Hallo Experten,
ich habe einige Fragen zur Funktionsweise des AVA in Verbindung mit dem
Float-Rl.In der Beschreibung von shock-therapy steht:
"Luftkammergröße ist in Mikroschritten einstellbar von extrarem progressiv bis fast linear. Hiermit ist sowohl das Luftkammerverhalten auf verschiedene Rahmentypen als auch auf das unterschiedliche Fahrverhalten verschiedener Personen einstellbar."
Wer bitte,macht sich die Mühe mir als Ahnungsloser folgende Fragen zu beantworten?
Was bedeutet dies in/für die Praxis wenn ich die Luftkammer vergrössere/verkleinere?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang progressiv/linear?
Welche Einstellung empfiehlt sich für Haupteinsatzzweck XC u.Tour,
Rahmen=ETS,Fahrergewicht 95kg.
Danke für die Mühe
ich habe einige Fragen zur Funktionsweise des AVA in Verbindung mit dem
Float-Rl.In der Beschreibung von shock-therapy steht:
"Luftkammergröße ist in Mikroschritten einstellbar von extrarem progressiv bis fast linear. Hiermit ist sowohl das Luftkammerverhalten auf verschiedene Rahmentypen als auch auf das unterschiedliche Fahrverhalten verschiedener Personen einstellbar."
Wer bitte,macht sich die Mühe mir als Ahnungsloser folgende Fragen zu beantworten?
Was bedeutet dies in/für die Praxis wenn ich die Luftkammer vergrössere/verkleinere?
Was bedeutet in diesem Zusammenhang progressiv/linear?
Welche Einstellung empfiehlt sich für Haupteinsatzzweck XC u.Tour,
Rahmen=ETS,Fahrergewicht 95kg.
Danke für die Mühe