Gabel- Dämpfertuning Big hit 2001

spennemama

no pain no glory
Registriert
9. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Hallo,

habe günstig ein big Hit FSR comp gekauft (siehe Foto).
Das Rad hat eine Marzochi Bomber 2001 mit ca 150mm Federweg.
Hinten sind es ca 160mm.
Das Rad macht Spass, kommt aber beim Springen schnell an seine Grenzen

Möchte das Rad gerne tunen.

Welche Gabel/ Dämpfer empfehlt Ihr?#
Oder lohnt ein Tuning nicht mehr??
 

Anhänge

  • DSC_0334.jpg
    DSC_0334.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 74
Hallo,
habe mich ein wenig umgeschaut....
was haltet Ihr z.B von der Gabel Rock Shox Domaine 302 oder 318....oder Marzochi 66 RCV..oder der TOTEM.

Oder gleich ein neues Rad??

Danke für Erfahrungen, Tipps etc.
MSP
 
Tuning lohnt auf jeden Fall noch.:daumen:
Ich würde mit ner 66 anfangen.
Ich bin ne Zeit lang die Domain 318 gefahren...naja, so eine Marzocchi ist schon geiler.
Ein neuer Dämpfer (VAN R, DHX...) würd auch noch was bringen und ,wenn ich mir das Bild so anschaue, ein kürzerer Vorbau..
 
Hallo,

danke für den Tipp.
Was ist besser an der Marzochi?

Was den Preis angeht gibt es bei Actionsport die
Rock Shox Domain 318 IS U-Turn 1 1/8 2008
für 389 (normal 619)

siehe unter: http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=preisroboter&products_id=10065

Die Marzochi ist deutlich teurer.

Ist ein neue Dämpfer ohne Umbau der Schwinge möglich?

wenn er die gleiche einbaulänge usw hat schon...
und ich würde die domain 318 ohne U-Turn nehmen
 
Wenn der Dämpfer mehr hub hat, schon.
Wegen Gabel: Im direkten Vergleich merkt man schon einen deutlichen Unterschied...
Die Domain ist ein bisschen...hm...ruppig im gegensatz zur Marzocchi.
Ist vielleicht auch nur Geschmackssache, keine Ahnung...
 
Hallo,
danke schon einmal für die Infos.
Was die Gabel angeht, versuche ich beide Varianten in Shops anzuschauen.

Was den Dämpfer angeht ist mehr HUB sinnvoll oder eher nicht?
Wenn ja, gibt es hierzu komplette Sets - also Dämpfer + notw. Teile für die Schwinge?
 
Du brauchst nur den Dämpfer zu tauschen, keine Teile der Schwinge oder sowas.
Wenn der Dämpfer mehr Hub hat, hast du mehr Federweg bei einem Dämpfer der genau so lang ist wie der Alte...Sinvoll ist es wenn du mehr Federweg willst und wenn nicht, schaden tut es auch nicht;).
 
Die Gabel hat 130 mm, denn 2001 gab es noch keine 150 mm SC-Gabel von MZ. Da jetzt ne 66 oder Totem reinbauen zu wollen, ist sicher ein bisschen viel des guten.
Was passen würde, wäre ne 150 mm Z1 oder ne Fox 36.
Ein Dämpfer mit mehr Hub würde hinten den Federweg erhöhen.
Alles im Allen kostet das aber mehr als das Bike noch wert ist, von daher halte ich diese Tuning-Maßnahmen bei einem 7 Jahre alten Rahmen für wenig sinnvoll.
 
Hallo,
die Gabel hat definitif 150mm, habe ich extra nachgemessen, da ich ein SCOTT GENIUS mit 130mm fahre und den Unterschied messen wollte...

Auf der Gabel steht Marzochi Bomber 2001.
Ist ggf auf diesem Foto besser zu sehen:

Was die Investition angeht, hast Du wahrscheinlich recht sowenig wie möglich rein zu stecken.

Ich wollte grundsätzlich beurteilen, ob es sich überhaupt lohnt, also die Basis stimmt. Das Bike ist übrigens "zum touren fahren missbraucht worden (hatte ein Tacho und Licht dran :-)).....), hat also nie einen Bikepark etc gesehen und daher top in Schuss!
 

