Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also ich mache das seit Jahren so, sprich, ein paar Stunden vor dem Fahren stelle ich das Rad auf den Kopf, um eben das Öl zu den FÜHRUNGSBUCHSEN zu befördern. Funktioniert spürbar gut, und wer logisch denkt, wird zugeben müssen, daß das Öl dort besser aufgehoben ist als am Tauchrohrboden
Ich wollte nur nochmal betonen, daß die Aussage von SHARKY nicht stimmt,Der Thread ist noch nicht so lange. Man hätte nur 2 Seiten überfliegen müssen. Die entscheidenden Bemerkungen sind sogar hervorgehoben.
Welche der Aussagen ?daß die Aussage von SHARKY nicht stimmt, sprich daß es Unsinn ist...
![]()
Die da währen ?Die entscheidenden Bemerkungen sind sogar hervorgehoben.
Wohl nicht nur einerDa hat wohl einer Langeweile..
wenn deine gabeln so super gewartet sind dann kannst du dir den ... mit dem kopfstand erst recht sparen, weil die schaumstoffringe das schmierölreservoir für die buchsen oben bilden. was denkst du, wozu die schaumstoffringe sonst da sind?Also ich mache das seit Jahren so, sprich, ein paar Stunden vor dem Fahren stelle ich das Rad auf den Kopf, um eben das Öl zu den
FÜHRUNGSBUCHSEN zu befördern. Funktioniert spürbar gut, und wer logisch denkt, wird zugeben müssen, daß das Öl dort besser aufgehoben ist als am Tauchrohrboden .
Ob es zu den Schaumstoffringen gelangt ist für mich nicht relevant, da meine Gabeln immer bestens geschmiert bzw. gewartet sind.
.
uuuuuuh...Ich wollte nur nochmal betonen, daß die Aussage von SHARKY nicht stimmt, sprich daß es Unsinn ist...
![]()
ich geb´s auf...Ich kann dir zumindest bei geschlitzten Führungsbuchsen versichern, dass die Schaumstoffringe nach 10min Kopfstand satt mit Öl getränkt sind und förmlich triefen.
Zerlgt man hingegen eine Gabel die 14 Tage nicht auf dem Kopf gestanden hat, sind die Schaumstoffringe als trocken zu bezeichnen.
Man sollte nicht vergessen, dass auch die oberen Staubabstreifer mit den Schaumstoffringen geschmiert werden.
Trocken ist für die Schaumstoffringe vielleicht der falsche Ausdruck.ich geb´s auf...
- wir sind uns einig, dass das öl in den schaumstoffringen nicht von allein einfach nach unten sackt?
- von allein austrocken tun die dinger nicht, wenn die gabel normal steht und sie richtig getränkt sind
- wieso soll man die durch einen kopfstand und nicht von vorne rein beim service richtig tränken
das öl sifft halt nicht einfach aus den ringen nach unten durch. drum sind die ja aus schaumstoff. der schaumstoff hält das öl auch bei aufrechtem stand in den schaumstoffringen. wenn sie richtig getränkt sind. hast du nach 2 wochen normal rum stehen trockene ringe, waren sie schon vorher wohl eher zu trocken
Ein frischgetränkter Ring tropft nur so vom Öl und gibt es langsam ab.
Und genau das abgegebene Öl läuft langsam runter ins Casino und schmiert dabei die Tauchrohre/ Buchsen.
Aber irgendwann hat er zwar noch Öl im Leib, gibt es aber nicht mehr ab.
Dann trägt er nicht mehr zur Schmierung bei und wird als trocken bezeichnet.
in die Schaumstoff ringe geht mehr Öl als man in die tauchrohre kippt.
Zum Schluss noch was:Probier es aus. Hab ich eben gemacht, nur um sicher zu gehen. Nimm einen Ring, tränke ihn in Öl, häng ihn auf und warte was passiert. Wenn du ihn richtig getränkt hast wird er ein paar Tropfen verlieren, mehr nicht. Ist er eingebaut verliert er wahrscheinlich noch mal 2-3 Tropfen durch Adhäsion, schließlich liegt er in einer Nut. Dann aber sollte Schicht sein. Mehr passiert im Ruhezustand da auch in hundert kalten Nächten nicht. Von Austrocknen kann hier keine Rede sein. Geht bei Öl ja eh nicht.
Arbeitet die Gabel wird der Ring sicher einen geringen Teil seines gespeicherten Öles zur Schmierung an die Standrohre abgeben, das war's dann aber schon. Ich schätze mal dass er dauerhaft ca. 80% seines gespeicherten Ölvolumens behält, was ja auch Sinn der Übung ist. Korrekten Zustand der Gabel setze ich voraus. Hat Sharky bereits beschrieben, muss ich nicht noch mal machen.
Wenn du jetzt furztrockene Ringe hast, denke ich liegt ein Fehler vor und die haben noch nie Öl gesehen.
Wer regelmäßig einen gescheiten Service an seiner Gabel durchführt braucht sich um das "auf-den-Kopf-stellen" nicht wirklich Gedanken zu machen und kann die ganze Diskussion hier getrost vergessen. Letztendlich ging es auch nur darum ob durch ungenuteten Lagerbuchsen Öl fließt oder nicht.
Und jetzt mach ich was gescheites und geh biken.
Pike zB. Steht ein paar Posts weiter vorne.Welche RS Gabeln haben solche Nuten?
Wo sollen die Simmeringe (Eigenname der Freudenberg AG, Weinheim, allgemein Wellendichtring) sitzen?Und welche Gabeln haben Simmerringe UND Schaumstoffringe? Kenne nur entweder oder.
Für mich sollen die gut geölten Schaumstoffringe in erster Linie den darüber liegenden Simmerring geschmeidig laufen lassen und den eventuell noch eindringenden Keim binden, um in der Gabel keinen Schaden anrichten zu können.... mit dem kopfstand erst recht sparen, weil die schaumstoffringe das schmierölreservoir für die buchsen oben bilden. was denkst du, wozu die schaumstoffringe sonst da sind?