Fusion für große Dicke...

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Wiesbaden
hallo!

spiele mit dem gedanke mir ein fusion zu kaufen. nachdem mittlerweile mein ganzer bekanntenkreis fusion fährt und damit sehr zufrieden ist, bin ich beinahe überzeugt ;)

das problem ist nur: 197cm und 130 kg.
normalerweise fahre ich cc und lass es bergab auch gerne mal krachen.
zur zeit fahre ich einen handgelöteteten dave lloyd rhamen (bombproof) mit fox vanilla, middleburn-kurbeln und einer speedhub. gewöhnlich bringe ich so einiges an teilen um, und das im allgemeinen nicht bei stürzen;) das einzige was hält ist der rahmen, kurbeln und die rohloff. der rest ist nicht sonderlich haltbar und muss ständig getauscht werden;)
nur so langsam wird der rahmen etwas weich, leider nicht so weich wie ein fully :lol:

was meint ihr? welches fusion ist das richtige? floyd, raid, freak?
halten die mich aus?


danke


axel
 
axel123 schrieb:
hallo!

spiele mit dem gedanke mir ein fusion zu kaufen. nachdem mittlerweile mein ganzer bekanntenkreis fusion fährt und damit sehr zufrieden ist, bin ich beinahe überzeugt ;)

das problem ist nur: 197cm und 130 kg.
normalerweise fahre ich cc und lass es bergab auch gerne mal krachen.
zur zeit fahre ich einen handgelöteteten dave lloyd rhamen (bombproof) mit fox vanilla, middleburn-kurbeln und einer speedhub. gewöhnlich bringe ich so einiges an teilen um, und das im allgemeinen nicht bei stürzen;) das einzige was hält ist der rahmen, kurbeln und die rohloff. der rest ist nicht sonderlich haltbar und muss ständig getauscht werden;)
nur so langsam wird der rahmen etwas weich, leider nicht so weich wie ein fully :lol:

was meint ihr? welches fusion ist das richtige? floyd, raid, freak?
halten die mich aus?


danke


Hallo Axel, ich fühle mich da jetzt mal angesprochen, weil ich in mich in einer ähnlichen körperlichen Verfassung befinde. ;) Ich würde Dir ein Raid in XL empfehlen. Ich denke das kommt deinen aufgeführten Vorlieben und körperlichen Voraussetzungen entgegen.

Gruss Bodo
 
Da sollten wohl besser die Fusion-techniker antworten, aber die sind ja im Moment in den eurobike Vorbereitungen.
Das Floyd ist eine cc- Rakete. Das heisst wohl, dass der Rahmen eher auf Leichtbau als auf Stabilität ausgelegt ist. Für Touren könnte es auch etwas unbequem und lang sein. Das müsstest du aber ausprobieren, da ich das nicht wirklich aus den Geometriedaten herauslesen kann. (jemand anders vielleicht?)
Das Raid macht auf mich einen stabilen Eindruck. Bin aber auch nur 80kg. Ich habe aber schon bei einem Scott Genius gesehen, wie sich der ganze Tretlagerbereich/Hinterbau bei jedem Tritt (nicht wiegetritt, da muss es noch schlimmer sein!) verwindet. Der Fahrer wahr glaub auch um 90kg oder sogar etwas mehr. Das ist beim Raid bei 80kg nicht (so schlimm) der Fall.
Das Freak wird wahrscheinlich noch stabiler sein. Mit ner Pike oder Marzocchi wird das Bike von einigen Leuten recht hart rangenommen. Da wirst du mit der Stabilität sicher am wenigsten Probleme haben. Es ist aber sicher auch das schwerste. Es gibt aber Leute die fahren Touren mit dem Whiplash (noch schwerer) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=169948 dann wird das mit dem Freak schon gehen. Was meinen denn die Freak Fahrer dazu?

edit: da schreib ich wohl zu langsam :)
 
hallo bodo!

vielen dank für den tip. noch eine frage habe ich:

ist das raid in XL eigentlich irgendwie - im vergleich zu kleineren rahmengrößen - verstärkt?

ich dachte nur so an hebelverhältnisse und konifizierte rohre.....



danke


axel
 
axel123 schrieb:
hallo bodo!

vielen dank für den tip. noch eine frage habe ich:

ist das raid in XL eigentlich irgendwie - im vergleich zu kleineren rahmengrößen - verstärkt?

ich dachte nur so an hebelverhältnisse und konifizierte rohre.....



danke


axel

Hallo Axel,
das Raid wurde im Hinblick auf die zu erwartenden Belastungen in Grösse XL mit dem Rohrsatz vom Freak ausgestattet - eben für Große Athleten mit viel Muskelmasse.
;)
 
das klingt sehr vielversprechend ;)

mit welchem dämpfer sollte man denn in dieser gewichtsklasse sein raid ausrüsten? muss es der vanilla mit stahlfeder sein oder geht auch ein luftdämpfer?

vor allem die pflegeintensität und die anfälligkeit macht mir dabei sorgen...

danke, ist auch vorerst die letzte frage, ich versprechs ;)


axel
 
axel123 schrieb:
das klingt sehr vielversprechend ;)

mit welchem dämpfer sollte man denn in dieser gewichtsklasse sein raid ausrüsten? muss es der vanilla mit stahlfeder sein oder geht auch ein luftdämpfer?

vor allem die pflegeintensität und die anfälligkeit macht mir dabei sorgen...

danke, ist auch vorerst die letzte frage, ich versprechs ;)


axel

Hallo Axel, Luftdämpfer sind überhaupt kein Problem. Den Fox Float R kannst Du z. B. nehmen. Dank der Übersetzung des Float Links kommt man - auch in unserer Gewichtsklasse - mit relativ wenig Druck aus und hat noch genügend Reserven. Was die Funktion und Haltbarkeit angeht ist das auch unbedenklich, wenn man den Dreck auf dem Dämpfer nicht hart werden lässt und nach der Tour mit einem Lappen abwischt. Aber ich denke mal das muss ich Dir nicht erklären...

Grüsse BP
 
Zurück