Gabel bei Kälte sehr steif

  • Ersteller Ersteller Deleted138492
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted138492

Guest
Ahoi ihr Radler. Da ich Wind und Wetter trotze, fahre ich mehr oder weniger regelmäßig im Wald ein paar neue Wege ;) Doch bei Temperaturen um 5°C und weniger wird die Gabel (RST Gila, nicht die beste, aber sie tut bei der richtigen Temperatur ihren Dienst :rolleyes:) sehr steif. Als ich heute mittag bei etwa -1° losgefahren bin, federte die Gabel fast so wie sie sollte, da im Keller etwa 10°C herrschen.

Komischerweise quitschte sie anfangs beim Einfedern :confused:. Nach etwa 10 Minuten war die Gabel stocksteif und ging nur mit Gewalt 2 Zentimeter rein, wo knapp 8 Zentimeter normal sind (100mm Stahlfeder, wenn ich mich nicht irre).

Also hier die Frage (:D): Kann ich irgendwie verhindern, dass die Gabel härter wird als der Beton, auf dem ich zum Wald fahre?
 
Ahoi ihr Radler. Da ich Wind und Wetter trotze, fahre ich mehr oder weniger regelmäßig im Wald ein paar neue Wege ;) Doch bei Temperaturen um 5°C und weniger wird die Gabel (RST Gila, nicht die beste, aber sie tut bei der richtigen Temperatur ihren Dienst :rolleyes:) sehr steif. Als ich heute mittag bei etwa -1° losgefahren bin, federte die Gabel fast so wie sie sollte, da im Keller etwa 10°C herrschen.

Komischerweise quitschte sie anfangs beim Einfedern :confused:. Nach etwa 10 Minuten war die Gabel stocksteif und ging nur mit Gewalt 2 Zentimeter rein, wo knapp 8 Zentimeter normal sind (100mm Stahlfeder, wenn ich mich nicht irre).

Also hier die Frage (:D): Kann ich irgendwie verhindern, dass die Gabel härter wird als der Beton, auf dem ich zum Wald fahre?

Soweit ich weiss hat die Gila Elastomere. Diese sind bei den momentanen Temperaturen kaum fahrbar. Bin heute auch eine RST von einem Kollegen gefahren...die war ebenfalls steinhart. Ist halt so...
Meine TALAS hat noch prima angesprochen, dafür war das TALAS-System eingefroren, die Gabel hatte nur noch 100 Federweg.

Aber bei den Temperaturen muss mal einfach Funktionseinbußen hinnehmen.


Gruß
Stefan
 
haben viele federelemente, insbesondere wenn sie elastomere haben. aber auch hochwertige gabeln können das haben, wenn dichtungen hart und öl zäh werden.
 
meine reba sl 2008 war vorgestern beim fahren (ca.-2°) und ganz feiner eisregen (eis setzte sich an den tauchrohren und auch a bissl an den standrohren an) auch ziemlich zäh beim ein- und ausfedern.

muss heute mal schauen, ob sie wieder in "normalzustand" ist.


aber ich denk mir, dass eis auf den standrohren sicha ned so gut ist, vor allem dann, wenn die gabel einfedert (wegen den dichtungen mein ich) oder?
 
nimm doch mal die gabel auseinander...soweit ich weiss, hat die Gabel Stahlfeder+Elastomer.....wobei das Elastomer als Duchschlagschutz funktionieren sollte...als Reserve sozusagen. Ein GROSSTEIL des Federwegs gibt die Stahlfeder frei...ggf. ist das Öl auf der anderen Seite zu zäh...zu alt ???
Ggf für den Winter ein dünneres einfüllen.
 
is doch vollkommen normal... das ist bei jeder Gabel so.. je kälter um so zäher das ÖL...dadurch fließt es langsamer und somit ist zug und druckstufe "höher".....
 
meine revelation ging eben bei -4° auch nach fast 3h noch butterweich
neben dem öl spielen auch die dichtungen noch ne gewichtige rolle
 
Is ja klar, das die meisten Gabeln bei solchen Temperaturen anderst arbeiten, öl wird zäher, Elastomere (welche z.t. wasser speichern) gefrieren und Dichtungen werden "hart".
Meine Gabel (AIR) sackt z.b. 1-2cm ein und wird deutlich weicher, da sich die Luft zusammenzieht!
 