Anhänge

  • DSC_0339.jpg
    DSC_0339.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 46
Wichtig, auf keinen Fall einen Dämpfer mit längerer Einbaulänge einbauen. Das ergibt zwar auch mehr Federweg versaut aber die Geometrie völlig.
Also nimm einen Dämpfer mit der gleichen Einbaulänge wie der jetzige (222mm nehme ich an) der mehr Hub bietet. Ich denke allerdings das das schwierig wird.
Hub maximal bei 222mm Einbaulänge= 70mm
Bei der Gabel empfehle ich dir eine Domain oder Totem.

Gruß Ope
 
das mit dem längeren dämpfer würde ich mir überlegen, durch die massnahme wird der abstand zwischen trettlager und boden grösser was sich nicht unbedingt positiv auf das fahrverhalten auswirkt, zusätzlich wird dann auch der lenkwinkel steiler und die laufruhe nimmt ab. wenn du hinter mehr federweg willst musst du eher die wippen austauschen oder ggf. wippen und dämpfer
 
das mit dem längeren dämpfer würde ich mir überlegen, durch die massnahme wird der abstand zwischen trettlager und boden grösser was sich nicht unbedingt positiv auf das fahrverhalten auswirkt, zusätzlich wird dann auch der lenkwinkel steiler und die laufruhe nimmt ab. wenn du hinter mehr federweg willst musst du eher die wippen austauschen oder ggf. wippen und dämpfer

Hier schreibt (empfiehlt) aber niemand was von längerem Dämpfer .....

de Ope
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich habe gerade mal nachgeschaut was tatsächlich verbaut ist und auf den Teilen steht.

Gabel: Marzochi 2001 Z3 Serie (s. Foto), Tauchrohrlänge knapp 150mm, was nicht automatisch 150mm Federweg bedeutet (Danke für die Info, wusste ich nicht):daumen:

Dämpfer: Vox Vanilla R mit Feder Fox 700 x 2:3 (s. FOTO). Die Einbaulänge beträgt 200mm (von Schraube zu Schraube gemessen).


Bis jetzt hat mich das Bike 300 Euronen gekostet, was ein sehr fairer Preis ist, wie ich finde- :)
Nach dem ersten Tuning sollten die Gesamtausgaben den Neuwert eines Rades natürlich nicht übersteigen.....wenn ich mir überlege, dass es Freerider von Ghost oder KONA bereits um die 1700 Euro gibt mit den genannten Gablen....
Ich muss aber sagen, dass das BIG HIT einfach wie angegossen passt, sozusagen meine neue:love:

Wenn ich das Thema zusammenfasse:

Tuning ja (eine Stimme eher dagegen), aber nicht zu teuer werden lassen....

Prio1: Gabel - bis jetzt hat die DOMAINE die meisten Stimmen
Prio2: Dämpfer mit gleicher Einbaulänge aber mehr HUB (Wippe schwierig zu bekommmen und teuer..)
Prio3: Vorbau: kürzere Version (habt Ihr Vorschläge?)

Ok, vielen Dank Leute, dann lege ich mal los und halte Euch auf dem laufenden..:D

Falls Ihr noch was zu ergänzen könnt - bevor ich mich ins finazielle Unglück werfe, gerne Infos

MSP
 

Anhänge

  • DSC_0348.jpg
    DSC_0348.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 37
  • DSC_0351.jpg
    DSC_0351.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 39
  • DSC_0349.jpg
    DSC_0349.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 50
  • DSC_0350.jpg
    DSC_0350.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Servus Spennemama,

meine persönliche Empfehlung wäre die Domain 318 ohne U-Turn (günstiger als 66 und völlig ausreichend, zudem gutes Ansprechverhalten) und ein Dämpfer mit mehr Hub, damit das dann auch zur Gabel passt. Zum Dämpfer kann ich Dir aber nix empfehlen, da hab ich keine Erfahrung, was passt und gut ist...:confused:

Als Vorbau würde ich ein schönes - und vor allem kurzes Teil - a la Da Bomb, oder Easton nehmen. Oder einfach was solides wie den Holzfeller.
Muss halt v.a. auf Lenker und Gabel passen!

Da das ja schon ein feines bike ist, kann man mit ein paar Euronen schon was draus machen...:daumen:

Steve
 
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tipps.

Ich habe gerade mal nachgeschaut was tatsächlich verbaut ist und auf den Teilen steht.

