Gabel (80mm) mit Cantisockel??

Registriert
16. Dezember 2008
Reaktionspunkte
44
Ort
Telfs/Tirol
Servus miteinander,

mich würde interessieren ob noch Federgabeln mit ca. 80mm und Cantisockeln hergestellt werden, die nicht bleischwer sind und darüber hinaus auch gut funktionieren. Für mein Winterprojekt (RM Thin Air Bj. 1996) suche ich eine gute Gabel. Überlegte mir das Bike time correct aufzubauen, bin aber nicht schlüssig, ob ich eine Freude habe, wenn ich z.B eine Judy, SID, Z2 etc...montiere. Da das Bike bewegt wird, ist es mir wichtiger eine gute Gabel zu haben, als mit einer 1996er time correct Gabel rumzugurken............oder funktionieren eben diese Gabeln gar nicht so schlecht. Da ich keinen Vergleich habe......bin früher starr gefahren, würden mich eure Meinungen sehr interessieren. Hat wer von euch 1996er Gabeln montiert? und wie sind eure Erfahrungen. Fahre vorwiegend Singletrails, also soll die Gabel schon was können. Habe zwar eine Z1 herumliegen (müsste die 1. Generation sein - die mit den 2 Scheibenbremsenaufnahmen), aber ich meine das die mit ihren 115mm die Geometrie des Rahmens negativ beeinflusst.

Danke schon mal für euer Feedback.

Gruß Robert
 
@ Sven Kiel
Wenn du deine Gabel verkaufen möchtest, dann schalte doch einfach eine Anzeige im Bikemarkt und schreib hier nicht so einen Unsinn.

Manitou R7 Pro, 2012er Magura Durin und 2013er Magura TS6 gibt es aktuell noch mit Canti-Sockeln. Die German:A Kilo ist noch eine Ecke leichter aber auch deutlich teurer. Wenn du dich für eine neue Gabel entscheidest, dann würde ich zur R7 raten. Die relativ schlanke Gabelkrone und die 30 mm Standrohre sollten auch optisch ganz gut zum Rahmen passen. Das Gewicht liegt mit gut 1500 g auch noch im Rahmen. Die roten Decals sind übrigens nur geklebt und lassen sich leicht entfernen.
 
@ Sven Kiel
Wenn du deine Gabel verkaufen möchtest, dann schalte doch einfach eine Anzeige im Bikemarkt und schreib hier nicht so einen Unsinn.

Kümmer Dich bitte um Deinen Kram. Das mach ich schon deshalb nicht, weil ich nicht so unsympathische Kerle wie Dich an der Backe haben möchte. :)

By the way würde ich die R7 nicht bedenkenlos empfehlen für Schwergewichte. Ich hatte sie selber und sie neigt doch eher zum flexen. Wer hier also bitte undifferenzierten "Unsinn" schreibt...zumal die TS6 oder eine 2012er Durin wohl auch etwas oversized sind für ein "Winterprojekt RM aus 1996"...erst lesen, dann denken, dann schreiben! :rolleyes:
 
Ich hänge mich hier mal in leicht abgewandelter Form an und frage nach einer 100mm Gabel mit Canti. Bei der R7 steht bei Bike-Components 80mm/100mm. Kann man die einfach umbauen?

Mein aktuelles Bike hat ja eine bockschwere 100mm Tora. Da ich bald nach oben hin mit einem Enduro aufrüste, könnte ich dann hier irgendwas leichtes verbauen. Darf auch sehr gerne billiger sein als 300€.

Gruß,
Michael
 
zumal die TS6 oder eine 2012er Durin wohl auch etwas oversized sind für ein "Winterprojekt RM aus 1996"...erst lesen, dann denken, dann schreiben! :rolleyes:

Wenn der Federweg stimmt, was soll dann daran "oversized" sein? Nicht "oldschool" genug oder was? Man kann doch von der neuen Technik nur profitieren, auch wenn es vielleicht etwas teurer ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Federweg stimmt, was soll dann daran "oversized" sein? Nicht "oldschool" genug oder was? Man kann doch von der neuen Technik nur profitieren, auch wenn es vielleicht etwas teurer ist.

Ja...Du hast ja recht mit der Performance. Ich meinte nur, dass ich in ein altes RM, welches vielleicht noch einen Gegenwert von 400-600€ hat, keine Gabel für 400-600€ verbauen würde....letztendlich ist für mich ein "Winterprojekt" eher low-budget. Jedem das Seine.
 
@Sven Kiel,

mit Winterprojekt meine ich, das ich mir über die kalte Jahreszeit ein Bike aufbaue, welches ich im Sommer fahren werde. Wird also kein Bike für die grausigen Tage, eher im Gegenteil:D. Low Budget kommt leider nicht hin, das wird schon was kosten. XTR 900/910, ControlTech, Syncros od. Race Face usw. wird mich schon auch was kosten. Will das Bike schon recht time correct aufbauen, nur bei der Gabel bin ich eben beim grübeln.

Gruß Robert
 
Eine aktuelle 80mm-Gabel halte ich für eine eher suboptimale Lösung. Laut Katalog war das 96er Thin Air serienmäßig mit einer Rock Shox Quadra 21R ausgestattet, die hatte ca. 425 mm Einbauhöhe. Aktuelle Federgabeln wie die vorgeschlagenen R7 oder Menja kommen auf 455 resp. 458 mm, was die Geometrie schon erheblich verändert. Der beste Tip steht in Post 3: Marzocchi Z2, und zwar die alte Version mit 65 mm, geschraubter Krone und wechselbarem Schaft, feines Ansprechverhalten, unkomplizierte und wartungsarme Technik, Einbauhöhe knapp über 430 mm, ergo kaum Geometrieveränderung. Vom Stil mal ganz abgesehen ...
 
@Sven Kiel,

mit Winterprojekt meine ich, das ich mir über die kalte Jahreszeit ein Bike aufbaue, welches ich im Sommer fahren werde. Wird also kein Bike für die grausigen Tage, eher im Gegenteil:D. Low Budget kommt leider nicht hin, das wird schon was kosten. XTR 900/910, ControlTech, Syncros od. Race Face usw. wird mich schon auch was kosten. Will das Bike schon recht time correct aufbauen, nur bei der Gabel bin ich eben beim grübeln.

Gruß Robert

Ich habe/hatte genau das gleiche Projekt laufen. Zwei Stumpys Bj. 1995 und 1996.
Vergiss das mit Time-Correct. Ich hatte mich mit der Judy XC und den Elastomeren rumgequält. Ditto mit einer undichten Mag21 und einer SID 2002, die weich war wie eine Nudel und nur geölt hat.

Die Gabeln haben in der Zwischenzeit mehrere Quantensprünge gemacht und es macht absolut keinen Sinn, die alten einzubauen. Ausser wegen der Optik vielleicht.

Ich habe an den 2 Stumpys (gab es mit 80mm Judy DH Gabeln damals) je eine aktuelle Reba SL mit Cantilever und eine Tora drauf. Beide sind 100mm Gabeln mit Spacer downgetravelled auf 80mm drin, plus Remote Lockout am Lenker. Damit hast Du aktuellste Technik mit Cantilever und passender Geometrie.

Rockshox hat Cantilever bis Ende 2007 gebaut. Also SID, REBA, TORA Baujahr 2007 passen bei Dir bestens.
 
Zurück