Danke für die Antworten. Da kann man ja anscheinend nix dagegen unternehmen, Ich kann ja schlecht eine Wärmflasche drumstricken ^^.

btw: Die Gabel nehme ich besser nicht auseinander, denn die würde ich im Leben nicht mehr zusammengebaut bekommen :D
 
btw: Die Gabel nehme ich besser nicht auseinander, denn die würde ich im Leben nicht mehr zusammengebaut bekommen :D

Ich hab' da mal 'nen Thread zu einer fast baugleichen Gabel erstellt:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=214137&highlight=RST+381

Die Dinger sind wirklich Lowtech... ich würde keine Angst haben das Teil zu zerlegen. Besagter Tipp bringt allerdings bei der Kälte wenn überhaupt nur eine minimale Verbesserung. Elastomere und Kälte gehen einfach nicht zusammen. Sofern sie nicht zu frieren funktionieren Rock Shox Luftgabeln bei dieser Kälte noch sehr brauchbar.
 
Hallo Jungs,
ich hab auch ein Problem mit der RST Gila 100 SL. Meine Freundin hat die Gabel an ihrem Bike. Wie so häufig nutzt Sie mit ihren 50 Kilo gerade Mal ein viertel des Federweges. Was kann ich tun um das ein wenig zu verbessern ( außer eine neue Gabel zu kaufen ;-) )?
Habe gelesen einige schlitzen die Elastomere und fetten die stark andere lassen irgendwelche Gummis bei leichten Fahrern weg? Ich habe mal ein Bild von der Gabel angehangen.
Nummer 1-2 müsste ja der Elastomer sein wie soll ich den schlitzen oder kerben? Die Gabel hat einen hydraulischen Lockout (Nr. 5) kann ich denn einfach weglassen wenn er eh nicht benutzt wird oder hat das Teil noch irgendwas mit der Dämpfung zutun? Ok vielleicht könnt ihr mir verraten wie ich die Gabel ein kleinwenig geschmeidiger bekomme?
Diesen alten Link
http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-40063.html
hatte ich schon gefunden aber wir gesagt vielleicht kann es mir bitte noch jemand anhand dieser Gabel erklären.
Viele Dank euch.
Ahoi Robert
 

Anhänge

wer am montag mal zum händler gehen mal schauen ob der welche hat oder bestellen kann. ich glaubs ja fast nicht das es für die dinger was gibt. kann ich an den elastomeren was ändern?
 
evtl. ein paar löcher reinbohren oder etwas einschlitzen. wird aber wenig bringen da das ding eh nur durchschlagschutz ist.
fürs ansprechverhalten flutschiges fett innen auf die staubdichtungen. das zeug von motorex (prep m) ist wohl ganz ok dafür.
 
Mit Löcher bohren und schlitzen meinst du den Elastomer oben den Dicken 1-2 oder die einzelnen Gumis dazwischen die sind der Durchschlagschutz?
Was denkst du von der Lockoutgeschichte also bei Paul Lange
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/Support_rst/Einsatz_und_Technik/de
steht beim SL System nix von Dämpfung das scheint also rein zum blockieren der Gabel da zu sein.
Die Dämpfung übernehmen dann rein die paar Gummis?
Danke für deine Bemühungen!
 
Mit Löcher bohren und schlitzen meinst du den Elastomer oben den Dicken 1-2 oder die einzelnen Gumis dazwischen die sind der Durchschlagschutz?
Was denkst du von der Lockoutgeschichte also bei Paul Lange
http://www.paul-lange.de/produkte/rst/Support_rst/Einsatz_und_Technik/de
steht beim SL System nix von Dämpfung das scheint also rein zum blockieren der Gabel da zu sein.
Die Dämpfung übernehmen dann rein die paar Gummis?
Danke für deine Bemühungen!


das ding wird auch irgendeine dämpfungswirkung haben.....
ist bei den einfachen suntour LO Kartuschen auch so.

mit elastomer meine ich das teil 1-2.
 
Ok also 1-2 schlitzen,bohren oder sonst wie weicher bekommen.
Kartusche wieder rein und eine weichere Feder :confused: besorgen.
Nun gut mal schauen ob es was bringt.
 
Zurück