Gabel: Marzochi 2001 Z3 Serie (s. Foto), Tauchrohrlänge knapp 150mm, was nicht automatisch 150mm Federweg bedeutet (Danke für die Info, wusste ich nicht):daumen:

Dämpfer: Vox Vanilla R mit Feder Fox 700 x 2:3 (s. FOTO). Die Einbaulänge beträgt 200mm (von Schraube zu Schraube gemessen).


Bis jetzt hat mich das Bike 300 Euronen gekostet, was ein sehr fairer Preis ist, wie ich finde- :)
Nach dem ersten Tuning sollten die Gesamtausgaben den Neuwert eines Rades natürlich nicht übersteigen.....wenn ich mir überlege, dass es Freerider von Ghost oder KONA bereits um die 1700 Euro gibt mit den genannten Gablen....
Ich muss aber sagen, dass das BIG HIT einfach wie angegossen passt, sozusagen meine neue:love:

Wenn ich das Thema zusammenfasse:

Tuning ja (eine Stimme eher dagegen), aber nicht zu teuer werden lassen....

Prio1: Gabel - bis jetzt hat die DOMAINE die meisten Stimmen
Prio2: Dämpfer mit gleicher Einbaulänge aber mehr HUB (Wippe schwierig zu bekommmen und teuer..)
Prio3: Vorbau: kürzere Version (habt Ihr Vorschläge?)

Ok, vielen Dank Leute, dann lege ich mal los und halte Euch auf dem laufenden..:D

Falls Ihr noch was zu ergänzen könnt - bevor ich mich ins finazielle Unglück werfe, gerne Infos

MSP

Hallöle,

was die Suche nach einem Dämpfer anbelangt, schicke ich dir eine PN wenn ich was finde. Die Wahl der Gabel ist denke ich eine gute. Den Vorbau solltest du definitiv in einer kurzen Version montieren (so um die 50mm-70mm). Im übrigen sind die oberen Rohre der Gabel die Standrohre und die unteren die Tauchrohre. Solltest du daran grob den Federweg messen wollen solltest du von Oberkante Dichtung bis Unterkante Krone messen (normalerweise abzgl. rund 5mm).

Gruß Ope
 
Hi,

Danke für die vielen Tipps.....und natürlich den Grundlegenden Dingen wie Standrohr, Tauchrohr.....:daumen:
Jetzt kann ich endlich loslegen..

Original Tuning von Specialized für die Wippe und Dämpfer kostet neu übrigens 530 Euro über den Handel.....Zu teuer

Jetzt schau ich erstmal nach der Gabel.
Ich habe noch nie eine Gabel gewechselt, ist das ein großer Akt??
Gibt es ein Link zu einem "workshop GABELWECHSEL für Dummies"

Natürlich freue ich mich auch über jeden Dämpfer- Wippentipp

Ride on
MSP
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde zuerst folgende schritte in angriff nehmen:

-ölwechsel bei der gabel (preiswert, dürfte aber ne menge bringen bei dem alter)
-vorne und hinten neue reifen (tipp: maxxis highroller 2,5 60A)
-kurzer vorbau (zB truvativ hussefelt o.ä. in 50mm)
-nach nem günstigen dämpfer in der EL 200mm suchen (zB Van R)

und dann erstmal fahren, springen o.ä.

viel spaß damit der rahmen sieht ja noch wie geleckt aus :daumen:
 
hallo jungs,
das ist aus dem projekt geworden -> siehe fotos:D:D


  • rahmenhaupteil neu version 2005
  • schwinge alt (war verbogen beim 2005er)
  • alles in green 6018 pulver lackieren lassen
  • gabel marzochi 66 light günstig gebraucht
  • hone kurbel günstig gebraucht
  • saint schaltung günstig gebraucht
  • intense dh felgen dito
  • uvm......

muss noch die bremse und schaltung einstellen und dan gehts los
freue mich auf den soooooooooooooommmmer:lol:
gruss
 

Anhänge

  • DSC_0016.jpg
    DSC_0016.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 38
  • DSC_0009.jpg
    DSC_0009.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 20
  • DSC_0011.jpg
    DSC_0011.jpg
    60 KB · Aufrufe: 28
  • DSC_0017.jpg
    DSC_0017.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 27
  • DSC_0006.jpg
    DSC_0006.jpg
    58 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Zurück