Aha... Um jetzt nicht abzuweichen..
Ich habe eine Amerikanische Gabel und wurde Verarscht durch falsch angegebenen Federweg::: Kommentar der Amis... Keiner
Dummes Lächeln hat noch lange nix mit Kundenfreundlichkeit zu tun..
Es ist nicht Typisch Deutsch sich zu beschweren, aber typisch Deutsch gleich hässlich zu werden !!!
Na ja, aber ich vermute mal du hattest mit dem deutschen Importeur zu tun, oder? Wie der Importeur das mit den Kunden händelt darauf hat der amerikanische Hersteller nur theoretisch Einfluss. Ruf mal direkt in Amerika an, ich wette dann bekommst du die richtige Gabel ausgetauscht.
Richtig ist, das D-Land eine Servicewüste ist. Richtig ist auch, das der Deutsche Kunde Für kein Geld alles haben möchte und dann noch versucht von der Versicherung das Geld zu erhaschen...
Was war zuerst das Huhn oder das Ei ? Ein Ätzender Kunde oder ein beschissener Lieferant. Egal fassen wir uns selber an die Nase
Mit der Servicewüste sind wir uns einig. Das mit dem "kein Geld-alles haben" kann ich aber nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe nur dass wir alle gerne bereit sind für MTB´s, Federgabeln, sonst. Sportausrüstung, Kleidung, Elektronik, Möbel, Autos.... die irrsinnigsten und zum Teil völlig willkürlichen Preise zu bezahlen, gespart wird wenn überhaupt beim täglich Brot (auch irgendwie krank). Und wenn wir dann von denen die sich ne goldene Nase an uns verdienen, wie die letzten Deppen behandelt werden sagen wir noch dankbar Ja und Amen anstatt denen richtig die Hölle heiß zu machen. Natürlich gibt es auch tolle Serviceinseln und kotzige Kunden, man muss halt manchmal ein bißchen verallgemeinern um ein Bild vom großen Ganzen darzustellen.
Also ich hab mir den ganzen Thread durchgelesen, und ich wäre an Kerschi´s Stelle viel früher vom Kauf zurückgetreten und hätte mir rechtliche Schritte vorbehalten.
Ich bin der Meinung, das Fusion geniale Bikes baut, aber im drumherum einige Fehler macht. Ich wollte mir z.B. unbedingt das Whiplash Extreme kaufen als es vor einem Jahr vorgestellt wurde. Leider bin ich recht klein und war deshalb sehr enttäuscht das es das Bike nur in einer Größe (mit sehr sehr langem Rahmen) gibt. Ich hab mich dann für ein anderes Rad entschlossen weil beim Freeriden ein kurzer Rahmen entscheidend für gute Flugeigenschaften bei Sprüngen ist. Neulich bin ich dann ein Whiplash (S/M) von nem Kumpel gefahren, und wurde voll bestätigt, das Fahrwerk ist genial, aber in Luft verhält es sich bei meiner Körpergröße viel zu frontlastig da zu lang.
Warum versucht Fusion als kleinerer Edelhersteller nicht auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen? Ist doch absurd: Bei jedem amerikanischem Massenhersteller kann ich pro Modell zwischen 3 und 5 Größen wählen, und beim Edelbike made in Germany gibts dann ne Einheitsgröße nach dem Motto "Verbieg dich halt ein Bißchen".
Ist übrigens alles als konstruktive Kritik gedacht. Ich denke Fusion hat mit dieser Forumpräsenz Vorteile der Konkurenz gegenüber, Gutes wird gelobt und Schlechtes wird kritisiert, und Fusion hat die Möglichkeit zu reagieren wo es sinnvoll erscheint.
Viele Grüße
Enrico