FX-25 Hinterbau gebrochen

Registriert
13. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Pöllau(Steiermark)
Tag zusammen!!!

Vor 3 Monaten hab ich mir ein Scott FX-25 gekauft, und heute ist mir plötlich die Hinteradschwinge in der Nähe der Drehachse gebrochen.
Ich glaub es muss nach einem kleinen 0,75 m Drop passiert sein.
Außerdem wiege ich 73kg und das sollte es dann doch aushalten

Ich hoff es war nur ein Materialfehler , immerhin ist ein Scott ja kein ALDI-Bike und sollte daher auch ein bisschen Freeridefähig sein.

Gibts da eigentlich steifere Schwingen, oder nur die neuen Extralight? Mir wärs nämlich schwerer und stabiler lieber!!!


mfg
 
Hi,

kenn das nur von älteren Octanes das die Schwingen brechen.
Aber das is ein Garantiefall.
Meines wissens gibts nur die Schwingen aber das isn Materialfehler.

Naja,
kenn ich auch von meinen Scott.

Gruss
EdGe
 
Hallo,

scheint normal zu sein, weil:

- ist einem Freund von mir passiert, sein neues Fx 25 hat gerade einmal den 601 überstanden.

-wurde im Forum schon öfters drüber berichtet.


Ride on

Zoomi
 
mei fx3 schwinge is vor kurzem auch angerissen. hat aber sehr viel bei mir mit gemacht! hat 1 jahr ca gehalten!:D
 
tag
Bei mir is meine auch schon gerissen, aber die neuen schwingen sind auch net grad so der bringer in sachen steifigkeit merkst richtig wie das teil in den kurven des flattern anfängt, vor allem hab ich net grad so des vertrauen in die neuen schwingen weil die noch zierlicher wirken wie die alten.
Aber was solls :rolleyes:
 
Meine ist auch gebrochen, habe aber sofort eine neue auf Garantie bekommen. Scheint ganz normal zu sein das die Dinger so leicht kaputt gehen, wenn man das hier so liest. Aber solange es die Garantie gibt und keinem was beim Bruch passiert....ride on
 
Mei FX1?!?
JA.
n paar mal.

Dafür bekomm ich immer n aktuellen Jahrgang als Ersatz. :D
 
Tja Tja,

ich hab des FX - 3 Freeride Edition mit nem steiferen und nem stabilerem Hinterbau!!!! Der schaut auch ganz anders aus als alle anderen.
der bringts voll und schaut besser aus, als die normalen!

MfG
 
ich wuerd mal sagen dass Die Hinterbauschwinge von nem FX 25 nicht unbedingt zu stabil is! erstens is es kein Freerider und zweitesns Billig!
 
Und mein Canoyn hält und hält und hält :lol:

Das bei 1,60m Flatdrops.

ABer Scott is kulant, die tauschen aus.
 
Original geschrieben von zoomi
Hallo,

scheint normal zu sein, weil:

- ist einem Freund von mir passiert, sein neues Fx 25 hat gerade einmal den 601 überstanden.

-wurde im Forum schon öfters drüber berichtet.


Ride on

Zoomi

Stimmt! Kann ich bestätigen, nem anderem Kumpel is des Gleiche passiert.
Und ich hab meine Scott FX 3 Rahme !!!5*!!! aufeinmal gebrochen! übrigens schon das 2. mal
 
Hier mal ein Bild von 3 brüchen!
 

Anhänge

  • rimg0125.jpg
    rimg0125.jpg
    31,6 KB · Aufrufe: 230
es is ne unverschämtheit sowas ins DDD zu stellen, leute das is nen touren und xc bike und hat bei weitem nix mit fr dh und ds zu tun, ich hab auch nen altes octane fx3 gehabt und das geprügelt wie irre (is zum glück nur einmal der hinterbau gebrochen) aber ich war mir im klaren dass das bike nich dazu designet war, heult euch nich hier über sowas aus, wenn ich springen wollt kauft euch nen highoctane fr oder halt nen "altes" octane aber nix wo fx draufsteht
 
Wenn die von Scott meinen dass das Bike nur für XC und Touren geeignet ist, dann würden sie es wohl kaum unter Progressive-Serie aufnehmen. Das ist wirklich eine Frechheit.
Ein Bike dass als Enduro/Freeride -Bike angepriesen wird muss doch mindestens für 2 m Drops herhalten ohne gleich zu brechen.

Mich würde aber auch interessieren wo man die FR-Schwinge herbekommt.

Außerdem sollte bei dieser Schwinge der Aufhängepunkt für den Dämpfer zurückgelegt werden, damit auch 180 und 190er Dämpfer problemlos eingebaut werden können ohne gleich den Lenkwinkel negativ zu beeinflussen.
Das wer doch mal ein interessantes Wochenends-Bastel-Projekt.

mfg
 
progressiv heisst "sich steigernd" mehr nich und unter freeride läuft das nicht sondern etwa alles andere als DDD :) wenn du n scott rahmen willst mit dem du 2m drops machen kannst: octane series kaufen
 
keine ahnung :) weiß auch nich was scott so davon hält, könntest deinem händler aber mal den vorschlag unterbreiten dass er bei scott anfragt wies aussieht vonwegen du legst nen paar euros aufn tisch und bekommst anstatt nem fx rahmen nen richtiges octane (02er haben die noch soviel ich weiß)

so haben wirs bei mir gemacht, mein octane is gebrochen (steuerrohr abgerissen) hab was draufgelegt und nen octane dh bekommen
 
Original geschrieben von maifi
Wenn die von Scott meinen dass das Bike nur für XC und Touren geeignet ist, dann würden sie es wohl kaum unter Progressive-Serie aufnehmen. Das ist wirklich eine Frechheit.
Ein Bike dass als Enduro/Freeride -Bike angepriesen wird muss doch mindestens für 2 m Drops herhalten ohne gleich zu brechen.



Jungs ihr habt 'ne einstelllung :rolleyes: Schon mal darüber nachgedacht, was 2m drops sind? Daführ ist auf gar keinen Fall ein "normales" FR oder DH Rad ausgelegt. Problem ist nur, dass es die meisten doch mit den Rädern machen. Meistens hält's ja, aber wenn mal was bricht, is der Rahmen sofort murks. Schon mal bedacht, was da für Kräfte wirken, wenn due mal ebend so 2 meter irgendwo runter springst und vermutlich noch 'ne zu weiche Feder dinne hast? Und dann schau dir mal an, was Freeride touren sind, wohl kaum 2 meter kanten. :o

Aber dem horstschimanski hier ausm Forum ist der Rahmen auch schon 2 mal gebrochen, wiegt aber auch 100kg... :p
 
also ich muss aber auch sagen, mein FX 3 hat viel mitgemacht, hat sogar ner jr. t stand gehalten. Aber is mir jetzt egal hab ja n marin:D :love:
 
Zurück