Gabel(druck) Bergamont Seeker 2005 - wer kann helfen?

Maverick75

Interessiert...
Registriert
18. Januar 2006
Reaktionspunkte
27
Ort
MKK
Hallo!
Ich bin ja seit kurzem ein stolzer Besitzer des o.g. Bikes. Habe mich hier im Forum auch über die verbaute Gabel (Manitou Axel Elite Air Assist) schlau gemacht, konnte aber über den Luftdruck nichts finden und über die Härte der Feder gehen die Meinungen ja auseinander :rolleyes:
Lange Rede - kurzer Sinn: Ich habe sowohl Bergamont als auch Jehle eine Mail geschrieben, leider kamen völlig unterschiedliche Antworten darauf, was mich nun noch mehr verwirrt :eek: Ich wende mich nun einmal an Euch Freaks und hoffe, Ihr könnt mir helfen?! ;)

Mein Schrieb an Bergamont und Jehle: "Ich habe ein Bergamont Seeker (Modell 2005) erworben, an welchem bekanntlich eine Manitou Axel Elite 80mm Federgabel inkl. Air-Assist verbaut ist. Meine Frage: Leider kann ich bei Manitou (answerproducts.com) weder im Produkt- noch im Servicemanual ersehen, mit welchem Luftdruck die Gabel arbeitet, bzw. mit wieviel Bar/PSI ich die Gabel aufpumpen/betreiben kann?! Ich kann hierüber keine Spezifikation finden. Weiterhin wäre es noch interessant zu wissen, welcher Federsatz (weich/mittel/hart) in der Gabel ab Werk verbaut ist. Ich fahre Rahmenhöhe 52 cm und wiege 95 kg. Es wäre klasse, wenn ich diesbezüglich weitere Informationen von Ihnen erhalten könnte.
Vielen Dank im voraus!"

Antwort von Bergamont: "Sehr geehrter Herr B.,
die verbaute Federgabel wird in jeder Rahmengröße mit der Medium Feder ausgestattet. Die restliche Anpassung soll über den Lufdruck im linken Gabelholm angepasst werden. Dieser Luftdruck darf unseren Informationen nach vier bar aber nicht überschreiten. Bezüglich fehlender technischer Infos zu der Gabel, kann Ihnen hier evtl. auch die Deutschlandvertretung von Manitou weiterhelfen:
Merida & Centurion Germany GMBH
Blumenstr. 49-51
71106 Magstadt
Tel.:(0)7159/9459-30
Fax:(0)7159/9459-50
[email protected]
[email protected]
www.centurion.de
www.mcg-parts.de"

Antwort von Jehle: "Hallo Hr. B. für diese Gabel gibt es keine andere Feder. Diese Gabel ist Luftdruckunterstützt und der Luftdruck beträgt max. 1,5 Bar. Mit freundlichem Gruß"
Ich wieder Richtung Jehle: "Hallo Herr L., Vielen Dank für Ihre Antwort! Aber das ist kurios... Ich habe wegen meinem Problem auch noch eine separate Anfrage an Bergamont gemacht, die gaben mir zur Antwort daß es (wie auch in der beiliegenden Bedienungsanleitung beschrieben) 3 verschiedene Federn für diese Gabel gäbe. Es sei ab Werk die "medium" verbaut. Weiterhin haben sie von einem maximalen Druck von 4 Bar gesprochen. Nun bin ich natürlich etwas unschlüssig... Für eine weitere Stellungnahme wäre ich Ihnen sehr dankbar, möchte nichts falsch einstellen. Viele Grüße..."
Antwort Jehle: "Hallo Hr. B.,
laut Manitou gibt es für diese Axel Federgabel nur eine Feder, da diese etwas kürzer ist wie bei anderen Axel Gabeln. Sie sollten nicht mit dem maximalen Luftdruck fahren, es könnten die Dichtungen nicht aushalten und die Gabel undicht werden. In Ihrem Fall wären 1,5 Bar voll ausreichend.
Mit freundlichem Gruß"


So... Jetzt kommt Ihr... ;)

Danke schonmal für Eure Meinungen, denke ich bin für alles offen - weil mehr verwirren kann man mich ja nicht mehr :D :heul:
 
Schreib doch einfach an Centurion, die antworten schnell und freundlich. Bei den Air Assist Gabeln ist laut Centurion ein Maximaldruck von 3bar zugelassen. Wegen unterscheidlicher Stahlfedern frag einfach mal nach.
 
