G[A]ragenhof 2.0 - SKL[A]R- A tall Tale!

Mit dem Aufbau werde ich leider trotzdem noch warten müssen, aber dann ist der Rahmen zumindest schonmal da;)
Jetzt muss ich mich nochmal mit Laufradbau beschäftigen 🤣
Ist total einfach.
Also anfangen, dann klappt was nicht. Dann weitermachen. Dann zentrieren lassen. Dann merken das man Seiten vertauscht hat. Dann neu anfangen und alles ignorieren.

🎉😂
 
Bezüglich der Felgen habe ich die Duke 6ters Lucky Star HD im Auge. Werde da dann jetzt mal die Speichenrechner bemühen. Welche Speichen oder Nippel würdet ihr empfehlen ?
 
Bezüglich der Felgen habe ich die Duke 6ters Lucky Star HD im Auge. Werde da dann jetzt mal die Speichenrechner bemühen. Welche Speichen oder Nippel würdet ihr empfehlen ?
Ich nehm immer ganz klassische Alunippel und auf jede Fall ohne irgendeiene Sicherungsklesbtoff im Gewinde.
Die Sicherung finde ich immer echt hinderlich beim Zentrieren. Und wenn das deine ersten Laufräder sind erst recht.
Ich nehm meisten ganz einfach die von DT Swiss oder Sapim, 12 oder 14mm lang mit Vierkant und Schlitzkopf.
Abhängig von der Felge die Unterlegscheiben nicht vergessen, weiss nicht was die Duke da verlangt.

Edit: am einfachsten natürlich ohne U-Scheiben. Bei den DT Scheiben muss man ein wenig aufpassen, dass sie richtig ausgerichtet sind. Die sind von Hais aus durchgebogen damit sie zur Form der Felge passen. Wen die falsch liegen wirken sie wie ne kleine Tellerfeder.
 
Nippel: Sapim Polyax Alu

Speichen: Bei der Felge mit Offset ist die Spannung rundherum recht homogen, würde da ohne zu zucken Sapim D-Light verbauen. Die sind für den Anfang aber recht tricky, weil die sich schön tordieren. Sapim Race geht einfacher zu bauen und sind auch noch flexibel genug.

Hab jetzt btw 3 Duke Felgen aufgebaut und bin bissl enttäuscht. Den Stoß merkt man deutlich und auch so brauchte ich mehr Arbeit für den Rundlauf als bei DT oder Syntace zum Beispiel. Aber der Offset macht die sehr attraktiv und haltbar scheinen sie ja auch zu sein.

Für Berechnung mit Offset geht der Spokomat gut. Ich bau dir dann mal noch einen Screenshot ein.
 
Offset: Hinten nach links, damit die Speichen vom Freilauf flacher stehen.

Und am besten nach einer Nacht drüber schlafen ohne abgucken nochmal berechen. Wenn das dann zweimal stimmt und jemand im Forum zusagt kannst bestellen ^^

Edit: Bilder sind falsch, weil ich den Offset falsch eingestellt habe 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gerade eine Duke mit 2mm Offset hier. Hinten den Offset nach links, vorn nach rechts. Im Spokomat dann also hinten mit +2/-2 und vorn dann mit -2/+2 rechnen, oder?

So, nochmal richtig.

Screenshot from 2025-08-30 09-13-33.png
 
Seh gerade, dass die "Duke Lucky Star HD 28" direkt im Spokomat hinterlegt ist. Wenn ich die wähle, kommen andere (bessere) Werte als bei selbst eingegebenen Werten raus 🤷‍♂️
 
Sehr geiler Rahmen! Ich hoffe nur, dass er dir auch passt. 🫣 Rein von den Daten schon echt lang find ich, auch mit kurzem Vorbau.
Wenn ich es mit meinem BigDog in XL vergleiche, ist das Sklar sogar bisschen größer 🤔
 
Sehr geiler Rahmen! Ich hoffe nur, dass er dir auch passt. 🫣 Rein von den Daten schon echt lang find ich, auch mit kurzem Vorbau.
Wenn ich es mit meinem BigDog in XL vergleiche, ist das Sklar sogar bisschen größer 🤔
Ja, der ist sehr lang, das geht auch aus dem Bikepacking Review hervor. Und der ist eine Nummer größer gefahren als ich (obwohl er nur 2cm größer ist). Dafür ist der Sitzwinkel relativ flach und auch der Lenkwinkel nicht außerordentlich steil. Ich mag ja persönlich ein langes Oberrohr sehr gerne, deswegen sollte das eigentlich gut passen. Reach ist 17mm länger als beim Crossworx, das fand ich damals relativ problemlos. Das war mir ja eigentlich zu kurz.
Das Sklar hab ich gerade wegen des langen effektiven Oberrohrs ausgesucht.
 
Dann passt das doch. Wird schon hinhauen. Zahlen sind halt auch nur ein Anhalt. 😉

Reach ist 17mm länger als beim Crossworx, das fand ich damals relativ problemlos. Das war mir ja eigentlich zu kurz.
Im Sitzen oder? Wundert mich beim crosswörx nicht bei dem Sitzwinkel und unser eher flachen Topographie.
 
Im Sitzen oder? Wundert mich beim crosswörx nicht bei dem Sitzwinkel und unser eher flachen Topographie.
Ja, im Sitzen war es deutlich zu kurz, für die Strecken hier war das zu kompakt. Im Stehen war es ok. Bin aber auch nur beim MTB Camp wirklich abfahrtsmäßig unterwegs gewesen. Lang kam es mir jedenfalls im Stehen nicht vor. (Und da bin ich einen 20 später 30mm längeren Vorbau gefahren.)
 
Rein von den Daten schon echt lang find ich, auch mit kurzem Vorbau.
So lang ist der doch gar nicht (siehe Radstand), der Sitzwinkel ist einfach eher flach.

Wieso hat das Sklar denn je nach Größe unterschiedliche Federwege verbaut?
Ich glaube die Frage kam hier schon mal auf, aber nachvollziehen konnten wir es nicht. Evtl soll ein höherer Stack ohne sehr lange Steuerrohre erreicht werden. Mit dem gebogenen Oberrohr ist es ziemlich tricky, einen großen Rahmen zu bauen, bei dem die Proportionen noch stimmen.
 
So lang ist der doch gar nicht (siehe Radstand), der Sitzwinkel ist einfach eher flach.
für dich Lulatsch vielleicht ;) Radstand ist recht "kurz" wegen Kettenstreben und steileren Lenkwinkel.
Ich vergleich es wie gesagt nur mit meinen Rädern und da ist das Sklar teilweise sogar größer... zumindest in der Theorie
 
Ich nehme ja immer die Nippel mit Sicherung.
Und dann gerne D-Light/Race Mix hat an meinen asymmetrischen Felgen für sehr homogene Speichenspannung gesorgt.
Fand die D-Light aber nicht schwieriger.
Den Stoß merkt man zwar beim Höhenschlag, aber noch nie beim Fahren.

Wenn ich meinen LRS mit DUKE nochmal aufbauen würde täte ich Unterlegscheiben nehmen damit die Nippel sich besser "stellen".

Finde bei den Sätzen mit Newmen, Reverse und DT Felgen die alle mit Washern gebaut sind stehen die schöner.

Nachspannen musste ich auch nur den Duke. Der kriegt aber auch im Ruffy am derbsten aufs Maul.
 
Zurück