Funktion der Ringle-Schnellspanner

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
29
Ort
Haltern am See
Hallo zusammen,

jetzt sitze ich mal auf der Schulbank und frage euch, wo denn bitteschön die schnell"spannende" Wirkung der Ringle-Schnellspanner ist!

Für mich, der ich 2 Paar bei ebay bezogen habe, handelt es sich um "Schraubverschlüsse", einen klassischen Druckpunkt (dafür gibts ja dann den Hebel!!!!!:p ) bemerke ich bei den Dingern nicht.

Danke vorab für die (vielen) Antworten!
 
Hi Yetiman,

entweder interpretiere ich Dich falsch, oder Du kennst das Funktionsprinzip der Ringlé Cam Twists bzw. Twisters nicht! :confused:

Anscheinend liegt den von Dir ersteigerten auch keine Anleitung bei. Das Funktionsprinzip hast Du schon richtig erkannt und geht eher Richtung Schraubverschluß, als in Richtung Schnellspanner.
Gerade dies ist doch aber das Geniale an den Dingern... :D

Während die Cam Twists normalen Schnellspannern noch zum verwechseln ähnlich sehen, kann man sich beim Design der neueren Twisters schon denken, daß sie etwas anders funktionieren als "normale" Schnellspanner.

Ich denke Du wirst die Cam Twists (die schönen gelochten) ersteigert haben. GLÜCKWUNSCH!!! :)

Hier nochmal 'ne Kurzfassung des Handlings:
- Hebel auf 3 Uhr-Stellung
- auf der anderen Seite festdrehen
- nun Hebel im Uhrzeigersinn auf 12 Uhr-Stellung drehen
(auf jeden Fall etwa 'ne 3/4tel Umdrehung)

und niemals vergessen EISERN UNION ;) :D
 
kann die Glückwünsche nicht annehmen - hab wohl die anderen Schnellspanner erwischt!

Kannst Du mir da bitte auch kurz die Funktion erklären?

Zudem die Frage, ob die Achse auch ein maximales Anziehen
entsprechend der körperlichen Kraft des Nutzers aushält. Hintergrund ist, daß sich bei meinem Rennrad bereits mehrfach beim Anfahren in einem hohen Gang das Hinterrad wegen zu geringer Kraft des Schnellspanners (da war so ein Ultraleicht Teil drin) verkantet hat, was zu unschönem Abrieb im Rahmenrohr (na da unten im Tretlagerbereich) geführt hat!

Gruss
Yetiman
 
Hi,

bei horizontalen Ausfallenden am Rennrad würde ich nur Shimano Schnellspanner verwenden.
Oder Schrau-Spanner aus Stahl mit Inbus-Kopf.
Auf jeden Fall mit verzahnter Stahl-Auflagefläche.

Bei vertikalen Ausfallenden kannst Du auch Leichtbauteile verwenden.
 
@ Yetiman
Die Funktionsweise der Neueren (Twisters) unterscheidet sich nicht von den Älteren (Cam Twists).

Zu dem Prob mit deinem Rennrad:
Du solltest dir auch einmal die Kontaktfläche zwischen deiner HR-Nabe und dem Ausfallende anschauen. Manche Naben besitzen dort echt kein Profil, sollte dies der Fall sein kannste leicht mit 'ner Dreikantfeile nachhelfen.
Von "roher Gewalt" is natürlich auch hier, wie bei allen Teilen abzuraten! Wie gesagt erst die kleine Schaube festdrehen und dann noch etwa 'ne 3/4tel Drehung des Hebels.

Die alten Ringlé waren zwar schöner, aber IMHO sind die Twisters die schönsten, die aktuell auf dem Markt sind.

@ olli
Ich denke mit 'ner Nabe mit anständiger Kontaktfläche & den Ringlé Twisters in der CroMo-Version sollte es auch keine Probs geben?!
 
na dann sag ich mal danke!

mit dem was ich gelernt habe wird das Zeug demnächst wohl wieder bei ebay angeboten!

Dieses Themengebiet erkläre ich damit für geschlossen!

Euer Yetiman
 
hallo.
gibts nen unterschied zwischen den twisters und den skewers?
ich will mir nämlich gerne die neuen ringlé schnellspanner (als cromo) dranbaun, die sind günstig und sehn klasse aus...
chr.
 
Ich wußte auch nicht wies geht und habe bisher
nach Gefühl - kräftig - angezogen. Aber Schnell-
Spanner sinds ja wirklich nicht.

Grüße
Matthias
 
hi das mit dem schnellspanner ist so eine definitionssache geht man jetzt dannach das es ein schnellverschluss ist rein nach der zeit, dann ist das eine dache oder geht man davon aus das er nur ohne werkzeug funktioniert dann ist das eine andere, ich persönlich bevorzuge letztere und damit sind ringles auch schnellspanner, ob jetzt hebel oder twister ein paar zusätzliche umdrehungen brauchen alle zumindest meist vorne was dazu führt das sie alle nicht viel schneller funktionieren. hauptsache es klemmt.
 
Also hier mal ein Bild der Cam Twists:

i-1.JPG


Die Seatpost Twisters (schon aus SUN Zeit):

seatposttwisters.jpg


Und die Skewers (endgültige SUN Zeit):

Skewers.jpg
 
..., daß solche Ausgeburten der Hölle unter dem Ringlé Label vertrieben werden ist ja ein Verbrechen! :eek: :( :mad:

Ich wußte garnicht, daß es so etwas schrecklich ordinäres wie die Skewers überhaupt gibt... *würg*
 
na da ham wir ja mal wieder Glück gehabt!

War mir nicht sicher, aber dann sind das doch schon ältere Teile - na supi!

Problem ist nur, daß die Gabeln am Klein so irre fett sind, da ist kein Platz für den Hebel - :(
 
Jep die Skewers sind scheissse... Ich mag die Twisters auch mehr... Einen Twister gibt es ja jetzt auch noch... Den für die Sattelstütze...
 
Zurück