Funk Pro Comp - Auferstehung aus dem Reich der Ratten

Absolut!

Ich würde fast noch die Sattelnase rot anmalen, dann zieht sich der Farbverlauf übers ganze Rad.
Stimmt! In dem Zusammenhang ist es sehr ärgerlich, dass die Decals der verbauten Ritchey Vantage Comp Felgen verblasst sind und statt pink/gelb jetzt mehr weiß/gelb aussehen... das wäre sonst noch ein I-Tüpfelchen.
 
Toll geworden.

Mimimi für die lackierten Ausfallenden vorn wie hinten, den äh - Umwerfergegenhalter und Sattelstütze nebst Sattel. Wiegesagt, Klagen auf hohem Niveau.

Einiges davon, so wie die lackierten Ausfaller gehören ins Reich des persönlichen Geschmacks bzw. ist es bei den Ausfallern eine Frage des „Wie taugten die noch zum Polieren, ohne alle Kanten rund zu schmirgeln?“… aber den Umwerferzuggegenhalter musst du zurücknehmen (!) 😉😛 - der ist immerhin original so! Ich finde bei den kleinen Buden wie Funk ja gerade diese hemdsärmeligen Lösungen an den damals absurd teuren Rahmen so geil!

LG
Dietrich
 
Geiles Rad, Dietrich. Aber diese Stütze? Ts ts ts...wie ein Wrestler, der in High Heels in den Ring steigt.
Ja und nein…😉
In allen anderen sozialen Medien würdest du mittlerweile für die Bemerkung schon verbal gesteinigt - heute können auch die kantigsten Wrestler High Heels tragen…😉

Zur Sache: Eine 27,0mm Syncros, IRD oder Ringlé sähe aber am Schaft genauso zahnstocherig aus - 31,6mm hatten erst die späten Funk!
LG
Dietrich
 
Stimmt, jetzt wo du es sagst. 27,0mm ist natürlich eine Frechheit. Aber ich denke trotzdem, dass eine Stütze ohne Setback besser die Wucht des Gesamtkonstrukts ergänzen würde. Erst recht keine mit dieser komischen Kurve.

PS: bereite mich innerlich auf den bevorstehenden Shitstorm aus der Wrestler-Szene vor.
 
Sagte man in den Jahren damals noch Affentittengeil?

Sehr genialer Paintjob.
Ich liebe diese Farben. Hab damals immer an nem Klein und nem Custompaint Juchem von 2 Kumpels geleckt und die Zündapp für den Schulweg hatte alle paar Wochen andere Neonfarben auf den Felgen. Sehr sehr gut geworden!
 
Traumhaft schön geworden. Ich glaube, pinke Griffe würden meinem FUNK auch gut passen.

Hier einmal ein Foto von meinem Umwerfer-Anschlag.



VG
Jürgen
Danke für das Foto, Jürgen!
Ich meine mich erinnern zu können, dass dein Original Tequila Funk ein wenig jünger ist, oder?
Sollte dies nicht der Fall sein und die zylindrischen verchromten Zuganschläge auch für den Umwerfer original sein, werde ich das ändern - die gleichen Teile wurden nämlich auch bei Kettler verbaut…😜 Davon sollte ich noch haben…
LG
Dietrich
 
Sehr fein. Die Farbe knallt einfach. Glückwunsch :daumen:.
Großartig, was Du aus dem Rad gemacht hast 8-).
Bitte noch mal ein vorher/nachher Vergleichsbild einfügen. Vielen Dank.

Einen schönen Abend wünscht
kalihalde
 
Hi Dietrich,

sorry, kann leider nicht sagen, von wann genau mein FUNK ist. Eine Rahmen-Nr. habe ich auch nicht gefunden.

VG
Jürgen
 
Nope. Villiger - hier dieses Jahr ausm Basar gefischt. Ist noch fetter als die Alpinestars (hab beide da...) und hat auch einen Aluschaft (1 1/8“ Gewinde mit Innendurchmesser 22,2mm).

Kann es sein, dass das originär eine "Easton VariLite" ist? Habe nämlich eine solche mit 1/4" Aluschaft und 1/8" Innendurchmesser für mein Funk organisiert, weil mir die montierte AccuTrax immer zu zierlich war.

Gruß Frank
 
Kann es sein, dass das originär eine "Easton VariLite" ist? Habe nämlich eine solche mit 1/4" Aluschaft und 1/8" Innendurchmesser für mein Funk organisiert, weil mir die montierte AccuTrax immer zu zierlich war.

Gruß Frank

Hi Frank,
habe meine hier aus dem Forum als Villiger Alu-Gabel bekommen. Die hat aber einen 1 1/8“ Schaft und seltsamerweise einen Innendurchmesser passend für 22,2mm Vorbauschaft… also außen 1 1/8“ und innen 1“ Standard…
LG
Dietrich
 
Die hat aber einen 1 1/8“ Schaft und seltsamerweise einen Innendurchmesser passend für 22,2mm Vorbauschaft

Das ist nicht seltsam bei einem Alugewindeschaft - Ist bei meiner ja genauso, nur je eine Nummer dicker, so dass ich einen 11/4" Steuersatz verwenden kann: Würde man auf ein Aluschaftrohr der Stahl- oder Titanwandstärke ein Gewinde schneiden, wäre das gefährlich ... und auch viele AHead Aluschäfte haben dickere Wandstärken.

Gruß Frank
 
Das ist nicht seltsam bei einem Alugewindeschaft - Ist bei meiner ja genauso, nur je eine Nummer dicker, so dass ich einen 11/4" Steuersatz verwenden kann: Würde man auf ein Aluschaftrohr der Stahl- oder Titanwandstärke ein Gewinde schneiden, wäre das gefährlich ... und auch viele AHead Aluschäfte haben dickere Wandstärken.

Gruß Frank
… soviel technisches Wissen hätte ich gerade noch aufgebracht…😉
Aluminium hat eine viel höhere Kerbwirkung etc. … mein Bruder hat in seiner Promotion über Aluschweißen geforscht… da hab ich gezwungenermaßen viel von mitgekriegt…
Was ich meinte war, das diese Kombi bei Alugabeln von damals zumindest so selten war, dass sie mir noch nie vorher untergekommen ist. Aber irgendwas war da doch auch, dass bei Alurohren mit zunehmendem Durchmesser die Steifigkeit überproportional zu Stahl zunimmt, wodurch die Wandstärke gesenkt werden kann, weshalb erst die wirklichen oversized Alurahmen leicht wurden… Habe hier daher auch schon mehrere 1 1/4“ Alu-Gabeln gehabt, die aber das 1 1/4“ Einsteckmaß von 28,6mm hatten…
LG
Dietrich
 
Zurück