Hallo Fubbermän,
ob ich so direkt weiterhelfen kann weiß nicht,aber Tatsache ist daß beide Bikes auch bei mir auf der Liste standen und ich mich bei der Kaufentscheidung
meines neuen Bikes mit beiden auseinandergesetzt habe.
Obwohl ich mich letzlich für keinen von beiden entschieden habe,wenn ich mich zwischen den beiden hätte entscheiden müssen,wäre wohl die Wahl auf das Rotwild gefallen. Der Grund dafür liegt einfach darin,daß mir das Fusion mit seinem ganzen Hebelgedöhns einfach zu suspekt ist.
Die Einfachheit und Klarheit beim Rotwild überzeugt mich mehr und mit den richtigen Dämpfern,welche ja mittlerweile zur Verfügung stehen,sage ich den Eingelenkern einfach mal eine Renaisance voraus.Dieser künstliche Kinematik-Wahn der Bike Industrie führte letztendlich doch nur zu einem unüberschaubaren Chaos von Systemen. Die meisten werden wahrscheinlich kurzfristig wieder verschwinden.
Als ein technisch bewanderter Motorradfahrer erlaube ich mir einfach die Aussage,daß die Qualität der Federelemente auf der einen und die korrekte Geometrie auf der anderen Seite, die Qualität eines Fahrwerks beschreibt. Nicht die Anzahl und Anordnung dubioser Hebel.
Dem Trugschluss,daß Motorrad und Fahrrad angeblicher vollkommen unteschiedliche Lösungsansätze bedürfen,ist die Bike Industrie ja nun jahrelang hinterhergelaufen und tut es zum Teil immer noch.
Aber so langsam begreifen die guten Konstrukteure,daß sie das Rad nicht neu erfinden müssen und die Techniken nähern sich wieder an.
Und um Steifheit des Hinterbaus braucht man sich bei beiden wohl keine Sorgen zu machen.
Alles vielleicht keine große Hilfe,aber vielleicht ein Denkanstoß.
Gruß
Jens