder auf ein Astrix umsteigen (sind aber exorbitant schwer).

LG
 
über einen adpater für einen luftdänpfer hab ich mir auch schon gedanken gemacht, aber bisher ist mir nix gescheites eingefallen.... vielleicht kmommt's noch! der über-geistreich-blitz! ;) aber andererseits sind mehr als 140mm federweg (erreichbar mit 50mm dämpferhub) bei diesem rahmenlayout, der onstruktion und der steifigkeit des rahmens auch nicht besonders sinnvoll! mir persönlich reicht es erst einmal.

jetzt wird erst die nagelneue tune kong hinterradnabe mit den dtswiss ex 5.1d felgen eingespeicht und dann geht es ab auf die piste! ;)

gruß aus MUC
gerhard
 
Hey community..
ich habe ein schwinn straight 8 und suche für dieses eine hr nabe..
kann mir da jemand weiterhelfen? (gibt es alternativen nur ringle sos lawwill?..evt hadley...(vom tomac, yeti..)..
freue mich auf antworten
lg der ronmen
 
Hey community..
ich habe ein schwinn straight 8 und suche für dieses eine hr nabe..
kann mir da jemand weiterhelfen? (gibt es alternativen nur ringle sos lawwill?..evt hadley...(vom tomac, yeti..)..
freue mich auf antworten
lg der ronmen

Naben die beim Yeti passen, passen 100%, evtl auch eine Edco wenn Du sie wo bekommst. Aber die Ringle Naben für den Lawwil Hinterbau sind doch relativ günstig oder hast Du da Bedenken wegen der Qualität?

LG, S.
 
..mein problem derzeit besteht eher darin eine passende lawwill hinterradnabe zu bekommen :(..außer das die ringle naben barbarichst laut sind :) , habe ich keinerlei bedenken..wie gesagt..ich finde keine :(
grüße der ronmen
 
..mein problem derzeit besteht eher darin eine passende lawwill hinterradnabe zu bekommen :(..außer das die ringle naben barbarichst laut sind :) , habe ich keinerlei bedenken..wie gesagt..ich finde keine :(
grüße der ronmen

Ringle Abbah Lawwil, wird ganz normal produziert (bei actionsports probieren oder "Zentrator" hier im Forum)! Ich denke man kann ganz sicher auch bei DT Swiss oder Hope anfragen, die haben sicher auch was im Programm und Hope ist zumindestens erschwinglich.

LG, S.
 
Zurück