So, hab gestern mal an Centurion gemailt, werde dann die Antwort hier posten. Das mit den 3 Bar ist ja nun schon die 3. Aussage zum Thema Druck, mit der Federhärte scheine ich vernachlässigen zu können, da ich (vorerst mal) keine extremen Geländetouren unternehme und die Gabel im Nornalbetrieb nicht allzu weit einfedert ;)

Danke einstweilen für die nette Hilfe :daumen:
 
Hiho!

Habe heute morgen punktum die Antwort von Centurion erhalten - das ist ja mal ein Support :daumen:
Aber lest selbst:
"Guten Morgen Herr B.,
vielen Dank für Ihre Anfrage,
die Air Assist Federgabeln vertragen einen max. Druck von 3.5 Bar. Eine Zuordnung Körpergewicht-Luftdruck ist nicht möglich, da dies von der Sitzposition bzw. vom Fahrstil abhängig ist. Eine Stahlfeder zur Abstimmung auf das Körpergewicht ist nicht vorgesehen, da die Gabel über den Luftdruck abgestimmt wird.
Mit freundlichen Grüßen..."
:confused:
Jetzt stellt sich mir die Frage: Warum stehen in meinem Manual dann verschiedene Federsätze als Zubehör? Ich meine, wenn die Gabel sowieso nur über Druck abgestimmt wird?
Hmm, ich versteh bald gar nichts mehr :confused:
Könnte ich also die Gabel bedenkenlos mit 3 Bar "befeuern"? Wegen meines nicht wirklich geringen Körpergewichtes mein ich jetzt...
Hilfe Liebe Community... ;)
 
Ok, waren es eben 3,5 bar. Aber stimmt dann ja soweit.

Fahrsätze sind beschrieben, weil die Aftermarket Axel nur mit Stahlfedern federt. Air Assist, ist eine reine OEM Option für die Erstausstatter. Und sei doch froh. Die Pumpe kostet zwar auch soviel wie ein Federkit. Allerdings kannst du die Gabel dennoch viel genauer deinen Wünschen anpassen.
 
Hey Carnifex!
Danke für Deine Hilfe :daumen:
Kannst Du mir jetzt noch kurz erläutern, was eine "Aftermarket"-Gabel ist? So wie ich das verstehe ist das ein anderer Ausdruck wie "Retail", stimmts? Und meine ab Werk verbaute Air Assist ist dann eine "OEM"?

Eins noch: Ich war gestern abend mit Randi und Onzilla etwas radeln. Den beiden habe ich mein Problem auch geschildert, auch meine Erfahrung, daß ursprünglich keinerlei Druck im linken Gabelholm war. Daraufhin meinten beide daß die Gabel wohl trotzdem ein Federelement haben muß, da sie sonst ja komplett durchschlagen müsse.

Ich bin mir immer noch nicht schlüssig, was ich nun für eine Gabel dran habe... :rolleyes: Aktuell habe ich mit 1,7 Bar befüllt, Gabel schlägt nicht weiter als 3/4 durch, spricht auch ganz nett an. Aber ich hab immer noch keine endgültige Idee, wie weit ich abstimmen kann...

Danke nochmals - ich weiß ich kann anstrengend sein :D

Mav
 
Hallo Mav,

es gibt Grundeinstellungen und oft Luftdruckempfehlungen für Gabeln.
Meine RockShox Reba (und andere auch) haben in der Bedienungsanleitung UND auf den Tauchrohren diesbezüglich Empfehlungen (zu Luftdruck bei bestimmten Fahrergewicht und Einsatzzwecken) aufgedruckt.

Nur:
Das war mir immer viel zu hart. Entweder gibt es grosse Serienstreuung oder ich bin einfach ein Typ, der es gerne etwas "weicher" hätte.

Soll heissen: Deinen "richtigen" Luftdruck findest du wohl nicht auf einem Stück Papier, sondern es heisst ausprobieren.

Wenn beim Aufsitzen die Gabel etwa 20 Prozent ihres Federweges einsinkt, so hast du die Einstellung, die von den meisten empfohlen wird.

Etwas mehr oder weniger Druck ist dann halt Geschmacks/Gewöhnungssache.

Wir schauen uns das am Samstag mal an.

Onzilla
 
Es heißt ja Air ASSIST, das bedeutet, die Luftfeder unterstützt die Stahlfeder. Deshalb kann die Luftkammer auch leer sein und die Gabel trotzdem Federn, das macht die Stahlfeder. Über die Luftkammer hast du aber die Möglichkeit über einen weiteren Bereich die Federgabel auf das Individualgewicht abzustimmen, ohne eine andere Stahlfeder kaufen zu müssen.

Leider wird die Gabel dadurch aber nicht leichter.
 
Zurück