Hallo zusammen,
ich komme hier vermutlich wieder mit ner irrsinnigen Idee um die Ecke. Ich habe aktuell 1 E-Bike (Mullet) und 2 Bio-Bikes (würde ich gern beide loswerden, da beide 26") und mir gern was im Bereich 27,5" oder 29" zulegen, da der Umstieg vom Mullet E-Bike auf 26" sich jedesmal anfühlt als würde ich auf ein Kinderfahrrad steigen. Nutzen will ich das Bike primär für den Arbeitsweg und gemütliche Runden an der Isar entlang. Sich einfach ein neues Bike zu holen und zu den anderen stellen wird nicht funktionieren, da mich mein Vermieter schon mehrere Male auf meine Bikesituation und den nur verfügbaren 6fach Radständer angesprochen hat
.
Daher schwirrt bei mir schon seit Monaten ein Umbau von einem meiner Bio-Bikes im Kopf herum. Dabei handelt es sich um ein 2013er CANYON Torque, was ich über die Jahre immer wieder upgegradet habe. Meine Idee hier wäre komplett mit allen Parts auf einen 27.5er Rahmen zu wechseln. Problem hier ist mein Dämpfer mit dem Maßen 241x76 mm. Leider gibt es auf dem aktuellen Markt kaum noch Rahmen, die dieses Dämpfermaß unterstützen bis auf einige Downhillrahmen, die auch OK wären, aber keine absenkbare Sattelstütze supporten. Die meisten aktuellen Rahmen unterstützen nur noch 230x65 mm Dämpfer. Nach einiger Recherche habe ich noch herausgefunden, dass Burgtec 3mm/0,5° Adapterkits (https://www.bike24.de/p1279199.html) anbietet, um größere Dämpfer in kleinere Einbaumaße unterzubringen.
Bei den Rahmen würde ich mit den folgenden liebäugeln.
1. YT Capra 2018-2020, 170mm @230x65 mm, Rahmen soll wohl aber auch einen 240er Dämpfer aufnehmen können.
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1765543-yt-industries-capra
2. Commencal Clash 170mm @230x65 mm + Burgtec Adapter
https://www.commencal.com/de/frame-commencal-clash-1-2023/23CCLASH1.html
3. Canyon Torque 202x, 170mm @230x65 oder 190mm @250x75 mm,
oder
4. Fernost Rahmen Gooyes, 170mm @230x65 mm oder 190mm @240x75 mm
Rahmen Gooyes, https://www.amazon.de/BSFHQS-Mountainbike-Federungsrahmen
Da das ganze eh außerhalb der Norm läuft, braucht ihr keine Kritik zu äußern. Die ist mir bekannt. Es ist und bleibt ein kleines Funprofjekt von nem alten Sack der auf große Federwege steht. Andere Pimpen Ihre Autos, ich mein Bike
. Gebt mir einfach ein paar positive Anregungen für die Rahmen T_T .
Gruß
Michael
ich komme hier vermutlich wieder mit ner irrsinnigen Idee um die Ecke. Ich habe aktuell 1 E-Bike (Mullet) und 2 Bio-Bikes (würde ich gern beide loswerden, da beide 26") und mir gern was im Bereich 27,5" oder 29" zulegen, da der Umstieg vom Mullet E-Bike auf 26" sich jedesmal anfühlt als würde ich auf ein Kinderfahrrad steigen. Nutzen will ich das Bike primär für den Arbeitsweg und gemütliche Runden an der Isar entlang. Sich einfach ein neues Bike zu holen und zu den anderen stellen wird nicht funktionieren, da mich mein Vermieter schon mehrere Male auf meine Bikesituation und den nur verfügbaren 6fach Radständer angesprochen hat

Daher schwirrt bei mir schon seit Monaten ein Umbau von einem meiner Bio-Bikes im Kopf herum. Dabei handelt es sich um ein 2013er CANYON Torque, was ich über die Jahre immer wieder upgegradet habe. Meine Idee hier wäre komplett mit allen Parts auf einen 27.5er Rahmen zu wechseln. Problem hier ist mein Dämpfer mit dem Maßen 241x76 mm. Leider gibt es auf dem aktuellen Markt kaum noch Rahmen, die dieses Dämpfermaß unterstützen bis auf einige Downhillrahmen, die auch OK wären, aber keine absenkbare Sattelstütze supporten. Die meisten aktuellen Rahmen unterstützen nur noch 230x65 mm Dämpfer. Nach einiger Recherche habe ich noch herausgefunden, dass Burgtec 3mm/0,5° Adapterkits (https://www.bike24.de/p1279199.html) anbietet, um größere Dämpfer in kleinere Einbaumaße unterzubringen.
Bei den Rahmen würde ich mit den folgenden liebäugeln.
1. YT Capra 2018-2020, 170mm @230x65 mm, Rahmen soll wohl aber auch einen 240er Dämpfer aufnehmen können.
https://bikemarkt.mtb-news.de/en/article/1765543-yt-industries-capra
2. Commencal Clash 170mm @230x65 mm + Burgtec Adapter
https://www.commencal.com/de/frame-commencal-clash-1-2023/23CCLASH1.html
3. Canyon Torque 202x, 170mm @230x65 oder 190mm @250x75 mm,
oder
4. Fernost Rahmen Gooyes, 170mm @230x65 mm oder 190mm @240x75 mm
Rahmen Gooyes, https://www.amazon.de/BSFHQS-Mountainbike-Federungsrahmen
Da das ganze eh außerhalb der Norm läuft, braucht ihr keine Kritik zu äußern. Die ist mir bekannt. Es ist und bleibt ein kleines Funprofjekt von nem alten Sack der auf große Federwege steht. Andere Pimpen Ihre Autos, ich mein Bike

Gruß
Michael